Automatikgetriebe/Astra H
Hallo,
hab eine Frage, meine Freundin möchte sich nach nem reinfall mit einem "Qualitätsprodukt" (Audi A3 / 8L, Automatik), einen opel astra kaufen. am liebsten auch wieder mit automatik. hat irgendjemand erfahrung damit? oder sollte man lieben die finger von sowas bei opel lassen und gleich nur schaltung kaufen?
mfg Rene
38 Antworten
@ bauto: mein Kompliment, wenn ein vollautomatengewöhnter Fahrer die Easytronic halbwegs objektiv beurteilt und mal nicht aufgrund 1:1 Vergleich mit Wandlerautomat runtermacht.
Aber eins würde mich interessieren: was glaubst Du mit "Hebel und Gasfuß" anders zu machen, als dass Du vllt. durch zeitige Gaswegnahme nur den Lastwechsel etwas minderst? Denn was Du spürst, ist der Lastwechsel und nicht etwa die Tatsache, dass die Easytronic zu spät auskuppelt. Kannst mir glauben, dass gerade das kein Problem ist bei einer vollelektronischen Abstimmung.
Also doch nicht so ganz objektiv.. 😁
P.S. bei Deiner Automatenerfahrung solltest Du mal das AT6 z.B. mit dem Diesel probieren, das ist ein Traum!!
@ bauto
Bei "meiner" Easytronic stört mich ein meiner Meinung nach starkes Ruckeln beim Runterschalten - wenn man den Wagen z.B. an einer roten Ampel ausrollen lässt. Manchmal haut er die Gänge nur so rein, besonders schlimm ist es vom 2. in den 1. Gang.
Leider konnten mehrere FOHs nix finden und haben lediglich irgendwelche SW-Updates eingespielt...
Wie verhält sich Deine Easytronic in Stop-And-Go-Situationen? Schaltet er butterweich runter ohne, daß Du ständig auf der Bremse stehen mußt?
Hmm.. könntest ein Getriebe erwischt haben, dass etwas zum hakeln neigt. Dann tun sich auch die Aktoren etwas schwerer.
Wieviel hat Deiner denn gelaufen?
Mein Leasingfahrzeug Astra 1.6TP war da tadellos, butterweich, fast perfekt. Der Meriva, den ich im Moment fahre (ebenfalls 1.6 Easytronic) ist im Vergleich allerdings auch ein bissl schlechter.
Naja, er hat jetzt knapp 24000 km runter... am Anfang funktionierte das ganze viel harmonischer. Ich war total von der Easytronic überzeigt. Das war einmal.
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von mabit
...
Bei "meiner" Easytronic stört mich ein meiner Meinung nach starkes Ruckeln beim Runterschalten - wenn man den Wagen z.B. an einer roten Ampel ausrollen lässt. Manchmal haut er die Gänge nur so rein, besonders schlimm ist es vom 2. in den 1. Gang.
Leider konnten mehrere FOHs nix finden und haben lediglich irgendwelche SW-Updates eingespielt...Wie verhält sich Deine Easytronic in Stop-And-Go-Situationen? Schaltet er butterweich runter ohne, daß Du ständig auf der Bremse stehen mußt?
ich bin den "Easytronic" ja nur 2 Tage gefahren und habe mittlerweile meinen Vectra wieder.
Aber die von Dir beschriebenen Probleme hatte mein "Easytronic" nicht.
Beim Ausrollen merkte man zwar, daß er die Gänge runterschaltet, aber nur ganz sanft.
An der Ampel bleibe ich prinzipiell mit dem Fuß auf der Bremse (als Automatikfahrer ist man das so gewohnt), so daß ich dort kein Geruckel feststellen konnte.
Also, wenn er so ruppig ist, sollte man wirklich mal danach sehen lassen.
Gruß
bauto
@ bauto
Zitat:
Also, wenn er so ruppig ist, sollte man wirklich mal danach sehen lassen.
Das ist mein Problem: Ich war bei drei verschiedenen FOHs, die das Ruckeln bemerken aber sagen es wäre bei der Easytronic normal.
Da man die Easytronic so selten sieht habe ich keine "Live"-Vergleichsmöglichkeit und freue mich daher über positive Berichte zur Easytronic. Da viele schreiben, daß butterweich geschaltet wird (bei mir schaltet er eher wie Butter bei -15 Grad) ist starkes Ruckeln bei der Easytronic eher nicht normal.
Naja, drei Monate Garantie hat die Kiste noch...
Zitat:
Original geschrieben von mabit
bei mir schaltet er eher wie Butter bei -15 Grad
Ist richtig. War mir auch aufgefallen. Das liegt daran, dass die Easytronic dann langsamer schaltet und kuppelt, um das im kalten zähe Getriebe nicht zu sehr zu zwingen, was sich letztlich auch in mehr Ruckeligkeit (bis hin zu unschönen Geräuschen) auswirken würde.
Dass es bei Dir zu Betriebstemp. hin ruckeliger wird, liegt m.E. weiterhin an einem im Grundzustand teilweise etwas hakeligeren Geriebe, mit dem sich dann auch die Aktorik schwerer tut. Das ist meist Fertigungstoleranzbedingt, da müsste man jetzt sehr in bestimmte Details gehen. Das Problem ist, wo ist die Grenze des Erträglichen? Klar sagen die FOHs dewegen, das sei "normal", um sich zu schützen. Tatsache ist, es gibt eine bestimmte Bandbreite in der Fertigung, und das Ergebnis kann (subjektiv) von gut zu schlecht reichen. Als Selbstschalter merkt man ein schlechtes Getriebe meist nicht so, weil man ja nicht so sensibel und kritisch den einzelnen Schaltvorgäng beäugt, während man mit dem Gangwechsel beschäftigt ist.
Zitat:
ich fahre jetzt ca. 8000 Km schon mit der 6 Gang Automatik AT-6AS und bin zufrieden mit. Das was mir so aufgefallen ist, wenn ich morgens losfahre und der Motor noch Kalt ist, das sie sehr hoch Tourig läuft. Und das sie den 6 Gang nicht einlegt. Das sie es ca. nach 30 bis 40 Km erst in den 6 ten Gang einlegt. Im Hand Modus kann ich den 6 Gang einlegen. Ist Tempomat aktiviert, schaltet sie auch mal gans Wild hin und her. Gerade wenn das Gelände ein wenig Hügeleg ist. Die Anfahrschwäche habe ich nur wen ich zb. an einer Kreuzung ran fahre und kurz vom Stillstand bin und wieder Gas gebe, dann brauch sie einwenig bis ich los fahre. So ca 1/2 bis 1 sec.. Den Durchschittsverbrauch laut BC2 ist bei mir 5,9 l/100 km. Jetzt kann ich nur hoffen sie noch bis 400000 km hält !!!! :-)
Das "Problem" mit der erhöhten Drehzahl am Morgen kenne ich. Soll dafür gut sein den DPF möglichst schnell auf optimale Betriebstemeratur zu bringen.
Mir selbst bereitet es auch keine Freude einen kalten Motor Morgends, noch dazu einen Diesel erst bei 3000 Umin schalten zu sehen, deshalb übergehe ich diese Charakteristik indem ich morgends beim losfahren die ersten Minuten das Winterfahrprogramm wähle.
Ich hoffe mal das bedeutet nicht übermäßigen Verschleiß oder dergleichen?!
Gruß
Sentoo
Hallo,
die VW-Pumpe-Düse Diesel sind nicht die Creme de la Creme aber in Zusammenhang mit dem DSG der Grund, warum man sich so einen kauft.
Wenn ihr schalten wollt mit einem Diesel, habt ihr eine RIESENAUSWAHL an Herstellern, wenn nicht topt das DSG alle anderen Diesel - Automatik - Kombinationen. Auch die von Mercedes / BMW.