Automatikgetriebe AF-40 (AT6) und Getriebeölwechsel/-spülung

Opel Vectra C

Hallo community,

ich besitze einen Opel Vectra 1,9 CDTI (150 PS, EZ 12/2005) mit dem AF-40 AT6 Automatikgetriebe. Dieses Getriebe ist bekanntermaßen nicht unproblematisch und mein Exemplar zeigt nun nach 122 TKM die typischen Symptome (starkes Rucken beim Einlegen des 1. Ganges im kalten Zustand, immer stärkeres Rucken beim Gangwechsel 5 -> 4. Gang, etc.)

Jetzt bin ich bei der Internet-Recherche auf eine Möglichkeit des Getriebölwechsels mit gleichzeitiger Spülung nach der sog. "Tim Eckart-Methode" gestoßen. Bevor ich mir ein AT-Getriebe einbauen lasse möchte erscheint mir dieser Versuch durchaus noch als sinnvoll. Hat irgendjemand damit Erfahrungen gemacht, speziell mit diesem Getriebe?

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort.

Beste Grüße

j_h_o

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von j_h_o


Hallo community,

ich besitze einen Opel Vectra 1,9 CDTI (150 PS, EZ 12/2005) mit dem AF-40 AT6 Automatikgetriebe. Dieses Getriebe ist bekanntermaßen nicht unproblematisch und mein Exemplar zeigt nun nach 122 TKM die typischen Symptome (starkes Rucken beim Einlegen des 1. Ganges im kalten Zustand, immer stärkeres Rucken beim Gangwechsel 5 -> 4. Gang, etc.)

Jetzt bin ich bei der Internet-Recherche auf eine Möglichkeit des Getriebölwechsels mit gleichzeitiger Spülung nach der sog. "Tim Eckart-Methode" gestoßen. Bevor ich mir ein AT-Getriebe einbauen lasse möchte erscheint mir dieser Versuch durchaus noch als sinnvoll. Hat irgendjemand damit Erfahrungen gemacht, speziell mit diesem Getriebe?

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort.

Beste Grüße

j_h_o

Der Vectra C meines Vaters aus BJ 2007 mit dem AF40 hatte bei knapp 80tkm plötzlich die gleichen Macken, war echt kein Spaß mehr, damit zu fahren. Er hat dann einen "Ölwechsel" machen lassen und der hat gar nichts gebracht. Eigentlich ist er mit dem Auto zufrieden und wollte es weiterfahren, also stellten sich folgende Weichen:

a) neues Getriebe,

b) Auto verkaufen,

c) Tim-Eckart-Methode ausprobieren und riskieren, knapp 200€ in den Sand zu setzen.

Von der Tim-Eckart-Methode las ich irgendwann mal im Internet und habe mal danach gesucht (er hatte davon ja nie was gehört, war also eher mein Vorschlag). Auf der Homepage

http://www.automatikoelwechselsystem.de/

gibt es eine Liste mit Werkstätten, die dieses System benutzen. Ich habe dann die Firma ATS in Offenbach ausfindig gemacht und mein Vater hat einen Termin vereinbart. Mein Bruder und ich sollten das Auto dann hinbringen, weil wir beide einen freien Tag hatten - die Spülung dauert ein paar Stunden, also haben wir uns entschieden, mit zwei Autos zu fahren und das Auto abends wieder zu holen. Hat zwar irgendwie Hinterhofcharakter, die Werkstatt, aber es lief alles glatt und die Leute dort waren freundlich.

Abends waren sämtliche Kritikpunkte am Automatikgetriebe verschwunden - es schaltet wieder wie am ersten Tag!

Ich würde das jederzeit wieder machen lassen!

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia


Die Liste taugt nichts, weil keiner der Firmen die Anschlüsse für Vectra C haben.
Daher bleibt uns nur weiter weg zu fahren oder der Teilölwechsel beim FOH.

Ich hatte genau deswegen Herr Tim Eckart höchstpersönlich angeschrieben.

Zitat:

Sehr geehrter Herr Eckart,

ich bin ein leidgeplagter Opel Signum Fahrer mit der problematischen 6 Gang Automatik.

Leider ist es mir nicht möglich eine Spülung nach Ihrer Methode durchführen zu lassen da 2 Werkstätten im Raum **** keine Adapter für dieses Getriebe haben.

Was kosten denn solche spezifischen Adapter?

Das müsste ja dieser sein:

-Opel/ Saab, Chrysler 300C Diesel - Steckadaptersystem für das Aisin 5/ 6-Gangetriebe: hier passen die MB-Steckadapter (Bestellnr. A169 270 04 96 28)
siehe Beschreibung MB Kapitel 13. Beschreibung für die Montage der neuen MB-Adapter für 7-Gang/ neuer Sprinter+Vito 5G/ Chrysler 5G/ Autotronic

und seine Antwort:

Zitat:

Die Leitung kostet bei MB ca. 20€ netto.Die Schneidringe müsste noch der Kunde haben.
Mit der Leitung lassen sich dann auch fast alle MB 7 Gang spülen!
Öl Fuchs 4400!

Mit freundlichen Grüßen
Tim Eckart

Jetzt muss der Kunde noch die Werkzeuge mitbringen ??
20 € + MwSt um dann eine Spülung zu bekommen, da fahr ich lieber zum FOH und mache meinen Teilölwechsel zahle 150,- € und fertig.
Es kommt ja auch noch hinzu, dass wenn du eine Werkstatt findest ob dann auch das Öl mitbringen darfst oder den Mercedes-Benz-Tarif zahlen darfst?

Wenn ich einen Betrieb in der Nähe mal finden sollte, kann ich ihn ja immer noch anfahren.

Hallo,

wollte mich nun auch einmal zu Wort melden. Habe meinen Signum diese Tage bei AaM in Düsseldorf zur Spülung gebracht und bin mehr als enttäuscht. Das Getriebe welches vorher ab und an nur Kick Down Probleme hatte, schaltet nun merklich schlechter. Ich bin nach der Spülung nach Hause gefahren ( Autobahn ) und war völlig irritiert da der Wagen Kick Down nun gar nicht mehr ordentlich schaltete und auch so bei normalen Gas geben waren die Schaltvorgänge spürbarer als vor der Spülung.

Die Werkstatt war nach 1 Stunde schon fertig und rief mich an dass ich den Wagen abholen könnte. Ich war mehr als verwundert dass dies so schnell fertig war. Auf Nachfrage sagte man mir dass dies bei meinen Model normal wäre. Angeblich hätte man Fehlerspeicher ausgelesen und nichts festgestellt. Meister sei Probe gefahren und alles in Ordnung.

Hat jemand schon einmal dieses Problem festgestellt??

Kann falsches Ol diesen Fehler hervorrufen und was mich vor allen interessiert, ist die Spülung in diesen kurzen Zeitraum inkl. Probefahrt überhaupt möglich.

ich habe das Auto um 9.15 Uhr abgegeben und um 10.35 haben die mich angerufen dass sie fertig wären.

Ist dies möglich da ich überall lese dass eine Spülung ca 2-3 Stunden dauert.

Danke für eure Hilfe

Achja Signum 3.0 V6 CDTI mit AT6 Bj 2006

...sehr schwierige Sachlage. Ich weiss das erst etwas Öl abgelassen wird, und dann kommt Reiniger rein. Dann muss das Auto normalerweise 20-30 Minuten gefahren werden. Also ich würde behaupten das diese Spülung nicht richtig durchgeführt wurde.
Was steht denn auf der Rechnung und was hast du bezahlt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clarist


...sehr schwierige Sachlage. Ich weiss das erst etwas Öl abgelassen wird, und dann kommt Reiniger rein. Dann muss das Auto normalerweise 20-30 Minuten gefahren werden. Also ich würde behaupten das diese Spülung nicht richtig durchgeführt wurde.
Was steht denn auf der Rechnung und was hast du bezahlt?

Getriebe Spülung und hat 357€ gekostet.

..also da wäre ich skeptisch, bei meinem AT6 war ich live dabei, und es hat fast 3 Stunden gedauert, inkl. 20 min Reinigerfahrt.

Dito

Ca. 3 Stunden

Hab's bei meinem bei 100000km machen lassen, 14 Liter Öl und Reiniger wurden berechnet.
Inkl. kostenloser Leihwagen €. 356 .
Schaltet bis heute wie am ersten Tag jetzt 132000 km.

Und ich behaupte mal in einer Stunde ist das nicht machbar...

Gruß aus Hessen

Das ich nun keine Spülung erhalten habe weiß ich nun da dies zeitlich nicht passen würde. Ich denke das es so ablief.
Fehlerspeicher ausgelesen und gefahren. Ach der schaltet ja Ok, also einfach neues Öl rein.

Frage nur, warum schaltet er nun schlechter? Falsches öl!!!

Werde da Montag anrufen und einen neuen Termin verlangen für eine Spülung wo ich dann aber dabei bleibe.

also das is ja echt teuer bei euch gewesen...........ich habe auf meiner rechnung 315 euro stehen, wo noch ne kleine achsvermessung von 48 euro (netto) mit dabei war............und ich war auch die ganze zeit mit dabei und mir wurde auch alles super erklärt was grad vor sich geht................und es hat auch gut 2,5 - 3 std gedauert................

Da bin ich ja mal auf die Antwort gespannt.
Zur Sicherheit schon mal ne Taktik parat legen falls die sich anstellen. (Ölprobe genommen zur Chemischen Analyse...usw.) Wenn alles Stricke Reißen : Geld zurückverlangen und die Spülung bei einem anderen "Spezialisten" machen lassen.

Liebe Herr,

Wir kontaktieren
Den Firma Tim Eckart am Montag, und dann melden wir uns bei Ihnen!


Um die die Anschuldigungen zu Klären!


Beim Ihren Bei sein,
werden wir nochmal die Spülung durchführen (Mit einen Stoppuhr) wenn die Anschuldigungen stimmen (was da gemeint ist) werden wir Ihnen das Geld Komplett zurück erstatten!

Wenn unsere Timing stimmt werden wir Ihnen nochmal die Kosten auf Rechnung erstellen (selbst verständlich bei Ihren bei Sein)!

Mit Freundlichen Grüßen

AaM-Getriebe-Service

9.03.2014 22:25, schrieb Marcus:
Hallo,
Ich habe nun mit Herrn telefoniert um ihm die Sachlage geschildert. Er sagte mir dass es unmöglich ist in etwas über 1 Stunde bei dem Signum das Getriebe zu spülen. Der Zeitaufwand bei fachgerechter Ausführung ist mit Probefahrt auf etwas über 3 Stunden angesetzt.
Er sagte mir das AaM maximal das Getriebe Öl gewechselt hat. Das der Wagen danach schlechter schaltet als vorher ist auf eventuell falsches Öl zurück zu führen.
Ich möchte sie nun höflich bitten dass sie die Spülung an meinen Opel Signum durch führen wo ich dann aber die ganze Zeit anwesend sein werde.
Ich habe für diese Leistung bezahlt und möchte diese auch bekommen.
Bitte geben Sie mir Bescheid wann ich vorbei kommen kann. Bitte um kurzfristigen Termin da der Wagen sehr schlecht schaltet. Falls Sie mir die Spülung aus welchen Gründen auch immer nicht anbieten können, so möchte ich den von mir geleisteten Betrag in Höhe von 300€ zurück erstattet haben.
Bitte um schnelle Antwort

Oben ist die heutige Antwort von AaM auf meine Mail die darunter steht. Ich werde also bis Montag warten aber ich bin mir sicher dass da nichts ordentliches heraus kommt. Mein Signum schaltet genauso schlecht, bzw schlechter unter Last wie vor was auch immer die gemacht haben bei AaM in Düsseldorf.

halte euch auf dem Laufenden

..na da bin ich ja mal gespannt.
Ist ja ein wenig merkwürdig geschrieben die Antwortmail.

also allein bei der mehr als schlecht vefassten mail.............so ein deutsch geht ja mal garnicht.........klingt schon nach pfusch hoch 3................und dann auch noch drohen und mit stopuhr.........unglaublich...........da würd ich im leben nicht hin fahren und was an meinem auto machen lassen..............nicht mal nen scheibenwischer tauschen!!!!!!!!!!

Was wurde denn überhaupt für Öl verwendet? Das sollte ja auch auf der Rechnung stehen. Nicht, das das auch noch ein falsches ist.

Hallo,

Ich habe heute noch mal mit Tim Eckart geschrieben und nun ist doch alles richtig. Bei meinen Getriebe kann man keinen Ölfilter wechseln und somit ist eine Spülung von ca 1 Stunde realistisch. Das Getriebe benötigt nun ca 1000 km um sich neu zu adaptieren.

Ich muss schauen was dabei herauskommt. Denke mal nicht das meine Probleme beim Kick Down verschwinden werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen