Automatikgetriebe AF-40 (AT6) und Getriebeölwechsel/-spülung

Opel Vectra C

Hallo community,

ich besitze einen Opel Vectra 1,9 CDTI (150 PS, EZ 12/2005) mit dem AF-40 AT6 Automatikgetriebe. Dieses Getriebe ist bekanntermaßen nicht unproblematisch und mein Exemplar zeigt nun nach 122 TKM die typischen Symptome (starkes Rucken beim Einlegen des 1. Ganges im kalten Zustand, immer stärkeres Rucken beim Gangwechsel 5 -> 4. Gang, etc.)

Jetzt bin ich bei der Internet-Recherche auf eine Möglichkeit des Getriebölwechsels mit gleichzeitiger Spülung nach der sog. "Tim Eckart-Methode" gestoßen. Bevor ich mir ein AT-Getriebe einbauen lasse möchte erscheint mir dieser Versuch durchaus noch als sinnvoll. Hat irgendjemand damit Erfahrungen gemacht, speziell mit diesem Getriebe?

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort.

Beste Grüße

j_h_o

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von j_h_o


Hallo community,

ich besitze einen Opel Vectra 1,9 CDTI (150 PS, EZ 12/2005) mit dem AF-40 AT6 Automatikgetriebe. Dieses Getriebe ist bekanntermaßen nicht unproblematisch und mein Exemplar zeigt nun nach 122 TKM die typischen Symptome (starkes Rucken beim Einlegen des 1. Ganges im kalten Zustand, immer stärkeres Rucken beim Gangwechsel 5 -> 4. Gang, etc.)

Jetzt bin ich bei der Internet-Recherche auf eine Möglichkeit des Getriebölwechsels mit gleichzeitiger Spülung nach der sog. "Tim Eckart-Methode" gestoßen. Bevor ich mir ein AT-Getriebe einbauen lasse möchte erscheint mir dieser Versuch durchaus noch als sinnvoll. Hat irgendjemand damit Erfahrungen gemacht, speziell mit diesem Getriebe?

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort.

Beste Grüße

j_h_o

Der Vectra C meines Vaters aus BJ 2007 mit dem AF40 hatte bei knapp 80tkm plötzlich die gleichen Macken, war echt kein Spaß mehr, damit zu fahren. Er hat dann einen "Ölwechsel" machen lassen und der hat gar nichts gebracht. Eigentlich ist er mit dem Auto zufrieden und wollte es weiterfahren, also stellten sich folgende Weichen:

a) neues Getriebe,

b) Auto verkaufen,

c) Tim-Eckart-Methode ausprobieren und riskieren, knapp 200€ in den Sand zu setzen.

Von der Tim-Eckart-Methode las ich irgendwann mal im Internet und habe mal danach gesucht (er hatte davon ja nie was gehört, war also eher mein Vorschlag). Auf der Homepage

http://www.automatikoelwechselsystem.de/

gibt es eine Liste mit Werkstätten, die dieses System benutzen. Ich habe dann die Firma ATS in Offenbach ausfindig gemacht und mein Vater hat einen Termin vereinbart. Mein Bruder und ich sollten das Auto dann hinbringen, weil wir beide einen freien Tag hatten - die Spülung dauert ein paar Stunden, also haben wir uns entschieden, mit zwei Autos zu fahren und das Auto abends wieder zu holen. Hat zwar irgendwie Hinterhofcharakter, die Werkstatt, aber es lief alles glatt und die Leute dort waren freundlich.

Abends waren sämtliche Kritikpunkte am Automatikgetriebe verschwunden - es schaltet wieder wie am ersten Tag!

Ich würde das jederzeit wieder machen lassen!

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

@userY schrieb am 18. Juli 2012 um 22:36:08 Uhr:


Habe meinem Getriebe gestern eine Spülung bei 234.000 Km gegönnt. Was soll ich sagen, das Getriebe schaltet wieder butterweich, kein Ruckeln, kein Schlagen. Bin zufrieden. Als Öl wurde Fuchs Titan 4400 verwendet. Für die Spülung werden rund 10Liter benötigt. Kostenpunkt rund 300€. Bei Interesse kann ich den Betrieb im Raum Kassel/Göttingen weiter empfehlen.

Kannst du mir im Raum Göttingen/Kassel einen empfehlen?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen