Automatikgetriebe AF-40 (AT6) und Getriebeölwechsel/-spülung

Opel Vectra C

Hallo community,

ich besitze einen Opel Vectra 1,9 CDTI (150 PS, EZ 12/2005) mit dem AF-40 AT6 Automatikgetriebe. Dieses Getriebe ist bekanntermaßen nicht unproblematisch und mein Exemplar zeigt nun nach 122 TKM die typischen Symptome (starkes Rucken beim Einlegen des 1. Ganges im kalten Zustand, immer stärkeres Rucken beim Gangwechsel 5 -> 4. Gang, etc.)

Jetzt bin ich bei der Internet-Recherche auf eine Möglichkeit des Getriebölwechsels mit gleichzeitiger Spülung nach der sog. "Tim Eckart-Methode" gestoßen. Bevor ich mir ein AT-Getriebe einbauen lasse möchte erscheint mir dieser Versuch durchaus noch als sinnvoll. Hat irgendjemand damit Erfahrungen gemacht, speziell mit diesem Getriebe?

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort.

Beste Grüße

j_h_o

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von j_h_o


Hallo community,

ich besitze einen Opel Vectra 1,9 CDTI (150 PS, EZ 12/2005) mit dem AF-40 AT6 Automatikgetriebe. Dieses Getriebe ist bekanntermaßen nicht unproblematisch und mein Exemplar zeigt nun nach 122 TKM die typischen Symptome (starkes Rucken beim Einlegen des 1. Ganges im kalten Zustand, immer stärkeres Rucken beim Gangwechsel 5 -> 4. Gang, etc.)

Jetzt bin ich bei der Internet-Recherche auf eine Möglichkeit des Getriebölwechsels mit gleichzeitiger Spülung nach der sog. "Tim Eckart-Methode" gestoßen. Bevor ich mir ein AT-Getriebe einbauen lasse möchte erscheint mir dieser Versuch durchaus noch als sinnvoll. Hat irgendjemand damit Erfahrungen gemacht, speziell mit diesem Getriebe?

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort.

Beste Grüße

j_h_o

Der Vectra C meines Vaters aus BJ 2007 mit dem AF40 hatte bei knapp 80tkm plötzlich die gleichen Macken, war echt kein Spaß mehr, damit zu fahren. Er hat dann einen "Ölwechsel" machen lassen und der hat gar nichts gebracht. Eigentlich ist er mit dem Auto zufrieden und wollte es weiterfahren, also stellten sich folgende Weichen:

a) neues Getriebe,

b) Auto verkaufen,

c) Tim-Eckart-Methode ausprobieren und riskieren, knapp 200€ in den Sand zu setzen.

Von der Tim-Eckart-Methode las ich irgendwann mal im Internet und habe mal danach gesucht (er hatte davon ja nie was gehört, war also eher mein Vorschlag). Auf der Homepage

http://www.automatikoelwechselsystem.de/

gibt es eine Liste mit Werkstätten, die dieses System benutzen. Ich habe dann die Firma ATS in Offenbach ausfindig gemacht und mein Vater hat einen Termin vereinbart. Mein Bruder und ich sollten das Auto dann hinbringen, weil wir beide einen freien Tag hatten - die Spülung dauert ein paar Stunden, also haben wir uns entschieden, mit zwei Autos zu fahren und das Auto abends wieder zu holen. Hat zwar irgendwie Hinterhofcharakter, die Werkstatt, aber es lief alles glatt und die Leute dort waren freundlich.

Abends waren sämtliche Kritikpunkte am Automatikgetriebe verschwunden - es schaltet wieder wie am ersten Tag!

Ich würde das jederzeit wieder machen lassen!

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andre C180


Hallo!

Schau Mal bei dem Link! Gruss omega lotus




http://...tomatik-getriebe-berlin.de/.../oelkTF80.pdf

Hallo ! Das mit der Befüllung in diesem Link stimmt nicht !!!!!

Getriebe befüllen, Motor starten, Öl muß aus der Kontrollschraube tropfen, Öl soll ca. 80° haben, Kontrollschraube einschrauben und jetzt kommt es : 0,5 Liter Öl auffüllen. So steht es im TIS 2000 von Opel.

Gruß Andre aus Bremen

Richtig....

70 bis 80 Grad und dann 0,5 nachfüllen - alles bei laufenden Motor.

Und selbst der teilweise Wechsel bringt was.

Hatte bei 85000 km den vectra gekauft, bei 120000 km das Öl gewechselt (rabenschwarzen und roch verbrannt - schaltet aber noch 1A) nach 2000 km nochmal gewechselt - immernoch schwarz aber läuft super. Und jetzt bei 190000 km wieder gewechselt - Öl hatte sogar noch einen rötlichen Stich und schaltet noch wie am ersten Tag.

Wegen Motor kalt und warm braucht man sich eigentlich nicht so lullig haben, da der Messstab eh 2 Markierungen hat (cold/hot). Ich hab´s auch nur nach kalt eingefüllt, weil ich keine andere Möglichkeit hatte (keine Bühne wo man den laufen lassen kann, muss man ja wenn dann in Drive). Läuft perfekt. Wegen 0,2 Liter zu viel oder zu wenig kackt das Getriebe nicht gleich ab, da ja im Alter auch etwas durch die Dichtungen ausgeschwitzt wird.

Das AT hat gar keinen Meßstab!!!!
Also bist du mit deiner Aussage leicht daneben.....

Zitat:

Original geschrieben von Opa 2,2


Das AT hat gar keinen Meßstab!!!!
Also bist du mit deiner Aussage leicht daneben.....

das AT-AF32 schon😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WHammi



Zitat:

Original geschrieben von Opa 2,2


Das AT hat gar keinen Meßstab!!!!
Also bist du mit deiner Aussage leicht daneben.....
das AT-AF32 schon😉

...trotzdem leicht daneben wenn man die Überschrift lesen kann....

hm, das AF23/AF33 und AF40 sind doch eigentlich nahezu baugleich, bis auf den 1 Gang mehr?

Zitat:

Original geschrieben von draine


hm, das AF23/AF33 und AF40 sind doch eigentlich nahezu baugleich, bis auf den 1 Gang mehr?

nein!

Hallo,

hat jemand Bilder von der Einfüllschraube sowie Steigrohr und Ablassschraube?

finde sie einfach nicht.

grüße

Hi, hab mir das mal hier überwiegend durchgelesen, meine AT5 wird langsam etwas zickig, habe jetzt bald 60000km durch mit dem Öl\Getriebe.
Wollte nun eine Getriebespülung machen lassen.
Meine frage, ist es egal ob halb oder vollsynthetisches Öl?

Was heißt denn zickig? Etwas ruckeliger oder schlägt er richtig oder geht ins Notprogramm? Du musst ja bedenken das es zurzeit auch sehr kalt ist, da kann der Schaltvorgang schon mal etwas härter werden. Schaden kann es aber natürlich nicht, wobei ich dir -sofern es noch problemlos funktioniert- erstmal zu einem normalen Wechsel raten würde. Da bist du mit ~60 EUR dabei, wenn du es selbst machst (Werkstatt ~120 EUR). Beim 2.2er Benziner ist der Wechsel kinderleicht, leichter als Räder wechseln.

Ja wie beschreibt man das..
Mir kommt das bald so vor als wenn er kalt besser schaltet. Kein Notprogramm oder Hochdrehen, geht teilweise durch die Schatlvorgänge 2,3,4 oder nur 2>3 und dann is wieder weniger. Wenn ich wie ne Oma fahre is kaum was aber bei normaler Fahrweise kommt es oft zu einem Ruck oder unsanftem Gangwechsel. Im Stau weiß Sie ab und zu auch nicht was Sie jetzt genau will glaub ich, am stärksten ist das alles vom 2>3 , ist ja auch oft beschrieben hier.
Also es funktioniert alles aber immer öfter etwas ruckeliger.

Auch wenn ich anfahre und Fuß vom Pedal nehme und dann wieder Gas gebe ist das auch oft unsauber, scheint aber auch vom Gang abzuhängen?!

Nabend zusammen!

Ich muß einmal kurz diesen Beitrag ausgraben. Ich wollt bei meinem Astra J einen Teilölwechsel machen und mir das Öl von Ravenol bestellen da ich dort eh noch was kaufen wollte. Der Ölfinder sagt mir das ich das Ravenol ATF T-WS Lifetime nehmen soll, aber ich habe hier schon viel von Dextron VI gelesen und das wäre dann das Ravenol Automatik-Getriebeöl Dexron VI was für alle GM-Fahrzeuge mit Hydramatic-Automatikgetriebe ab 2006 empfohlen ist. Welches wäre nun das Bessere für mich? Vertragen sich beide mit dem alten original Opel-Öl?

Gruß, Marcus

Servus Freunde ich habe Problem mit mein vectra c 1.9 CDTI Automatic Getriebe müsste es austauschen hat jemand mir eine gute alles anbieten

Danke voraus

GRUß

Zitat:

@reyting schrieb am 15. Januar 2018 um 20:27:38 Uhr:


Servus Freunde ich habe Problem mit mein vectra c 1.9 CDTI Automatic Getriebe müsste es austauschen hat jemand mir eine gute alles anbieten

Danke voraus

GRUß

Hier bist du richtig, erstell bloß kein neues Thema.

Zitat:

@DasForsthaus schrieb am 9. Januar 2013 um 20:09:17 Uhr:


Bei hat es beim einlegen des Wählhebels auf D immer einen heftigen Schlag beim AT -6 . FO meinte nur Getriebetausch hilft. Spülung (über Ölkühlungsleitungen)brachte auch nicht viel, bis auf Öl auf dem Garagenboden. Hatte mich dann schlau gemacht. ´Zu 99% würde es an Ventilen und Solonoids liegen. Da wie gesagt das Schlagen nur beim Einlegen auf D auftrat, tippte ich auf das Clutch Control Ventil. Habe mir dann das Clutch Control valve und anderen Kleinkram zu einem sehr fairen Kurs bei Sonnax (http://www.sonnax.com/) bestellt. . Einbau war aber Fummelei, da man bei eingebauten Getriebe nicht richtig dran kommt, ging aber. Trotzdem alles zusammen mit Öl auffüllen usw 6 Std. Aber nun erst einmal wieder alles OK.

Ich kram das hier nochmal raus. Vielleicht ließt ja @DasForsthaus hier noch mit.
Bei Sonnax gibts doch die normale Version und die Übermaß Version wo man erst mit einer Reibahle durch den Kanal muß. Passte die standart Version so ohne was zu zerlegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen