Automatikgetriebe AF-40 (AT6) und Getriebeölwechsel/-spülung
Hallo community,
ich besitze einen Opel Vectra 1,9 CDTI (150 PS, EZ 12/2005) mit dem AF-40 AT6 Automatikgetriebe. Dieses Getriebe ist bekanntermaßen nicht unproblematisch und mein Exemplar zeigt nun nach 122 TKM die typischen Symptome (starkes Rucken beim Einlegen des 1. Ganges im kalten Zustand, immer stärkeres Rucken beim Gangwechsel 5 -> 4. Gang, etc.)
Jetzt bin ich bei der Internet-Recherche auf eine Möglichkeit des Getriebölwechsels mit gleichzeitiger Spülung nach der sog. "Tim Eckart-Methode" gestoßen. Bevor ich mir ein AT-Getriebe einbauen lasse möchte erscheint mir dieser Versuch durchaus noch als sinnvoll. Hat irgendjemand damit Erfahrungen gemacht, speziell mit diesem Getriebe?
Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort.
Beste Grüße
j_h_o
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von j_h_o
Hallo community,ich besitze einen Opel Vectra 1,9 CDTI (150 PS, EZ 12/2005) mit dem AF-40 AT6 Automatikgetriebe. Dieses Getriebe ist bekanntermaßen nicht unproblematisch und mein Exemplar zeigt nun nach 122 TKM die typischen Symptome (starkes Rucken beim Einlegen des 1. Ganges im kalten Zustand, immer stärkeres Rucken beim Gangwechsel 5 -> 4. Gang, etc.)
Jetzt bin ich bei der Internet-Recherche auf eine Möglichkeit des Getriebölwechsels mit gleichzeitiger Spülung nach der sog. "Tim Eckart-Methode" gestoßen. Bevor ich mir ein AT-Getriebe einbauen lasse möchte erscheint mir dieser Versuch durchaus noch als sinnvoll. Hat irgendjemand damit Erfahrungen gemacht, speziell mit diesem Getriebe?
Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort.
Beste Grüße
j_h_o
Der Vectra C meines Vaters aus BJ 2007 mit dem AF40 hatte bei knapp 80tkm plötzlich die gleichen Macken, war echt kein Spaß mehr, damit zu fahren. Er hat dann einen "Ölwechsel" machen lassen und der hat gar nichts gebracht. Eigentlich ist er mit dem Auto zufrieden und wollte es weiterfahren, also stellten sich folgende Weichen:
a) neues Getriebe,
b) Auto verkaufen,
c) Tim-Eckart-Methode ausprobieren und riskieren, knapp 200€ in den Sand zu setzen.
Von der Tim-Eckart-Methode las ich irgendwann mal im Internet und habe mal danach gesucht (er hatte davon ja nie was gehört, war also eher mein Vorschlag). Auf der Homepage
http://www.automatikoelwechselsystem.de/gibt es eine Liste mit Werkstätten, die dieses System benutzen. Ich habe dann die Firma ATS in Offenbach ausfindig gemacht und mein Vater hat einen Termin vereinbart. Mein Bruder und ich sollten das Auto dann hinbringen, weil wir beide einen freien Tag hatten - die Spülung dauert ein paar Stunden, also haben wir uns entschieden, mit zwei Autos zu fahren und das Auto abends wieder zu holen. Hat zwar irgendwie Hinterhofcharakter, die Werkstatt, aber es lief alles glatt und die Leute dort waren freundlich.
Abends waren sämtliche Kritikpunkte am Automatikgetriebe verschwunden - es schaltet wieder wie am ersten Tag!
Ich würde das jederzeit wieder machen lassen!
195 Antworten
Sorry, doppelpost.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
[
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Ist nur ein Ölwechsel gemacht wurden (dabei werden nur ca. 4 von 9 Litern getuascht) oder wurde das Getriebe gespült und komplett neu befüllt?Zitat:
Original geschrieben von Opel-Sixpack
Tja, ich habe bei ca. 90.000 km vier Opel-Händler im Raum Stuttgart nach einem Getriebeölwechsel gefragt. Keiner von denen wollte den Wechsel machen! Aussage: "das ist eine Lebensfüllung, wenn da nix ist, dann sollte man da nichts wechseln. Der Wechsel bei dem Getriebe ist kompliziert. Dass Schalten könnte sich eventuell danach verschlechtern."
Ich habe dann auf mein im Fahrzeug befindliches Serviceheft verwiesen, mit dem Hinweis auf den Wechsel bei 80.000 km - daraufhin hat man mir alles Servicepläne bis zum 14. Jahr ausgedruckt. In keinem Jahr ist ein Ölwechsel vorgesehen.
Und nun, 25.000 km später: hartes schalten bei warmen Getriebe von D nach R, und beim runterschalten von 4-3-2.
Und der nun (vielleicht verspätete) kleine Ölwechsel hat keine Verbesserung gebracht.
Leider reagieren die Aisin-Getriebe sehr empfindlich und wenn das Öl einmal hin ist, ist meist das Getriebe mit hin.
Es wurde (wie immer bei FOH) nur die 3 Liter getauscht. Auf Nachfrage beim FOH wie es mit einer Spülung aussieht, war dieser wieder mal überfragt...
Ich hab bald einen Termin bei einem Getriebespezialisten in der Region. Mal sehen, was da rauskommt.
Der Austausch von 3 Litern kann auch nix bringen. An derartigen Ölwechseln verdienen die Vertragswerkstätten gutes Geld, ohne das es was bringt!
Das Getriebe muss restlos entleert werden und der ganze alte Schmodder muss raus. Nach einer anschließenden Neubefüllung kann man gucken, ob das Getriebe was abbekommen hat oder nicht.
Leider gewinnt man zunehmend den Eindruck, dass die meisten Vertragswerkstätten nur noch Ölwechsel und Wäsche machen und der Rest eh an Fachfirmen weitergereicht wird. Lack und Blech an den Karosseriebauer, Motor, getriebe und Klima an die jeweiligen Instandsetzer. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Werkstätten das Problem weit genug eingrenzen können. Meist gelingt das erst nach dem Tausch div. Steuergeräte...
Kernkompetenz der Markenwerkstätten: Kompetentes Auftreten bei zumindest teilweiser Ahnungslosigkeit und Abkassieren.
Vertragshändler mit Hochglanz Verkaufsraum mag ich eh nicht.
Ihr können liegt im Aufschwätzen von Neuwägen oder guten Jahreswägen. Der Kundenkreis fährt ein solches Auto auch nicht länger als 3 Jahre.
Und falls sich doch einer mit einem 10Jahre alten (Bsp. Signum) dort hin verirrt, sind die Kollegen aus der Kfz-Teiletauscherei total überfordert 😁
Bestes Beispiel live erlebt: Eine ältere Frau kommt an den Info Schalter (Glas-Palast) um ihr Problem mit dem Opel E Kadett mitzuteilen.
Der Schnösel (Mitarbeiter) vor ihr hört nicht mal hin oder hält mit ihr Blickkontakt, sondern sitzt lieber am Arbeits PC und surft nach Sportschuhen. Ohne Worte!
Ähnliche Themen
Also ich klinke mich an dieser Stelle auch einmal mit ein.
Ich habe bei meinem 1,9er CDTI mit AF40-Getriebe vor rund 2 Wochen eine Spülung machen lassen für ca. 250 Euro bei AGS in Berlin, Spandauer Damm. Hintergrund war das vielerorts beschriebene Problem beim Schalten vom 2. in den 3. Gang. Erst tourt der Wagen unnötig hoch und wenn man dann vom Gas geht, wird der Gang hart reingehauen.
Das Problem selbst ist nicht weg, lediglich leicht besser geworden. Heute habe ich zusätzlich wieder bemerkt, dass mitunter der Schaltvorgang einfach nur sehr lange dauert. Soll heißen, der zweite Gang wird ausgekuppelt, dann steigt, weil man ja weiterhin auf dem Gas steht, die Drehzahl und dann kommt der dritte Gang allmählich.
Ich würde aber auch behaupten wollen, dass man schon im Stehen merkt, dass es Probleme gibt, weil mitunter, wie es eigentlich normal sein sollte, in der N-Stellung nicht "ausgekuppelt" wird, sondern weiterhin der Druck vom Wandler voll aufgebaut bleibt.
Bevor ich die Spülung habe machen lassen, wurde in einer anderen freien Werkstatt der Fehler "CAN-Bus fehler" im Steuergerät des Automatikgetriebes ausgelesen. Kann viel heißen oder auch gar nichts. Also vielleicht hat das Steuergerät einen Schaden.
Ich werde auf jeden Fall in Erwägung ziehen, die Software auf dem Steuergerät einem Update zu unterziehen. Kann ich mithilfe von OPCOM feststellen, welche Version aktuell drauf ist?
Zitat:
Original geschrieben von Al Bandi
Kann ich mithilfe von OPCOM feststellen, welche Version aktuell drauf ist?
Ja natürlich aber dann weißt du ja nicht welche aktuell ist und der FOH rückt mit so was nur spärlich raus.
Die Drehzahlsprünge habe ich auch manchmal, aber nur wenn ich ewig lange gemütlich fahre und dann 1x etwas forscher anfahre. Beziehungsweise beschleunige ich, gehe vom Gas, die Automatik schaltet trotzdem zurück als wenn ich noch schneller beschleunigen wollen würde. Ich glaube das adaptive Steuergerät ist damit einfach überfordert. Reinknallen tut aber nichts, nur die Kiste jault elendig hoch. Einen Schaden halte ich bei 45.000 km Laufleistung und 2 erfolgenden Teilölwechseln für unwahrscheinlich.
Zitat:
Original geschrieben von Al Bandi
Also ich klinke mich an dieser Stelle auch einmal mit ein.Ich habe bei meinem 1,9er CDTI mit AF40-Getriebe vor rund 2 Wochen eine Spülung machen lassen für ca. 250 Euro bei AGS in Berlin, Spandauer Damm. Hintergrund war das vielerorts beschriebene Problem beim Schalten vom 2. in den 3. Gang. Erst tourt der Wagen unnötig hoch und wenn man dann vom Gas geht, wird der Gang hart reingehauen.
Das Problem selbst ist nicht weg, lediglich leicht besser geworden....
Besser werden ist auch das Maximale, was eine Getriebespülung leisten kann.
Meine Erfahrung ist, dass man beim Hochdrehen eben nicht vom Gas gehen sollte, denn dann knallt der 3. Gang richtig rein. Wenn man den Fuß auf dem Gas stehen läßt, verläuft der Gangwechsel bedeutend sanfter. Ich weiß, dass das schwierig ist, weil man das Gas intuitiv zurücknimmt, wenn die Drehzahl steigt, aber wenn man das bewußt nicht tut, schont das das Getriebe durchaus.
Zitat:
Original geschrieben von CossiMk2
Meine Erfahrung ist, dass man beim Hochdrehen eben nicht vom Gas gehen sollte, denn dann knallt der 3. Gang richtig rein. Wenn man den Fuß auf dem Gas stehen läßt, verläuft der Gangwechsel bedeutend sanfter. Ich weiß, dass das schwierig ist, weil man das Gas intuitiv zurücknimmt, wenn die Drehzahl steigt, aber wenn man das bewußt nicht tut, schont das das Getriebe durchaus.
Das stimmt schon. Blöd ist das nur in den kleinen Seitenstraßen bei uns. Da fährt man dann mit ca. 40 km/h durch und kommt an die nächste Kreuzung und da muss man ja leider vom Gas. Und genau dann kommt das Problem.
Ich werde heute mal schauen, welche Version ich drauf habe und dann kommende Woche bei uns in Steglitz den Wagen zwecks Update ggf. hinstellen.
Mal sehen, was das bringt.
Schlimm ist vor allem, dass ich den Wagen noch 3 Jahre fahren muss und dabei mit Sicherheit noch den einen oder anderen Anhängerbetrieb dabei haben werde. Erst gestern mit ca. 1,5 Tonnen. Da tut es schon irgendwo in der Seele weh.
Dann nimm doch nochmal das Geld in die Hand, such dir einen guten, günstigen Getriebespezialisten und lass den Schaltkasten an dem Getriebe reparieren/überholen. Dann hast du sogar die kommenden Jahre Ruhe.
AS ist die Alternative; mein Getriebe ist zumindest noch so weit in Ordnung, dass ich manuell zuverlässig schalten kann.
Zitat:
Original geschrieben von CossiMk2
Besser werden ist auch das Maximale, was eine Getriebespülung leisten kann.Zitat:
Original geschrieben von Al Bandi
Also ich klinke mich an dieser Stelle auch einmal mit ein.Ich habe bei meinem 1,9er CDTI mit AF40-Getriebe vor rund 2 Wochen eine Spülung machen lassen für ca. 250 Euro bei AGS in Berlin, Spandauer Damm. Hintergrund war das vielerorts beschriebene Problem beim Schalten vom 2. in den 3. Gang. Erst tourt der Wagen unnötig hoch und wenn man dann vom Gas geht, wird der Gang hart reingehauen.
Das Problem selbst ist nicht weg, lediglich leicht besser geworden....Meine Erfahrung ist, dass man beim Hochdrehen eben nicht vom Gas gehen sollte, denn dann knallt der 3. Gang richtig rein. Wenn man den Fuß auf dem Gas stehen läßt, verläuft der Gangwechsel bedeutend sanfter. Ich weiß, dass das schwierig ist, weil man das Gas intuitiv zurücknimmt, wenn die Drehzahl steigt, aber wenn man das bewußt nicht tut, schont das das Getriebe durchaus.
Falsch! Eine Spülung kann auch 100% Heilung bringen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass das Getriebe noch keinen mechanischen Folgschaden erlitten hat. Was im beschriebenen Fall jedoch augenscheinlich schon passiert ist. Die Aisingetriebe sind einfach empfindlich und reagieren schnell mit Folgeschäden auf verbranntes/zu altes Öl. Die Automaten von ZF und GM sind hier deutlich robuster.
Kann mir jemand zufällig sagen, wie genau die Software-Version aussehen muss, wenn ich diese versuche, in OPCOM ausfindig zu machen?
Packe mal 3 Bilder von OPCOM dazu. Darin steht jeweils ein und dieselbe Versionsnummer aber ich glaube nicht, dass diese stimmt, oder? Mir ist, als stünde hier in dem Thread etwas von 1760 oder so ähnlich.
Zitat:
Original geschrieben von Al Bandi
Also ich klinke mich an dieser Stelle auch einmal mit ein.Ich habe bei meinem 1,9er CDTI mit AF40-Getriebe vor rund 2 Wochen eine Spülung machen lassen für ca. 250 Euro bei AGS in Berlin, Spandauer Damm.
...
Da hätte ich eine Frage zu:
Da ich demnächst auch mal eine Spülung nach Tim Eckhart machen lassen möchte, würde mich interessieren, ob AGS das nach eben dieser Methode ausführt. Wenn ich das richtig sehe, sind die Jungs nicht auf der Kundenliste von Tim Eckhart aufgeführt.
Ich überlege ja bereits, ob ich nach Hannover zum Ölmann fahren sollte, da ich dort vergleichsweise viele positive Rückmeldungen zur Arbeit im Netz gefunden habe.
Danke Dir und Gruß
Ulf
Einfach anrufen. Ich hatte mir die gewählt, weil die in etwa in Reichweite waren und damit werben, dass auch die Taxiunternehmen da sind.
Hallo!
Schau Mal bei dem Link! Gruss omega lotus
http://...tomatik-getriebe-berlin.de/.../oelkTF80.pdf
Hallo ! Das mit der Befüllung in diesem Link stimmt nicht !!!!!
Getriebe befüllen, Motor starten, Öl muß aus der Kontrollschraube tropfen, Öl soll ca. 80° haben, Kontrollschraube einschrauben und jetzt kommt es : 0,5 Liter Öl auffüllen. So steht es im TIS 2000 von Opel.
Gruß Andre aus Bremen