Automatikgetriebe 8 gang ruppig !

BMW 5er F10

Hallo, ich hab das Problem wenn das Auto noch kalt ist merke ich die Gang übergänge es fühlt sich komisch an so ruppig halt ! Ob das getriebe Öl sehr dickflüssig wäre nach 8- 15 km sind übergänge viel weicher ist das normal ? Auto 520d Baujahr 2012, 67500 KM gibt es eine Lösung dafür ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Vg83 schrieb am 31. Januar 2016 um 22:02:25 Uhr:


Ich war 3x in der Werkstatt wegen meinem Getriebe. Dann meinte der Serviceberater das er auch nicht mehr weiter weis und ein Update vorgeschlagen hat. Alles auf Garantie, außer 34€ Eigenleistung da die Batterie beim Update geladen werden muss. Jetzt habe ich einen vierten Termin gemacht und bin gespannt was die jetzt machen werden.
Also die Lust am fahren vergeht so langsam.

Ich würde sofort die Werkstatt wechseln.

Obwohl noch Garantie und trotzdem vom Kunden 34€ verlangen nur weil man das Auto am Ladegerät ansteckt o.O??? Hier denkt der Händler nur an sich .....

162 weitere Antworten
162 Antworten

Es hat sich auf jeden Fall etwas getan. Er schaltet jetzt weicher. Aber es ist immer noch so, dass er beim kleinsten Tipp auf das Pedal sofort runter schaltet. Zufrieden bin ich noch nicht. Ich werde das bei der nächsten Inspektion mal ansprechen.

Nur zur Info. Es ist alles wieder wie vorher. Bei mir hat es also nichts gebracht.

Hast du den LMM mal abgesteckt und bist ne Runde gefahren? Kannste gleich morgen früh ausprobieren, kalt genug ist es ja 😉

Gute Idee. Leider habe ich morgens genau 15 Minuten Zeit zwischen Aufstehen und Abfahrt. Muss ich also am Wochenende machen. Ich werde berichten.

Ähnliche Themen

Bin gestern einen 525xd gefahren. Der schaltet so butterweich, dass es eine wahre Freude war. Kein Vergleich zu meinem Getriebe.
Ich habe demnächst einen Termin bei BMW, wo man sich das dann einmal anschauen möchte. Ich bin gespannt was die Werkstatt dazu sagt.

Mal eine kleines Update...

Nachdem das oft verbreitete Ruckeln in den ersten drei Stufen bei mir auch auftrat, habe ich gestern beim :-) einen Termin zum Getriebeölwechsel gehabt. Dazu ist zu sagen, dass die Arbeit und das Material dafür von BMW über die Kulanz übernommen wurden. Ich hatte "lediglich" das Öl zu bezahlen.

Das Ergebnis ist super! Butterweiches schalten nun in allen Stufen,so wie man es erwartet. Wenn das Auto lange steht hat man bei dei den ersten Stufen zwar immer noch spürbare Übergänge aber längst nicht mehr so stark und nicht mehr so lang. Das wird einfach der Physik geschuldet sein, dass das Öl überhaupt erst in Wallung kommen muss.

Kurz zur Adaption: Da sind definitiv keine 200km nötig. 20km und das Getriebe hat die ungefähren Schaltpunkte drin. Diese sind nun teilweise etwas höher, er dreht also etwas höher (meistens so bei 2100-2300 U/min) was aber immer noch in einem guten und gesunden Drehzahlbereich liegen dürfte.

Abschließend noch eine subjektive Einschätzung für die noch Unentschlossenen mit den beschriebenen Symptomen... Also mein Getriebeöl war nach 90000km pechschwarz und abgebrannt. In der Auffangwanne waren auch Ablagerungen vorhanden, da dürfen sie aber auch sein.
Es ist natürlich jeden selbst überlassen, aber selbst die Mitarbeiter meines :-) raten dringend zum Getriebeölwechsel ab einer gewissen KM Laufleistung. Ich würde es wieder machen, auch wenn es sehr kostenintensiv ist.
Vlt. kann dies ja dem einen oder anderen bei der Entscheidung helfen.

;-)

du warst beim bmw händler für der göw ?
was wurde gemacht und wie teuer ?

Das ganze ging über einen Kulanzantrag über München. Zusätzlich monierte ich meinen knarzenden Fahrersitz (Sitzwangen an Kunstoffverkleidung).

Beides wurde genehmigt. Für den Sitz musste ich 100 € selbst zahlen,wobei das auslegen mit Filz nicht genügt hat und ein weiterer Antrag gestellt wird um das Problem anders zu beseitigen.
Der Getriebeölwechsel sollte 1900 € kosten. Dank des Kulanzantrags musste ich noch 450 € selbst zahlen (also nur das Öl).

Zitat:

@Valoek222 schrieb am 14. Mai 2016 um 18:32:30 Uhr:


Das ganze ging über einen Kulanzantrag über München....
Der Getriebeölwechsel sollte 1900 € kosten. Dank des Kulanzantrags musste ich noch 450 € selbst zahlen (also nur das Öl).

1900 ??? ... ich vermute mal da lief die fette verarsche.
bist du sicher das tatzächlich die BMW AG Kulanzabteilung
da mit im Boot war ?
Klingt für mich alles eher nach ServiceFuzziverarsche.
Kann mich aber auch täuschen ;-)

So wie ich weis kostet es bei ZF etwa 800€ ,
Kann dies jemand bestättigen?

BMW schießt wieder mal den Vogel ab , mit diesem Preis.

Gruss Nelle

Hab ich mir auch gedacht
Mich hat der Wechsel mit spülen 500€gekostet

Wo?

Nein, es ging tatsächlich über einen Kulanzantrag. Die Preise von BMW und ZF lassen sich nicht vergleichen...BMW verlangt ja bekanntlich nicht wenig für seine Leistungen.
Wäre der Antrag abgelehnt worden, würde ich es bei ZF machen lassen.

Beim freundlichen in Freising

Zitat:

@bmwtop schrieb am 14. Mai 2016 um 18:46:53 Uhr:


Hab ich mir auch gedacht
Mich hat der Wechsel mit spülen 500€gekostet

Neue Ölwanne auch ?
Wer war das in Freising ?
Ist das der wo mehrere Marken hat ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen