1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Automatikgetriebe 520i E39

Automatikgetriebe 520i E39

BMW 5er E39

Hallo Leute,

möchte mir einen E39er kaufen und habe bis jetzt immer nur auf Autos mit Schaltgetriebe geschaut. Automatik wollte ich nicht aus 2 gründen:

1) Wartung und defektanfällig
2) Verbrauch

Würdet ihr prinzipiell von einem E39er mit Automatikgetriebe abraten? Worauf sollte man da auchten? Ich merke die Automatik Autos sind auch öfters auch etwas billiger........

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Dafür verbrauchen sie halt mehr. Da A-Getriebe mit Benziner ist durchaus brauchbar. Man sollte jedoch eine Wartung direkt beim Hersteller (ZF, nicht BM) für ~400€ einplanen. Dabei wird alles gespült, div. Dinge erneuert und so weiter. Viele schwören drauf. Die GM Getriebe in den Dieseln sollen wohl nicht ganz so gut sein.

Kann ich nur bestätigen. Das hier angelegte Geld belohnt einen mit seidenweichem schalten. Wie neu.

Und ich würde n ichts anderes als Automatik mehr fahren wollen. Die Leistung des e39 520iA (Facelift, 2,2 Ltr, 170 PS) reicht allemal aus, um gut mithalten zu können. Ich hatte vorher den e34 mit 150 PS und schon damals nicht das Gefühl, untermotorisiert zu sein. Übrigens auch Automatik.

Wenn Du mich fragst - greif zu.

Gruß

michse_ger

31 weitere Antworten
31 Antworten

Also ich habe letztes Jahr mein Automatikgetriebe in meinem 530i tauschen müssen, da die Wandlerüberbrückungskupplung dahin war (km-Stand 207.000 km). Kostenpunkt für ein generalüberholtes Tauschgetriebe von ZF inklu Einbau ziemlich genau 3000.- Euro. Dieses Schicksal kann theoretisch jeden treffen dessen Auto viel in solchen Bereichen bewegt wurde wo die WÜK viel zu arbeiten hatte und wer weiß das schon bei einem Gebrauchten.

Außerdem hatte ich den 530i als Handschalter und als Automatik jetzt und finde die Automatik macht ihn träge und weich in der Leistungsentfaltung. Der Handschalter war in jeder Beziehung agiler und bissiger.

Mein nächster wird auf alle Fälle wieder ein Handschalter.

ghm

Das ganz kommt sicherlich auch mit drauf an (Defekte) was das Getriebe zu tun hat. Dem GMs in den Dieseln sat man ja nach das die nicht belastbar genug sind. Ich weiß nicht wo die liegen, aber Getriebe kann 360Nm ab und der Diesel liefert bis zu 390Nm.

Letztendlich ist es aber genau die Trägheit die auch der BMW-Verrückte nicht mag.

Zitat:

Original geschrieben von Helly1


Chief, wie viel fährst du denn im Jahr ca.

Nicht böse gemeint, aber ich möchte nicht mit einem 16jährigen über seinen großen Erfahrungsschatz über KFZ diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von ghm


Außerdem hatte ich den 530i als Handschalter und als Automatik jetzt und finde die Automatik macht ihn träge und weich in der Leistungsentfaltung. Der Handschalter war in jeder Beziehung agiler und bissiger.

Mein nächster wird auf alle Fälle wieder ein Handschalter.

ghm

Genauso sind auch meine Erfahrungen! Decken sich praktisch 1:1 mit deinen! 🙂 Es ist auch beim E60 nicht anders, glaube mir!

Dieses Teillast-Gewühle vom Wandler - ahhh, es nervt!!! Man drückt bei 2000 1/min 40-50% das Gaspedal, die Drehzahl springt auf 2500 - 2700 1/min, dann sinkt sie wieder, der Wagen kommt nicht weiter, man muss dann Kickdown machen etc. etc. - nervig 😁

Grüße!

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Ich stimm dir zu! Und das ist auch der einzigste Grund warum ich kein Automatik fahr dieser Teillast gejaule... Zumindest beim R6.....

Also das kann ich jetzt bei meinem V8 absolut nicht bestätigen!

Evtl. Liegt es an dem größeren Hubraum... Einen 520er würde ich allerdings auch nicht unbedingt mit Automatik fahren wollen...

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Zitat:

Original geschrieben von Helly1


Chief, wie viel fährst du denn im Jahr ca.
Nicht böse gemeint, aber ich möchte nicht mit einem 16jährigen über seinen großen Erfahrungsschatz über KFZ diskutieren.

Woher willst du den behaupten das ich keine erfahrung habe ? Ich habe schon vieles mit erlebt und war von klein auf immer in der Werkstatt dabei.

Ich habe vlt. noch keine erfahrungen beim Auto fahren aber trz. haben wir schon sehr viel repariert.

Und zum Thema 520i damals hatten wir einen e46 320i mit Handschaltung zum vk. .Er wurde dann einige Tage von meinem Vater bewegt. Man hat sich dran gewöhnt, aber der 320er muss immer gedreht werden und geht unten raus überhaupt nicht.
Und mit Automatik bin ich mal in einem e34 520i 24v mit gefahren. Das Auto war vom schalten her eine absolute Katastrophe. Sobald ne Steigung kam, schaltete die Automatik sofort runter. Unser Altagauto war damals ein 535ia e34 vlt. war ich da ein bisschen verwöhnt worden. :P

Ich bin eben der Meinung das es sich kaum lohnt einen 520er zu holen. Sprit ca. 05-1l weniger als 523

Wieso wollte er nochmal den 520i ?

Für lange strecken ist die automatik absolut gut und entspannend.
stadtverkehr frisst sie einiges mehr an sprit.
die 2,5 liter im e39 haben als schalter den vorteil, das man sie schön untertourig fahren kann, im 5ten bei 50km/h ist ne ganze ecke spritsparender.
unsere automatik schaltet relativ schnell runter, braucht man nicht unbedingt den kick down, um aus den puschen zu kommen. ist einfach geschmacksache.
Wenn er im wandler rumpanscht ist es aber wirklich nervig.

wie immer hilft nur ne probefahrt.

ps. in der stadt reichen mir sogar 60ps 😉 mit 1,0l.

Teillast gejaule? höre ich nichts von! selber erfahren richie, oder nur vom hören sagen her?
Mein bruder fährt den e36 mit 1,8 und automatik, so lahmarschig ist die kiste nicht, trotz 1,4t leergewicht.

sagt mal einer vodafone, das ihr mobiles netz scheiße ist???

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


Also das kann ich jetzt bei meinem V8 absolut nicht bestätigen!

Ich meinte kein Gejaule! Aber den Wandlerschlupf bekommst du auch beim E39 V8 mit. Habe ich zumindest mitbekommen damals, als ich E39 V8 Automatik oder Handschalter zur Verfügung hatte und kaufen wollte. Entschied mich dann für Handschaltung.

Grüße,

BMW_Verrückter

@Andi ja beim 520i von nem Kolleg Automatik der wühlt da zwischen 2500 und 3000 als rum richtig schleppend... Ab da habe ich mir gesagt ne danke AUtomatik....

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


Für lange strecken ist die automatik absolut gut und entspannend. [...]

Naja, gerade auf Langstrecke brauch ich die Automatik am wenigsten. Drauf auf die Autobahn und dann fahre ich 100 km und mehr wenns sein muß im 5. Gang ohne ein einziges mal zu kuppeln oder zu schalten.

Automatik bringst nur bei Stau mit stop and go - ansonsten wie gesagt, mein nächster wird wieder ein Schalter.

ghm
PS: Meinen dicken mit dem Stern vorne drauf gibts nur mit Automatik. Allerdings merkt man bei dem überhaupt nichts von Wandlerschlupf - hängt eigentlich am Gas wie ein Handschalter. Es geht also, wenn man will, nur beim E39 wollten sie halt nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von ghm


Es geht also, wenn man will, nur beim E39 wollten sie halt NOCH nicht 😁

😉

die aktuellen Automatik(en) von BMW sind ebenso Spitze .. sieh SMG etc.

Zitat:

Automatik bringst nur bei Stau mit stop and go - ansonsten wie gesagt, mein nächster wird wieder ein Schalter.

Soll ja auch Leute geben die in der Stadt wohnen 😁.

Die Automatik hat wohl auch etwas niedrigere Drehzahlen auf der Bahn. Ich persönlich find es tatsächlich angenehm und wenn es mal sein müsste dann gibts noch "S" und sogar das händische hoch und runterrühren. Will die Automatik nicht über alles andere stellen, aber sie ist ne schöne Alternative die sooooo schlimm jetzt wirklich nicht ist. Der E39 ist so oder so kein Rennwagen und somit auch mit nem AMG mit 350PS doch kaum zu vergleichen.

Wer es wirklich will kann doch auch das "Eco Tuning" da durchführen lassen. Da schließt die WÜK schon bei 40 oder 50kmh oder so.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


die aktuellen Automatik(en) von BMW sind ebenso Spitze .. sieh SMG etc.

Hallo!

Bei den aktuellen BMWs wird kein SMG mehr eingebaut, sondern ein DKG (DoppelKupplungsGetriebe) 🙂 Dieses stammt von Gertrag, wie auch die SMGs, welche im E46, E60 und auch M5 E60 zum Einsatz kamen, neben anderen NICHT-M-Modellen 🙂

Die SMGs hatten auch ihre Probleme, auch das SMG II im E46.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen