automatik - was verträgt die mechanik

Mercedes E-Klasse W211

hallo, hätte da kurz zwei fragen:

1.) ich stehe an der ampel, habe auf D geschaltet, stehe auf der bremse und gebe gleichzeitig ein wenig - oder ein wenig mehr gas. schaltet die ampel auf grün, gehe ich von der bremse. schädlich für das getriebe, den wandler oder sonst etwas?

2.) schaltposition auf N. ich gebe gas und drücke den schalthebel auf D, ohne dass der motor zur ruhe gekommen ist. schädlich?

versteht mich nicht falsch, habe das bis jetzt noch nie ausprobiert, weil ich mir einfach nicht sicher bin, was ich durch diese zwei verhalten kaputt machen könnte, aber ich glaube, dass man somit die anfahrtschwäche eines 320 cdi ausgleichen kann.

danke im voraus

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andreas-SL55AMG


ich bremse übrigens immer mit links- zum entsetzen meiner beifahrer. und habe auch noch keinen weiteren gesehen der mit links bremst.

ich auch kommt bei mir noch von meiner Subaru zeit

mit meiner dreiher hab ich öffter mit Bremse/Gas streifen gezogen oder auch mal ne Kreutzung in nebel gelegt

aber die zeiten sind vorbei ??

Zitat:

Original geschrieben von Hübeer


Und da auch nicht von Anfang an...

Jein.

Beim W211 nicht von Anfang an, beim S211 gab es dies aber von Anfang an. Die W211 wurden ab Produktionsstart des S211 auch damit ausgestattet - um ganz genau zu sein... 😉
März 2003

Zitat:

Original geschrieben von maiky66


ich auch kommt bei mir noch von meiner Subaru zeit

mit meiner dreiher hab ich öffter mit Bremse/Gas streifen gezogen oder auch mal ne Kreutzung in nebel gelegt

aber die zeiten sind vorbei ??

hm, eigentlich wollte ich meine alten hinterreifen in qualm verwandeln, nur leider hat ein hinterreifen es vorgezogen bei 140 auf der ab zu platzen. wohl in irgendwas reingefahren, 5cm langer schnitt. schade schade.

Kann es sein, dass die Stop-And-Go Funktion (SBC S) nicht mehr implementiert wird? Habe einen E320 CDI T, gebaut 04/2005, und von SBC-S habe ich in der Anleitung nichts gelesen (oder überlesen?).

Merci, viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stocky2605


Kann es sein, dass die Stop-And-Go Funktion (SBC S) nicht mehr implementiert wird? Habe einen E320 CDI T, gebaut 04/2005, und von SBC-S habe ich in der Anleitung nichts gelesen (oder überlesen?).

Merci, viele Grüße

Ja richtig, ist mit Modelljahr 2005 (ab 06/2004) wieder rausgeflogen.

Hallo Maiky, Hallo Andreas,

Zum Reifenabqualmen habe ich Linksbremsen eingentlich noch nicht gebraucht - aber bei einem Mazda 323 4 WD (erste Generation) oder Ford Sierra Cosworth war das Linksbremsen über diverse Bergpässe pflicht, denn nur so hat man diese Autos durch die entsprechenden Haarnadelkurven durchdirigiert. Ich bremse nur noch links.

Liebe Grüße
Chris

Zitat:

Ich bremse nur noch links.

Geht mir ganz genauso. Man ist einfach viel schneller auf der Bremse und kann auch viel schneller wieder Gas geben. Ich persönlich habe mich daran absolut gewöhnt und genau wie Andreas es schon beschrieben hat, stört dies meine Mitfahrer häufig! Letztens wies mich eine mir bis dahin unbekannte weibliche person sogar darauf hin, dass die verboten sei! Auf die Frage, wo dies denn stände wusste sie dann leider keine Antwort ;-)

Schön, dass ich nicht alleine bin ;-)

PS: Mir hat letzte woche ein ehemaliger Rallyfahrer erzählt, dass er seinen rechten Fuß bei vielen Kurven praktisch waagerecht gehalten hätte, und so mit der Ferse bremsen zu können und der Fußspitze weiterhin Gasgeben zu können.
Hatte ich so vorher auch noch nie gehört..

Zitat:

Original geschrieben von conni85


 

Geht mir ganz genauso. Man ist einfach viel schneller auf der Bremse und kann auch viel schneller wieder Gas geben. Ich persönlich habe mich daran absolut gewöhnt und genau wie Andreas es schon beschrieben hat, stört dies meine Mitfahrer häufig! Letztens wies mich eine mir bis dahin unbekannte weibliche person sogar darauf hin, dass die verboten sei! Auf die Frage, wo dies denn stände wusste sie dann leider keine Antwort ;-)

Schön, dass ich nicht alleine bin ;-)

PS: Mir hat letzte woche ein ehemaliger Rallyfahrer erzählt, dass er seinen rechten Fuß bei vielen Kurven praktisch waagerecht gehalten hätte, und so mit der Ferse bremsen zu können und der Fußspitze weiterhin Gasgeben zu können.
Hatte ich so vorher auch noch nie gehört..

hat auch mit den Turbo zu tun wenn man auf der Bremse Steht und kein Gas gibt ist die Ansprechzeit danach zu groß darum halten die "Rally Männer" immer auf drehzahl auser sie haben gar keinen Turbo 😁

Zitat:

Original geschrieben von conni85


 

PS: Mir hat letzte woche ein ehemaliger Rallyfahrer erzählt, dass er seinen rechten Fuß bei vielen Kurven praktisch waagerecht gehalten hätte, und so mit der Ferse bremsen zu können und der Fußspitze weiterhin Gasgeben zu können.
Hatte ich so vorher auch noch nie gehört..

nicht lachen: wir hatten mal nen radlader mit dem musste ich an einem sehr steilen abhang mehrmals anfahren ohne rückwertszurollen. der radlader war mit kupplung und hydrostatischem getriebe ausgerüstet. dank der misserablen handbremse und der bedinung des hubarmes musste man auch mit 2 beinen 3 pedale bedienen. mit etwas gewöhnung gar nicht so schwierig.

Ich weiß zwar nicht, was ein Radlader ist ... aber ich bremse seit über 30 Jahren ebenfalls immer links ("immer" natürlich nur bei Automatik; und seltsamerweise kann ich mich bei meinen seltenen Fremdgängen auf Manuell - zuletzt vor ein paar Monaten ein alter Alfa Spider - problemlos umstellen).

Ist bei mir allerdings noch nie jemandem aufgefallen (warum sollte der Beifahrer auch in den Fahrerfußraum starren? 😁).

Deine Antwort
Ähnliche Themen