Automatik Wandlerüberbrückung
Hallo an die Experten,
in welchen Gängen und ab welcher Drehzahl tritt die Wandlerüberbrückung in Aktion? Nach den Verbrauchsangaben, speziell für die Diesel, scheint mir diese zu spät zu kommen.
Gibt es im Stand einen "Freilauf", damit die Automatik nicht immer leicht schiebt? So eine Art zusätzliche Kupplung, die den Wandler vom Motor trennt. Ich habe das mal gelesen, weiß aber nicht mehr ob das von BMW war.
Oder gibt es noch genauere technische Unterlagen zum Getriebe und Motor (z.B. 330d)
Gruss Ralf
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von t-space
Das wird man vielleicht daran merken, dass es beim wieder losfahen eine "Gedenksekunde" gibt, da erst wieder "eingekuppelt" werden muss.
Nein, das Einkuppeln a la MT kenne ich, und das ist sicher nicht spürbar. Es ist auch immer Schub da, egal ob man den Wagen mit der Bremse, der Handbremse oder dem Berg festhält. Mit viel Einbildung kann es sein, daß der Wagen erst langsam loskriecht, wenn man die Bremse öffnet. Das tut aber, zu einem gewissen Grade, jede Automatik.
Ist aber eigentlich auch egal...
Grüße,
MM:
PS: Porsche bringt für den nächsten 911 Turbo ein DSG, Hersteller ist ZF. Wird wohl nicht mehr lange dauern, bis es das auch bei BMW gibt.