Automatik vs Schaltgetriebe

Mercedes C-Klasse W204

Automatik vs Schaltgetriebe !

Wenn ich hier immer lese: "Ein Mercedes muss ein Automatikgetriebe haben ....ohne Automatik ist es kein Benz. ..." da bekomme ich einen Fön!!!
Hinzu kommt, das es etliche Thread 's gibt, die sich mit den Problemen der Automatik beschäftigen. ..es ruckelt....es schaltet nicht richtig....etc

Warum wird das Automatikgetriebe so in den Himmel gelobt, wenn es anscheinend so anfällig ist??

Bin ich froh, das ich einen guten Schalter habe 🙂

In diesem Sinne - Frohe Ostern.

Beste Antwort im Thema

und ich bin froh, dass ich einen ruckelfreien mit Automatik habe.

Ein Benz ohne Automatik kommt mir nicht ins Haus.
Ist wie nen Kaffee ohne Koffein oder ein Bier ohne Allohol. ;-)

313 weitere Antworten
313 Antworten

Stell dir vor ich habe 2 Classic Bikes... Eines aus 91 und eines aus 94. alles Stand der 90er. Liebevoll aufgebaut. Das ist mein Hobby. Aber beim Autofahren gehe ich nicht in in der Zeit zurück. Da will ich entspannt ankommen. Bitte fahr einmal einen W204 mit 7G+ zur Probe. Ich hatte einmal als Ersatzfahrzeug einen W204 als Schalter. Ich hätte das Ding am liebsten wieder zurück gebracht und mir einen Taxi Gutschein geben lassen.

Dank der heutigen Technik wird uns das Fahren vereinfacht wo es nur geht. Erst heute wieder 15 km in der STADT mich mit der Distronic fahren lassen. Ein Traum. Warum soll ich nicht auch fur mich schalten lassen. Es wird schon seine Gründe haben, dass es einen Turbo S (das Geschoss beschleunigt von 0 auf 100 in 3,1 sek) nur mit Automatik gibt. Selbst Racer wollen nix anderes mehr scheinbar. :-)

Als ich das letzte mal ein Mietwagen hatte, habe ich nach dem Schalter der Handbremse gesucht. Da war doch echt noch der gute alte Habel in der Mittelkonsole. Die Autos haben sich in den letzten Jahren enorm verändert, das kriegt man jedoch nur dann mit wenn man sich auch auf neue Modelle mit dementsprechend neuer Technik einlässt. Ich glaube das Automatikgetriebe ist auch nicht mehr das was es noch vor 10 Jahren war. Ich kenne einige die sich in letzter Zeit vom Schalter verabschiedet haben, sind alle sehr zufrieden. Auch ich habe es seit 3Monaten nicht bereut, mir fällt kein Grund ein weshalb ich mir wieder ein Schalter holen sollte.

Bisher war allein schon der Gedanke an einen Wagen mit Automatik das absolute Tabu für mich. Nebenbei gesagt, kam bis ca. 1 Monat vor dem Kauf auch ein Mercedes nie und nimmer in die Tüte.
Naja, aus Wirtschaftlichkeitsgründen ist es dann doch ein C-Klasse Jahreswagen geworden, mit Handschaltung.

Allerdings ist die Schalterei bei diesem Auto tatsächlich nicht vergnügungssteuerpflichtig. Die linke Schaltgasse ist total hakelig, insbesondere vom 2. in den 1 Gang zurück, wenn die Fuhre nicht ganz stillsteht (Stop&Go) ist meist ein Gewürge.

Abgesehen davon hab ich den Eindruck, daß speziell im 1. Gang die Motorleistung/-kraft deutlich kastriert wird; ein S205 220CDI mit Automatik, den ich mal kurz als Leihwagen hatte, kam da eindeutig besser aus den Puschen.

Auch die Kupplung scheint mir etwas unterdimensioniert zu sein: Etwas zu viel Gummi beim Anfahren oder Wiedereinkuppeln beim Hochschalten und das Teil rupft. Bei normalem Anfahren/Einkuppeln dagegen alles ok.

Entweder die Besten können oder wollen kein vernünftiges manuelles Getriebe bauen. Auch wenn ich die Schalterei grundsätzlich nicht lästig finde: Sollte der nächste wieder ein Mercedes werden, dann doch eher mit Automatik.

Ejtsch-Pi

Zitat:

@bugatti1712 [url=http://www.motor-talk.de/.../automatik-vs-schaltgetriebe-t5262402.html Es wird schon seine Gründe haben, dass es einen Turbo S (das Geschoss beschleunigt von 0 auf 100 in 3,1 sek) nur mit Automatik gibt. Selbst Racer wollen nix anderes mehr scheinbar. :-)

Bei Fast and Furious 8 fahren die ihre Rennen gemütlich in Mitropa-Stellung (Handy, Bigmac, Cola Light) mit Automatik. 😁
Ähnliche Themen

Zitat:

@diug schrieb am 5. April 2015 um 15:57:58 Uhr:



Zitat:

@bugatti1712 [url=http://www.motor-talk.de/.../automatik-vs-schaltgetriebe-t5262402.html Es wird schon seine Gründe haben, dass es einen Turbo S (das Geschoss beschleunigt von 0 auf 100 in 3,1 sek) nur mit Automatik gibt. Selbst Racer wollen nix anderes mehr scheinbar. :-)

Bei Fast and Furious 8 fahren die ihre Rennen gemütlich in Mitropa-Stellung (Handy, Bigmac, Cola Light) mit Automatik. 😁
Das ist der Atze Schröder der so fährt. Google mal auf dem Weg nach Hamburg.

Anscheinend die Macht der Rentner oder sonst wer.😕

Mercedes bietet z.B. ab sofort die neue W205 Klasse mit Schwachmotor😉 und ausschließlich Handschaltung an,also irgendjemand muss da am Rad gedreht haben?
Die Nachfrage kann es ja angeblich nicht sein.😉

Ja hier in Deutschland ,nur so viel zu ein Mercedes W204/W205 ist nur mit Automatik und ab 200-220 Motor ein Stern.😰

Wer kauft so ein Teil?😕

Niemand. Das werden alles Firmenwagen.

Zitat:

@Powermikey schrieb am 5. April 2015 um 17:51:43 Uhr:


Niemand. Das werden alles Firmenwagen.

😉 Pervers,sich mit so einem Teil tagtäglich auf große Fahrt zu begeben.😁

Für innerstädtisch ist das Teil auf jedenfall zu groß.🙄

Zitat:

@ciccolo schrieb am 5. April 2015 um 17:56:40 Uhr:


😉 Pervers,sich mit so einem Teil tagtäglich auf große Fahrt zu begeben.😁
Für innerstädtisch ist das Teil auf jedenfall zu groß.🙄

Aber auch bei den "Kleinen" gibts die 7G-Tronik als Sonderausstattung, keine Sorge.

Ich bin die letzten Jahre einen A3 mit 6-Gang Handschaltung gefahren und es kam irgendwann der Zeitpunkt an dem ich mir sagte "Es nervt!!!"
Egal ob im Stadtverkehr, Stau auf der Autobahn oder der Kreiselwut mancher Kommunen...dieses ewige hin- und her"rühren" ging mir nur noch auf den Sack.
Jetzt habe ich Automatik und es ist einfach himmlisch und soviel entspannter zur Arbeit zu "cruisen" oder sonstwo hinzufahren.
...und als mid-30er zähle ich mich noch nicht zum alten Eisen ;-)

Zitat:

@Powermikey schrieb am 5. April 2015 um 17:58:27 Uhr:



Zitat:

@ciccolo schrieb am 5. April 2015 um 17:56:40 Uhr:


😉 Pervers,sich mit so einem Teil tagtäglich auf große Fahrt zu begeben.😁
Für innerstädtisch ist das Teil auf jedenfall zu groß.🙄
Aber auch bei den "Kleinen" gibts die 7G-Tronik als Sonderausstattung, keine Sorge.

Zitat: Die neue Mercedes-Benz C-Klasse wird als Limousine (W205) sowie als T-Modell (S205) ab 7. April 2015 nun auch als C 160 bestellbar sein. Die neue Motorisierung mit 95kW wird lediglich mit 6-Gang Schaltgetriebe verfügbar sein, ein Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS wird auch optional nicht angeboten.

Ich möchte die Automatik auch NIE wieder missen. Im Stau ging mir das ewige Kuppeln beim Anfahren richtig auf den Zeiger. Die Automatik gehört zu einem Benz, wie das Salz in die Suppe.

Zitat:

@ciccolo schrieb am 5. April 2015 um 18:17:45 Uhr:


Zitat: Die neue Mercedes-Benz C-Klasse wird als Limousine (W205) sowie als T-Modell (S205) ab 7. April 2015 nun auch als C 160 bestellbar sein. Die neue Motorisierung mit 95kW wird lediglich mit 6-Gang Schaltgetriebe verfügbar sein, ein Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS wird auch optional nicht angeboten.

Ups, diesen "Kleinen" kannte ich noch nicht. Aber ehrlich gesagt, warum auch? 😁

Hauptsacher der Vertreter kommt mit nem Daimler vorgefahren, das Typenschild kann man ja abbestellen. Das würde ich allerdings bei diesem Basismodell als Strafe kostenpflichtig machen. 😉

Also ich bin vom Schalter über ein Automatik wieder aktuell beim Schalter.
Beim letzten Kauf habe ich diesbezüglich einfach keine Priorität gesetzt und habe das bessere Fahrzeug entscheiden lassen. Genau so würde ich es aktuell auch wieder handeln, wenn ich morgen ein Auto bräuchte.

Ich kann aber jeden verstehen, der weder das eine noch das andere haben will. Ich finde es auch vollkommen unsinnig jemand vom Gegenteil überzeugen zu wollen.

Eine richtig gute bzw. harmonische Handschaltung hatte der W168, beim W/S204 ist sie eher mittelprächtig.
Aber auch aus Defektsicht nehmen sich Handschaltung und Automatik nicht viel. Aus meiner Sicht ist diese auf angenehm niedrigen Niveau.

Ich hab einen C200CDI als Schalter gefahren, udn fahre nun einen C220 CDI als Automatik... umgestiegen, weil auch ich meine liebe Not mit dem Schaltgetriebe des C200 hatte... Kratzen des zweiten Ganges beim hochschalten, wenn Wagen kalt, und eher schwierig zu kuppeln beim selben Schaltvorgang... dazu bei etwas mehr Last auch gelegentlich rupfende Kupplung...
Letztens einen A180 CDI als Werkstattersatz gehabt, da keinerlei Probleme gehabt... mit den VWs zuvor auch nicht....

Ich für mich sage mittlerweile... bei W204 sehr gerne wieder Automatik, die funktioniert sehr gut, schaltet sachte, bei mir ruckelt auch nix, oder sonstwas.... schalte zwar auch durchaus gerne mal selbst, aber das machte mir im W204 einfach keinen Spaß...
Verbrauch macht bei mir auch keinen Unterschied so wirklich... auf der Landstraße einen Hauch mehr, auf der Autobahn etwas weniger...
das gleicht sich wieder aus....

Einen etwas kräftigeren Diesel würde ich wohl inzwischen jederzeit als Automatik bevorzugen, etwas kleineres wie der A180CDI, oder mein Golf 1.6 TDI zuvor... da wäre Die Entscheidung definitiv offener, und auch abhängig vom Automatikgetriebe, und dessen Perfektion...

Deine Antwort
Ähnliche Themen