automatik vs. geartronic

Volvo S60 1 (R)

fahre ja jetzt seit ueber zwei jahren 'nen v70 mit automatik. aber nachdem ich jetzt das eine oder andere mal mit 'nem geartronic-volvo unterwegs war, muss ich denn doch mal nachfragen ...

was bringt die geartronic an vorteilen, vor allem verglichen mit der normalen automatik?

man scheint ja beim neuwagenkauf inzwischen nicht mehr die wahl zu haben. aber wenn ich mich recht erinnere, war die geartronic immer ein wenig teurer als die automatik. oder? technisch bietet sie die moeglichkeit, aehnlich einem normalen schaltgetriebe selbst zu bestimmen, wann welcher gang eingelegt wird. aber als sportlich habe ich die deutlich spuerbare schaltverzoegerung ehrlich gesagt nicht empfunden. da wuerde ich dann doch lieber selber kuppeln. klar, es ist nett, mal zu gucken, ob der wagen im 5. statt im 4. weniger verbrauchen wuerde =;^) aber sonst?

17 Antworten

Mein Volvo ist mein erstes Automatik-Auto und ich bin sehr zufrieden (ach, es ist herrlich, nicht mehr zu schalten 😁). Eine GT fehlt mir überhaupt nicht, ich muß mich ja schon dazu zwingen, beim Retourfahren bzw. Bergabfahren, den Hebel anzugreifen 😉

lg
Dimple, von nun an immer nur Automatik

Auto vs GT

Fahre jetzt seit 70000km mit automatic S60d5. Habe manchmal den eindruck das viel drehmoment in dem Wandler verschwindet.

Jetzt ist auf D5 nur noch GT lieferbar, scheinbar weil die besser zum Diesel passt. In 2 monaten soll ich mein neuer S60D5 GT erhalten.

Hi folks,

erst mal was zu meinem Elch:
V70D5 EZ 7/2003, Automatik (nicht Geartronic), 21tkm.

Nach einiger Erfahrung mit der Automatik fallen mir folgende Stärken und Schwächen auf:
- Wandlerauslegung ist sehr (zu) weich geraten wie schon oft von Kollegen festgestellt
- schaltet butterweich, ähnlich komfortabel wie Benz E-Klasse CDI (und das heißt schon was)
- ziemlich ineffizient bei Bergfahrten, selbst mit manuellem Runterschalten erziele ich nur eine mäßige Motorbremswirkung. Dabei fällt mir auf, daß bei starkem Gefälle wenn ich in Stufe 3 bin und dann in L schalte die Elektronik sich jede Menge Zeit läßt, bis sie den Schaltvorgang auch durchführt. In der Zwischenzeit wird gerne schon mal "ausgekuppelt" und die Karre wird schneller und schneller mit ihren fast 2 Tonnen.
IST DAS NORMAL?
- laut Aussage meines Freundlichen soll in der Beziehung Gebirgsfahrt die Geartronic um einiges effizienter sein - kommt bei mir zum Glück selten genug vor, sonst würde ich die Geartronic schon vermissen
- aber die gute Nachricht: außerhalb des Gebirges kann ich wirklich keine großen Nachteile gegenüber der GT feststellen

Also meine Empfehlung: Gebirgsbewohner oder häufig dorthin Reisender: Geartronic, ansonsten tuts auch die normale Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen