- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Automatik Unterbrechung Kraftübertragung
Automatik Unterbrechung Kraftübertragung
Hallo liebe BMW-Gemeinde,
zugegebenermassen habe ich nicht gerade viel Ahnung und suche deshalb auf diesem Wege fachmännischen Rat, bevor mir der Freundliche einen Bären aufbindet und mich arm macht.
Ich fahre einen E91, BJ 2007, Automatik. Habe jetzt etwa 140 Tkm runter.
Seit gestern beobachte ich eine komische Erscheinung. Während der ganz normalen Fahrt scheint es, als wäre die Kraftübertragung für einen kurzen Moment unterbrochen; vllt so, als ob man ganz kurz die Kupplung treten würde. Das passiert selbst auf gerader Strecke mit Tempomat.
Ich habe nicht das Gefühl, dass es Drehzahlabhängig ist.
Ob es tatsächlich was mit der Automatik zu tun hat, kann ich natürlich nicht sagen.
Wäre schön, wenn mir jemand einen Tip geben könnte, woran das liegt, bzw. die richtigen Fragen stellt ...
Schönes Wochenende an alle !
Ähnliche Themen
50 Antworten
ich kann das Video leider nicht ansehen. Weder Firefox, noch IE machen da mit.
Um wieviel Prozent oder Umdrehungen geht denn die Drehzahl im Normalfall hoch ?
so. hab das Auto aus der Werkstatt abgeholt.
Der Meister bleibt dabei - es ist das Getriebe. Kostet nach heutiger Aussage 4530 € plus 500 € Lohn für den Einbau.
Habe auch nach dem Fehlerprotokoll gefragt. Mir wurde gesagt, er dürfe es mir nicht aushändigen, weil BMW die Diagnose bezahlt. Das nützt auch nix, dass es mein Auto ist. Eine Interpretation dieser Verfahrensweise lass ich mal offen ...
Er hat übrigens auch nix davon gewußt, dass "wartungsfrei" seitens BMW mit 150.000 km (oder so) angesetzt wird, und dass ZF und Ölhersteller von 100.000 km (oder so) ausgehen.
Das Video funktioniert nicht?
http://www.youtube.com/watch?v=06660Svk30w&feature=player_embedded
-> Muss ja nicht gleich komplettes Getriebe sein, kann bei Schlupf auch (sogar eher) der Wandler sein!!
BMW_verrückter
jezt hat das video gefunzt. weiß ned, warum vorher nicht.
wenn ich das richtig interpretiere, liegen bei knapp 110 km/h etwa 1500 U/min an. Und der Schlupf bewirkt eine Erhöhung auf 1600 - 1700 U/min.
Weiterhin steigt in dem Moment der Momentanverbrauch.
Bei mir gibt der Drehzahlmesser einen kurzen leichten Zuck nach unten. Der Verbrauch hingegen geht deutlich zurück (gut 30-40%).
Für mich sieht das eigentlich nicht nach Schlupf aus ... oder kann der auch solch eine Ausprägung wie bei mir haben ?
Schlupf ist eher, wenn die Drehzahl steigt, bei bleibender Geschwindigkeit. Die Drehzahl muss ja konstant sein, wenn man eine konstante Geschwindigkeit fährt
Was anderes ist, wenn man bei 50 km/h im dritten Gang aufs Gas latscht (ohne dass das Getriebe zurückschaltet), dann erhöht sich die Drehzahl, um sich wieder zu fangen, also zu sinken, das ist der Wandlerschlupf
Hm, das Zurückgehen des Verbrauchs und der Drehzahl deutet evtl. eher auf was anderes hin, bspw. Einspritzprobleme??
BMW_verrückter
jap. genauso hätte ich schlupf eben auch interpretiert.
bei mir tritt der schlupf (bzw. das Problem) eher bei konstanter geschwindigkeit auf, also ohne größere Belastung; allerdings vorzugsweise über 100 km/h. Der Meister hatte es auch bei 50 km/h geschafft (mit seinen Worten: er hatte es provoziert) - bei mir passiert das irgendwie nie.

Die Vermutung, es läge irgendwo an der Kraftstoffversorgung, hatte der Meister ja bei der Testfahrt schon geäußert.
Zitat:
Seiner Ansicht nach hat der Schlupf nix mit dem Getriebe zu tun. Er vermutet einen Fehler in der Kraftstoffversorgung bzw. Druck. Als mögliche Fehlerquelle nannte er Luftmassensensor, Kraftstofffilter, Turbolader, Kraftstoffpumpen, evtl. auch Drallklappe.
Hallo,
ich würde einen Getriebedefekt noch nicht völlig ausschließen. Schließlich kann die Getriebesteuerung beim Motorsteuergerät eine Drehmomentabsenkung anfordern. Rein hypothetisch müsste in so einem Fall bei konstantem Druck aufs Gaspedal der Momentanverbrauch fallen. Ich halte es daher für nicht ganz ausgeschlossen, aber immer noch unwahrscheinlich (auch mangels entsprechender Fehlereinträge), dass das Steuergerät vom Getriebe defekt ist.
Würde den Fehler auch viel eher außerhalb des Getriebes suchen, die Frage ist nur wo...
habe es tatsächlich geschafft, ein Video zu drehen und bei youtube reinzustellen ...
vielleicht bringt das etwas klarheit.
http://www.youtube.com/watch?v=C-E-cZJ6JDI
autobahnauffahrt, dann mittelmäßige steigung. bei knapp 140 km/h dann tempomat.
Puhh, ist ja gruslig, also nicht das Video sondern das Verhalten deines Wagens
Bei diesem Tempo und Drehzahl müsste eigentlich die Wandlerüberbrückung aktiv sein. Vielleicht liegt die Ursache hier - entweder mechanisch oder in der Steuerung. Ich würde mich hier direkt an ZF wenden, die haben nicht das "Baugruppenproblem" wie die BMW Werkstatt. Dort würde ich einen Defekt am Getriebe bestätigen oder ausschließen lassen.
Ich glaube weiterhin an einen Wandlerschaden. Ob nun die Überbrückungskupplung defekt ist, der Wandler selbst oder so, bleibt zu klären.
Ist klarer Schlupf erkennbar.
BMW_Verrückter
Habe inzwischen mal mit nem Meister einer ZF-Niederlassung telefoniert. Der glaubt nicht an einen Getriebeschaden. Er meint, bei einem Getriebeschaden könne ich schon nicht mehr fahren, weil es da noch mehr zerwürscht.
Übrigens kostet das Getriebe bei ZF 2460 €. Einbau in einer freien Werkstatt 400-500 €. Beides inkl. Mwst.
Zur Erinnerung: BMW hat es mir für 4530 € angeboten ! Plus Einbau.
Zitat:
Original geschrieben von Brummi76
Habe inzwischen mal mit nem Meister einer ZF-Niederlassung telefoniert. Der glaubt nicht an einen Getriebeschaden. Er meint, bei einem Getriebeschaden könne ich schon nicht mehr fahren, weil es da noch mehr zerwürscht.
Übrigens kostet das Getriebe bei ZF 2460 €. Einbau in einer freien Werkstatt 400-500 €. Beides inkl. Mwst.
Zur Erinnerung: BMW hat es mir für 4530 € angeboten ! Plus Einbau.
Dass BMW ne Apotheke ist weiß ja jeder

Ich würd auch erst zu ZF fahren und die Männer befragen, die haben etwas mehr Ahnung vom Getriebe.
Für mich sieht das auch eher aus wie "Zündaussetzer" bzw etwas was vom Motor kommt.
Keine Ahnung...
PS:
Kleine Anekdote:
Bei mir ging der Sportmodus nicht mehr vom AT-Getriebe.
Ich schlüssel mal auf was BMW gemacht hätte (und dazu ungefähre Preise):
- FS auslesen: 50 Euro
- Im FS wär aber nix abgelegt gewesen, daher Fehlersuche: nochmal min. 50 Euro
- Wenn sie den defekt gefunden hätten: Neue AT-Wählhebel-Einheit: 285€ + MwSt (http://bmwetk.com/.../25_0436)
- Einbau: mindestens nochmal n 100er...
-> alles in allem minimum 500€, eher 600....
Was ich gemacht hab:
- e90post.com befragt -> Fehler wohl Kabelbruch am Wählhebel
- Auto zu nem Freund gebracht, untersucht, nach 5min festgestellt dass tatsächlich Kabelbruch
- 8 kleine Kabel ausgetauscht (Materialkosten ~5€ + 2 Stunden Arbeit)
-> Funktioniert wieder
Moral von der Geschichte: BMW repariert nicht. BMW tauscht! Und wenn kein Fehlercode da ist, sind sie hilflos wie die kleinen Kinder denen man den Lolli nimmt
Hallo,
@Brummi76
Hast Du inzwischen Neuigkeiten was es sein könnte?
Habe so ein ähnliches Problem. Wagen ist ein e91 330da Bj.2006 Km 103500.
Seit etwa 2 Wochen ruckelt der Wagen manchmal, d.h. man beschleunigt bis etwa 120 Km/h dann geht man leicht vom Gas. Daraufhin ruckt der Wagen und die Drehzahl springt auch hin und her von 1800 auf 1500 und wieder hoch. Das ganze dauert etwa 2 Sekunden, dann ist wieder alles normal.
Heute ist es erneut aufgetreten, wieder bei 120 und 1800 U/min. Als der Wagen wieder ruckte gab ich einfach wieder Gas, woraufhin das Rucken sofort aufhörte und das Auto sauber weiterbeschleunigte.
Tippe mal auf das AT Getriebe oder könnte das auch vom Motor kommen (AGR Ventil, Drallklappen...?)
Vielen Dank
Grüße
Tom
Hallo T-Driver.
Klemme einfach den Schlauch des AGR-Ventils ab und verschließe ihn durch einen Bolzen. Fahre dann einfach nochmal. Wenn es weg ist, bist du vom AGR-Problem betroffen, welches beim M57TÜ2-Motor bekannt ist.
BMW_verrückter