1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Automatik Unterbrechung Kraftübertragung

Automatik Unterbrechung Kraftübertragung

BMW 3er E91

Hallo liebe BMW-Gemeinde,
zugegebenermassen habe ich nicht gerade viel Ahnung und suche deshalb auf diesem Wege fachmännischen Rat, bevor mir der Freundliche einen Bären aufbindet und mich arm macht.
Ich fahre einen E91, BJ 2007, Automatik. Habe jetzt etwa 140 Tkm runter.
Seit gestern beobachte ich eine komische Erscheinung. Während der ganz normalen Fahrt scheint es, als wäre die Kraftübertragung für einen kurzen Moment unterbrochen; vllt so, als ob man ganz kurz die Kupplung treten würde. Das passiert selbst auf gerader Strecke mit Tempomat.
Ich habe nicht das Gefühl, dass es Drehzahlabhängig ist.
Ob es tatsächlich was mit der Automatik zu tun hat, kann ich natürlich nicht sagen.
Wäre schön, wenn mir jemand einen Tip geben könnte, woran das liegt, bzw. die richtigen Fragen stellt ...
Schönes Wochenende an alle !

Ähnliche Themen
50 Antworten

Da die verbrauchanzeige auch so herumzickt könnte es der lmm, oder ein spinnender kurbelwellensensor ( drehzahlgeber) auch sein. Wenn das getriebe normal schaltet ists eher am motor. Ein defekter lmm taucht nicht unbedingt im fehlerspeicher auf, steck den mal ab und schau ob sich der motorlauf verändert und eventuell der fehler weg ist. Beachte aber das er danach im fehlerspeicher stehen wird.

Passiert es eigentlich nur bei über 100km/h?
Wenn du mit ähnlicher Drehzahl bei 50 oder 80 fährst, was ist dann?
Wie ist es im Leerlauf, wenn du dort versucht rel. konstant die Drehzahl zu halten?

Hallo,
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Das Problem tritt eigentlich ziemlich selten auf und das auch erst seit 2 Wochen.
Werde dieses Wochenende mal ein wenig herumexperimentieren.
Bei defektem Lmm müsste doch ein spürbarer Leistungsverlust zu vernehmen sein oder? Das ist aber nicht der Fall.
Die Automatik schaltet einwandfrei, jedoch ist es auch schon öfters vorgekommen, dass bei einem Ampelstart die Drehzahl stieg, der Schub aber erst verzögert und dann auch ruckartig einsetzte.
Hab mal gehört, dass der Wandler bei längerem betätigen der Bremse, abgeschaltet wird um Kraftstoff zu sparen.
Hab auch schon mehrere Beiträge dazu gefunden.
Grüße
Tom

Ja, wenn du länger stehst, findet die Standabkopplung statt - hier wird der Wandler abgeschaltet :)
Es geht bei dir, denke ich, um das AGR-System. Dazu den besagten Schlauch abstecken.
BMW_verrückter

So, liebe Gemeinde ...
ich darf die Lösung präsentieren *tusch*
in meiner not war ich noch bei einem anderen AH - etwas logistischer Aufwand, aber immerhin jmd den ich kenne und vertraue.
Als erstes wurden nochmal fehler ausgelesen. Es tauchte nur EINER auf, nämlich Kraftstoff-Temp.-Sensor ... und zwar 255 Mal ! Dieser war bereits früher in dem schon geposteten fehlerprotokoll zu sehen.
Der Meister vermutete weiterhin, dass evtl. etwas am LMM kaputt wäre.
Beides wurde nun getauscht.
Wir mir versichert wurde, spuckte der LMM nur sinnlose Werte aus, weshalb er auch gewechselt wurde (ohne Fehlermeldung).
Bezahlt hab ich insgesamt 438 €.
Der Wagen läuft wieder ganz normal wie es sein muss.
Was ich mit "meinem" BMW-Vertragshändler mache, der mir ein neues Getriebe einbauen und mich eiskalt über den Tisch ziehen wollte, weiß ich noch nicht. Hatte ich eigentlich erwähnt, dass der mir das Fehlerprotokoll nicht aushändigen wollte ?!
Falls es jmd interessiert: der BMW-Händler sitzt in Meerane. das AH mit dem ethisch ordentlichen geschäftsgebaren befindet sich in schneeberg. weitere infos stelle ich gern per PN zur verfügung.
cheers und vielen Dank an Euch User, dass Ihr versucht habt zu helfen !

Danke für die Rückmeldung :)
Unfähige Werkstätten gibts leider überall :rolleyes::mad:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93