Automatik

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, 116 PS FSI mit Automatik, ist die Motor/Getriebeeinheit harmonisch? Wieviel Stufen hat der Automat? ZF ?

19 Antworten

Hallo zusammen,
will hier auch mal meinen "Senf" beitragen:
Zitat 1:
"Der 102 PS Golf 5 mit Automatik fährt 185 und dann ist Schluss. Viel mehr geht nicht wirklich"

Also, mein 102PS Golf5 mit 6-Gang-Automatik ist mit 181 km/h angegeben und läuft auf gerader Strecke 185, bergrunter 195. Da der Wagen aber erst 2000km drauf hat, wird sich das bis 10.000 evtl. noch um 2-3 km/h steigern.

Zitat 2:
"Der Wandler des 1.6er FSI, den ich mal gefahren bin, war da doch etwas sanfter und gemütlicher, hat aber in der Tat IMHO zu wenig Durchzug. Ob es an den 6 Stufen liegt? Vielleicht wäre da ein 5-Stufen-Wandler doch besser gewesen."

Hallo, GERADE mit der 6-Gang-Automatik hat der Wagen erheblich mehr Zug. Ich hatte vorher den Golf4 mit 102PS und 4-Gang-Automatik. Das war die reinste Drehorgel und bei 120-140 war regelrecht ein Loch, da dort der 3. kurz vor dem Begrenzer stand und der 4. auch noch nicht wirklich zog.
Bei der jetztigen 6-Gang-Automatik sind die ersten 4 Gänge erheblich kürzer abgestimmt, der 5. entspricht in etwa dem 4. Gang des alten 4er Golfs 4-Gang-Automatik und der 6. ist ein Schongang, der bei Tempo 130 gerade mal 3.000 u/min drauf hat. Habe im 6. Gang aber auch schon 190 drauf gehabt! Somit kann ich die PS/nm einmal öfter nutzen und das Loch entfällt. Der neue Golf ist erheblich agiler und beschleunigt viel schneller von z.B. 80 auf 130.

Um Hin- und Herschalten (z.B.bei kleineren Steigungen) zwischen 5 und 6 zu vermeiden, schalte ich auf der Autobahn auch schon mal in den TipTronic-Modus und gebe dann den 6.Gang vor.
==> läuft SEHR leise !!!

Alles in allem braucht der neue er Golf mit 6-Gang-Automatik ca. 1L weniger als der alte 4er mit demselben Motor und 4-Gang-Automatik, er kann halt öfter im optimalen Betriebsbereich gefahren werden.

Ach ja, Finger weg vom FSI, wollte ich mir auch erst holen, aber mehrere Verkäufer haben mir eindringlich davon abgeraten. Der Motor bräuchte aufgrund der immer noch hohen Verdichtung eigentlich immer noch Super+, aber lt. Herstellerangabe hat man jetzt aus kosmetischen Gründen 95/98 auf den Tankdeckel geschrieben. Der Motor verändert, wenn er 95 Oktan bekommt, seinen Zündzeitpunkt um nicht zu klopfen und verliert somit an Leistung und braucht mehr Sprit ==> der Motor braucht nicht nur wegen FSI 98 Oktan, sondern insbesondere wegen der sehr hohen Verdichtung!!!

Auf meinem Tankdeckel steht 95/91, das ist ein Motor, der von Anfang an auf 95 Oktan Super-Benzin entwickelt und ausgelegt worden ist!!

Re: Re: Re: Re: Automatik

Zitat:

Original geschrieben von heggtor


Und den 2.0 gibt es halt wie gesagt nicht mit DSG.

Den TFSI gibt es doch mit DSG 😁.

Und daß es den 2.0 FSI mit DSG gibt, habe ich nicht behauptet. Ich habe lediglich über meine Erfahrungen mit DSG berichtet.
Dennoch: netter Vollquote von dir.

Zitat:

Original geschrieben von matthiask


Hallo, GERADE mit der 6-Gang-Automatik hat der Wagen erheblich mehr Zug.

Davon konnte ich beim FSI aber nichts merken.

Zitat:

Alles in allem braucht der neue er Golf mit 6-Gang-Automatik ca. 1L weniger als der alte 4er mit demselben Motor

Aha. Du schreibst also garnicht vom FSI, ja?

Re: Re: Re: Re: Re: Automatik

*

Ähnliche Themen

Yepp,
ich schreibe vom 1,6L mit 102 PS mit Schaltsaugrohr und NICHT vom FSI. Der FSI braucht Drehzahl, der 102PS hat durch das Schaltsaugrohr schon bei unteren Drehzahlen mehr Drehmoment !

Deine Antwort
Ähnliche Themen