Automatik spinnt kein R und 4 anwählbar :(
Tag leute....die Stellungen "R" und "4" lassen sich nicht mehr einlegen bzw leuchten nicht auf im Display...manchmal gings noch sporadisch oder wenn ich so zwischen R und P so auf halber stellung rumgespielt habe...bis irgendwann Notlauf reinging...Multifunktionsschalter F125 wurde daraufhin gewechselt...das ging 2 Wochen gut und dann kam das Problem wieder -.- ok es war kein neuer Schalter sondern einer aus dem A8 aber warum sollte so ein Ding 12-14 Jahre halten und bei mir innerhalb von 2 Wochen kaputt gehen.. :/ auch wenn alles möglich ist...der Stecker vom Schalter war feucht aber auch nach langem Auspusten und leicht Kontaktspray war das Problem immernoch und jetzt ist wieder Notlauf 🙁 und es ist auch immer das selbe Fehlerbild R und 4...obwohl die Rücklichter leuchten beim Einlegen nur das Getriebe setzt es nich um...hatte jemand schonmal das Problem und kann Tipps geben ?? nich das ich noch nen Neues Steuergerät brauche 🙁 durchgemessen wurde auch alles :/
15 Antworten
Hi Tobi,
ich habe derzeit auch Probleme mit meinem Getriebe (bzw. inzwischen mit der Werkstatt weil die nicht voran macht) und würde dir erstmal folgende Dinge nahe legen:
1. Bremslichtschalter erneuern (kostet gerade mal 15 oder 16 Euro und ist einfach zu wechseln). Also auf keinen Fall "verkehrt". Ich habe bei meinen Anfragen und Recherchen von verschiedenen Seiten - u.a. von Getriebefachleuten - gesagt bekommen, dass das allein schon der Auslöser für fiese Probleme sein kann. Also raus damit und einen NEUEN rein.
und
2. Getriebesteuergerät ausbauen und zur Überprüfung zu einem Spezialisten schicken. Gib in deine Suchmaschine einfach "Steuergeräte Reparatur" ein und du wirst einige finden. (Mein ganz persönlicher Tipp: Finger weg von KrMedia Services)
Die Überprüfung kostet von Unternehmem zu Unternehmen anders aber auf jeden Fall so zwischen 60 und 100 Euro. Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Die Unternehmen reparieren dann auch auf jeden Fall günstiger als ein neues kosten würde oder aber sie bieten dir ein überholtes an.
Jetzt aber noch eine Frage von mir...
Woher weißt du, dass das Getriebe in den Notbetrieb geht? Bei meinem (95er, 2,6 V6) leuchten dann ALLE Gänge im Display auf um mir zu sagen "Hey. Ich bin im Notbetrieb. Da stimmt was nicht." Guck doch mal in deine Betriebsanleitung. Da steht mehr drin als man denkt.
Halt uns mal auf den Laufenden was du noch alles unternimmst und was rauskommt.
Werde ich auch tun sobald sich meine Werkstatt mal wieder bequemt an meinem Auto zu schrauben.
LG
U-Weh
SteuerGerät ertrunken.
Hatte ich heute erst hier so einen Fall
@ das-weberli:
Darum am Besten überprüfen lassen.
Vielleicht auch kurz eine Erklärung für Tobi, warum es "ertrunken" sein könnte(????):
Das Getriebesteuergerät sitzt unter dem Beifahrersitz; Sozusagen in einer "Mulde" und wenn irgendwo Wasser von vorne reinkommt sammelt es sich ausgerechnet dort.
Ich stelle mir noch immer die Frage welcher Intelligenzbolzen so eine Stelle für ein sensibles elektronisches Bauteil/Gerät auswählt!(?)
Ich fühle mich hier langsam echt wohl im Forum weil man wirklich viel übers Auto erfährt und anscheinend sogar als Laie (so wie ich) unter Umständen mit Erfahrungen und Erklärungen helfen kann. Cool.
Vielleicht werde ich auf meine alten Tage ja doch noch mal zum Schrauber?
Gibts vielleicht hier Leute aus Erftstadt oder Umgebung bei denen ich mal über die Schulter sehen und eventuell mit anpacken kann?
Ähnliche Themen
Aaaalso...hatte neben dem Multifunktionsschalter auch den Bremslichtschalter im Fehlerspeicher...aber hatte mir gedacht naja gut Bremslichter gehen...Meine Schaltkulisse wird auch entriegelt von daher :/ erstmal nich weiter drüber nachdenken dachte ich..zumal es ja ewig schon ging auch mit dem Fehler vom Bremslichtschalter und man ja auch beim Wechseln von D in 4 keine Bremse treten muss...aber kann schon möglich sein das dieses Signal den Schalter stört mein Mechaniker des Vertrauens meinte auch meistens wird irgend ne Leitung als Masse zb über so ne Schalter gelegt oder auch über Rücklichter wirds gern gemacht einfach als Widerstand weswegen ich die Original Rücklichter auch probiert hatte da ja über den Stecker vom Multifunktionsschalter 8 Pins laufen, einer ist unbelegt, 4 vom Multischalter, 2 von Rücklicht links/rechts und einer vom Bremslichtschalter aber wenn der nicht Teuer ist werde ich das als erstes Instandsetzen erstmal guter Tipp!!...Notlauf daher weil Anzeige komplett leuchtet und halt das typische Fahrstufen unsanft "Reinkloppen" und erste Gang bis 30km/h und kein 5. Gang...wie gesagt durchgemessen wurde alles bis zu den Rücklichtern...komisch war auch das bei beiden Fällen wo das rumgespinnt hatte ich im Heftig Strömenden Regen gefahren bin...aber das STG hatte ich als erstes ausgebaut da war alles Pups Trocken, befindet sich ja auch in ner Extra Plastebox...würde es auch komisch finden wenn das STG im Winter wenn jemand mit Schneepappen an den Schuhen einsteigt dieses überlebt und bei bissl Feuchtigkeit in Arsch geht :/ nach 17 Jahren vor allem...deswegen dachte ich kommt vllt von iwo unterm Auto...werde den Bremslichtschalter erneuern und mit solch einer Firma Telefonieren...und dann weiter Berichten!
Der Fehler "Bremslichtschalter" wird beim B5 IMMER beim Einschalten der Zündung in den Fehlerspeicher geschrieben, obwohl es kein Fehler ist!
Einfach beim Auslesen nach Einschalten der Zündung und vor Starten der Auslese-Software kurz das Bremspedal treten und schon ist der angebl. Fehler weg.
@gaggo:
Trotzdem schadet es bestimmt nicht, den Schalter zu wechseln (da er so wenig kostet) wenn er tatsächlich der Auslöser für Automatikgetriebe-Probleme sein kann.
So kann man sich Schritt für Schritt - nach dem Ausschluss-Prinzip - einer Lösung nähern.
Würde ich zumindest so hinstellen.
@Tobi:
So eine ähnliche Erklärung wie der Meister sie dir gegeben hat habe ich vom Getriebe-Heini auch bekommen. Der Bremslichtschalter gibt wohl auch eine Art "Bremsbefehl" an das Automatik-Getriebe ab. Sollte dieser Befehl nicht mehr kommen geht das Getriebe in den Notlauf.
Ich drücke dir die Daumen, dass es wirklich nur der Schalter oder maximal das Steuergerät ist.
Mach aber bitte auf keinen Fall den Fehler (so wie ich) übereilt ein neues (gebrauchtes) Getriebe einzubauen.
Hier im Forum gibt es sehr nette Leute, die sich auch mit Automatik-Getrieben gut auskennen. Ich glaube sogar, dass dich da jemand anschreiben wird oder schon angeschrieben hat. *zwinker*
Hab den Bremslichtschalter bestellt...waren 7€ bloß oder so...aber wenn ich so überlege der hat nur 2 Pins und funktionsweise ist einfach nur nen Öffner...entweder er hat signal oder hat keins...viel mehr macht der ja nicht ist ja kein Komplexes Bauteil was 20 Befehle aussendet und da ja wie gesagt Bremslicht geht und Kulisse entriegelt hab ich wenig Hoffnung^^ wenns nich weg sein sollte kommts STG dran..
@U-Weh:
Ich will Tobi mit meinem Beitrag nicht vom Wechsel des Bremslichtschalters abbringen.
Ich wollte nur, dass er sich nicht unnötig in etwas verrennt, wenn der Fehler nach dem Wechsel wieder auftaucht. Das ging mir damals so. Nicht einmal die Audi-Werkstätten wussten das. Ich habe es auch erst hier im Forum erfahren.
Glaube ich dir sofort aber es ändert nichts daran, dass er damit zumindest nix verkehrt macht; Erst recht nicht bei 7 Eurönchen. ;-)
Also lasst uns einfach nur die Daumen für ihn drücken und vielleicht noch weitere Tipps geben wenn noch jemandem was einfällt.
Hattest du das Steuergerät auch offen und hast es genau angeschaut? Dass der Fehler erst nach 17 Jahren auftritt, kann durchaus sein, denn auch Lötstellen und Platinen altern etwas. Da kann nach vielen Jahren von heute auf morgen auch eine Lötstelle aufgeben.
Naja wegen Feuchtigkeit hatte ich auch das in Beschlag...aber da war alles furz trocken und sah aus wie am ersten Tag Plastikgehäuse+STG...und was mich verwundert...es kam beide male bei extremer Feuchtigkeit. ..die ja nur Außen sein kann nicht von Innen..weil da hab ich keine...denke mal weil Stecker vom Multischalter voll Wasser war is der durchgeknallt...anderen Schalter her...Bremslichtschalter wechseln...Fehler rauslöschen...Stecker mit Fett Silikon alles was ich finde abdichten das nix mehr an den kabeln in stecker laufen kann...und beste hoffen^^ ich werde Berichten 😁
Hallo alle miteinander....
Habe seit heute morgen ein ähnliches Porblem mit meinem Avant, Direkt beim Einschalten der Zündung kommt nicht mehr dieser "Begrüssungstext" vonwegen Fussbremse betätigen etc. sondern direkt das grosse gelbe "OK" :-), im FIS leuchten alle Fahrstufen --> Notbetrieb,
Gestern abem hab ich das Fahrzeug abgestellt, noch alles ok
Hab jemand nen Tipp ??? Gruss Axel
Hi.
Schon mal den ganzen Thread gelesen und u. a. nach Wasser im Fußraum geschaut?