Automatik schaltet Ruckartig bei niedrigen Tempo!

BMW 5er F11

Hallo alle zusammen folgendes Problem seid ca 1 Monat hab ich das Problem das mein BMW F11 525D bj.2011 Ruckartig hoch und runter schaltet,zuerst dachte ich das es passiert weil der Motor kalt ist, aber es passiert auch wenn der Motor warm ist. Hat jemand auch das Problem?

Beste Antwort im Thema

Hier gibt's Hilfe
https://tinyurl.com/y4yr6tx5

😁

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@schlonzy schrieb am 13. Februar 2017 um 19:56:35 Uhr:



Zitat:

@wtgt205 schrieb am 13. Februar 2017 um 19:12:51 Uhr:


Das ist doch nicht dein ernst? Oder? Ist das Adoptionsvorgang so kompliziert? Nach dem Löschen bin ich ganz normal mit wenig Gas nicht schneller als 50 km ca 2 km gefahren,danach ca 2 km gefahren mit 80 km/h.Das war mein Adoptionsfahrt. Seit Monaten kein Problem mehr mit Getriebe.

Das ist nicht kompliziert, kann ich mittlerweile im Schlaf 🙂

Freut mich,aber wie soll ich Adoptionsfahrt durchführen wenn Strassenverhältnise dies nicht zulassen?

Adaptionsfahrt ist für 6HP vorgesehen, 8HP benötigt keine Adaptionsfahrt. Da reicht die ersten Kilometer vorsichtig fahren.

Zitat:

@user_530d schrieb am 13. Februar 2017 um 20:32:15 Uhr:


Adaptionsfahrt ist für 6HP vorgesehen, 8HP benötigt keine Adaptionsfahrt. Da reicht die ersten Kilometer vorsichtig fahren.

Ok.Das klärt einiges.

Zitat:

@wtgt205 schrieb am 13. Februar 2017 um 20:08:02 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 13. Februar 2017 um 19:56:35 Uhr:


Das ist nicht kompliziert, kann ich mittlerweile im Schlaf 🙂

Freut mich,aber wie soll ich Adoptionsfahrt durchführen wenn Strassenverhältnise dies nicht zulassen?

Das ginge so nur wenn man die fahrt entweder nachts odercauf dem rollenprüfstand macht :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@user_530d schrieb am 13. Februar 2017 um 20:32:15 Uhr:


Adaptionsfahrt ist für 6HP vorgesehen, 8HP benötigt keine Adaptionsfahrt. Da reicht die ersten Kilometer vorsichtig fahren.

Da streiten sich die Geister. Ich sehe es aber auch so das die Adaption sich die Werte aus dem laufenden Betrieb nimmt. Ich würde nur anfangs wenig Last aufs Getriebe geben.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 13. Februar 2017 um 18:57:43 Uhr:


Einfahrprotokoll (ohne Gewähr 😉 ):

Betriebstemperatur, Fahrzeug ganz langsam bis in den 4 Gang fahren, dann etwas mehr Gas (weniger ist mehr) bis in den sechsten Gang fahren und dann ganz langsam bis zum Stillstand bremsen. 10 Sekunden warten und die ganze Prozedur 9 Minuten lang wiederholen.

Danach mit leichtem Gas manuell in den 3. Gang schalten und mit 50km/h 4km weit fahren, bis in den 5. Gang schalten und 75 km/h 4km fahren, dann im 5. Gang bleiben und abwechselnd zwischen 100km/h und 60km/h 4Minuten lang mit leichtem Gas fahren. Danach in den 6. Gang schalten und zwischen 105 und 80km/h 4 Minuten abwechselnd fahren. Dann in den 3. Gang schalten und alles 5 Minuten lang wiederholen.

Zum Schluss noch im Stillstand von N in D schalten und 5 Sekunden warten, dann wiede in N schalten. Und von N in R schalten, 5 Sekunden warten und zurück auf N. Fertig.

Nicht vergessen, alles sehr behutsam mit wenig Gas einfahren.

Moin,

wer beim einfahren sich das alles merken kann, ist ein Genie! Oder er braucht einen Copiloten!🙂

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 13. Februar 2017 um 00:50:08 Uhr:


Komisch , musste noch nie eine Adaption oder sonst was löschen und das Fahrzeug arbeitet komplett wie es soll.

Würde mir mal zu denken geben ob man nur was unterdrückt, bis es richtig Peng macht.

...unterdrückt, Peng? Es ist immer lustig solchen Aussagen hier zu lesen.

Nur als Info, seit Beginn nach jeder SW Aktualisierung beim Automatik Getriebe, werden automatisch und ohne Warnung alle Adaptionen gelöscht. Und es waren schon etliche Updates, quer durch alle Fxx Modelle.

Es war, ist und bleibt ein kostengünstiges Mittel um das Schaltverhalten zu verbessern, natürlich muss die Basis Stimmen.

Und ein "Einfahrritual" wird bei 8hp nicht angewandt, da es keinen gibt.

Gruß

Hört hört ,

kennst ja den genauen Vorgang eines SW Updates genau.

Oder doch nicht ???

Ich würde auf diese Aussage von dir nicht meine Hand ins Feuer legen. Aber gut.

Zitat:

@wolli. schrieb am 16. Februar 2017 um 18:01:44 Uhr:



Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 13. Februar 2017 um 00:50:08 Uhr:


Komisch , musste noch nie eine Adaption oder sonst was löschen und das Fahrzeug arbeitet komplett wie es soll.

Würde mir mal zu denken geben ob man nur was unterdrückt, bis es richtig Peng macht.


...unterdrückt, Peng? Es ist immer lustig solchen Aussagen hier zu lesen.
Nur als Info, seit Beginn nach jeder SW Aktualisierung beim Automatik Getriebe, werden automatisch und ohne Warnung alle Adaptionen gelöscht. Und es waren schon etliche Updates, quer durch alle Fxx Modelle.
Es war, ist und bleibt ein kostengünstiges Mittel um das Schaltverhalten zu verbessern, natürlich muss die Basis Stimmen.
Und ein "Einfahrritual" wird bei 8hp nicht angewandt, da es keinen gibt.

Gruß

Da wäre ich mir nicht ganz sicher. Laut einem ZF Techniker wird eine computergestützte Adaptionsfahrt zur Fehlerdiagnose verwendet. Nach einer Adapionsfahrt müsste das Getriebe in der Theorie akzeptabel schalten. Dieser ZF Techniker war komischerweise damals auch der einzige der mir ein mangelhaftes Schaltverhalten bestätigen konnte.

@BMWPOWER2002

Du weisst schon das BMW mein Hobby ist und ich mich damit viel beschäftige, oder 🙂

@schlonzy

Ich will es schwarz auf weiss sehen. Wenn die Enwickler von ZF doch davon reden warum wird von den ZF Partner das "Einfahrritual" bei 8hp nicht durchgeführt? BMW Niederlassung erwähne ich schon gar nicht.

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 18. Februar 2017 um 10:31:48 Uhr:


@BMWPOWER2002

Du weisst schon das BMW mein Hobby ist und ich mich damit viel beschäftige, oder 🙂

@schlonzy

Ich will es schwarz auf weiss sehen. Wenn die Enwickler von ZF doch davon reden warum wird von den ZF Partner das "Einfahrritual" bei 8hp nicht durchgeführt? BMW Niederlassung erwähne ich schon gar nicht.

Gruß

@wolli
Dito , allerdings kenne ich noch einige Insider und Stütze meine Aussagen nicht auf Vermutungen.

Zitat:

@wolli. schrieb am 18. Februar 2017 um 10:31:48 Uhr:


@schlonzy

Ich will es schwarz auf weiss sehen. Wenn die Enwickler von ZF doch davon reden warum wird von den ZF Partner das "Einfahrritual" bei 8hp nicht durchgeführt? BMW Niederlassung erwähne ich schon gar nicht.

Gruß

Schriftlich stehts hier doch schon 😉 kann es dir gerne auch handschriftlich geben 🙂

...dein "kopieren und einfügen" bedeutet nix in meinen Augen 😉

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 19. Februar 2017 um 06:45:51 Uhr:


...dein "kopieren und einfügen" bedeutet nix in meinen Augen 😉

Gruß

Kopieren und Einfügen? Das mache ich alles aus dem FF 😉
In Rheingold steht das beim Getriebetausch oder bei Kundenbeandandung die Adaptionen zurückgesetzt werden sollen und eine Probefahrt durchgeführt werden muss. Dabei müssen alle Gänge durchgeschaltet werden um die Werte neu zu setzen. Bei mir wurde das halt laut ZF Techniker mit Computerunterstützung gemacht.

Ich habe Gestern noch mal meine Adaptionswerte von vor ein paar Tagen verglichen und es hat sich überhaupt nichts verändert. Das läst darauf schließen das die Adaptionen über längere Zeit unverändert im Getriebe gespeichert bleiben und dieses nichts mit den Lernwerten, gespeicherten Lastzustände, zu tun hat. Danach habe ich die Adaption zurückgesetzt und es kamen völlig andere Werte heraus. Nachher werde ich, nach einem Kaltstart und ein paar Kilometern, die Adaptionswerte nochmal auslesen, sollte sich da nichts geändert haben wäre die Adaption von Zeit zu Zeit tatsächlich sinnvoll. Und sollte ich mal viel Zeit haben, werde ich die Adaptionsfahrten mit unterschiedlichen Lastzuständen einfahren. Danach wird sich zeigen in wie weit das "alte" Einfahrprotokoll noch an Relevanz hat.

Hi,

die Adapationswerte ändern sich sehr schnell. Anbei mal meine Werte, welche ich mitschreibe, da ich jedes Mal nach dem Zurücksetzen der Adapation die ersten paar hundert Kilometer bei ca. 70kmh und 1100 Umdrehungen ein leichtes Rucken bei Konstantfahrt habe. Da kündigt sich etwas an. Leider ist das total dämlich zu finden, da sobald ich das VTG abklemme das Rucken weg ist. Die Preisfrage ist nun, was soll das Verteilergetriebe mit dem Automatikgetriebe bzw. dessen Adapatione zu tun haben... Das Drehmoment?

Anbei noch ein Link zum ZF 6HP / 8HP Technikerhandbuch. Dort findet sich auch einiges zum Thema Adapationen.

http://www.natef.org/.../ZF_Workbook-transmission-6-8HP.pdf

Grüße

Bild-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen