Automatik schaltet nur bis in den 4 ten...
Hai,
hab nen E 39 525i Automatik, 180 tkm runter aus 2001 und ein Problem mit dem Getriebe...
Und zwar, er schaltet in D bei " normaler " Fahrweise absolut sauber, man spürt fast nicht den Schaltvorgang. Bei Kickdown schaltet er nur bis in den 4 ten und begrenzt dann, kein schalten in den 5 ten!
In S - schaltet er auch nur bis in den 4 ten, bis zum Begrenzer.
Im Steptronic Modus alles einwandfrei...
Nun hab ich irgendwo hier gelesen, das es normal sein soll, das er in S nur bis in den 4 ten schaltet, kann ich mir garnicht vorstellen, was soll das für einen Sinn haben?
Wenn das " normal " ist, ist es auch so beim Kickdown?
Danke und Gruss,
Mascha
Beste Antwort im Thema
Ein Automatikwagen sollte eigentlich nie in den Begrenzer geraten, falls ja, stimmt etwas nicht.
WÜK heißt Wandler-Überbrückungs-Kupplung. Dein Auto hat ja eine Wandler-Automatik, also einen Drehmomentwandler eingebaut. Der Wandler arbeitet hydrodynamisch mit Öl und fungiert als "Kupplung".
Der Wandler hat Vor- und Nachteile zugleich... Einerseits frisst er etwas Leistung, sodass Motorleistung in Wärme umgewandelt wird, die abgeführt werden muss, und er stellt etwas Schlupf dar.
Das heißt, der Motor (Wandlereingang) dreht schneller als das Getriebe (Wandlerausgang).
Vorteil ist, dass das Getriebe insgesamt ruhiger arbeitet, da im Antriebsstrang der Kraftschluss über das Öl hergestellt wird.
Das kannst du beobachten, wenn du Strich 60 km/h fährst und leicht Gas gibt, geht die Motordrehfrequenz gerne um mehrere 100 U/min hoch, aber du wirst nicht/kaum schneller... Das schluckt der Wandler.
Seit irgendwann (^^) wurde dann die WÜK eingebaut. Diese überbrückt den Wandler einfach und stellt den Kraftschluss nicht mehr über das Öl her. Dann hat man kaum noch Schlupf und der Wirkungsgrad verbessert sich. Das passiert bei ungefähr 80 km/h.
Aber wenn du ihn in den Begrenzer jagen kannst, ist im einfachsten Fall dein Öl schlecht. Da sollte man rechtzeitig und vorbeugend handeln, mindestens mit einem ATF-Wechsel (Automatic Transmission Fluid = Automatik.Getriebe-Öl) inkl. Filter, Dichtring für Filter und Ölwannen-Dichtung.
Falls da Späne zum Vorschein kommen und/oder das Öl sehr verbrannt riecht, anstatt eines Wechsels das Getriebe spülen lassen oder zu ZF fahren, Service machen lassen.
Sonst kann auch was anderes kaputt sein... Temperaturfühler ist gerne defekt. Oder der Wandler selbst hat einen an der Waffel.
Aber mit dem Öl sollte man erstmal anfangen und natürlich auslesen des Getriebe-Steuergeräts.
32 Antworten
So mal en apdät...
Also. Hab ein anderes Steuergerät eingebaut, ABS und ASC Lampen (endlich) aus.
Getriebenotprogramm immer noch.
Wieder zum Herrn Bosch gefahren, auslesen, Fehler löschen lassen.
Hat kein "Ansaugventil" Fehler mehr.
Aber immer noch Gangüberwachung, diesmal 4 und 5. Sonst keine Fehler...
Probefahrt ca. 15 Minuten gemacht, dann wieder Notprogramm.
Aus, An. Notprogramm wieder aus...
Getriebe schaltet sauber, nur manchmal schaltet es etwas härter in einen Gang (weiß nicht welchen...)
Aber eben nur manchmal. Kein Notprogramm mehr... bis heute.
Bei ganz normaler Fahrt schaltet das Getriebe, ohne Grund, einmal runter, dann wieder hoch... dann Notprogramm!
Wieder aus, wieder an. Notprogramm bleibt.
Hab mit ner Werkstatt gesprochen, die nur BMW´s und Mini´s repariert und auch Spülungen macht.
Er meinte, das ne Getriebespülung helfen kann, da wahrscheinlich verdrecktes Öl, Späne und so weiter, verhindern, das Sensoren und Kügelchen vernünftig Ihre Arbeit machen könnten... 350 Euronen will er für ne Spülung haben, nach dem Tim seine Art...
Was meint Ihr? Ne Meinung dazu?
selbes fehlerbild hat bei mir zweimal Getriebetod bedeutet.Desto laenger du damit noch faehrst desto schlimmer wird es bis er anfaengt zu rutschen und dann ist alles hinueber.Die Schmierung wird nicht mehr lange halten da jetzt schon spaene ueberall sind und so langsam alles zerstoeren.
Ich an deiner Stelle wuerde die 350€ lieber mitanlegen fuer eine komplette Getrieberevidierung mit Garantie.Alles andere ist rausgeworfenes Geld.Kommt natuerlich darauf an wielange du das Fahrzeug noch fahren willst.
Kann sein das nach der getriebespuelung nur kurzzeitig besser wird und dann kommen nochmal 2000€ dazu.
Das ist nur meine Meinung,denn ich weiss wovon ich spreche,habe mich monatelang mit Steuergeraeten,ABS Sensoren,neuen Batterien etc als moegliche Fehlerquelle rumgeschlagen und dann noch ein gebrauchtes Austauschgetriebe eingebaut.Haette ich von anfang an direkt eine Generalueberholung bezahlt,waere alles deutlich billiger und viel frueher beseitigt.Aber ich wollte nicht auf andere hoeren.
Zitat:
@cp5 schrieb am 16. Juli 2015 um 20:15:25 Uhr:
selbes fehlerbild hat bei mir zweimal Getriebetod bedeutet.Desto laenger du damit noch faehrst desto schlimmer wird es bis er anfaengt zu rutschen und dann ist alles hinueber.Die Schmierung wird nicht mehr lange halten da jetzt schon spaene ueberall sind und so langsam alles zerstoeren.
Ich an deiner Stelle wuerde die 350€ lieber mitanlegen fuer eine komplette Getrieberevidierung mit Garantie.Alles andere ist rausgeworfenes Geld.Kommt natuerlich darauf an wielange du das Fahrzeug noch fahren willst.
Kann sein das nach der getriebespuelung nur kurzzeitig besser wird und dann kommen nochmal 2000€ dazu.
Das ist nur meine Meinung,denn ich weiss wovon ich spreche,habe mich monatelang mit Steuergeraeten,ABS Sensoren,neuen Batterien etc als moegliche Fehlerquelle rumgeschlagen und dann noch ein gebrauchtes Austauschgetriebe eingebaut.Haette ich von anfang an direkt eine Generalueberholung bezahlt,waere alles deutlich billiger und viel frueher beseitigt.Aber ich wollte nicht auf andere hoeren.
Vielen Dank für deine Versuche mir zu helfen.
Ich habe mal deine Beiträge zu deinem Problem gelesen.
Ich denke du kannst das nicht so pauschalisieren, nur weil bei dir dann beide Getriebe am Ars.. waren...
Dein 40er ist wirklich schon am Limit was dein Getriebe angeht, zudem hat er schon ca. 300tkm runter.
Kann natürlich sein, das bei mir das Getriebe auch den Geist aufgegeben hat oder bald soweit ist und das eine Spülung hier auch nicht mehr hilft, ist ja kein Allheilmittel, klar.
Aber für mich ist das ein Versuch wert. Ich würde mir nie ein gebrauchtes Getriebe mit fast 180 tkm einbauen, entweder eins mit wenig KM oder Überholt oder meins überholen lassen.
Trotzdem, noch mal vielen Dank für deine Antworten.
Werde noch mal einen neuen Fred aufmachen und mal da die Antworten checken...