Automatik schaltet nur bis in den 4 ten...

BMW 5er E39

Hai,

hab nen E 39 525i Automatik, 180 tkm runter aus 2001 und ein Problem mit dem Getriebe...

Und zwar, er schaltet in D bei " normaler " Fahrweise absolut sauber, man spürt fast nicht den Schaltvorgang. Bei Kickdown schaltet er nur bis in den 4 ten und begrenzt dann, kein schalten in den 5 ten!

In S - schaltet er auch nur bis in den 4 ten, bis zum Begrenzer.
Im Steptronic Modus alles einwandfrei...

Nun hab ich irgendwo hier gelesen, das es normal sein soll, das er in S nur bis in den 4 ten schaltet, kann ich mir garnicht vorstellen, was soll das für einen Sinn haben?

Wenn das " normal " ist, ist es auch so beim Kickdown?

Danke und Gruss,

Mascha

Beste Antwort im Thema

Ein Automatikwagen sollte eigentlich nie in den Begrenzer geraten, falls ja, stimmt etwas nicht.

WÜK heißt Wandler-Überbrückungs-Kupplung. Dein Auto hat ja eine Wandler-Automatik, also einen Drehmomentwandler eingebaut. Der Wandler arbeitet hydrodynamisch mit Öl und fungiert als "Kupplung".
Der Wandler hat Vor- und Nachteile zugleich... Einerseits frisst er etwas Leistung, sodass Motorleistung in Wärme umgewandelt wird, die abgeführt werden muss, und er stellt etwas Schlupf dar.
Das heißt, der Motor (Wandlereingang) dreht schneller als das Getriebe (Wandlerausgang).
Vorteil ist, dass das Getriebe insgesamt ruhiger arbeitet, da im Antriebsstrang der Kraftschluss über das Öl hergestellt wird.

Das kannst du beobachten, wenn du Strich 60 km/h fährst und leicht Gas gibt, geht die Motordrehfrequenz gerne um mehrere 100 U/min hoch, aber du wirst nicht/kaum schneller... Das schluckt der Wandler.

Seit irgendwann (^^) wurde dann die WÜK eingebaut. Diese überbrückt den Wandler einfach und stellt den Kraftschluss nicht mehr über das Öl her. Dann hat man kaum noch Schlupf und der Wirkungsgrad verbessert sich. Das passiert bei ungefähr 80 km/h.

Aber wenn du ihn in den Begrenzer jagen kannst, ist im einfachsten Fall dein Öl schlecht. Da sollte man rechtzeitig und vorbeugend handeln, mindestens mit einem ATF-Wechsel (Automatic Transmission Fluid = Automatik.Getriebe-Öl) inkl. Filter, Dichtring für Filter und Ölwannen-Dichtung.
Falls da Späne zum Vorschein kommen und/oder das Öl sehr verbrannt riecht, anstatt eines Wechsels das Getriebe spülen lassen oder zu ZF fahren, Service machen lassen.

Sonst kann auch was anderes kaputt sein... Temperaturfühler ist gerne defekt. Oder der Wandler selbst hat einen an der Waffel.
Aber mit dem Öl sollte man erstmal anfangen und natürlich auslesen des Getriebe-Steuergeräts.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Geil.
Schreib dir ne PN mit meiner Nummer.

Hai,

lass das Thema mal aufleben für ein Update und weitere Probs.!

Also, Habe das ABS Steuergerät reparieren lassen weil ABS Lampe an war, Tacho usw. nicht gefunzt hat..
Des weiteren ja das komische Schaltverhalten, bzw. Getriebenotlauf war an. (Hab den Stecker abgezogen, Getriebenotlauf aus und man konnte damit fahren, hat geschaltet nur halt wir zuvor beschrieben...)

Nach der Reperatur hat soweit alles wieder funktioniert, dh. Tempomat, Tacho, Getriebe einwandfrei geschaltet, auch im Sportmodus. Nur die ABS Lampe usw. immer noch an!

Nun, nach ein paar Wochen (hatte keine Zeit mich darum zu kümmern) geht das Getriebe wieder sporadisch ins Notlaufprogramm.
Auch Stecker ziehen hilft nix mehr...

Seit gestern dauerhaft.

Öl Spülung hab ich nicht gemacht, Hat ja wie gesagt, absolut einwandfrei geschaltet, ohne Ruckeln und Zuckeln etc.!

Am BC beim laufenden Motor zeigt die Spannung 13,5V an.

Was meint Ihr? Batterie im Ar...?

Ach ja, es war auch etwas zu wenig Getriebeöl drin, hab´s natürlich aufgefüllt...
Inkontinent?

Gruß Mascha

Zitat:

@ma_scha67 schrieb am 28. Juni 2015 um 08:49:56 Uhr:


Hai,

lass das Thema mal aufleben für ein Update und weitere Probs.!

Also, Habe das ABS Steuergerät reparieren lassen weil ABS Lampe an war, Tacho usw. nicht gefunzt hat..
Des weiteren ja das komische Schaltverhalten, bzw. Getriebenotlauf war an. (Hab den Stecker abgezogen, Getriebenotlauf aus und man konnte damit fahren, hat geschaltet nur halt wir zuvor beschrieben...)

Nach der Reperatur hat soweit alles wieder funktioniert, dh. Tempomat, Tacho, Getriebe einwandfrei geschaltet, auch im Sportmodus. Nur die ABS Lampe usw. immer noch an!

Nun, nach ein paar Wochen (hatte keine Zeit mich darum zu kümmern) geht das Getriebe wieder sporadisch ins Notlaufprogramm.
Auch Stecker ziehen hilft nix mehr...

Seit gestern dauerhaft.

Öl Spülung hab ich nicht gemacht, Hat ja wie gesagt, absolut einwandfrei geschaltet, ohne Ruckeln und Zuckeln etc.!

Am BC beim laufenden Motor zeigt die Spannung 13,5V an.

Was meint Ihr? Batterie im Ar...?

Ach ja, es war auch etwas zu wenig Getriebeöl drin, hab´s natürlich aufgefüllt...
Inkontinent?

Gruß Mascha

rechne mit nem Getriebetod.Sobald das Getriebe zickt wird es nicht mehr besser,nur schlimmer.Und nach zuwenig oel sowieso.lass es auslesen.Muesste das gaengige drin stehen wie geschwindigkeitsueberwachung bla bla.Typisches fehlerbild wenn schon enormer mechanischer Verschleiss gegeben ist.

Getriebetod? Mann, musste das jetzt schreiben? Hab ich nämlich keine Lust drauf!
Also, schreib was anderes!

Hab die Spannung gemessen, die Lima liefert beim laufen mehr als 16V.
Kann es nicht sein, das es davon kommt?

Ähnliche Themen

ist das getriebe nun staendig im Notprogramm?Und rutscht es beim fahren?

Ja, nun ständig. Hab mit dem BMW meinen Vito überbrückt, 3-4 mal in ca. 2 Wochen, kann wirklich nur der Pure Zufall sein, aber seit dem ging er "ab und zu", das heisst, genau 3 mal in den Notlauf.

Seit gestern Abend (gestern Morgen hatte ich mal wieder überbrückt...) ging er wieder ins Getriebenotprogramm und blieb dabei. Aus und anmachen half diesmal nix.

Hab, wie schon beschrieben, Spannung gemessen. Ohne Zündung hat die Batt. 14.4V.
Motor läuft= über 16V. Also definitiv Regler und/oder Lima.

Aber kann es sein, das dadurch das Notprogramm aktiviert wurde?
Hab ja schon gelesen, das bei zuwenig Spannung das Notprogramm an geht...

Rutscht nicht im Fahren! Und hat zuvor einwandfrei sauber und ohne Ruckeln und Zuckeln geschaltet!

Nachtrag: Es war zwar zuwenig Getriebeöl drin, aber nur bis auf MIN. Der Schlauch direkt an der Schlauchschelle ist etwas undicht...

Zitat:

@ma_scha67 schrieb am 28. Juni 2015 um 15:17:33 Uhr:



Rutscht nicht im Fahren! Und hat zuvor einwandfrei sauber und ohne Ruckeln und Zuckeln geschaltet!

Nachtrag: Es war zwar zuwenig Getriebeöl drin, aber nur bis auf MIN. Der Schlauch direkt an der Schlauchschelle ist etwas undicht...

wie gesagt meiner Meinung nach ist ein neues Getriebe faellig.aber der fehlerspeicher waere schon wichtig.

wann schlatet er den ins Notprogramm?Nachdem du die fahrstufe einlegst oder gas gibst?

direkt wenn ich die zündung anmache... also noch nicht mal wenn der motor läuft!

Update:

So, war beim auslesen.

Fehler:
55 ASC Ansaugventil 1 Fehlerhaft
112 CAN Botschaft Kombiinstrument Fehlerhaft

Fehler konnte nicht gelöscht werden

und des weiteren noch Gangüberwachung 2 und 4...

Außerdem beim Motorlauf Spannung gemessen - alles im grünen Bereich - 13.8 V ca.

Meister meinte Hydroblock put.

Fehler im "Getriebe" gelöscht, Fuhr ca. 15 min normal, dann wieder Getriebenotprogramm

Hat hier einer ne Meinung zu?

wie ich bereits schrieb.Gangueberwachung als fehlerspeicher sagt alles.Fahr zum getriebeinstandsetzer oder besorg dir ein gebrauchtes bei Ebay.

Als der Fehler gelöscht wurde schaltetet das Getriebe doch normal, wie kommst du auf Getriebe platt?

ich hatte bis jetzt zweimal genau den selben Mist.irgendwann geht gar nix mehr.Automatikgetriebe der alten Generation machen fast immer erstmal ne zeitlang aerger bevor sie komplett hinueber sind.Oder erwartest du das es von heute auf morgen auseinanderfaellt?!Selbstverstaendlich liegt ein mechanischer defekt vor,der dafuer sorgt das du den Wagen nicht mehr fahren kannst,ob jetzt mal 15 min pause dazwischen liegen in denen es funzt aendert nix.Geh zu einem getriebeinstandsetzer und lass es oeffnen.Was anderes bleibt dir leider nicht uebrig.
Wie du ja bereits siehst hast du nun schon 3 Monate aerger und es wird immer schlimmer..

naja, 3 Monate Ärger mit dem Getriebe stimmt ja nicht direkt...

Das Getriebe hat ja nur so komisch geschaltet weil das Steuergerät hinüber war... (bzw. weil ich den Stecker von STG. gezogen hab, das er überhaupt schaltetet, also aus dem Notprogramm kommt...)
Nach der Rep. des STG. schaltete das Getriebe absolut Perfekt, ohne Ruckeln, Mucken usw...

Ich WILL dir nicht glauben... hab da kein Bock drauf! :-(

What ever, hab mir zum testen ein gebrauchtes STG. mit Block gekauft.
Baue erstmal nur das STG. um und lass auslesen, Fehler löschen und guck mal was passiert.
Wenn´s dann immer noch nicht funzt, lt. Fehlercode 55 ist ja das ASC Ventil im Ar.... wird der Block umgebaut.
Dann wieder auslesen, Fehler löschen usw...

Ach ja, wenn ich den Block umbaue, muss der Scheiss ja auch entlüftet werden, gibt´s da Anleitungen für hier im Forum oder kann man das nur mit Spezi. "Entlüftergeräten" machen? Und wenn, kann ich mit -unentlüfteten Bremssystem- dann zum entlüften in die Werkstatt fahren???

UND, wer codiert mir nach Umbau das Steuergerät? Event. einer hier im Forum?
BITTE MELDEN!

Danke für alle bisherigen Antworten, natürlich auch deine CP5, obwohl mir die nun gar nicht passt ;-)

Zitat:

@ma_scha67 schrieb am 3. Juli 2015 um 09:12:27 Uhr:


naja, 3 Monate Ärger mit dem Getriebe stimmt ja nicht direkt...

Das Getriebe hat ja nur so komisch geschaltet weil das Steuergerät hinüber war... (bzw. weil ich den Stecker von STG. gezogen hab, das er überhaupt schaltetet, also aus dem Notprogramm kommt...)
Nach der Rep. des STG. schaltete das Getriebe absolut Perfekt, ohne Ruckeln, Mucken usw...

Ich WILL dir nicht glauben... hab da kein Bock drauf! :-(

What ever, hab mir zum testen ein gebrauchtes STG. mit Block gekauft.
Baue erstmal nur das STG. um und lass auslesen, Fehler löschen und guck mal was passiert.
Wenn´s dann immer noch nicht funzt, lt. Fehlercode 55 ist ja das ASC Ventil im Ar.... wird der Block umgebaut.
Dann wieder auslesen, Fehler löschen usw...

Ach ja, wenn ich den Block umbaue, muss der Scheiss ja auch entlüftet werden, gibt´s da Anleitungen für hier im Forum oder kann man das nur mit Spezi. "Entlüftergeräten" machen? Und wenn, kann ich mit -unentlüfteten Bremssystem- dann zum entlüften in die Werkstatt fahren???

UND, wer codiert mir nach Umbau das Steuergerät? Event. einer hier im Forum?
BITTE MELDEN!

Danke für alle bisherigen Antworten, natürlich auch deine CP5, obwohl mir die nun gar nicht passt ;-)

Steuergeraet muss nicht codiert werden.habe damals auch drei Verschiedene getauscht und es laeuft.Muss nur selbe teilenummer haben.Aber das Steuergeraet des getriebes ist am seltensten kaputt.glaube mir,es wird sich nix aendern nachdem du das Steuergeraet tauschst.Der fehlerspeicher bleibt der selbe.Aber halte uns auf dem laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen