Automatik Probleme
Hallo ich bin seit vorgestern stolzer Besitzer eines Passat 3B der eigentlich für die Arbeit gedacht war wofür ich mir Automatik zugelegt habe.
Nun habe ich folgendes Problem er hat einen enormen Leistungsverlust für ein V6 das Problem ist ich habe heute richtig gemerkt bei 60 KMH konnte ich gasgeben wie ich wollte das Auto hat nicht gezogen und habe richtig gemerkt wie die Gänge drüber gerutscht sind sobald ich vom Gas bin Hat er geschaltet aber vorhin vor ein paar Minuten ging gar nichts mehr sobald ich langsam anfahren funktioniert alles normal.
Leider wollte ich das Fahrzeug auslesen wir haben bis jetzt nur ein Fehler Masse Problem und das auch nur vom Verkäufer.
Was kann es sein oder vielleicht hat schon jemand solche Probleme gehabt dass er nicht mehr schaltet und die Gänge drüber rutschen ich denke vielleicht zu viel Öl. Bei den Automatikgetriebe kann ja sehr viele Fehler sein ich hoffe nur es ist kein Getriebeschaden aber dann wird es auch keine 200 km mehr fahren wie gestern . Wonach könnte man über all schauen und überprüfen was vielleicht der Fehler wäre.
Mfg
22 Antworten
Danke, ich war mal KfZ service mechaniker aber wie gesagt sowas noch nie am Automatik gemacht.
Kannst du mir da eine Firma empfehlen die Öl verkauft oder Set's ? Ansonsten muss ich mal zu Leise fahren.
Reiner Ölwechsel 2,6-3,0l! mit filtertausch und gereinigter Ölwanne braucht man schnell 6l weil wenns Öl abgelassen wurde steht noch einiges in der Wanne und wenn man den Filter entfernt kommt auch immer noch mal eine gute Menge!
Ich hab damals das an meinem A4b5 mit Filter und kleiner eigenspülung gemacht! Und habe 15l verbraucht!
Also Öl abgelassen filtern erneuert, Ölwanne gereinigt samt Magneten; Ölwanne eingebaut befühlt 20s laufen lassen Ölwanne ab. Und das so lange wiederholt bis mein Öl klar blieb! Meiner hatte 320tkm auf der Uhr und war noch nie was gemacht worden und bevor es Probleme gibt hab ich dies als Vorsichtsmaßnahme gemacht! Aber seltsamerweise hinterher schaltete er viel besser obwohl ich vorher nicht gesagt hätte ich hab Probleme!
Wo steht da was beim Wechsel von Ölwanne abbauen?
Der Wert bezieht sich auf das reine Ablassen per Ablassschraube, so wie im Text beschrieben und ist von VW angegeben.
Schönen Gruß, Rep-Serv
Und meine Aussage bezieht sich auf mit filtertausch! Und nicht der reine Wechsel vor allem da meine Erfahrung mir gelehrt hat 1/3 der Gesamtmenge tauschen hat nahezu 0,0 Effekt!
Ähnliche Themen
Angabe VW:
Neufüllung: 9,0 Liter – 01V
Wechsel: 2,6 – 3,0 Liter , Lebensdauerfüllung: Wechsel nur nach Reparatur, bei Abbau der Ölwanne bis zu 3 Liter.
Somit ist klar, dass sich im System 9 Liter befinden die erneuert werden müssen!
Wenn nun noch gewaschen/gespült wird, erhöht ich der Gebrauch um diese Menge.
Schönen Gruß, Rep-Serv
Nur wer kein Gerät zum spülen hat alla Tim-Ekard hat, braucht dafür um einen Ordentlichen Wechsel zu machen halt auch mal schnell 15l Getriebeöl!
Zitat:
@MarkusxX25 schrieb am 23. August 2017 um 13:34:45 Uhr:
......Die Frage ist welches öl .
Steht doch da....
Zitat:
@Rep-Serv schrieb am 23. August 2017 um 12:31:07 Uhr:
.....Schmierstoff: VW ATF , Teilenummer: G 052162A
.
Zitat:
@MarkusxX25 schrieb am 23. August 2017 um 12:10:53 Uhr:
..... Also solte dies gehen :
http://m.ebay.de/.../400662835378
.
Jep, passt doch !
.
Schönen Gruß, Rep-Serv