Automatik Problem - 2.5 TDI BAU/ FAU 4 Motion - Wandler?
Hallo alle zusammen!
Leider muss ich ein weitern thread eröffnen... da ich für mein problem keinerlei berichte oder erfahrung gefunden habe...
Also zu meinem Bock...
2.5 V6 TDi MKB:BAU,
Automatik TT5 4Motion GKB:FAU,
0603 - 704,
2005,
265t KM
Vorab: Es befinden sich nach wie vor keine fehlerspeichereinträge im MSG oder GSG!
Angefangen hat alles letzten freitag auf der autobahn nach auffahren und beschleunigen habe ich bei 170 gemerkt das der vortrieb schlagartig abriss... darauf hin habe ich verdutzt die musik leiser gemacht und habe gesehen das die drehzahl auf 1100 U/min war... und ging sofort als ich draufschaute wieder hoch und konnte weiter fahren... dachte ich mir muss ich mal beobachten... habe den vorgang diverse male wiederholt und trat nicht wieder auf... dann allerdings 40 km später kam ich in einen stau... nach halbe stunde schleichtfahrt und immer unter 40 KM/h wo die wandlerkupplung nicht eingerückt ist war endlich wieder frei... darauf hin habe ich ganz aus frust ein wenig stärker beschleunigt... dann kam der gleiche fehler wieder... diesmal bei 150... aber nur für eine sekunde... danach war wieder weg... konnte auch weiter beschleunigen... als ich die bahn gewechselt habe bei wenig beschleunigung kam es bei 120 vor... im 4 gang sogar bei 100... wenn ich bei 60 vom gas gehe... und wieder beschleunige... dann erhöht sich erst einmal die drehzahl um ca. 300 bis 400 umdrehungen und fällt wieder auf die vorige drehzahl ab bevor ich dieses in beschleunigung wahrnehme... in den schaltvorgängen geht die drehzahl auch um 300 hoch und schaltet etwas unsampft... aber noch angenehm... bei einer stufenautomatik habe ich es recht im sinn das die wandlerkupplung in den schaltvorgängen arbeitet...
nach einen tag voller frust habe ich den wagen nocheinmal versucht zu bewegen... das klappt auch alles... fahren kann man wunderbar... mir ist allerdings aufgefallen bei 40 KM/h wo der wandler zu macht leiert die drehzahl sehr stark hin und her... meistens im 3. gang... wenn er allerdings im 4. gang ist ist alles gut... zumindest bist 100KM/h wenn ich per tiptronic im dritten halte und ab 40 KM/h Volllast gebe ist alles gut... nichts passiert... ausser ernormer vortrieb... im 4 gang wiederum das problem...
jetzt ist meine frage... ich bin mir relativ sicher das der wandler es hintersich hat... aber mitlerweile bekomme ich immer andere sachen zu hören... wie schieberkasten platt oder lammelenkupplung fratze... was ich mir nicht vorstellen kann... da am tag vorher alles noch gut war... ich habe bereits auch schon das öl gewechselt mit filter... keine spähne oder derartiges drin... getriebe öl war zwar braun aber nicht schlammig und roch auch nicht verbrannt... bei verbrannten lammelen wäre der gestank schon groß... da ich im november erst ein gemacht habe war es nicht anders zu erwarten...
jetzt ist die frage... hat jemand schon einmal erfahrung mit diesen symptomen... hat jemand vllt schon eine lösung gefunden... ich meine mal gehört und gelesen zu haben das die FAUs sowieso mal probleme mit dem wandler haben...
wäre euch für jeden tipp und hinweis dankbar... da ich bereits einen wandler bestellt habe und ich ihn verplant habe ihn nächste woche einzubauen... wenn es noch andere tipps gibt und möglichkeiten die günstiger sind verschiebe ich gerne diesen einbau...
Liebe Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
BAU KANN niemals mit Kennfeld änderung 220PS haben. Ist technisch nicht möglich.
Das geht nur mit Umbauten am Motor.
195PS ist Ende !
29 Antworten
Der 2.5er 150PS hat genau so viel Drehmoment wie der 1,9er
Nur ist der 1,9er eher gefährlicher für die WK weil er einen steileren Drehmomentanstieg hat.
Nebenbei ist der 1,9TDI gechipt auf 170PS/410NM !
BAU KANN niemals mit Kennfeld änderung 220PS haben. Ist technisch nicht möglich.
Das geht nur mit Umbauten am Motor.
195PS ist Ende !
da sind wir denke ich andere meinung... ca. 200 war erst... gabs aber probleme mit... da habe ich eine deutliche änderung gemerkt... dann bisschen mehr drauf gepackt ca.220 und da gabs nochmal ne packung mehr zu spüren...
Ähnliche Themen
Ohne die Pumpe zu verändern, bzw. die Düsen gibt es ein Limit....
Das 54mg/h Limit 😉
Mach mir nen Log von MWB 001 und 008 und 011 bei Vollgas und ich sag dir was du für ne Leistung hast.
Kann dir jedenfalls versichern das es so nicht machbar ist !
Kann dir auch sagen das du für echte 234PS etwa 33% größere Düsen brauchst !
Einen 330d ?
Mit einem bockig schweren Passat, Automat und dazu noch Bau?
Entweder träumst du ganz gewaltig oder der bmw ist tot. Schon mal 330d gefahren ? Das Ding ist dem Passat Haus hoch überlegen
ansichtssache... das thema gehört nicht hier rein... und ja bin ich schon und mir geviel es nicht... da ist der passat mir 100 mal lieber... somit hat das thema sich erledigt für mich und morgen gehts zu einbau des wandlers...
einen schönen abend noch
Wir hatten doch neulich hier auch jemanden der gemeint hat nen 330d mit nem Passat 2.8 V6 4-Motion Abzuziehen ? Naja, Sachen gibts. Selbst mit umgebauten Düsen und GT2256V auf nem BDG Motor wird das echt schwer da mit zu kommen. Mit GT2560V und 100% größeren Düsen klappt es aber sicher 😁
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wir hatten doch neulich hier auch jemanden der gemeint hat nen 330d mit nem Passat 2.8 V6 4-Motion Abzuziehen ? Naja, Sachen gibts. Selbst mit umgebauten Düsen und GT2256V auf nem BDG Motor wird das echt schwer da mit zu kommen. Mit GT2560V und 100% größeren Düsen klappt es aber sicher 😁
jap. und einen Tag später hatte er nen Motorschaden
Ja, da war er tot der 2,8er 😁
soooo..... es ist vollbracht.... wandler drin... fehler weg... bin jetzt inzwischen 1500 km gefahren und er läuft super... meiner meinung nach sogar nen bisschen bißiger am gas...
jetzt aber mal ne andere sache... wie hoch soll eigenltich die temp. im getriebe sein wenn man 30 km gefahren ist... 56 grad kommt mir ein bisschen wenig vor... meiner geht auf jeden fall nicht drüber... temp. senor ein weg?
Iss okay....
Besonders wenn es draussen nicht mehr so warm ist treiben sich die Getriebe so um die 60 Grad rum
Aso okay... hatte mir gedacht das die temp. Über 70 grad liegt... aber damit hatte ich mich nie beschäftigt... ist mir halt nur so aufgefallen...
Ich gehe davon aus wenn er über nacht steht das er um die umgebungs temp. Liegen sollte oder?
Ja Umgebung sollte er dann haben.
Kannste ja mit Wassertemp vom Motor vergleichen.