Automatik: ParkbolzenParkstellung oder Handbremse

BMW 3er

Hi,

Ich habe folgende Frage. Wenn man mit einem Automatikfahrzeug am Hang parkt, ist es dann besser die Bremslast liegt auf dem Parkbolzen (Parkstellung P) oder auf der Bremswirkung der Handbremse?

Das Auto rollt nach dem Parkvorgang immer noch ein paar cm und wird dann recht unsanft gebremst.

Danke.

Beste Antwort im Thema

....gibt es schon mehrere Threads zu.
Unbedingt Handbremse nutzen! Ich mache es immer, auch im Flachen.
Zum Einen bleibt die dann gängig und vergammelt nicht, zum Anderen ist der Parkbolzen viel zu grazil und nicht sicher genug.
Und außerdem knallt es dann beim Umstellenen von P auf D/R nicht soo😰😮

mit Fußbremse Anhalten und gedrückt halten, ; Handbremse ziehen, und dann erst auf P stellen!!!! Reine Gewohnheit!

Losfahren in umgekehrter Reihenfolge; 😉😛

13 weitere Antworten
13 Antworten

Am Hang würde ich zusätzlich die Handbremse anziehen, in der Ebene reicht die Parkstellung (am Hang sicher auch, aber mir wäre wohler).
Schäden sollte es durch das unsanfte Bremsen nach dem Rollen nicht geben, sonst hätte man eher mal die Empfehlung gehört, die Handbremse auch zu nutzen.

....gibt es schon mehrere Threads zu.
Unbedingt Handbremse nutzen! Ich mache es immer, auch im Flachen.
Zum Einen bleibt die dann gängig und vergammelt nicht, zum Anderen ist der Parkbolzen viel zu grazil und nicht sicher genug.
Und außerdem knallt es dann beim Umstellenen von P auf D/R nicht soo😰😮

mit Fußbremse Anhalten und gedrückt halten, ; Handbremse ziehen, und dann erst auf P stellen!!!! Reine Gewohnheit!

Losfahren in umgekehrter Reihenfolge; 😉😛

Das beste überhaupt, wenn ihr am Hang parkt, ist der Lenkeinschlag gegen den Bordstein. Eine der Sachen die mir noch aus der Fahrschule inErinnerung geblieben sind 😁

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


Das beste überhaupt, wenn ihr am Hang parkt, ist der Lenkeinschlag gegen den Bordstein. Eine der Sachen die mir noch aus der Fahrschule inErinnerung geblieben sind 😁

😠 Aber bei meinen Felgen darfst du dir das gaaanzschnell wieder aus dem Kopf schlagen 😮😰

Damals,--- das war das Fahrschulauto, da isses Wurscht gewesen😁😁

Beim ganzsteilen Hang und monatelangem Parken kann man über einen Bremskeil nachdenken😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



mit Fußbremse Anhalten und gedrückt halten, ; Handbremse ziehen, und dann erst auf P stellen!!!! Reine Gewohnheit!

Losfahren in umgekehrter Reihenfolge; 😉😛

so mach ich das auch immer

Zitat:

Original geschrieben von st328



Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



mit Fußbremse Anhalten und gedrückt halten, ; Handbremse ziehen, und dann erst auf P stellen!!!! Reine Gewohnheit!

Losfahren in umgekehrter Reihenfolge; 😉😛

so mach ich das auch immer

Danke Soner....

Beim 335i merkt man ja kaum, wenn man mit gezogener Handbremse losfährt 😉😛😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von st328


so mach ich das auch immer

Danke Soner....
Beim 335i merkt man ja kaum, wenn man mit gezogener Handbremse losfährt 😉😛😁😁

ja da hast du recht manfred... hab erst gedacht die hb zieht nicht richtig 

Zitat:

Original geschrieben von st328


... hab erst gedacht die hb zieht nicht richtig 

Wenn die Handbremse etwa so gut wie beim E46 ist, dürfte man selbst im 318i nicht merken, ob sie angezogen ist oder nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von st328


... hab erst gedacht die hb zieht nicht richtig 
Wenn die Handbremse etwa so gut wie beim E46 ist, dürfte man selbst im 318i nicht merken, ob sie angezogen ist oder nicht 😁

also in meinem e46 war die handbremse viel besser..

morgen hab ihn termin zum ölservice..vielleicht stellen sie die handbremse mal ein

Zitat:

Original geschrieben von st328


morgen hab ihn termin zum ölservice..vielleicht stellen sie die handbremse mal ein

Unbedingt! Gib denen den Auftrag, mach ich auch immer. Aber trotzdem wird sie nach ein paar Wochen wieder mehr Hebelweg erfordern. 🙁

Was Manfred ganz oben geschrieben hat, gehört in jede Betriebsanleitung und in jeden Fahrschulunterricht. Erst neulich ist eine Frau zu Tode gekommen, als ihr Auto auf der etwas abschüssigen Garageneinfahrt leicht ins Rollen kam und sie es durch ein Sich-Dagegen-Stemmen aufhalten wollte. Die Anzieherei muss in Fleisch und Blut übergehen, ohne Denkarbeit (so, wie das übrige Autofahren auch).

Wenn keiner hinter einem ist, sollte man auch ab und zu beim Hinrollen auf eine rote Ampel ab 40 km/h nur mit der Handbremse verzögern. Sie packt dann im Notfall viel besser, und sooo schnell verschleißen die Beläge nicht. *)

Korynaut, Handbremsenexperte,
*) der mal verserhentlich auf Onkels Traktor mit angezogener Handbremse den Ladewagen zweimal längs über den Acker gezogen hat, bis das Gespann im blauen Rauch unsichtbar geworden ist. Onkelchen war nicht da, eine Woche später hatte der Traktor TÜV und kam durch.  😁

Ich machs so: In der Ebenen park ich nur immer mit "P". Sobalds aber abschüssig ist bleib ich stehen, Handbremse rein, auf Neutral, Fuß von der Bremse. Wenn das Auto von der Handbremse gehalten wird "P" rein und Auto aus.

Ich machs wegen dem Knallen wenn man von P auf D schaltet wenn Spannung aufm Getriebe ist... Das klingt so ungut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich machs so: In der Ebenen park ich nur immer mit "P". Sobalds aber abschüssig ist bleib ich stehen, Handbremse rein, auf Neutral, Fuß von der Bremse. Wenn das Auto von der Handbremse gehalten wird "P" rein und Auto aus.

Ich machs wegen dem Knallen wenn man von P auf D schaltet wenn Spannung aufm Getriebe ist... Das klingt so ungut 🙂

Mach ich auch so! 😉

Anhalten, Handbremse anziehen, in P-Stellung, fertig. Wozu in N-Stellung? Bringt garnix...

der Rest wurde ja schon gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen