Automatik Öl wechsel?
hallo !
mein slk ist baujahr 1997 und hat jetzt 56.000km auf der uhr, bei 60.000km wird ja normalerweise das automatiköl
gewechselt in der werkstatt.
was haltet ihr davon, soll ich das machen lassen oder nicht? das getriebe schaltet butterweich und einwandfrei 😉
gruss max
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sam272
Ich kann nur dazu noch sagen,das ich seit 25 Jahren Autos mit ATG fahre,Audi,VW,Porsche DB,bei keinen dieser Wagen wurde jemals das Automatik ÖL gewechselt,die Fahrzeuge hatten z.T.einer Km-Leistung von über 300.000 TKM auf dem Tacho!!Keine Werkstatt hatte jemanls dazu empfohlen,selbst bei der Inspektion nicht,nur die Füllmenge wurde überprüft und ggf.nachgefüllt!!
Nur zu dem!!So jetzt seit ihr dran!!
Noch einen schönen Abend.
MGHG
Sam272
Dann hast du Glück gehabt!
Ich kenne einige Meister bei MB u. die geben alle mehr o. minder deutlich zu verstehen, das die "Lebensdauerfüllung" im ATG, der "Lebenserwartung" nicht sonderlich zuträglich gewesen ist.
MB hat das erkannt u. den Wechsel wieder eingeführt. Begründet wird der einmalige Wechsel damit, das innerhalb der ersten 60tkm der größte "Eintrag" von Fremdpartikeln in das Öl statt finden würde.
Und danach verschleißen die Lamellenkupplungen nicht mehr?
Gibt es nicht mittlerweile sogar einen Info von MB alle 60tkm einen Ölwechsel im ATG vorzunehmen, um "Komfort Problemen" vorzubeugen...?
MfG Günter
OK, Sam, dann ergreif ich mal das Wort!
Ich habe noch nie das Öl gewechselt, gedenke auch nicht es je zu tun, und MB hat auch noch nie etwas dazu zu mir gesagt oder sonst etwas dazu verlauten lassen. Ich gehe davon aus, dass es sich um eine Lebensdauerüllung (auf das Fahrzeug gerechnet) handelt. Allerdings habe ich schon öfters davon gelesen, dass nach der Tim Eckart-Methode gespült wird, aber noch nie davon, dass das dringend notwendig sein sollte. Ich meine eher, dass das von solchen Usern getan wird, die meinen, ihrem Getriebe etwas besonders Gutes antun zu müssen. OK, das wird als individuelle Ansicht respektiert und damit hat sich's. Meine Automatik, Bj.98, hat inzwischen 180000 km drauf und ist ein wahres Goldstück. MfG Dieter.
Guten Morgen Dieter,ich bin dir echt dankbar für die Aussage.Habe gestern noch die Inspektion hin bekommen!!Keine Ansage vom ATM-Öl Wechsel.ATF -Prüfung war absolut ok,der Stecker von dem du gesprochen hast,ist auch sauber ohne Öl-Spuren!!Er schnurrt wieder wie ein Kätzchen...summt nur noch!!!Schub und Speed wieder voll da...!!Kann es sein,da ich den Inspektionsintervall um ein paar Hundert Km überzogen hatte,dass er dadurch in den Sicherheits-Modus/Programm dann ab 140-160km den Schub automatisch ageschaltet hatte???!!
Schönen Sonntag!!
MGHG
Sam
Guten Morgen lb.Günter,was sollen die MB-Meister auch anderes sagen,bringt doch Kohle in die Kasse,würde ich doch auch tun!Das sagt doch schon alles das der Öl-Messstag nicht vorhanden ist,der Zugang verblomt wurde,und der nur gegen 40,EUR an der MB Kasse käuflich zu erwerben ist??Was soll so etwas??Abkassieren !!Aber nicht Kunden freundich!!!
Schönne Sonntag.
MGHG
Sam
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Dann hast du Glück gehabt!Zitat:
Original geschrieben von Sam272
Ich kann nur dazu noch sagen,das ich seit 25 Jahren Autos mit ATG fahre,Audi,VW,Porsche DB,bei keinen dieser Wagen wurde jemals das Automatik ÖL gewechselt,die Fahrzeuge hatten z.T.einer Km-Leistung von über 300.000 TKM auf dem Tacho!!Keine Werkstatt hatte jemanls dazu empfohlen,selbst bei der Inspektion nicht,nur die Füllmenge wurde überprüft und ggf.nachgefüllt!!
Nur zu dem!!So jetzt seit ihr dran!!
Noch einen schönen Abend.
MGHG
Sam272Ich kenne einige Meister bei MB u. die geben alle mehr o. minder deutlich zu verstehen, das die "Lebensdauerfüllung" im ATG, der "Lebenserwartung" nicht sonderlich zuträglich gewesen ist.
MB hat das erkannt u. den Wechsel wieder eingeführt. Begründet wird der einmalige Wechsel damit, das innerhalb der ersten 60tkm der größte "Eintrag" von Fremdpartikeln in das Öl statt finden würde.
Und danach verschleißen die Lamellenkupplungen nicht mehr?
Gibt es nicht mittlerweile sogar einen Info von MB alle 60tkm einen Ölwechsel im ATG vorzunehmen, um "Komfort Problemen" vorzubeugen...?MfG Günter
Ähnliche Themen
Hallo!
Sorry, dass ich jetzt manchen widersprechen muss, aber wer hat Dir denn diesen Hugo erzählt, von wegen Ölwechsel bei 60000 km? Meiner (230K/98) hat noch nie 'nen Ölwechsel des Automatik-Getriebes gesehen, und meines Wissens ist das auch von MB nicht mehr vorgesehen. Da bin ich der gleichen Ansicht wie SAM272. Es stimmt schon, dass von manchen gelegentlich die Spülmethode nach Tim Eckart (~350€) propagiert wird. Die können getrost spülen und, wenn es das Gewissen beruhigt, soll's recht sein. Ich hab jetzt dann 180 000 km drauf und gehe mal davon aus, dass die Automatik für den Rest des Autolebens keiner weiteren Fürsorge bedarf, mit einer Einschränkung: Den Stecker unten am Getriebe behalte ich im Auge. Falls es da ölig werden sollte, geht's in die Werkstatt, bzw. mache ich selbst. Bis jetzt ist's allerdings noch f...-trocken und beim letzten MB-Besuch auf der Bühne winkte der Meister ab. Dann soll's mir auch OK sein - der ist ja schließlich Profi. Viele Grüsse! Dieter.
NS: Bist Du sicher, dass Dein Fahrzeug noch so einen taufrischen km-Stand hat??
Zitat:
Original geschrieben von Sam272
Guten Morgen lb.Günter,was sollen die MB-Meister auch anderes sagen,bringt doch Kohle in die Kasse,würde ich doch auch tun!Das sagt doch schon alles das der Öl-Messstag nicht vorhanden ist,der Zugang verblomt wurde,und der nur gegen 40,EUR an der MB Kasse käuflich zu erwerben ist??Was soll so etwas??Abkassieren !!Aber nicht Kunden freundich!!!
Schönne Sonntag.
MGHG
Natürlich kann man jede Aussage eines Meisters auf den Faktor Geld Verdienen Reduzieren!
Das ist mitunter aber eine recht kurzfristige Sichtweise!
Zu dem Thema Ölwechsel im ATG, solltest du mal im 210er Forum lesen, da gibt es auch Leute die negative Erfahrung mit der Lebensdauerfüllung haben.
Wechselst du etwa noch das Motoröl? Ja?? Jetzt enttäuschst du mich aber! Es gibt doch mehr als genug Berichte, das das vollkommen unnötig ist. Zumindest sind die jetzigen Intervalle viel zu kurz, alle 100tkm reicht vollkommen. Sei also konsequent u. verzichte darauf.
@kauba
MB hat das mit der Lebensdauerfüllung wieder gestrichen! Das sollte deine Werkstatt eigentlich wissen!
MfG Günter
Danke, Günther, für den Hinweis. Ich werde morgen mal anrufen und geb' dann Bescheid. Möcht' doch mal sehen, was die sagen. MfG Dieter.
(NS: Wenn's stimmt, kriegst Du natürlich einen 'Danke-Daumen'😉.
EDIT: So, Günther. Ich habe jetzt mal im MBSLK-For-um gesucht und diesen Link gefunden, in welchem der Beitrag von 'Convertibel' den aktuellen Kenntnisstand von mir darstellt:
http://www.mbslk.de/modules.php?...
Ich glaube, damit ist eigentlich alles klar. Was über den Getriebestecker da steht, habe ich auch geschrie-ben, und es wurde mir vor Ort so vom MB-Meister be-stätigt. Dennoch meinen Dank, wenn's auch für den Daumen nicht ganz reicht. Viele Grüße! Dieter.
Hallo Dieter,
schau mal hier, schwarz auf weiß die Anweisung an die MB-Werkstätten
http://www.motor-talk.de/.../oelwechsel-ag-i203660832.html
TE empfiehlt seine Spülung nach 60.-120.000km oder 3-6 Jahre, mehrere Angebote lt. TE-Liste einholen und vergleichen, ab 250€ ist man dabei.
Das MB auf Lifetime, verplombten Einfüllstutzen gewechselt und auf den Meßstab verzichtet hat, lag u.a. auch da dran, dass so mancher (auch bei MB) Schwierigkeiten beim Wechseln hatte und manches AG geschrottet wurde.
Ich habe nach 7 Jahren/88.000km gewechselt und nun ist es für mich Lifetime...
Hallo, Jürgen!
Vielen Dank für den Link! Demnach ist beim Getriebe 722.6 und 722.9 einmalig bei 60000 km und beim 722.8 alle 60000 km zu wechseln. Mein Problem ist nun: Welches Getriebe steckt in meinem 98 -Modell? Das muss ich noch klären. Viele Grüße Dieter.
Guten Morgen lb.Dieter,nochmals ganz lieben Dank!!Das was du schreibst beruhigt mich!Ist auch die Aussage von der Werkstatt,habe überall gefragt!Ja die Km stimmen habe ihn aus 1.Hand bei MB 2008 mit 35TKm gekauft!
Guten Start in die WO.
Mit ganz herzlichen Grüssen
Sam
Zitat:
Original geschrieben von kauba
Hallo!
Sorry, dass ich jetzt manchen widersprechen muss, aber wer hat Dir denn diesen Hugo erzählt, von wegen Ölwechsel bei 60000 km? Meiner (230K/98) hat noch nie 'nen Ölwechsel des Automatik-Getriebes gesehen, und meines Wissens ist das auch von MB nicht mehr vorgesehen. Da bin ich der gleichen Ansicht wie SAM272. Es stimmt schon, dass von manchen gelegentlich die Spülmethode nach Tim Eckart (~350€) propagiert wird. Die können getrost spülen und, wenn es das Gewissen beruhigt, soll's recht sein. Ich hab jetzt dann 180 000 km drauf und gehe mal davon aus, dass die Automatik für den Rest des Autolebens keiner weiteren Fürsorge bedarf, mit einer Einschränkung: Den Stecker unten am Getriebe behalte ich im Auge. Falls es da ölig werden sollte, geht's in die Werkstatt, bzw. mache ich selbst. Bis jetzt ist's allerdings noch f...-trocken und beim letzten MB-Besuch auf der Bühne winkte der Meister ab. Dann soll's mir auch OK sein - der ist ja schließlich Profi. Viele Grüsse! Dieter.
NS: Bist Du sicher, dass Dein Fahrzeug noch so einen taufrischen km-Stand hat??