Automatik oder Schaltgetriebe

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde und Kollegen der 4-Ringe!
Kann mir mal jemand erklären, wie man heute noch ein Auto mit Schaltgetriebe wählen kann? Vor allem dann, wenn beides wie bei der TT beides zur Verfügung steht.
Mich persönlich stört beim normalen Getriebe eigentlich weniger das Schalten. Was mir voll auf den Keks geht, ist die ewige Trampelei auf die Kupplung. Beim Stadtverkehr oder schlimmstenfalls bei einem Autobahn-Stau schmerzt doch nach kurzer Zeit das linke Bein.
Im übrigen ist das auch ein orthopädisches Problem. Mein Facharzt hat mir bereits vor Jahren erklärt, daß man bei einem Schaltfahrzeug eigentlich gar nicht richtig sitzen kann. Entweder man stellt den Fahrersitz so ein, daß man gut kuppeln oder gut bremsen kann. Beides gut geht gar nicht.
Das kann eigentlich jeder nachvollziehen, wenn er die jeweiligen Pedalwege vergleicht.
Zusammengefaßt nach 28 Jahren Automatik-Erfahrung: Vergeßt die Kuppelei.

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tommy_neu


Und dazu kommt ja noch: Die Muskulatur in eurem linken Bein verendet ja völlig wenns mehrere Zehntausend KM nur faul rumliegt 😁

genau ! Deshalb nenne ich meinen mit manueller Schaltung auch die Anti-Thrombose Version :-))

Um es noch einmal loszuwerden: Ich finde es einen Witz das es Audi nicht schafft für sämtliche Motorisierungen eine Automatik anzubieten. Sowohl ich als auch einige meiner Kollegen würden gerne den A6 2.7tdi als FW nehmen. Aber ohne Automatik so ein Auto, no way...
Naja, hab noch ein paar Monate bis zur Bestellung, vieleicht tut sich ja noch etwas.

-Mousi

Zitat:

Original geschrieben von mousi


Um es noch einmal loszuwerden: Ich finde es einen Witz das es Audi nicht schafft für sämtliche Motorisierungen eine Automatik anzubieten. Sowohl ich als auch einige meiner Kollegen würden gerne den A6 2.7tdi als FW nehmen. Aber ohne Automatik so ein Auto, no way...
Naja, hab noch ein paar Monate bis zur Bestellung, vieleicht tut sich ja noch etwas.

-Mousi

Hallo Mousi,

den 2.7 TDI gibt es doch mit Automatik (TT).

Ich vermute aber, daß Du nicht unbedingt den Quattro-Antrieb dabei haben möchtest bzw. preislich beim FW unterbringen kannst. Sind immerhin € 2.700,00.

Letzte Aussage von Audi: Der 2.7 TDI mit Fronttriebler mit Automatik kommt vermutlich im Frühjahr 2006.

Die Verzögerungen der Automatik-Versionen rühren vermutlich von den Problemen der MT mit den Diesel-Versionen. Der Vorgänger des A6 als 2,5 TDI hatte in der 180 PS-Ausführung als einziger Fronttriebler eine TT!

Z.Zt. kann Dir aber bei Audi keiner sagen, ob der 2.7 TDI Fronttriebler mit MT oder TT kommt.

Ich würde immer mal von Zeit zu Zeit die Hotline von Audi nerven.

Stimmt, ich meinte natürlich Automatik aber ohne Quattro. Frühjahr 2006 würde sogar reichen, je nachdem wann sie denn wirklich lieferbar ist.

Gruß

-Mousi

Ähnliche Themen

Hallo,

mal was ganz anderes: Ich würde gerne einen 2.7 TDI quattro OHNE TT fahren. (3.0 muss nicht sein) Wohne auf dem Berg und finde Schalter besser (solange ich meine Knochen noch bewegen kann).

Aber diese Kombination wird wahrscheinlich wenig nachgefragt. Oder?

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von elch99


Hallo,

mal was ganz anderes: Ich würde gerne einen 2.7 TDI quattro OHNE TT fahren. (3.0 muss nicht sein) Wohne auf dem Berg und finde Schalter besser (solange ich meine Knochen noch bewegen kann).

Aber diese Kombination wird wahrscheinlich wenig nachgefragt. Oder?

Thomas

Ich frage mich, was das eine mit dem anderen zu tun hat ? Wählst Du Dir Dein Auto nach der Nachfrage oder nach deinen persönlichen Präferenzen aus ?

die marketingstrategen bei audi wählen das angebot aber nach der nachfrage aus wenn ich mich nicht irre, sagen sie zumindest 😉

Nee Spargel1971,

mit der Nachfrage meinte ich, ob audi jemals dieses Modell auflegen wird.

Der 2.7 TDI ist nach m.M. mit die wichtigste Motorversion.
Ich bin ganz sicher, daß der 2.7 TDI Quattro als Schalter kurzfristig erscheinen wird.
So wie der 3.0 TDI quattro Schalter ja auch nachgeschoben wurde.

Da hilft nur ne Probefahrt mit beiden Antrieben. Wer dann noch einer selber schalten will, dem ist nicht zu helfen , wenn er aber trotzdem denkt, dass es sein muss, dann ist das OK, aber noch lange kein Grund für so eine Diskussion. Sogar in der F1 lässt man schalten. Warum wohl? Weil die Herren die Gänge nicht schnell genug reinbekommen? Wohne auch am Berg und hatte auch Bedenken, dass die TT nachschieben könnte, aber die Möglichkeit über die Schaltwippen oder im Manuelmodus zu schalten, habe ich eh präventiv genutzt ,als dass die wirklich von Nöten war.

Zitat:

Original geschrieben von elch99


Nee Spargel1971,

mit der Nachfrage meinte ich, ob audi jemals dieses Modell auflegen wird.

Sorry, war mein Fehler: Ich dachte, dass es dieses Modell bereits gibt.

Gruß

Spargel1972

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Sogar in der F1 lässt man schalten. Warum wohl? Weil die Herren die Gänge nicht schnell genug reinbekommen?

ich glaube aber kaum dass die Herren in der F1 mit einem Drehmomentwandler unterwegs sind, die haben eher sowas wie das DSG

und schneller als die Audi TT schalte auch ich 🙂

aber solange man die wahl hat ist es ja ok und eben geschmacksache, aber dann sollte Audi beides auch bei allen modellen anbieten und lieber dafür die MT wieder einstellen, wenn ihnen das zuviel wird.

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Da hilft nur ne Probefahrt mit beiden Antrieben. Wer dann noch einer selber schalten will, dem ist nicht zu helfen , wenn er aber trotzdem denkt, dass es sein muss, dann ist das OK, aber noch lange kein Grund für so eine Diskussion. Sogar in der F1 lässt man schalten. Warum wohl? Weil die Herren die Gänge nicht schnell genug reinbekommen? Wohne auch am Berg und hatte auch Bedenken, dass die TT nachschieben könnte, aber die Möglichkeit über die Schaltwippen oder im Manuelmodus zu schalten, habe ich eh präventiv genutzt ,als dass die wirklich von Nöten war.

Benziner und vor allem F1-Wagen drehen erheblich höher als Diesel, was das optimale Schalten erschwert. Beim TDI ist das erheblich einfacher (wegen geringerer maximaler Drehzahl und Drehmomentverlauf). Da sind die Automatik-Getriebe erst ab besonders starken Motoren dem Schalten eines ambitioneirten Amateurs überlegen. Beim 2.7 TDI ist das mit Sicherheit noch nicht der Fall. Beim 3.0 TDI wird es vielleicht knapp.

Ich sehe die Vorzüge der Automatik eher im Komfort, beispielsweise im Stau, in der Stadt etc.. Mir selbst macht das Schalten aber mehr Spaß, selbst gegenüber halbautomatik. Ist aber Geschmacks- und natürlich auch eine Kostensache.

@rufux zum Thema Nachfrage:
Da hast Du was falsch verstanden... das oberste Prinzip der Wirtsschaft ist nicht maximale Befriedigung der Nachfrage, es ist Gewinnmaximierung. Und genau danach wird die Modellpalette ausgewählt. Oder was meinst Du, warum die teuren, großen Modelle immer zuerst kommen?

Grüßle
Selti

@selti
na dann macht aber zumindest BMW was falsch, denn die bringen eher zuerst die kleineren motoren!

und mir ist es ehrlich gesagt oft völlig unverständlich was diese marketingfuzzis sich manchmal so ausdenken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen