Automatik oder Schaltgetriebe
Hallo Freunde und Kollegen der 4-Ringe!
Kann mir mal jemand erklären, wie man heute noch ein Auto mit Schaltgetriebe wählen kann? Vor allem dann, wenn beides wie bei der TT beides zur Verfügung steht.
Mich persönlich stört beim normalen Getriebe eigentlich weniger das Schalten. Was mir voll auf den Keks geht, ist die ewige Trampelei auf die Kupplung. Beim Stadtverkehr oder schlimmstenfalls bei einem Autobahn-Stau schmerzt doch nach kurzer Zeit das linke Bein.
Im übrigen ist das auch ein orthopädisches Problem. Mein Facharzt hat mir bereits vor Jahren erklärt, daß man bei einem Schaltfahrzeug eigentlich gar nicht richtig sitzen kann. Entweder man stellt den Fahrersitz so ein, daß man gut kuppeln oder gut bremsen kann. Beides gut geht gar nicht.
Das kann eigentlich jeder nachvollziehen, wenn er die jeweiligen Pedalwege vergleicht.
Zusammengefaßt nach 28 Jahren Automatik-Erfahrung: Vergeßt die Kuppelei.
65 Antworten
Na das kann ja wieder einen Haufen Antworten geben 😉.
Gut ist doch das man die Wahl hat. Bei Audi sogar 3 Getriebe die alle Vor- und Nachteile haben.
lol...ich kuppel und schalte gerne.. 😉
Man kann optimal sitzen! Wenn du negativ eingestellt bis, warum öffnest du den Thread???
... und ich liebe das Spiel zwischen Gas-, Kupplungspedal und Rührwerk. Gerade beim befahren von Bergstrecken oder kurvigen Landstraßen.
Es ist halt die sportlichere Vatiante einen Audi zu bewegen... 😉
Richtig, vielleicht denk ich mit 70 mal anders😁
Ähnliche Themen
Wieder mal ein Thread unter der Rubrik:
"Hauptsache was geschrieben". I
ch verstehe den Sinn Deiner Äußerung nicht: Ist ja akzeptiert, dass Du einen Handschalter "out" findest. Aber willst Du mit deiner Äußerung jemanden "umpolen" ?
O.k. dann sage ich auch mal was dazu.
Bei meinem 90er Mazda MX-5 währe eine Automatik wohl der WORST CASE (Schlimmster anzunehmender Zustand).
Denn A6 brauche ich auch um möglichst sicher und schnell von A nach B zu kommen.
Ich hatte auch meine ersten zwei 4B als Handschalter und die Getriebe waren Erstklassig aber die TT im 4F ist so gut das sie es jederzeit mit der Handschaltung aufnehmen kann.
Wenn man außerdem ab und zu einen Anhänger bewegen muss, kommt man an der TT sowieso nicht vorbei.
Der A6 darf 2100kg ziehen Ihr könnt ja mal versuchen rückwärts einen Berg hochzufahren (mit der Handschaltung) nach dem zweiten Versuch ist dann eine neue Kupplung fällig (hab ich selbst schon ausprobiert beim 4B).
Und das Argument unsportlich kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.
Auf dem Papier ist der Handschalter vielleicht schneller. Um das zu erreichen muss da allerdings ein echter Profi am Werk sein, der die Gänge reinhaut das dem Normalo die Frage quält ob der das jetzt mit Kuppeln oder ohne gemacht hat.
Wirklich sportlich läst sich ein A6 eh nicht bewegen, in jeder Kurve holen einen die 2 Tonnen Lehrgewicht wieder auf den Boden der Tatsachen zurück, es sei den unter Sportlichkeit wird verstanden mit Vmax (wie hoch die auch immer ist) über die Bahn zu prügeln und dann ist das Getriebe nun wirklich egal.
Im 4F ist die TT deutlich besser als im 4B, der Motor hängt jederzeit gut am Gas, eine Anfahrsekunde kann ich nicht mehr feststellen, beim Rausbeschleinigen aus der Kurve ist der alte Nickeffekt nicht mehr vorhanden.
Nach meinen Eindruck ist man im Stadtverkehr mit der TT dynamischer unterwegs als mit der Handschaltung.
Also, es gibt Autos die brachen ein Schaltgetriebe im A6 ist die TT wohl die bessere Wahl.
Was die Getriebewahl mit dem Alter zu tun hat ist mir auch nicht ganz klar.
Ich bin jetzt 33 und durchaus in der Lage mit Kupplung und Schaltung umzugehen.
Im A6 macht das allerdings die TT dermaßen perfekt, das es ein Genuss ist.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Bei Audi sogar 3 Getriebe die alle Vor- und Nachteile haben.
wieso 3?
was ist den mt? keine automatik?
Hab nicht geschrieben das die multitronic keine Automatik wäre, hab nichtmal geschrieben welche Getriebe ich meinte 😉.
Hängt vom Motoreinbau ab welche 3 Getriebe man haben kann.
A6 mit Längseinbau = Handschalter, tiptronic und multitronic. Sind 3 verschiedene Getriebe.
A3 & TT zB mit Quermotor = Handschalter, tiptronic und DSG.
Ob man die auch zu jedem Motor haben kann ist immer die Frage. Unter Wiki in den technischen Daten ist ein guter Überblick. Letztesmal das ich geschaut habe, war der 3.2 FSI der einzige Motor zu dem es alle Kombinationen gab.
thomas w.w, hat das schon sehr gut beschrieben.
Meine Hoffnung ist ja immer noch das wir hier im 4F Forum aus diesem Thema nicht ein "meiner ist besser als deiner" Ding machen. Ich denke mal ich bin nicht der einzige der Handschalter, multitronic und tiptronic ein paar Jahre gefahren ist. Da weiss man schon recht genau wann welches Getriebe das bessere ist. Eins das in allen Lagen besser ist gibt es noch nicht. Darum schrieb ich ja auch das es gut ist die Wahl zu haben. Auch wenn man wiederum nicht bei allen Motoren die komplette oder überhaupt eine hat.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Meine Hoffnung ist ja immer noch das wir hier im 4F Forum aus diesem Thema nicht ein "meiner ist besser als deiner" Ding machen. Ich denke mal ich bin nicht der einzige der Handschalter, multitronic und tiptronic ein paar Jahre gefahren ist. Da weiss man schon recht genau wann welches Getriebe das bessere ist. Eins das in allen Lagen besser ist gibt es noch nicht. Darum schrieb ich ja auch das es gut ist die Wahl zu haben. Auch wenn man wiederum nicht bei allen Motoren die komplette oder überhaupt eine hat.
Gut gesprochen, Duck 🙂
Jeder sollte seinen Anforderungen nach das Getriebe wählen, und wenn einem wie mir die Wahl abgenommen wird (3.0 TDI 😉), ist es sogar direkt einfach sich zu entscheiden, und die "Entscheidung" war die richtige 😁 Ich bin glücklich mit dem Automaten, und das mit 25 Jahren, also kein Rentner...
@Burri
..vielleicht solltest Du mal Deinen Arzt wechseln!!!!
Wahrscheinlich fährt der Schaltgetriebe und hat sich
gedacht, den verarsch ich jetzt mal!! *g*
Ich bin auch ein überzeugter Handschalter, wobei
das DSG eine echte Alternative für mich wäre,
aber lt. Audi verkraftet dieses nur 380 NM.
Vielleicht beim nächsten Audi!
A6 mit Längseinbau = Handschalter, tiptronic und multitronic. Sind 3 verschiedene Getriebe.
A3 & TT zB mit Quermotor = Handschalter, tiptronic und DSG.
1. hier geht' s um automatik oder schalter
nicht wie das sch.. getriebe drin ist!
2. das ist das a6 forum nicht a5000 oder was.
summa summarum: gibt es nur schalten (hand) oder schalten lassen (automat)
Zitat:
Original geschrieben von thomas w.w,
Der A6 darf 2100kg ziehen Ihr könnt ja mal versuchen rückwärts einen Berg hochzufahren (mit der Handschaltung) nach dem zweiten Versuch ist dann eine neue Kupplung fällig (hab ich selbst schon ausprobiert beim 4B).
Sichert sich der Hersteller nicht mit einer Limitierung für die Variante mit Schaltgetriebe ab?
Bei einigen PKWs findet man im Handbuch oft ergänzende Angaben.
zB 2100 kg nur bis 10% Steigung, ansonsten 1500 kg
ballaballa, du machst deinem Usernamen wieder alle Ehre 😉.
Nochmals, du sprachst multitronic an, nicht ich. Mein erster Post spricht nicht davon. Ausserdem denke ich schon das ich selbst gut weiss ob ich was zum Thema beitrage oder nicht. Ich denke hier trage ich was dazu bei.
Das was nicht zum Thema beiträgt, meiner Meinung nach, sind solche "Worte in den Mund legen" und sich wegen nichts aufregen. Wenn wir hier alle so kleinlich wären dann wäre zB in deinem letzten Post das "summa summarum: gibt es nur schalten (hand) oder schalten lassen (automat)" auch zu bemängeln, weil die multitronic nicht schaltet.
Da das Thema welches Getriebe besser ist, immer wieder aufkommt, nicht nur beim A6 4F (in dem Forum genau sind wir hier, also nicht nur A6 😉), weiss eigentlich jeder hier. Der Ersteller des Themas hat glaube ich schon entsprechende Antworten hier finden können.
Warten wir mal ab ob wir noch ein wenig mehr von Burri hören/lesen. Vielleicht ist es nur ein Psyschologie Student der seine Diplom Arbeit über Stammtischgerede schreibt 😁.
Friede?
___________________________________________
Bei einigen PKWs findet man im Handbuch oft ergänzende Angaben.
zB 2100 kg nur bis 10% Steigung, ansonsten 1500 kg
__________________________________________
Ja.
Beschränkungen gibt es immer, beim 3.0 TDI (bei den alten 2.5 Quattro war es genauso) sind es 1900kg.
Bis max. 8% Steigung 2100kg und bei ungebremsten Anhängern 750kg.
Diese Beschränkungen sind für normale Fahren um die Bremsen nicht zu überlasten.
Das Problem bein Rückwärtsrangieren ist der (sonst sehr angenehme) schnelle Anstig des Drehmomentes.
Mann kann nicht mit geschlossener Kupplung rückwärts Fahren (Gespann ist dann viel zu schell).
Also muß dei Geschwindigkeit mit einer schleifenden Kupplung dosiert werden.
Wenn es dann Bergauf geht und man "nur" 1900 kg schieben muß, macht das keine Kupplung lange mit.