Automatik oder Schaltgetriebe??
Hallo an alle,
mein Vater will sich einen Q5 zulegen. Sind jetz schon 2 mal auch einen Probegefahren und wirklich sehr zufrieden mit! war beides mal die 2 Liter Dieselmaschine mit 170 PS.
Der erste war ein Automatik, der zweite mit Schaltgetriebe.
Und so wie Väter eben sind wenn sie sich ein neues Spielzeug kaufen, wissen sie nicht so recht was es alles haben soll. Er ist sowohl mit der Automatik und dem Schaltgetriebe zufrieden. Einzigster unterschied sind eben die 2.200 Euro Preisunterschied bei kauf.
Wir fahren im Jahr 2-3 mal in den Urlaub. Sind 1200 km Strecke ein weg. Ansonsten eben normaler Stadtgebrauch ab und zu mal Schnellstraße bzw Überland.
Da im (zitat von meinem Vater :-)) das "chillen und cruisen" mit dem Automatik Spaß macht genauso das Schalten mit dem Schalter weiß er eben nicht was er will. ;-)
Habt ihr mir vielleicht ein paar pro und contras? Er will eh noch etwas warten bis die neuen Q5´s mit der 5er Abgasnorm (war es glaub ich, korrigiert mich wenns falsch ist) lieferbar sind.
Würd mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen / Meinungen posten würdet.
Danke im Vorraus und schönes Wochenende noch!
Beste Antwort im Thema
Hallo Opel_OPC_90 ,
man sollte bedenken, daß es sich bei der "Automatik" im Q5 um ein Doppelkupplungsgetriebe handelt.Daher finde ich den Aufpreis gerechtfertigt.
Ich fahre seit 10 Monaten eine Kuh mit dem DSG/S-Tronic. Ich würde es sofort wieder nehmen. War erst letzte Woche dienstlich mit einem A6 mit Schaltgetriebe unterwegs. 500km hin und zurück. Es war furchtbar. Nach jedem Elefantenrennen mußte ich runterschalten, damit man wieder vernünftig beschleunigen konnte. Der A6 hatte den 2.0TDI drin, und der brachte unterhalb von 2000 min-1 keine Leistung/Drehmoment. Der Flaschenhalter ist wie beim Q5 direkt vor dem Schalthebel, wenn du dann eine 1L Flasche drin stehen hast, versuch mal vernünftig zu schalten.
Bei dem DSG hast du ja immernoch die Möglichkeit, Manuell zu schalten. Auf wunsch auch über Pedals am Lenkrad. Nutze ich gelegentlich, wenn die Automatik zu früh hoch schaltet.
Ich bin 11 Jahre Schaltwagen gefahren, und vermisse bei meiner Kuh mit Automatik nichts. Das Crousen macht mit Automatik einfach mehr Spaß. An der Ampel einfach losfahren, und gleichzeitig z.B. die Wasserflasche nehmen und was Trinken. Dinge, die mich beim Schaltwagen immer genervt haben.Kaum an der Ampel angehhalten, Wasserflasche angesetzt, und Ampel auf Grün.
Und die Beschleunigung ohne Zugkraftunterbrechung ist auch ganz nett :-)))
Viel Spaß bei der Entscheidung!
Gruß,
Stephan
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
Also ich habe wirklich den direkten vergleich:
Habe für meinen Händler mal auf einen Q5 (wie meiner 170 PS TDI nur eben Handschalter) 1000 Kilometer drauf gefahren und hatte bei dem Wagen mit 18" Felgen sogar mehr Verbrauch als bei meinem Q5 mit S-Tronic und 19" Felgen. Natürlich das ganze bei gleicher Strecke und Fahrweise!
Und ganz ehrlich gerade in der Stadt (bei nicht Stausituationen) kann man gar nicht so schnell und effizient schalten wie es die S-Tronic tut - bzw. es ist schon sehr stressig.
Was das Rangieren angeht, habe ich das Problem/Empfinden auhc nicht. Ich mag es eh nicht, wenn das Auto einfach losrollt, wenn ich von der Bremse gehe. Ich habe den Hold Assist immer an und somit rollt da erst was wenn ich Gas gebe! Ist mir einfach lieber.
Moin ich fahre seit 10 Jahren Automatic und will sie nicht mehr missen bei überwiegend Stadtverkehr
schaltest du dir mit 6-gang Getr. doch den Wolf. So war es für mich keine Frage meinen Q mit DSG
zu ordern da es sich auch von Hand schalten lässt.
Ohne den Komfortgewinn im Stadtverkehr in Abrede stellen zu wollen, habe ich mich bewusst wieder für einen Handschalter entschieden. Jährliche Fahrleistung auf 2 Autos insgesamt ca 30-35.000 ( Q5 25 - 28.000) mit relativ hohem Großstadtanteil (min. 30%).
Ich mag diesen "eigenen Einfluss" auf das Auto und gebe ihn nicht gern aus der Hand. Das Getriebe ist gut und exakt schaltbar, kurze Wege, exakt geführt ohne "knochig" zu sein mit überzeugender Abstufung/Spreizung der Gänge.
Ich fand den Q 5 bei der Probefahrt mit dem automatisierten Getriebe ganz nett, aber nicht so überzeugend, dass ich nicht doch wieder beim Handschalter gelandet wäre.
Ist m.E. also kaum mehr als eine einfache Geschmacksfrage.
Der Eine so, der Andere so.
Zitat:
Original geschrieben von mugl04
Moin ich fahre seit 10 Jahren Automatic und will sie nicht mehr missen bei überwiegend Stadtverkehr
schaltest du dir mit 6-gang Getr. doch den Wolf. So war es für mich keine Frage meinen Q mit DSG
zu ordern da es sich auch von Hand schalten lässt.
Die 6 Gänge benötigst Du ja im Stadtverkehr gar nicht, der Schaltaufwand ist damit nicht höher als beim 5-Gang-Getriebe.
Und das Argument, dass man die Automatik kauft, weil sie sich auch von Hand schalten lässt, verwirrt mich ein bissel... 😕😁
Ach die S-Tronic per hand Schalten tut doch eh kaum einer ;-) Ich habs erst einmal genutzt.
Aber huckelbuck muss ihc was den Handschalter und den Komfort angeht schon ein wenig wiedersprechen. Klar ist es geschmacksfrage. Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich bisher totaler Handschalter Verfechter war und eigentlich immer noch bin, aber den Q5 per Handschalter zu schalten war für mich echt super stressig. Du jagst grad in der Stadt damit den Benzin/Diesel Verbrauch auch richtig hoch. Und vor allem Fährt die S-Tronic in der Stadt auch optimaler habe ich den Eindruck. Dort wird der 5. Gang in einem guten Drehzahlbereich genutzt, während der Handschalter mit seinen "nur" 6 Gängen im 5ten eher zu untertourig und im 4ten fast schon wieder zu hochtourig dreht.
Aber eben alles Geschmackssache. Für mich war als Handschalterfreak klar diesmal trotzdem ne Automatik zu nehmen. UNd allein mit dem Q5 fahre ich auch gut 25.000 km im Jahr.
Ähnliche Themen
Ich fahre jetzt drei Monate (4.600 km) einen 2.0 TDI 170PS als Handschalter und bin zufrieden; mir fehlt nix.... Bin allerdings selten in der Großstadt und nie beruflich mit dem KFZ unterwegs. Meine Frau wollte auch keine Automatik. Bei überwiegend Großstadtverkehr könnte das schon anders aussehen. Wer dort gern zügiger beschleunigt, muss an den Ampeln halt fix durch die ersten beiden sehr kurzen Gänge schalten. Dass diese Betroffenen dann gern Automatik fahren, ist nachvollziehbar. In meinem Fahralltag, dem normalen flüssigen Abbiegeverkehr einer Kleinstadt, auch in kleine Seitenstraßen, ist beim Handschalter dagegen der sehr elastische dritte Gang bei o.a. Motorisierung ein Segen. Man kann so schön schaltfaul fahren ...
Zitat:
Original geschrieben von pivili
...-Kupplungseinsatz teilweise sehr ruppig
...
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Aber vielleicht ist das ja auch eine Frage der subjektiven Wahrnehmung und ich bin einfach nur unsensibel. ;-) Aber es soll ja trotz Updates Unterschiede geben.
Von dem Ansprechverhalten im Winter mal abgesehen, bin ich absolut zufrieden. Von dem hohen Verbrauch wusste ich bereits beim Kauf, so dass ich diesbezüglich auch nicht enttäuscht werden konnte. Aber der ist ja wohl beim Schaltgetriebe nicht wesentlich geringer.
Ich hatte als Probewagen den 2.0 TDI mit HS. Im Stadtverkehr hat das sehr genervt.
Spartako
Zwischenfazit: Es scheint ein wenig Streuung bei den s-tronic Schaltungen zu geben.😎 Für die Meisten ist diese Form des automatisierten Getriebes vom Grundsatz her gut und/oder besser als eine Handschaltung. Einige haben Handschaltung, auch weil sie es aus prinzipiellen Erwägungen für besser halten. Eine wirklich absolute Meinung gibt es anscheinend nicht, auch sind die Angaben zum Verbrauch eher widersprüchlich. 😕😕😕
Für mich war die s-tronic
a) Alternativlos, weil 3,0tdi 😰
b) Pflicht als Viel- und Langstreckenfahrer, mit reiflicher Automatikerfahrung kam nichts anderes in Frage 🙄
c) Wunsch, da ich als Technikverliebter auch dieses neue Gimmick kennenlernen wollte. 😁
Ich im übrigen schalte schon mal häufiger mit den kleinen Knöpfen am Lenkrad und das in verschiedensten Situationen. Und über Probleme im Kriechbereich kann ich nicht berichten, rolle ich täglich über eine kleine Schwelle in die Garage ohne das Gaspedal zu bemühen (geht natürlich nicht bei eingeschaltetem AutoHold 😉).
Gruß
Stefan
(Und dann wäre noch die Frage ob sich das Empfinden über die s-tronic bei 18" oder 20" ändert)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Und über Probleme im Kriechbereich kann ich nicht berichten, rolle ich täglich über eine kleine Schwelle in die Garage ohne das Gaspedal zu bemühen (geht natürlich nicht bei eingeschaltetem AutoHold 😉).
Meine Q kommt von alleine nicht über die 1,5cm Metallkante des Garagentors, da muss ich IMMER mit Gas nachhelfen 😰
Zitat:
Original geschrieben von Q5_2010
Meine Q kommt von alleine nicht über die 1,5cm Metallkante des Garagentors, da muss ich IMMER mit Gas nachhelfen 😰Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Und über Probleme im Kriechbereich kann ich nicht berichten, rolle ich täglich über eine kleine Schwelle in die Garage ohne das Gaspedal zu bemühen (geht natürlich nicht bei eingeschaltetem AutoHold 😉).
StefanLi spricht ja auch von einem 3.0 tdi 😉 damit kommt man einfacher durch die Berge 😁
Ich kann StefanLi nur zustimmen: Automatik Superpraktisch, man hat immer ne Hand frei um zu SMSsen 😁, aber auch Einparken, langsame "Staufahrt" oder auch nur "Rollen" bie mir kein Problem. Man darf nur nicht vergessen den holdassist (sofern vorhanden) auszuschalten, der haut bei zu langsamen Rollen dann die Parkbremse rein, sozusagen Vollbremsumg von 1km/h auf 0.
Habe früher einen Automatikwagen auch eher für ein "OPA"-Auto gehalten, aber allein das Rumgerühre im Stadtverkehr oder bei Stau mit dem Handschalter nervte mich kollosal. So bin ich seit mehr als 10 Jahren auch "OPA". Allerdings konnte ich meinen Vater (der nun wirklich Opa ist und sich mit 75 Jahren mit ner Automatik sicher einfacher täte) noch nicht von diesem Segen überzeugen: da sind noch so Vorurteile vorhanden wie: Schlecht im Winter, mehr als 1 Liter/100km Sprit Mehrverbrauch, man kann nicht abgeschleppt werden ...
MfG
Q555
Zitat:
Original geschrieben von Q5_2010
Meine Q kommt von alleine nicht über die 1,5cm Metallkante des Garagentors, da muss ich IMMER mit Gas nachhelfen 😰Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Und über Probleme im Kriechbereich kann ich nicht berichten, rolle ich täglich über eine kleine Schwelle in die Garage ohne das Gaspedal zu bemühen (geht natürlich nicht bei eingeschaltetem AutoHold 😉).
Sehe jetzt aber nicht unbedingt den Nachteil gegenüber dem Schaltgetriebe. Da muss man doch auch das Gaspedal bemühen. 😉
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Sehe jetzt aber nicht unbedingt den Nachteil gegenüber dem Schaltgetriebe. Da muss man doch auch das Gaspedal bemühen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Q5_2010
Meine Q kommt von alleine nicht über die 1,5cm Metallkante des Garagentors, da muss ich IMMER mit Gas nachhelfen 😰
Spartako
Ich auch nicht, mich wundert es nur das der Vorschub doch so unterschiedlich ausfällt!
Im Namen meines Dad´s bedank ich mich bei euch allen!! Er hat sich alles mal durchgelesen...:-) is jetz schlauer wie vorher doch was er jetz genau macht weiß ich noch nicht:-) wenn er bestellt ist werd ich mich nochmal melden:-) Vielen Dank noch mal!! Grüße an alle!
Wer sollte im Sommer das Eis halten, ohne Automatik?
Zitat:
Original geschrieben von Q5offroad
Wer sollte im Sommer das Eis halten, ohne Automatik?
Falls es ein Happy5 Eis ist, an einer roten Ampel
halten.................. Es ist Grün!! 😉
Gruß
Marie
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
Falls es ein Happy5 Eis ist, an einer roten Ampel halten.................. Es ist Grün!! 😉Zitat:
Original geschrieben von Q5offroad
Wer sollte im Sommer das Eis halten, ohne Automatik?Gruß
Marie
Aber Marie , OT : Happy5 Eis ??? - nur Sahne Eis - zuhause selbst zubereitet.!!!! Je mehr , umso lieber am Abend.