Automatik oder Schaltgetriebe --- Lebensdauer
Würde mir gerne ein altes BMW Cabrio E36 318i oder 320i kaufen bin aber unsicher wegen dem Automatik Getriebe und wollte nachfragen wie viele KM man ohne Probleme fahren kann bei einem 4 Gang Getriebe ?!
Hätte mir schon ein paar gefunden aber die haben schon um die 180t km bin etwas skeptisch da es sich schon um ältere Motoren handelt :s
21 Antworten
Zitat:
So günstig ist die Kupplung bei Schaltwagen nun auch nicht, beim Kumpel 6-Zyl. war Kupplung und Zweimassenschwungrad defekt, weiß es nicht genau aber mit Werkstatt ging das über 1000 EUR.
Kupplung beim Hecktriebler ist trotzdem easy zu tauschen und wenn man nicht grad bei BMW die Kupplung tauschen lässt, zahlt man auch keine 1000 Euro. Die Teile, z.B. ne Sachs Kupplung kostet vielleicht 150 und wenn das Zweimassenschwung-Rad hin ist, nimmt man halt ein gebrauchtes für ebenfalls wenig kohle...
Dann kauf ich ein gebrauchtes intaktes A-Getriebe.
Aber erstmal muss es ja kaputt gehen!
Lasst mich mal überlegen. Ein Getriebewechsel würde mich in etwa .............gar nichts kosten. Ersatzgetriebe liegt schon hier, und tauschen würde ich es selber. O,k. Öl könnte man noch rechnen. Wer mit einem 15 und mehr Jahre alten Auto zu BMW fährt um das Getriebe zu richten oder wechseln, der ist selber schuld.
Klar für eingefleischte Selbstschrauber ist so ein Kupplungswechsel machbar und irgendwie auch leichter als bei einem "engen-fummel" Fronttriebler.
Aber noch lange nicht für jeden, da braucht man schon entsprechende Erfahrung und Ausrüstung, ich wette die meisten würden schon an den Auspuffschrauben scheitern😁
Und garnichts kosten geht nicht, mindestens die eigene Arbeitszeit sollte man schon rechnen, gut wenn einer die eigene Zeit mit 0EUR/Stunde😰 rechnet, dann soll es so sein😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@tartra schrieb am 28. Januar 2016 um 11:29:24 Uhr:
Ohne Frage Automatik kostet einfach mehr, ist aber auch eine Frage vom Fahrertyp, ich möchte nichts anderes haben. Schaltung evtl. bei einem knackigen Mx-5 aber ansonsten hält sich meine Begeisterung für´s schalten in Grenzen und gerdae in Altagssituation wie zäher Berufverkehr ist so eine Automatik ein Traum.So günstig ist die Kupplung bei Schaltwagen nun auch nicht, beim Kumpel 6-Zyl. war Kupplung und Zweimassenschwungrad defekt, weiß es nicht genau aber mit Werkstatt ging das über 1000 EUR.
Die e36 Automaten sind Massenware, da gibt es auch reichlich Ersatzgetriebe über z.B. ebay für´n schmalen Taler sollte es tatsächlich mal entgültig fertig sein.
bei unserem 328i war die Kupplung von Sachs unter 200 Euro zu besorgen.Der Einbau war nichts besonderes.Und mal ehrlich,nach über 200000km teils sportlicher Fahrt,habe ich jetzt sicher nochmal solange ruhe.Bevor man beim Automatikgetriebe den Fehler findet vergeht schon ein Haufen zeit und Geld.Ohne öffnen ist da meistens nix.
Und wenn ich da an unseren Audi A6 von 2011 denke wo nur die Mechatronikbox des Automatikgetriebes fast 3000€ kostet,dann vergeht mir die Lust am Automatikgetriebe fast.
Na der ganze VW Konzern ist auch nicht gerade Benchmark für automatische Getriebe.😛
Kenne einen Golf 3 mit Automatik das ist grausam und nach 100tkm musste das erste Tauschgetriebe rein. Da ist so ein e36 Automat schon Lichtjahre vorraus gewesen. Ne so ein ZF,Aisin,GM oder Daimler Automat sind eigentlich dafür bekannt solange wie das restliche Auto zu halten, Pech kann man immer mal haben.
Hier ,sollte mal was sein, findet man auch günstig Ersatz
Zitat:
@tartra schrieb am 28. Januar 2016 um 20:11:59 Uhr:
Na der ganze VW Konzern ist auch nicht gerade Benchmark für automatische Getriebe.😛
Kenne einen Golf 3 mit Automatik das ist grausam und nach 100tkm musste das erste Tauschgetriebe rein. Da ist so ein e36 Automat schon Lichtjahre vorraus gewesen. Ne so ein ZF,Aisin,GM oder Daimler Automat sind eigentlich dafür bekannt solange wie das restliche Auto zu halten, Pech kann man immer mal haben.Hier ,sollte mal was sein, findet man auch günstig Ersatz
Hm..golf 3 mit Automatik.Wusste gar nicht das es sowas gibt. 😁