ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Automatik oder Schaltgetriebe --- Lebensdauer

Automatik oder Schaltgetriebe --- Lebensdauer

BMW 3er E36
Themenstarteram 27. Januar 2016 um 9:54

Würde mir gerne ein altes BMW Cabrio E36 318i oder 320i kaufen bin aber unsicher wegen dem Automatik Getriebe und wollte nachfragen wie viele KM man ohne Probleme fahren kann bei einem 4 Gang Getriebe ?!

Hätte mir schon ein paar gefunden aber die haben schon um die 180t km bin etwas skeptisch da es sich schon um ältere Motoren handelt :s

Ähnliche Themen
21 Antworten

4 Gang?

Weder der Schalter noch die Automatik haben m. W. n. ein 4 sondern 5 Ganggetriebe. Zumindest alle 6Ender, bei 4Endern bin ich mir nicht ganz sicher aber zumindest 5 Gang Schalter.

Was länger hält kommt ganz auf das Fahr- und Schaltverhalten und auf eine ordentliche Pflege sprich Ölwechsel an.

Auch die Longlifefüllungen sollten reglmäßig gewechselt werden, so 80-100TKM.

Beim Schalter geht normalerweise eher die Kupplung mal auf als das Getriebe selbst.

Es gibt Schalter sowie Getriebe die gut und mehr über 500TKM gehalten haben und auch welche die keine 100 geschafft haben.

Also so pauschal ist das schwierig zu sagen.

Eine Automatik ist naturgemäß natürlich nicht so spritzig zu fahren wie ein Schalter. Je schwächer und je weniger Drehmoment ein Auto hat desto zäher wird das Ganze mit Automatik. Ist aber reine Geschmacksache.

Ich zumindest möchte bei einem recht normalen FZG auf eine Automatik bei dem heutige Verkehr nicht mehr verzichten.

Themenstarteram 27. Januar 2016 um 10:26

Zitat:

@Bieder1996 schrieb am 27. Januar 2016 um 10:54:05 Uhr:

Würde mir gerne ein altes BMW Cabrio E36 318i oder 320i kaufen bin aber unsicher wegen dem Automatik Getriebe und wollte nachfragen wie viele KM man ohne Probleme fahren kann bei einem 4 Gang Getriebe ?!

Hätte mir schon ein paar gefunden aber die haben schon um die 180t km bin etwas skeptisch da es sich schon um ältere Motoren handelt :s

ich habe einen 95 er 320i cabrio Automatik und bin sehr zufrieden damit , macht mir richtig spaß . Hat jetzt 180tkm runter.

Ok, dann haben die 4 Ender eben halt nur 4 Gänge, ihr armen:)

Mit diesen, kommen glaube ich von GM, kenne ich mich nicht so gut aus und kann auch nicht viel bzgl. der Wartung sagen.

Stehe eher auf ZF Getriebe.

Automatikgetriebe sollten um die 200tkm ne Überholung bekommen.ZF bietet das an,kostet allerdings ein bischen was.Dafür wird der Automat für das Geld aber mindestens wieder 100tkm einwandfrei arbeiten.Ölwechsel sollte man hier aber trotz der ehemaligen "Lebensdauerfüllung" seitens BMW dann alle 60-80tkm durchführen.Ist günstiger,als die Generalüberholung.

Ach und die Sechszylinder hatten immer eine Fünfgang-Automatik,die Vierzylinder immer eine Viergang-Automatik.

Ansonsten spricht nur der Pflegezustand gegen einen E36.Sollte dieser gut bis sehr gut sein (was dann aber seinen Preis hat),wird man hier noch lange Freude am Fahrzeug haben,sofern man es mit Wartung und Pflege ebenso genau nimmt,wie der Vorbesitzer.

 

Greetz

Cap

Na ich denke du verwechselst jetzt eine Überholung mit einem großen Service der lt. ZF alle 100TKM fällig ist.

Eine Überholung bedarf der kompletten Zerlegung des Getriebes bei dem gr. Service wird nur der Schaltautomat gereinigt und einige Teile getauscht. Ja auch das ist nicht ganz billig aber billiger als eine Überholung. Liegt so bei schmalen ´500-600€

am 27. Januar 2016 um 18:22

Finger weg von Automatikfahrzeugen in dieser Preisregion.Wenn da was ist,und das passiert gar nicht mal so selten,dann hast du einen Totalschaden am Fahrzeug da unter 1500€ nichts läuft was die Reparatur betrifft.Und selbst das ist noch günstig.

Was die Nutzung selber angeht,unter 3000 ccm Hubraum würde ich mir eine Automatik nicht antun,da man Drehmoment braucht um sie zu geniessen.In unserem 540ia macht sie mir richtig spass und würde nur wegen der Fahrleistungen auf einen Schalter umsteigen.Alles andere macht die Automatik besser bei 400 Newtonmeter und 4,4 Liter Maschine.

Beim E36 und mittlerer Leistung ist der Schalter optimal.

am 27. Januar 2016 um 18:45

Die beiden Automaticgetriebe kenne ich täglich aus der Praxis. Sind gut und zuverlässig, wenn das Öl regelmäßig (1- 2 x per anno ) geprüft und nachgefüllt wird, btw erst mal komplett mit Filter getauscht wird bei dieser Laufleistung.

Zu bedenken wäre, dass ein leistungsärmerer 1800ter Motor in Verbindung mit der schweren Cabriokarosse sehr zu kämpfen hat, was sich im Verbrauch bemerkbar macht. Der große Vorteil, keinen Ärger mit ner Kupplung.

Zitat:

@Bieder1996 schrieb am 27. Januar 2016 um 10:54:05 Uhr:

wie viele KM man ohne Probleme fahren kann bei einem 4 Gang Getriebe ?!

Mein 318i Automatik ist gerade bei problemlosen 370000. Nie was gemacht am Getriebe ausser ATF-Stand kontrollieren. Selbst den ATF-Wechsel habe ich mir bisher gespart, "never change a running system". Dafür freue ich mich jedes Mal, wenn ich am anderen Auto an der Kupplung rumfummel, dass ich hier keine habe. Think positive!

Grüße,

Michael

am 27. Januar 2016 um 22:00

Zitat:

@Robomike schrieb am 27. Januar 2016 um 21:20:00 Uhr:

Zitat:

@Bieder1996 schrieb am 27. Januar 2016 um 10:54:05 Uhr:

wie viele KM man ohne Probleme fahren kann bei einem 4 Gang Getriebe ?!

Mein 318i Automatik ist gerade bei problemlosen 370000. Nie was gemacht am Getriebe ausser ATF-Stand kontrollieren. Selbst den ATF-Wechsel habe ich mir bisher gespart, "never change a running system". Dafür freue ich mich jedes Mal, wenn ich am anderen Auto an der Kupplung rumfummel, dass ich hier keine habe. Think positive!

Grüße,

Michael

ne Kupplung zu überholen kostet aber auch nur ein Zehntel was die Automatik kostet.

Ein Service fuer ein Automatikgetriebe kostet bei ZF so um die 500-600 EURO, das beinhaltet Wechsel ATF, Filter, neue Oelwannendichtung, Schaltkasten komplett zerlegt, neue Kugeln, sämtliche Ventilblenden für die Kanalplatte, Druckfedern, neue Dichtung zwischen den Platten im Schaltkasten, neue Federn, kompletter Reinigung des Schaltkastens, Magnetventile reinigen und Testen etc.

Nun erzaehl mir mal, wie man eine Kupplung fuer 50-60 EURO ersetzen kann inkl. Arbeitskosten.

Schaltkasten kann man auch selber ueberholen, ist keine Hexerei, ich mache das oefter fuer Bekannte.

Hier mal ein Beispiel, wie das geht am 5HP18, inkl. Aufstellung der Kosten

https://forum.e34.de/thread.php?threadid=208602&hilight=5hp18

Ich moechte kein Schaltgetriebe mehr haben, hab ein 5HP18 in meinem E36 M3 drin und ein 4HP24 in meinem ollen 11/88 E32 750.

am 28. Januar 2016 um 10:12

Ich würde dir das Schaltgetriebe empfehlen aus dem Pragmatismus heraus, dass es e36 Schalt-Getriebe zu Hauf und zu günstigem Preis gibt und du sie problemlos wechseln kannst, wenn sie den Geist aufgibt. Ich weiss nicht inwieweit das für die Automatik ebenfalls gilt.

(Ich persönlich würde nie ne Automatik fahren. Hatte im Urlaub den neuen Camaro SS mit Automatik und das machte trotz 300+ PS ungefähr null Spass - man ist einfach nie wirklich Herrscher über die Drehzahl/Gang)

am 28. Januar 2016 um 10:17

Zitat:

@E32_Highline schrieb am 28. Januar 2016 um 00:46:57 Uhr:

Ein Service fuer ein Automatikgetriebe kostet bei ZF so um die 500-600 EURO, das beinhaltet Wechsel ATF, Filter, neue Oelwannendichtung, Schaltkasten komplett zerlegt, neue Kugeln, sämtliche Ventilblenden für die Kanalplatte, Druckfedern, neue Dichtung zwischen den Platten im Schaltkasten, neue Federn, kompletter Reinigung des Schaltkastens, Magnetventile reinigen und Testen etc.

Nun erzaehl mir mal, wie man eine Kupplung fuer 50-60 EURO ersetzen kann inkl. Arbeitskosten.

Schaltkasten kann man auch selber ueberholen, ist keine Hexerei, ich mache das oefter fuer Bekannte.

Hier mal ein Beispiel, wie das geht am 5HP18, inkl. Aufstellung der Kosten

https://forum.e34.de/thread.php?threadid=208602&hilight=5hp18

Ich moechte kein Schaltgetriebe mehr haben, hab ein 5HP18 in meinem E36 M3 drin und ein 4HP24 in meinem ollen 11/88 E32 750.

Sorry,aber eine Kupplung wird nicht gewartet sondern kommt neu bei defekt.Und das kannst du ja wohl schlecht mit einem Automatikgetriebe vergleichen.

Wenn du einen Öl und Filterwechsel bei deinem Motor machst heisst das ja auch nicht das was defekt ist.

Der von dir aufgezählte Arbeitsaufwand beim Automatikgetriebe ist nur eine grosse Inspektion und wird vorsorglich gemacht bevor ein defekt auftritt.Oder wenn einem der Schaltvorgang etwas ruppig erscheint und sonstige kleine Zicken auftreten.Mehr nicht.Wenn das Getriebe schon mechanische Verschleissanzeigen hat(was beim E36 völlig normal ist)dann hilft das auch nix mehr,sondern ein neues Getriebe welches mal eben 2500€ kostet oder die generalüberholung die fast genauso viel kostet.

Eine defekte Kupplung beim 318i ist "pipifax" dagegen

Ohne Frage Automatik kostet einfach mehr, ist aber auch eine Frage vom Fahrertyp, ich möchte nichts anderes haben. Schaltung evtl. bei einem knackigen Mx-5 aber ansonsten hält sich meine Begeisterung für´s schalten in Grenzen und gerdae in Altagssituation wie zäher Berufverkehr ist so eine Automatik ein Traum.

So günstig ist die Kupplung bei Schaltwagen nun auch nicht, beim Kumpel 6-Zyl. war Kupplung und Zweimassenschwungrad defekt, weiß es nicht genau aber mit Werkstatt ging das über 1000 EUR.

Die e36 Automaten sind Massenware, da gibt es auch reichlich Ersatzgetriebe über z.B. ebay für´n schmalen Taler sollte es tatsächlich mal entgültig fertig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Automatik oder Schaltgetriebe --- Lebensdauer