1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Automatik oder Schalter beim neuen 520d?

Automatik oder Schalter beim neuen 520d?

BMW 5er E60

Das Leasing meines 525d Bj. 4/05 - Schalter - läuft in ein paar Monaten aus. Ich werde mir dann den 520d leasen. Nur bin ich mir noch unschlüssig, ob ich diesen Wagen nun mit Automatik oder Schalter nehmen soll. Bislang habe ich mit Schalter einen Verbrauch auf LS von ca. 7 Litern. Der 520d soll ja lt. Angaben weniger verbrauchen. Was denkt ihr? Verbraucht die Automatik beim neuen 520d (177 PS) deutlich mehr oder sind es nur so 0,5l/100 km? Ich fahre tälich so 300 Km, wobei hier ca. 2/3 AB sind. Habt ihr mal beide Schaltarten getestet? Für aussagefähige Antworten wäre ich dankbar...:-)))

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wmbert



Kann meinem Vorredner nur Recht geben - die Automatik ist ein echter Gewinn. Komfortabler und aus meiner Sicht auch ein Sicherheitsgewinn, weil man die Denkzeiten, die man früher für die die richtige Gangwahl brauchte, nun anderswo investieren kann, z.B. sich auf den Verkehr konzentrieren.
Aber vergessen darf man auch nicht, dass die Automatik einfach Spass macht!!!🙂

Wer erst großartig nachdenken muss bevor er schaltet, sollte tatsächlich zur Automatik greifen, denn ihm fehlt anscheinend jegliches Gefühl für ein Auto und dessen adäquate Fortbewegung oder es mangelt ganz einfach an der Praxis. Die Automatikwahl ist für all die übrigen Verkehrsteilnehmer dann tatsächlich ein großer Sicherheitsgewinn. 😁

Aber eines würde ich doch noch allzu gerne wissen: was zum Teufel soll eigentlich Spass daran machen, einer Automatik beim (mehr oder weniger sinnvollen) Schalten zuzusehen???

@rsyed
Vorzug der Automatik - schaltfaul fahren. Hmm ... klingt ziemlich logisch 😛

Aber bei 1500 Touren brummt bei meinem Schalter überhaupt nichts ... es sei denn, ich gebe Vollgas, da knurrt er ein bisschen und ab 2000 U/min ists gut. Die Automatik dreht immer zu hoch (weil zu früh zurückgeschaltet und zu spät hochgeschaltet wird und der Wandler untenherum ebenfalls einsetzt). Dieses Verhalten passt nicht zum Charakter eines Dieselmotors.

Ich glaube ... irgendwo in diesem Forum habe das schon mal erwähnt ... 😉

Tütenfritz

49 weitere Antworten
49 Antworten

Also die Kombination 177PS Diesel und 6 Gang Automatik ist wirklich eine feine Sache. Entspanntes, ruhiges Fahren im Stadtverkehr und ordentliche Beschleunigungswerte außerhalb ergeben ein sehr ausgewogenes Fahrzeug. Bei meinem Fahrprofil (jeweils 4 Wochen Stadtverkehr/ 4 Wochen Bundes-, Landstraßen und Autobahn) hat sich der Durchschnittsverbrauch jetzt per 10.000 Km auf 6,6 Ltr. eingependelt. Ich finde auch das befriedigend. Eine Automatik in dieser Qualität möchte ich nicht mehr missen und ein Motordieseln ist fast nur im Stand hörbar.

Ich kann 61driver nur recht geben. Habe selbst letzte Woche 520dA mit 177PS Probegefahren. Ist wirklich eine sehr gute und Wirtschaftliche Kombination zwischen Leistung und Verbrauch.
Habe die Kombination schon im 320dA gehabt, und bin damit über 50.000 KM gefahren. Der Mehrverbrauch der Automatik ist derweilen auch nur noch marginal vorhanden und ist im 0,x Bereich.
Besonders in der Stadt wo man Anteil bei 90% liegt, möchte Ich diese auch nicht mehr missen.

Verbrauch wäre bei mir gar nicht die entscheidende Größe, bin bis jetzt davon aber auch begeistert. Ohne eine neue Diskussion anfangen zu wollen. Der 2.0 TDI CR in unserem A4 (8K) läuft in meinen Ohren ruhiger als der 520D. Außerdem überträgt der keine Vibrationen am Schalthebel. Sparsamer scheint mir der 520D zu sein, was eine beeindruckende Leistung ist, die besserer Laufkultur hat m.E. der Audi.

Also Ich hatte kurzzeit letzte Woche den FL A4 aber mit den 2,7l Diesel. Fande diesen zwar etwas Spritziger, jedoch ist leider für mich der Frontantrieb ein No-Go gewesen. Der Verbrauch war mit 11l Innerorts auch nicht gerade gering...
Von der Lautstärke bzw. vom Nageln ist meiner Meinung nach der Audi gleichwertig oder ein Tick besser, liegt aber warscheinlich daran das es bei mir der 2,7l Diesel war.

Ähnliche Themen

kann hier auch nur knapp den 520dA empfehlen. Nach einer Probefahrt mit dem Handschalter ist es definitiv die bessere Wahl den Automaten zu wählen. Im Stadtverkehr muss man sehr oft mit der 6 Gang Box schalten, die Anfahrschwäche ist da, kann zwar mittels schleifender Kupplung kompensiert werden, aber ich war mit bei keiner Kombination von Motor und Getriebe so überzeugt wie bei einem 520dA.
Innerorts im 5. Gang, einmal kurz drauf "latschen", die Automatik schalter superdirekt, man hat sofort Schub.

Gruß Walu

Deine Antwort
Ähnliche Themen