Automatik oder doch lieber Schneebesenschaltung beim Vielfahren

Guten Abend Allerseits 🙂

Wie ihr alle schon aus dem Betreff entnehmen könnt, handelt es sich um die Frage:
Wenn man viel auf der Autobahn unterwegs ist - ist dann eine Automatik überhaupt sinnvoll?

Bei uns in der Arbeit entstand diese Diskussion heute, und ich möchte sie hier hineintragen weil
es mich einfach interessiert wie dieses Thema Menschen sehen die auch technische Erfahrung haben...

Mein Standpunkt sei hier:
Für mich wäre eine Automatik im nächsten Auto denkbar, jedoch schaffe ich mir bestimmt Mehrkosten im
Sinne der Wartung an, da ein AGT (Automatikgetriebe) gegenüber einem SGT (Schaltgetriebe) kommplexer aufgebaut ist, und eher was eingehen kann. Zudem sollte man je nach Hersteller ja das Öl eines AGT in XX tkm tauschen lassen... Was, na logisch, kostet.
(Achtung: Dies ist meine Laienmeinung!)

Bei einem SGT rührt man einfach Zeit seines Lebens mit dem Schneebesen rum und hat in 99% der Fälle seine Ruhe bis man seine Kalesche entweder verkauft oder sie ohnehin von selber auseinanderfällt...

Ich habe heute Meinungen von "Du hast Recht, Vielfahrer brauchen das nicht" bis "Spinnst Du das is das Beste was es gibt, auch auf der Autobahn weil Du hast viel mehr Komfort" gehört... (? Komfort den man nicht braucht weil man selten schaltet? - Ging mir durch den Kopf...)

Eine Bitte hab ich allerdings noch: Ich möchte das hier soweit es geht markenoffen halten, es dreht sich also mehr um die Grundsatzfrage...

Aber nun lasst mich, bzw uns wissen was ihr denkt,
hängt euch an den Thread und ab geht's 😉

So Long,
Der Onkel

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, wie man sich das Auto mit Assistenten vollstopfen kann und dann aber keine Automatik dabei hat. Für mich ist das die wichtigste Assistenzfunktion überhaupt.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Finanziell tut sich da nix. Automatik zahlt man einmal beim Kauf, das wars.

Ölwechsel macht eh jeder wie er will nach Serviceplan oder Popometer. Meine Eltern haben das nie gemacht und der schaltete bei 280k km "butterweich", ich sage der schaltete langsam...so what. Und wenn du sagst je nach Hersteller, dann nimm einen wo du keinen (mehr) machen musst.

Was ist beim Schalter mit der Kupplung? Hält die bei jedem Hersteller ewig?

Niedrigeres Drehzahlniveau als Vielfahrer macht Sinn.

MfG

Es geht nichts über eine Automatik :-)

Zitat:

@LuckySL schrieb am 14. Februar 2018 um 01:04:45 Uhr:


Es geht nichts über eine Automatik :-)

Sehe ich ganz anderst ....jedem das seine, ich würde mir egal was andere sagen, niemals einen Automaten zulegen....

Zitat:

Was ist beim Schalter mit der Kupplung? Hält die bei jedem Hersteller ewig?

Bei meinem GD hatte die nach fast 300 tkm noch über einen mm drauf.....kommt nur auf den Fahrer an wie der mit der Kupplung umgeht...

Ähnliche Themen

Definitiv Automatik.
Ist so ein komfortables Fahren, wobei die klassische Wandlerautomatik für mich noch immer das Beste ist.

Das ist mir auch den Mehraufwand für die Ölwechsel wert (sollte man alle 60.000 KM machen).

Und wenn tatsächlich ein Mehrverbrauch anfallen sollte, nehme ich den gerne als "Komfortzuschlag" in Kauf.

Schaltgetriebe sind Vorkriegstechnik (nicht Syrien, nicht Irak, nicht Vietnam sondern WWII), die man hauptsächlich dem deutschen Michel verkaufen kann. Der redet sich dann ein, irgend etwas damit zu sparen oder "sportlilcher" unterwegs zu sein. Jedesmal wenn ich von so einem SG-Getriebefan chauffiert wede denke ich mir: "Kiesfahrer - grad für dich wär eine Automatik kein Fehler"

Warum einreden, ist so.
Andere Automatikfahrer reden ja auch davon gerne die Mehrkosten als Comfortzuschlag zu zahlen.

In manchen Ländern kennt man gar kein Schaltgetriebe, da dominiert die Automatik.
Persönlich habe ich gar keinen Spaß an den Schaltern, fahre seit 30 Jahren fast nur Automatik.

In den letzten 3 Jahren allerdings ein Elektroauto, da stellt sich die Getriebefrage nicht mehr. Es gibt kein Getriebe das schalten muss. Wesentlich angenehmer.

wie ist das denn nun mit der empfindlichen VAG DSG Sache, kann man denen trauen oder nicht ..

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 14. Februar 2018 um 08:59:11 Uhr:


wie ist das denn nun mit der empfindlichen VAG DSG Sache, kann man denen trauen oder nicht ..

DQ200 nicht, die anderen ja

kann das noch jemand zweites bestätigen, das das DQ250 zb "sicher" ist *gg*

Zitat:

@olsql schrieb am 14. Februar 2018 um 00:26:04 Uhr:


Und wenn du sagst je nach Hersteller, dann nimm einen wo du keinen (mehr) machen musst.

Auch du mein Sohn Brutus?? 😁

Lebenszeitölfüllung?? Pfui!

Gruß Metalhead

Eine neue Automatik kostet gut das 10-fache eines Automatik-Ölwechsels.
Alleine deshalb ist der regelmäßige Ölwechsel mehr als sinnvoll.

Zitat:

@isaucheinname schrieb am 14. Februar 2018 um 07:24:53 Uhr:


Schaltgetriebe sind Vorkriegstechnik (nicht Syrien, nicht Irak, nicht Vietnam sondern WWII), die man hauptsächlich dem deutschen Michel verkaufen kann. Der redet sich dann ein, irgend etwas damit zu sparen oder "sportlilcher" unterwegs zu sein. Jedesmal wenn ich von so einem SG-Getriebefan chauffiert wede denke ich mir: "Kiesfahrer - grad für dich wär eine Automatik kein Fehler"

Nein, reine Gewohnheit, Ich will definitiv nicht mit Automatik fahren, warum auch immer.....

Ich zähle mich auch zu den Vielfahrern mit Schalter im Wägelchen. Allerdings fahre ich meist so, dass ich kaum Staus auf der AB treffe.
Im Stau brauche ich dann zwar oft die Kupplung, sodass mir manchmal die Füße weh tun, aber wechseln würde ich deswegen nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen