Automatik Motor würgt plötzlich ab/geht einfach aus
Bin jetzt neu in diesem Forum und möchte direkt meine große Sorge loswerden.
Besitze jetzt seit 3 Wochen eine C 200 K mit AMG Paket in Obsidianschwarz BJ 03/09
Nun zu meiner Sorge: Das Fahrzeug hat Automatikgetrieben und ist innerhalb von 3 Wochen 2 mal einfach ausgegangen.
Wenn ich mich nicht irre hab ich mich bei beidem male nicht angeschnallt und der hat gepipps und so...
Als ich dann einparken wollte und langsamer wie Schrittgeschwindigkeit hatte, ist der Motor plötzlich ausgegangen.
Das ich das PRE-SAFE System drinne hab, kann ich mir vorstellen, dass das eine Sicherheitsmaßname ist, aber sicher bin ich mir aufkeinen Fall.
Ich bitte euch um Aufklärung und der Grund warum das so passiert.
Ich hoffe nur es is kein Fehler in der Elektronik.
Danke schonmal
Grüße
D-Bazz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Gut das die Audibesitzer uns immer mit Rat und Tat zur seite stehen. Was würden wir nur ohne deren Ratschläge machen.
Kein Thema, immer wieder gerne 🙂
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Hast du eventuell versehentlich Diesel getankt?????
Ist zwar billiger, taugt aber für den Benziner nicht wirklich....
Nein habe ich nicht.🙂
Aber jetzt mal ernsthaft, in so einer Situation vergeht einem schon das Lachen.
Gruß Simone
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
Ihr könnt euch natürlich den LL erhöhen lassen (wenn das überhaupt geht...), aber der richtige Weg wäre, die Ursache dafür zu finden.Beste Grüße
Der Audi Fahrer :P
was erlaubst du dir denn für eine Majestätsbeleidigung tststs, das kann doch gar nicht sein daß bei einem Mercedes nicht in Ordnung ist... wie kannst du nur. Ab in die Ecke und schämen..... (der 50PS Fiesta meiner Frau geht übrigens bei vollem Lenkeinschlag auch NICHT aus, und mein 320D mit Automatik auch nicht, also müssen die beiden ein technisches Problem haben). Und ganz allgemein, das ist tatsächlich meist entweder ein zu niedriges Standgas oder der Motor bekommt Nebenluft und sackt daher bei Leerlaufdrehzahl kurzzeitig zu sehr ab. Kein wirkliches Problem also. Einfach Standgas einen Tick höher einstellen.
lg
Peter
Das ist nicht immer die Lösung!!!
Wäre aber die günstigste.🙂🙂🙂🙂
Ich hab inzwischen unter anderem auch einen neues Automatikgetriebe (5 Gang mit knapp 10 kkm)gekriegt. Der Wagen hat teilweise wie Sau geschaltet. Das wollte mal mit einem Softwareupdate beheben, was aber nur bedingt gelungen ist. Als ich den Wagen deswegen aus der Werkstatt holte; auf eine rote Ampel zugebremst habe, ist der einfach ausgegangen! Da war ich echt froh, dass da noch niemand an der Ampel vor mir stand, denn so ganz ohne Bremskraftverstärker bremsen ist schon blöd. Via Anwalt habe ich der NL davon berichten lassen, die sich dann kurze Zeit später bei mir wegen einem Termin für einen Getriebewechsel gemeldet hat - seid dem ist auch endlich Ruhe.
Sollte sich jemand über den Anwalt wundern, 20 Werkstattaufenthalte, wobei jetzt nicht mitgerechnet wurde, dass ich merhfach auch wieder kommen musste, weil der Mangel nicht ordnungsgemäß behoben wurde, da habe ich das ganze dann mal meinen Anwahlt übergeben - das hat dann auch Wunder bewirkt. Traurig aber wahr.
Ähnliche Themen
Hallo,
nachdem ich nun gestern von meinem Problem berichtet habe, konnte ich heute mein Fahrzeug wieder aus der Werkstatt abholen. Es wurde eine fehlerhafte Programmierung im Motorsteuergerät festgestellt, vermutlich im Codierstring, welcher das Steuergerät an die individuelle Ausstattung des Fahrzeuges anpasst. Daraufhin wurde eine neue SCN-Codierung übertragen. Nach einer längeren Probefahrt ist dieser Fehler bisher nicht wieder aufgetreten und ich hoffe, dass damit das Problem damit nun behoben ist.
Gruß Simone9009
Hallo,
so, nun hatte ich fast ein Jahr Ruhe und das alte, eigentlich behobene Problem ist seitdem nicht mehr aufgetreten.
Heute ist mir allerdings auf einer Strecke von ca. 8 km wieder vier Mal, jeweils immer beim Anfahren (z. B. an Ampeln), der Motor ausgegangen (Automatikgetriebe) und ließ sich nur schlecht wieder starten. Mir war schon zu Beginn der Fahrt aufgefallen, dass ein leichtes Ruckeln zu spüren war. Ich habe daraufhin den Wagen in die Werkstatt gebracht. Der Meister hat im Moment leider keine Idee, was die Ursache dafür sein könnte und somit wird das Fahrzeug erst einmal dort verbleiben.
Ich bin mal gespannt, was dabei herauskommt.
Gruß Simone9009
Moin,
normalerweise arbeitet der Motor "lastabhängig" d.h. selbst im Leerlauf wird die Drehzahl etwas angehoben, wenn E-Verbraucher eingeschaltet oder die Lenkung betätigt wird, damit der Motor nicht abgewürgt wird.
Es ist eindeutig ein Problem vorhanden, wenn man beim Automatikfahrzeug den Motor wie auch immer "abwürgen" kann.
Selbst Rückwärtsgang "R" am Hang mit volleingeschlagenen Rädern, komplette Beleuchtung, Sound und Klima an, darf der Motor nicht abgewürgt werden.
Gruß Sven...
Moin!
Ich hole diesen Thread mal wieder aus der Versenkung weil auch mir
heute der Motor abgewürgt ist.
Zur Situation:
Wollte aus unserer Tiefgarage ausfahren. Die Ein-/Ausfahrt ist relativ steil.
Kurz vorm Ende musste ich anhalten weil ein anderes Fahrzeug genau vor der
Ausfahrt angehalten hatte um jemanden Aussteigen zu lassen.
Daher stand ich nun voll in der Steigung und musste einen kurzen Moment
warten, bis der ausgestiegen war.
Als ich wieder anfahren wollte, habe ich zunächst nur den Fuß von der Bremse
genommen und der Wagen wollte, nachdem der Berganfahrassistent die Bremsen
gelöst hatte, auch anrollen.
Dann ging ein kurzer Ruck durch Fahrzeug und einige Lämpchen im KI
leuchteten auch auf.
Ich bemerkte was los war: Der Motor war aus!
Starten lies er sich erst als ich auf N geschaltet hatte (ist ja auch normal).
Danach fuhr der Wagen die Restliche Strecke ganz normal.
Da mir dies bisher erst einmal passiert ist, gehe ich einfach davon aus,
das es etwas mit der Steigung und zu vielen Verbrauchern zu tun hatte.
(Licht, Radio + Scheibenwischer waren an, Klima aus)
Ich werde das weiterhin beobachten.
BTW:
Das war jetzt schon das zweite mal in dieser Woche das mein Wagen
etwas "unerwartetes" gemacht hat.
Vorgestern nach dem Zündschlüssel einstecken Airbag Fehler Fahrer und Beifahrer Seite,
der nach dem Motor Start verschwand und heute das ausgehen.
Solange das einmalige Ereignisse sind, verzeihe ich das aber!
MfG
Surfkiller20
Es gibt ja sowas auch beim Schalter - wurde früher dsikutiert.
Der Meister des 🙂 meint dazu: Entweder mager einstellen und wenig Verbrauch und geht aus oder fetter und mehr Verbrauch und bleibt an.
Gruß pp
Heute hat meiner (200CDI Mopf 7G+) auch einfach abgewürgt. Kurz aus der Parklücke gefahren, wenige Meter später angehalten und jemanden über die Straße gelassen und der Motor ist einfach ausgegangen. Ich dachte am Anfang eher Startstopp aber im KI hat alles geleuchtet musste auf P und den Schlüssel nochmals drehen. Was kann das sein?
Hallo,
Kann das sein daß der Motor noch kalt war beim kurz aus der Parklücke fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Ancilotti
Hallo,Kann das sein daß der Motor noch kalt war beim kurz aus der Parklücke fahren?
Nein Motor war halb warm bin auch ein paar Meter gefahren eher ich kurz halten musste.
Mercedes hat das Problem erkannt und um weitere Reklamationen zu vermeiden im MOPF eine Lustige Taste mit grüner LED verbaut die suggerieren soll, dass es sich bei diesem Fehler um eine neue Funktion zum Sprit sparen handelt.
*Ironiemodus aus*
Mal im Ernst, wenn ich bei -15 Grad direkt nach dem Kaltstart mit beiden Sitzheizungen, Heckscheibenheizung, Defroster-Stufe rückwärts bergauf mit voll eingeschlagener Lenkung mit Standgas aus der Parklücke fahre passiert genau eins: Nichts! Die Drehzahl geht nicht erkennbar runter.
Alles andere ist ein Fehler und gehört in die Werkstatt.
Fahrzeug ist schon in der Werkstatt unter anderen auch wegen dem Klappern. Mal sehen ob überhaupt was kommt...