Automatik mit Auto Hold

Hallo Zusammen,

ich bin noch nie etwas anderes als Schaltwagen gefahren. Ich spiele mit dem Gedanken mir das erste mal ein Auto mit Automatikgetriebe zu kaufen.

Ich denke dass es mir wichtig sein wird, dass die Automatik eine Auto Hold Funktion haben muss. Ich bin viel in einer Großstadt unterwegs mit Staus und dauernd Stop und Go. Ständig auf der Bremse stehen zu müssen, würde mich daher denke ich doch irgendwann nerven.

Ein paar Autos mit dieser Funktion habe ich bereits gefunden

VW: Golf, Passat
BMW: 5er , X3
Mercedes diverse Modelle
KIA Proceed

Kennt ihr noch weitere Autos mit dieser Funktion ? Ich suche nach einem Kleinwagen oder aus der Kompaktwagen-Klasse. Suv's aus diesem Segment sind ebenfalls in Ordnung.

Dann noch eine Frage bitte an die Automatikfahrer unter euch welche keine Auto Hold Funktion haben: Steht ihr im Stau dauernd auf der Bremse oder schaltet ihr ab und zu auf N oder P ? N soll nicht so gut fürs Getriebe sein habe ich gehört. Stimmt das ?

Würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet. Es ist echt nicht einfach bezahlbare Autos mit Auto Hold zu finden. Ist eher weniger verbreitet habe ich festgestellt. Manche Hersteller bieten das gar nicht an.

Vielen Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre nach über 20 Jahren Schaltgetriebe nun einen Automatik. Einen VW Tiguan Bj18 mit DSG.
Grund war das mein nächstes Auto die aktuellen Assistenzpakete beinhalten sollte, und das meiste geht halt nur bei Automatik.
Ich fuhr zwar schon diverse Firmenautos mit Automatik und da war ich schon sehr zufrieden.
Aber jetzt bei meinem eigenen muss ich sagen das ich Top zufrieden bin und das Schalten übehaupt nicht vermisse - im Gegenteil.
Auto Hold ist bei mir eigentlich immer aktiviert, ausser beim Einparken da schalte ich es natürlich aus.
Und Stauassistent hat meiner auch.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zum DSG Getriebe: Im Stand bei aktivierter Fahrstufe die Handbremse zu ziehen ist keine gute Idee, das zerstört auf Dauer die (schleifende) Kupplung...Meine Frau fährt ein DSG und der Übergabe Meister riet ihr aus diesem Grund zum zügigen Anfahren. Fest die Fußbremse treten ist besser, da dies vom System erkannt wird und die Kupplung geöffnet wird. Eine mechanische Handbremse hält das Fahrzeug einfach nur so eingebremst und die Kupplung arbeitet gegen diesen Widerstand. Wie gesagt, Probefahrt machen, dann lösen sich viele Ängste und Bedenken meistens auf.

War bei meiner Frau übrigens genauso, die hatte noch nie ein DSG oder Automatikgetriebe und schon schlaflose Nächte. Unter anderem wollte sie ständig mit dem linken (ehemaligem Kupplungs)fuss auf die Bremse latschen 🙂

Zitat:

@StephanRE schrieb am 2. November 2020 um 16:49:55 Uhr:


Es kann sein das automatisch der Gang rausbekommen wird aber Auskopplung ist eigentlich unmöglich.

Ja, aber das kommt aber aufs gleiche raus (die Verbindung zwischen Wandlereingang und Getriebeausgangswelle wird unterbrochen, so daß das Rad nicht gegen die Bremse angetrieben wird).

Gruß Metalhead

Zitat:

@rico67at schrieb am 2. November 2020 um 16:51:57 Uhr:


Fest die Fußbremse treten ist besser, da dies vom System erkannt wird und die Kupplung geöffnet wird. Eine mechanische Handbremse hält das Fahrzeug einfach nur so eingebremst und die Kupplung arbeitet gegen diesen Widerstand.

Das wäre aber auch ganz schöner Murks, denn eine angezogene Handbremse wird ja auch erkannt (geht ja auch 'ne Kontrollampe an und damit ist die Info auf dem CAN-Bus und müsste vom Getriebesteuergerät nur ausgelesen werden).

Gruß Metalhead

Bei einer mechanischen, seilzugbetätigten Handbremse? Diese Kontrollleuchte wird doch meist nur durch einen einfachen Schaltkontakt ausgelöst, ob der Datenbus das registriert und die Kupplung aufmacht, so wie bei der Fußbremse? Ich würde es nicht riskieren wollen, aber jeder wie er mag...

Ähnliche Themen

Hallo bin neu hier und hätte da auch eine Frage,wenn das Auto Hold eingeschaltet ist und ich an einer Kreuzung den Fuss von der Bremse nehme und das Auto dann stehenbleibt kuppelt dann das DSG auch aus? Danke

Ja, wenn das Auto steht kuppelt das DSG aus.

Zitat:

@birscherl schrieb am 2. November 2020 um 13:02:35 Uhr:



Zitat:

@diezge schrieb am 2. November 2020 um 12:37:59 Uhr:


… Daher: Entweder auf der Fußbremse stehen ---> DSG kuppelt aus …

Leider nicht ganz – wenn man nur sachte auf der Fußbremse steht, schleift die Kupplung bei manchen DSG (ich glaub, bei den nassen) und erst bei stärkerem Druck wird ausgekuppelt.

Ja natürlich. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass man beim Halten "richtig" auf die Bremse steht.

Grüße,

diezge

Drum habe ich ja im Beitrag (etwas weiter oben) geschrieben: Fest auf die Bremse treten 😉

Zitat:

@RDemir schrieb am 2. November 2020 um 16:36:18 Uhr:


Im Falle vom DSG Getriebe: Anscheined gibt es doch Meinungsverschiedenheiten. Ist es nun unbedenklich im Stand in D die Handbremse zu ziehen oder ist es vom Einzellfall abhängig ?

Hallo,

nein, es ist nicht unbedenklich. Bei Handbremse und D schleift die Kupplung und arbeitet gegen die Handbremse. Diese Kombi verbieten eigentlich schon die Begrifflichkeiten: D heißt Drive, das heißt, man will fahren. Die Handbremse, die eigentlich Feststellbremse heißt, ist nur dafür da, wenn das Fahrzeug abgestellt wird, um es gegen Wegrollen zu sichern. Fahren und Abstellen passt nicht zusammen, entweder man möchte Fahren oder Abstellen.

Unbedenklich wäre nur: Fußbremse und D, Fußbremse und N oder Handbremse und N. Unbedenklich wäre selbstverständlich auch P in Verbindung mit Fuß- oder Handbremse.

Grüße,

diezge

Sind wir eigentlich im Sinne des TE noch bei Automatikgetriebe oder bei DSG? Vielleicht wäre es anhand des Verlaufs hilfreich, wenn er das mal konkretisieren würde. 😉

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 2. November 2020 um 18:53:51 Uhr:


Sind wir eigentlich im Sinne des TE noch bei Automatikgetriebe oder bei DSG? Vielleicht wäre es anhand des Verlaufs hilfreich, wenn er das mal konkretisieren würde. 😉

Beides.

Er hat im Eröffnungsbeitrag die in Frage kommenden Fahrzeuge genannt. Und in dieser Liste sind Fahrzeuge mit Doppelkupplern wie auch Wandlerautomaten.

Grüße,

diezge

Zitat:

@rico67at schrieb am 2. November 2020 um 17:26:12 Uhr:


Diese Kontrollleuchte wird doch meist nur durch einen einfachen Schaltkontakt ausgelöst, ...

Naja, das reicht doch als Signal "der Fahrer möchte nicht in den nächsten 100ms anfahren". Mehr muß doch das Getriebe nicht wissen.

Wenn eine Software das nicht registriert wäre das großer Mist (für den Fall des Ausfall des Schalters kann man bei "Gas" immer noch losfahren).

Gruß Metalhead

Mag sein, dass du recht hast. Aber trotzdem lässt dich die tolle Elektronik trotz Gebimmel und Warnlampe mit angezogener Handbremse fahren, bis Trommeln rauchen... Eigentlich blöd, oder?

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 2. November 2020 um 18:53:51 Uhr:


Sind wir eigentlich im Sinne des TE noch bei Automatikgetriebe oder bei DSG? Vielleicht wäre es anhand des Verlaufs hilfreich, wenn er das mal konkretisieren würde. 😉

Ok ich versuch es mal 🙂

Im Prinzip sind wir bei beidem. Das man bei DSG Getrieben die Handbremse nicht ziehen sollte, finde ich eine sehr sehr wichtige Information.

Mit eurer Hilfe konnte ich schon viele Puzzelteile zusammenstecken.

Jetzt spring ich mal wieder rüber 😉

Bei einem Wandlerautomaten dagegen ist es unbedenklich die Handbremse zu ziehen im Stand bei D ? Falls ja, dann denke ich brauche ich die Auto Hold auch nicht mehr wirklich und werde gezielt nach Wandlern suchen.

Ich habe kein Problem damit auf der Bremse zu stehen. Ab und zu die Füße komplett frei zu haben ist denke ich aber auch nicht schlecht. Ich bin nun mal locker 1 bis 2 Stunden täglich in einer Großstadt unterwegs in der Rushhour.

So hat jeder eben seine Präferenzen 🙂
Dafür habe ich außer Klimaanlage und Einparkhilfe hinten sonst keine weiteren Wünsche.

Zitat:

@RDemir schrieb am 2. November 2020 um 19:22:05 Uhr:


@Go}][{esZorN schrieb am 2. November 2020 um 18:53:51 Uhr:
Das man bei DSG Getrieben die Handbremse nicht ziehen sollte, finde ich eine sehr sehr wichtige Information.

Schau mal in die Bedienungsanleitung. Ich glaube nicht dass es da drin steht. Wenn es dort nicht steht schadet es auch nicht.

Ich weiss nicht wer überhaupt noch Wandlerautomatiken anbietet.

Die höheren DSGs aus dem VW Konzern funktionieren genial. Wenn Du viel in der Stadt unterwegs bist würde sich der Abstandstempomat anbieten. Dann fährt Dein Wagen von alleine im Stop and Go.

Deine Antwort
Ähnliche Themen