Automatik langsam? Ha, Ha..
Hallo BMW Fans,
meinereiner kann seit kurzem sein linkes Bein nicht mehr richtig bewegen. Will heißen, ein Automatik musste her. Bin von 320i Handschaltung E36 auf 328i Automatik E46 umgestiegen.
Am Anfang habe ich es ja langsam angehen lassen und mich der Schaltarmut erfreut. Heute erwische ich mich immer öfters dabei, an der Ampel auf S zu stellen und das Gaspedal durchzutreten. Das Gefühl ist einfach galaktisch. Habe schon Motorräder zerblasen, das Auto schießt ab wie eine Rakete. So schnell kann man gar nicht schalten.
Ist mir unbegreiflich, wie der 328i mit Handschaltung in 7 Sekunden auf 100 ist und mit Automatik "erst" in 8 Sekunden. Die haben wohl vergessen auf S zu stellen..;-))..
Freudige Grüsse
Frank
26 Antworten
darfst ja dann auch nix anderes fahren wenn du in der fahrschule schon auto gefahren hast nur leute die damals die prüfung mit schalter gemacht haben dürfen beides fahren
mfg
manuel
Jo, Prüfung bin ich Schalter gefahren, aber danach halt nicht mehr. Nach 9 Jahren ist von den paar Fahrstunden nicht viel hängen geblieben.
Gruß
Hi Leute,
fahre seit etwas mehr als drei Jahren Automatik (obwohl nur 318iC mit 118PS) und bin begeister. Du kommst einfach schneller vom Fleck und beim Zwischenbeschleunigen ist die Automatik auf jeden Fall schneller als der Handschlter!
ich schätze mal das ihr nicht schalten könnt. warum fährt man in der formel 1 nicht automatik??? und mit motorrad wegblasen da wird dir leider keiner mehr helfen können...
Ähnliche Themen
Automatik ist doch okay. Ganz klar da gibts keine Diskusionen im direkten Vergleich ist sie langsamer.
Das subjektive Gefühl bleibt jedem selbst überlassen.
Zitat:
Original geschrieben von a3tdi90ps
ich schätze mal das ihr nicht schalten könnt. warum fährt man in der formel 1 nicht automatik??? und mit motorrad wegblasen da wird dir leider keiner mehr helfen können...
Auch in der Formel 1 fährt man mit einem zumindest halbautomatischen Getriebe
kleiner Auszug aus der Beschreibeung des F2004 von Ferrari
Zitat:
Getriebe: Halbautomatisches, sequentielles, elektronisch gesteuertes 7-Gang-Getriebe, plus Rückwärtsgang
oder von BMW beim WilliamsF1 BMW FW26
Zitat:
längs- eingebautes, halb-automatisches 7-Gang-Getriebe
Ein F1 Getriebe ist sequentiell, ist eher mit einem Motorradgetriebe als mit einem Autogetriebe zu vergleichen. Hat aber keinen Drehmomentwandler, also eher Schaltgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ein F1 Getriebe ist sequentiell, ist eher mit einem Motorradgetriebe als mit einem Autogetriebe zu vergleichen. Hat aber keinen Drehmomentwandler, also eher Schaltgetriebe.
Das mag schon sein,aber kuppeln brauchen sie auch nicht,das passiert elektronisch,soweit ich weiß.
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Daß ein Automatikfahrzeug langsamer beschleunigt als ein Schalter, liegt ja nicht an den Schaltvorgängen, sondern an dem schlechteren Wirkungsgrad des Getriebes. Sagen wir, ein manuelles Getriebe hat nen Wirkungsgrad von ca. 98% , ein hydraulisches Automatikgetriebe hat ca. 90%.
kannst du mir das mal erklären? ich kann mir vorstellen dass ein dieselmotor einen höhenren wirkungsgrad hat als ein benziner, aber ein automatikgetriebe hat doch auch nur zahnräder - ebenso wie das manuelle. wodurch ergibt sich also im automatikgetriebe ein schlechterer wirkungsgrad? für eine verständliche erklärung wär ich sehr dankbar.
gruß, matze.
Soweit ich weiss ist der Wandler schuld, der schluckt die meisste Energie....
Ein Wandler funktioniert hydraulisch, wie genau kann ich nicht sagen, aber Hydraulik ist für einen nicht besonders guten Wirkungsgrad bekannt.
gruß Tino
Zitat:
kannst du mir das mal erklären? ich kann mir vorstellen dass ein dieselmotor einen höhenren wirkungsgrad hat als ein benziner, aber ein automatikgetriebe hat doch auch nur zahnräder - ebenso wie das manuelle. wodurch ergibt sich also im automatikgetriebe ein schlechterer wirkungsgrad? für eine verständliche erklärung wär ich sehr dankbar.
da kann ich wiedermal auf die geniale seite kfz-tech verweisen hier ist mal ein link zur erklärung des
drehmomentwandlersder in einer automatik verbaut ist. in dem text ist meiner meinung die erklärung absolut genial wie auf der seite im allgemeinen. allerdings etwas techniklastig.
Gruß André
Natürlich ist eine Automatic minimal langsamer als ein Schaltwagen der perfekt geschaltet wird. Ich fahre seit vielen Jahren Automatik (meine Frau hat mich mal überzeugt) und habe mich "hochgedient" zu `nem 330 D. Wenn ich, auch bei allen kleineren Fahrzeugen vorher war das so, die Leute neben mir sehe die ach so perfekt autofahren können, und unbedingt zeigen wollen was für ein tolles Auto sie haben und wie toll sie fahren können, dann mache ich das Schiebedach auf, lass die rechte Hand zum Winken oben rausgucken und geb ein bischen mehr Gas wie üblich. Die sind dann zunächst um eine halbe Wagenlänge vorn, anschließend zieh an denen fast immer, auch bei leicht stärkeren Fahrzeugen, grinsend in dem Augenblick locker vorbei, wenn die mit verbissenem Gesicht wie die Affen an Ihrem Schaltknüppel reissen um möglichst schnell zu schalten. Ausnahmen bestätigen die Regel und stören mich nicht. Es gibt immer Schnellere.