1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Automatik - Ja oder Nein?

Automatik - Ja oder Nein?

Volvo XC60 D

Bin gerade auf der Suche nach einem Volvo. Entweder S60 oder S80. Budget zwischen 4000-6000€, BJ 2006-2009
Ein ehemaliger Volvo Mechaniker, welcher jetzt selbstständig ist hat mir jedoch von einem Automatik bei einem Fahrzeug diesen Alters abgeraten.
Er hat gemeint wenn da was kaputt ist kann mich das einige tausend Euro kosten.

Ich habe bereits gelesen, dass man bei der Probefahrt auf gewisse Sachen bei der Schaltung achten soll.
Da ich aber keine ahnung von Automatik Getrieben habe wird es für mich wahrscheinlich nicht möglich sein das zu beurteilen.

Was ist eure Meinung dazu?
Gibt es Baujahre wo die möglichen Probleme wahrscheinlicher als bei anderen sind.

Hätte gerne euren Rat.
Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir in jedes Serviceheft Blätter eingeklebt, auf denen ich jegliche Wartung/Reparatur/Austausch dokumentiere.
Eigentlich für mich, damit ich nichts vergesse oder übersehe. Aber logischerweise auch ein Anhaltspunkt für den Nachbesitzer.
Und es fällt auf, wenn ein Händler die Seiten entfernen würde....

Ich würde definitiv einen Automaten nicht verteufeln. In meinem alten S60 hatte ich bis zum Verkauf mit 470000km nicht einmal Probleme damit.
Und auch hier beim V60 nach der sofortigen Spülung ist der Automat völlig unauffällig.
Meiner Meinung nach ist das alles, nicht nur bei der Automatik, eine Frage der Wartung.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@thrusty schrieb am 9. September 2019 um 08:26:39 Uhr:



Bein Automatikgetriebe werden immer Nachteile bewertet.

ABER: Wie sieht es den mit den Schaltgetrieben aus?
Kupplungstausch, Getriebezustand,Historie.
Bei unsachgemäße Gebrauch kann das auch hinüber sein, ohne dass man dies beim Kauf merkt.

Richtig. Mein voriger Vectra C hatte zum Schluss das Problem vieler handgeschalteter Diesel: Das Zweimassenschwungrad kündigte sein Ableben ganz zaghaft an. Da der Eimer mir sowieso reichlich Stress gemacht hat, habe ich ihn dann verkauft. Beim ZMS wird ab einer Laufleistung über 100.000 km angeraten, die Kupplung erneuern zu lassen. Der ganze Spaß hätte mir um die 2000 Euro aus dem Portemonnaie gezogen. Sein kann also immer was, aber ich denke wenn man sich auf sein Automatikgetriebe einlässt, hält es auch ewig. Ich habe eine Weile gebraucht um auf die Eigenheiten einzugehen, aber ich möchte meinen V70 in der Kombination drehmomentstarker Diesel + Automatik nicht missen.

Zitat:

@LakeSimcoe schrieb am 9. September 2019 um 09:45:57 Uhr:


Nun. Die Schwabbelmatik von Volvo lernt nicht viel. Also bis 2010 wahrscheinlich.
Sie wird nie checken, wenn‘s bergab geht, vieles andere auch nicht. Von dem her schalte ich bergab manuell herunter.
Dennoch, das Komfortplus ist unübertroffen.
Und bei guter Pflege und Behandlung halten Sie ewig!

Die lernen schon, dauert nur etwas 😉. Das hat selbst die alte 5G gemacht.
Allerdings ist das vermutlich auch ein bisschen SW abhängig.
Mein alten 60er war ja gechipt. Per "Hand" nach meinen Wünschen. Anscheinend inkl. Getriebe, denn der hat nur noch runter geschaltet, wenn's nicht mehr anders ging oder bei Kickdown. Sehr angenehm auf Langstrecke, kein hektisches Hin und Her. Bei dem Drehmoment auch Blödsinn.
Das scheint offiziell bei Volvo wohl nicht gewünscht zu sein...

Wer sportlich mag, muss definitiv zu einem anderen Hersteller.

Ich rede von der Erkennung, bergab, kein Gas, bremsen, zurückschalten für Motorbremse. Und noch anderes. Ich fahre viel in die Berge, das Getriebe kann schlicht nix.
Ein 20 Jahre altes ZF ist ein Traum dagegen.
Letztlich hab ich mich arrangiert weil das Auto top ist!
Eigentlich sollte sich das Getriebe arrangieren.

Wie gesagt, man kommt klar.
Hier geht’s auch um Haltbarkeit. Und das TF80SC und die anderen sind definitiv haltbar. Gut behandelt und gepflegt.

Ich rede jetzt wieder von mir!
Nr. 2
Xenon, für mich mittlerweile nicht mehr wegzudenken.
Super Ausstattung, wobei ein Ersatz der 4C Dämpfer richtig ins Geld gehen dürfte.

Im Verhältnis Kilometer, Ausstattung etc. und Preis das bessere Angebot.

Und ist ein Händler...

Zitat:

@volvocarl schrieb am 9. September 2019 um 13:59:12 Uhr:



........ wobei ein Ersatz der 4C Dämpfer richtig ins Geld gehen dürfte.

Sieht ein Fachmann vor dem Kauf ob die was haben?

Von welchem Betrag sprechen wir, bei ins Geld gehen?

Zitat:

@Fornuk schrieb am 9. September 2019 um 14:18:41 Uhr:


Und ist ein Händler...

Da würde ich mal gar nichts drauf geben.
Es sei denn, die Gesetze in Österreich sind deutlich härter als in Deutschland. Oder aber Du erwischt einen Händler, der im Sinne der Kundenzufriedenheit agiert...

Zitat:

@Samydavis33 schrieb am 9. September 2019 um 15:04:50 Uhr:



Zitat:

@volvocarl schrieb am 9. September 2019 um 13:59:12 Uhr:



........ wobei ein Ersatz der 4C Dämpfer richtig ins Geld gehen dürfte.

Sieht ein Fachmann vor dem Kauf ob die was haben?
Von welchem Betrag sprechen wir, bei ins Geld gehen?

Ich meine, hier gibt's einige Threads dazu mit Preisen etc.. Schmeiß mal die Suche an 😉
Auf jeden Fall deutlich über 1000€ komplett.

Sieht ein Fachmann Mängel der 4C Dämpfer?

Glaskugel?
Ein Fachmann spürt das vielleicht.
Oder sieht irgendwelche Sachen außen.
Erst mal sollte bei den verschiedenen Einstellungen auch ein unterschiedliches Dämpfungsverhalten wahrnehmbar sein.

Mehr kann ich Dir dazu auch nicht sagen.

Fakt ist eins, das die Stoßdämpferprüfung mit den Rüttelplatten (TÜV) wenig Aussagekraft hat. Ich hatte schon mehrfach ein Protokoll bekommen, wonach die Dämpfer angeblich in Ordnung waren. Und die waren alle fertig.
Schwierig also.
Lese Dich hier im Forum mal da rein. Da steht einiges zu den 4C.

Ich würde das zweite Fahrzeug nehmen.
Allein schon aufgrund der geringeren Kilometerleistung.
Zudem als TopAngebot gekennzeichnet.
Der erste hat eine Halbautomatik. Naja. Dazu kann ich nicht viel sagen. Habe aber so einen Argwohn.
Aber Euro 4 beachten. Im ländlichen Bereich kein Problem. In der Großstadt vielleicht.
Und der Preisunterschied ist nicht enorm.
Soweit von mir.
Thrusty

Zitat:

@volvocarl schrieb am 9. September 2019 um 15:11:17 Uhr:



Zitat:

@Fornuk schrieb am 9. September 2019 um 14:18:41 Uhr:


Und ist ein Händler...

Da würde ich mal gar nichts drauf geben.
Es sei denn, die Gesetze in Österreich sind deutlich härter als in Deutschland. Oder aber Du erwischt einen Händler, der im Sinne der Kundenzufriedenheit agiert...

So eine Gewährleistung ist aber auch nicht weg.

Da kann man bei einem Privat manchmal doof dastehen.

Ich persönlich hatte zwar bisher keine Probleme aber könnte ja mal sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen