1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Automatik - Ja oder Nein?

Automatik - Ja oder Nein?

Volvo XC60 D

Bin gerade auf der Suche nach einem Volvo. Entweder S60 oder S80. Budget zwischen 4000-6000€, BJ 2006-2009
Ein ehemaliger Volvo Mechaniker, welcher jetzt selbstständig ist hat mir jedoch von einem Automatik bei einem Fahrzeug diesen Alters abgeraten.
Er hat gemeint wenn da was kaputt ist kann mich das einige tausend Euro kosten.

Ich habe bereits gelesen, dass man bei der Probefahrt auf gewisse Sachen bei der Schaltung achten soll.
Da ich aber keine ahnung von Automatik Getrieben habe wird es für mich wahrscheinlich nicht möglich sein das zu beurteilen.

Was ist eure Meinung dazu?
Gibt es Baujahre wo die möglichen Probleme wahrscheinlicher als bei anderen sind.

Hätte gerne euren Rat.
Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir in jedes Serviceheft Blätter eingeklebt, auf denen ich jegliche Wartung/Reparatur/Austausch dokumentiere.
Eigentlich für mich, damit ich nichts vergesse oder übersehe. Aber logischerweise auch ein Anhaltspunkt für den Nachbesitzer.
Und es fällt auf, wenn ein Händler die Seiten entfernen würde....

Ich würde definitiv einen Automaten nicht verteufeln. In meinem alten S60 hatte ich bis zum Verkauf mit 470000km nicht einmal Probleme damit.
Und auch hier beim V60 nach der sofortigen Spülung ist der Automat völlig unauffällig.
Meiner Meinung nach ist das alles, nicht nur bei der Automatik, eine Frage der Wartung.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@Fornuk schrieb am 11. September 2019 um 06:22:56 Uhr:



Zitat:

@volvocarl schrieb am 9. September 2019 um 15:11:17 Uhr:


Da würde ich mal gar nichts drauf geben.
Es sei denn, die Gesetze in Österreich sind deutlich härter als in Deutschland. Oder aber Du erwischt einen Händler, der im Sinne der Kundenzufriedenheit agiert...


So eine Gewährleistung ist aber auch nicht weg.
Da kann man bei einem Privat manchmal doof dastehen.
Ich persönlich hatte zwar bisher keine Probleme aber könnte ja mal sein.

Das habe ich auch nicht geschrieben.
Wenn sich der Händler quer stellt, dann kannst Du nichts reparieren lassen (evtl. Fahrzeug stehen lassen), bevor nicht alle Gutachter drüber geschaut haben. Auch der des Händlers.
Ehe das alles durch ist, vergeht unglaublich viel Zeit.
Wer das mit einem "Ersatzwagen" überbrücken kann - prima.
Das ist das ganze Problem.

Wenn der Händler seinen Pflichten nachkommt, dann ist das natürlich etwas anderes und super.

Zitat:

@thrusty schrieb am 11. September 2019 um 06:16:38 Uhr:


Ich würde das zweite Fahrzeug nehmen.
Allein schon aufgrund der geringeren Kilometerleistung.
Zudem als TopAngebot gekennzeichnet.
Der erste hat eine Halbautomatik. Naja. Dazu kann ich nicht viel sagen. Habe aber so einen Argwohn.
Aber Euro 4 beachten. Im ländlichen Bereich kein Problem. In der Großstadt vielleicht.
Und der Preisunterschied ist nicht enorm.
Soweit von mir.
Thrusty

Was bitteschön ist bei Volvo eine Halbautomatik? 😉

Die Gewährleistung der Händler finde ich auch nur bedingt nützlich. Wenn sich die Händler quer stellen, hat man jede Menge Stress (und kann ggfs. sein Auto nicht benutzen) wegen eines Schadens, den man oft für ein paar hundert Euro behoben kommt. Dazu kommt, dass man dem Händler nicht vorgeben kann in welcher Qualität er den Mangel behebt. Wenn man Pech hat, ist da dann irgendwas zusammengepfuscht.

Sonst würde ich mir wegen Automatik auch keinen Stress mehr machen. Die Automaten sind genauso reparabel wie Schaltgetriebe.
Beim TF80SC ist das Automatikgetriebe selbst seeeeehr robust. Die Schaltprobleme kommen oft von der Ventilplatte. die gibt es überholt für 4...500 EUR, oder man überholt sie selbst.
Ich würde bei einer Probefahrt darauf achten, dass die Schaltgeschwindigkeit in allen Schaltvorgängen, speziell 3-->4 & 4-->3 stimmt. Wenn der Automat da viel zu langsam schaltet, ist evtl. ein Lamellensatz verschlissen. Das wäre etwas mehr Aufwand den wieder zu tauschen. Ab 2010 schalten die Automaten allerdings alle etwas schneller.

Gruß,

Sebastian

Zitat:

@volvocarl schrieb am 11. September 2019 um 08:54:37 Uhr:



Zitat:

@thrusty schrieb am 11. September 2019 um 06:16:38 Uhr:


Ich würde das zweite Fahrzeug nehmen.
Allein schon aufgrund der geringeren Kilometerleistung.
Zudem als TopAngebot gekennzeichnet.
Der erste hat eine Halbautomatik. Naja. Dazu kann ich nicht viel sagen. Habe aber so einen Argwohn.
Aber Euro 4 beachten. Im ländlichen Bereich kein Problem. In der Großstadt vielleicht.
Und der Preisunterschied ist nicht enorm.
Soweit von mir.
Thrusty

Was bitteschön ist bei Volvo eine Halbautomatik? 😉

HALBAUTOMATIK STAND M.E. In der ersten Anzeige.
Ich hab mal einen Smart probehalber gefahren. Der hatte so etwas. Kupplung betätigt das Fahrzeug, Schalten musst du selbst.
Also Fifty Fifty :-)

Ähnliche Themen

Ich bin gleichen Auffassung wie zuvor genannt.
Lies mal bitte die Garantiebestimmungen aufmerksam durch.
Da bleibt bleibt häufig kaum ein wirklichrt Anspruch gegen die Versicherung.

Zitat:

@k_b210 schrieb am 11. September 2019 um 13:33:15 Uhr:


Die Gewährleistung der Händler finde ich auch nur bedingt nützlich. Wenn sich die Händler quer stellen, hat man jede Menge Stress (und kann ggfs. sein Auto nicht benutzen) wegen eines Schadens, den man oft für ein paar hundert Euro behoben kommt. Dazu kommt, dass man dem Händler nicht vorgeben kann in welcher Qualität er den Mangel behebt. Wenn man Pech hat, ist da dann irgendwas zusammengepfuscht.

Zitat:

@thrusty schrieb am 11. September 2019 um 13:43:07 Uhr:



Zitat:

@volvocarl schrieb am 11. September 2019 um 08:54:37 Uhr:


Was bitteschön ist bei Volvo eine Halbautomatik? 😉

HALBAUTOMATIK STAND M.E. In der ersten Anzeige.
Ich hab mal einen Smart probehalber gefahren. Der hatte so etwas. Kupplung betätigt das Fahrzeug, Schalten musst du selbst.
Also Fifty Fifty :-)

Was ne Halbautomatik ist, weiß ich 🙂.
Ich kannte so was nur nicht bei Volvo.

Das was Du in der anderen Antwort meinst, ist die Garantie. Wenn es so etwas dazu gibt, dann muss man natürlich gut lesen. Was ist ausgeschlossen, wie hoch ist die SB etc..
Wir sprachen von Gewährleistung und da hat Sebastian vollkommen Recht. Genau das, was ich 2x erlebt habe...

Mir wäre die Gewährleistung nur in Bezug auf das Getriebe wichtig (eventuell noch für die Dämpfer bei einem 4C Fahrwerk). Den wenn was mit dem Gertriebe ist, kann es anscheinend sehr teuer werden. Der Rest wird wahrscheinlich meist unter Verschleiß fallen und man hat keine Chance.

Wir spinnen den Faden weiter:
Getriebe kaputt, Händler stellt sich quer, Anwalt (hoffentlich RSV), 1 (eigener) Gutachter.
Gericht Klage einreichen (Verhandlungsstag ungewiss), warten...
Verhandlung, vom Gericht bestellter Gutachter, warten.
Schlechten Tag gehabt, 2. Gutachter sieht die Sache anders...
Nächster Gutachter, der wieder was anderes sagt...
Etc., p.p.
Die Zeit geht ins Land und Du darfst nichts reparieren!
Wie willst Du das deckeln?
Hast Du immer ein Reservefahrzeug auf Lager?
Das ist das Problem.

Wenn Du einen Händler hast, der korrekt reagiert, ist ja alles prima. Wenn nicht, hast Du einfach Pech.

Und bei Privat hast du immer Pech wenn was kaputt ist 🙂

Das stimmt, allerdings sind die Wagen normalerweise günstiger.
Und ich kann einigermaßen abschätzen, wie der Wagen behandelt wurde. Wenn ein bisschen Bauchschmerzen aufkommen, einfach weiter suchen.
Beim Händler sind alle Wagen sorgsam gefahren und gewartet worden.... 😁

Zitat:

@Samydavis33 schrieb am 11. September 2019 um 14:49:58 Uhr:


Mir wäre die Gewährleistung nur in Bezug auf das Getriebe wichtig (eventuell noch für die Dämpfer bei einem 4C Fahrwerk). Den wenn was mit dem Gertriebe ist, kann es anscheinend sehr teuer werden. Der Rest wird wahrscheinlich meist unter Verschleiß fallen und man hat keine Chance.

Gerade beim Automatikgetriebe ist es schwierig. Viele Fehler treten nur sporadisch auf oder man kann als Fahrer die Fehlerbedingungen gar nicht rekonstruieren. Viele Händler spielen dann eine neue Software auf. Da die Rahmenbedingungen für den Fehler dann andere sind, ist der erst einmal kaschiert.
Bis der Fehler wieder offensichtlich wird ist die Gewährleistung rum.

Wir hatten am V40 mal einen (höchstwahrscheinlichen) Leiterplattendefekt im Keyless Steuergerät. Generell war die Sensordistanz etwas gering. Bei -15..-20°C und durchgekühltem Fahrzeug ist das Keyless dann vorübergehend ausgestiegen. Das Fahrzeug wurde wahrscheinlich schon damit ausgeliefert.
Trotz Garantie & Gewährleistung sind wir auf den Kosten sitzen geblieben, auch wenn sich der Fehler innerhalb der Garantiezeit gezeigt hat.
Der Händler hat auch nach bestem Wissen nachgebessert, aber halt die falschen Komponenten getauscht also nicht einmal böswillig...es hat aber den Fehler nicht gelöst.

Ich würde dazu raten, im Falle eines Falles zur Autoverwertung zu gehen, wenn der Händler streikt.
Das ist billiger.
Bei Gebrauchtfahrzeugen kauft man immer das Risiko mit.
Und bei Gericht wird dann gesagt: Was glauben Sie eigentlich, warum der Wagen als gebraucht verkauft wurde und nicht der Neupreis verlangt wurde?

Irgendwelche Argumente?
Falls ja, dann wird im Namen des Volkes aufgrund normalen Verschleiss zugunsten des Verkäufers entschieden.

Und was ist, wenn du einen Kabelbrand hast? Der ist auch teuer.

Passieren kann alles.
Also mit gutem Bauchgefühl kaufen, sonst besser nicht.

Und im Bedarfsfall ggf. o.g. Option wählen und diese beim Kauf einpreisen.

So habe ich es gemacht und bin glücklich mit meinem xc70 Automatik aus 2010.

Viel Spass beim Kauf.
Thrusty

Zitat:

@volvocarl schrieb am 11. September 2019 um 14:38:56 Uhr:



Zitat:

@thrusty schrieb am 11. September 2019 um 13:43:07 Uhr:


HALBAUTOMATIK STAND M.E. In der ersten Anzeige.
Ich hab mal einen Smart probehalber gefahren. Der hatte so etwas. Kupplung betätigt das Fahrzeug, Schalten musst du selbst.
Also Fifty Fifty :-)

Was ne Halbautomatik ist, weiß ich 🙂.
Ich kannte so was nur nicht bei Volvo.

Das was Du in der anderen Antwort meinst, ist die Garantie. Wenn es so etwas dazu gibt, dann muss man natürlich gut lesen. Was ist ausgeschlossen, wie hoch ist die SB etc..
Wir sprachen von Gewährleistung und da hat Sebastian vollkommen Recht. Genau das, was ich 2x erlebt habe...

War mir auch neu. Stand aber in der Anzeige.
Oder es war ein Automatik mit manueller Kupplung 😉

Das zweite Angebot ist nicht mehr existent.
Ist die Entscheidung dazu getroffen worden?

Zitat:

@thrusty schrieb am 12. September 2019 um 13:15:25 Uhr:


Das zweite Angebot ist nicht mehr existent.
Ist die Entscheidung dazu getroffen worden?

Nicht von mir 🙂
Sehe mir den Ersten am Wochenende an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen