Automatik ZF Update bei kalten Temperaturen schlechtes Motorverhalten

Audi Q5 8R

Hallo Q5 & SQ5 Truppe,

heute muß ich mal eine Frage los werden, die mich schon einige Tage beschäftigt.

Wenn ich am Morgen den kalten SQ5 starte und los fahre, kommt es mir vor als
ob er nur sehr wiederwillig in den nächst höheren Gang schalten möchte.
Die Drehzahl geht dann schon mal bis ca. 2300-2500 U/min hoch eh das Getriebe
den nächsten Gang einlegt.
Das empfinde ich für einen kalten Motor, der noch dazu gerade eingefahren wird, als
etwas zu hoch.
Habe mir nun schon aus Vorsicht, und weil mir die verhältnismäßig hohe Drehzahl
akustisch nicht gefällt, angewöhnt per Schaltwippe manuell hoch zu schalten.
Das ganze Spiel geht so weiter bis er mal im 8. Gang war.
Danach, schaltet er hoch und runter wie man es erwartet, völlig ohne Probleme.

Einzig beim Schalten in den 8. Gang erscheint im Display die ,,8" um einiges früher als
das Getriebe tatsächlich den 8. Gang eingelegt hat.
Aber wie gesagt, alles nur auf den ersten Kilometern nach dem morgendlichen Kaltstart.

Nun mögen meine Beobachtungen eventuell normal sein bei dieser Automatik, nur
habe ich als Vergleich eine 8-Gang Automatik von BMW und da ist mir das bisher nicht aufgefallen.
Auch bei der älteren 7 Gang BMW Automatik ist mir das nie aufgefallen.
Das man es nicht mit dem DSG im Q5 und im TTR vergleichen kann, ist mir aber
schon klar.

Eh ich jetzt die Pferde scheu mache und die Werkstatt aufsuche würde ich mich über
Meinungen und Erfahrungen von euch freuen.

Gruß Andre

Beste Antwort im Thema

Ich bin viele Jahre Handschaltung gefahren. Letztendlich bin ich dann zur TipTronic gekommen. Seitdem will ich kein Schaltgetriebe mehr. Genau so werde ich nie wieder ein Fahrzeug ohne Allrad kaufen.

196 weitere Antworten
196 Antworten

Normal wenn du in S oder auch Dynamik bist oder auch ganz durch treten tust, also kickdown.

Zitat:

@Audi-112 schrieb am 11. Juli 2017 um 20:23:44 Uhr:


Normal wenn du in S oder auch Dynamik bist oder auch ganz durch treten tust, also kickdown.

Danke für Deine Antwort. Fahre immer im comfort Modus.....durchtreten tue ich nie, lediglich leichtes Gas geben. Ist das nicht schädlich für Motor, speziell wenn er noch kalt ist?

Kurzzeitiges runterschauten ist sicherlich nicht schädlich und wenn er wirklich kalt ist, dann sollte er sicherlich nicht bis 4000 gehen, es sei denn du gibst wirklich Gas.
So wie du schreibst, dass er vom 8 in den 4 geht und das bei leichtem Gas geben im comfort ist eigentlich nicht normal.

Gab doch mal ein Getriebe Update. Vielleicht fehlt das bei Deinem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 11. Juli 2017 um 21:33:33 Uhr:


Gab doch mal ein Getriebe Update. Vielleicht fehlt das bei Deinem.

Das kann möglich sein und daran habe ich auch gedacht, doch das hat man eigentlich nur gemerkt, wenn es wirklich kalt war.
Diese niedrigen Temperaturen haben wir doch jetzt gar nicht.

Könnte aber trotzdem einen Einfluss haben, das sauberer durchgeschaltet wird.

Danke für Eure Antworten. Der Wagen ist Baujahr 08/2016. Kam das Update nach diesem Datum? Werde am Wochenende mal zum freundlichen fahren und bezüglich Update einfach mal fragen...

....

11. Juli 2017 um 20:36:32 Uhr

Da hat er geschrieben, dass er im comfort fährt, deshalb ist es schon sehr verwunderlich.

@Jetta5
Jetzt wurde es von dir gelöscht, was du geschrieben hast.😮

Ich bin auch von dem "Problem" betroffen, habe wohl nach den falschen Schlagworten gesucht und diesen Thread hier erst nicht gefunden und deswegen diesen hier geöffnet.

Dann werde ich wohl auch das Getriebeupdate machen lassen, mich nervt nämlich auch, dass, seitdem es kalt ist und das Verhalten eben so ist wie hier im Thread mehrfach beschrieben, der Spritverbrauch um 1-1.5l hoch gegangen ist. Ist zwar nicht sooo schlimm, muss aber trotzdem nicht sein...

Guten Abend zusammen

Bezugnehmend auf den letzten Fred, Audi hat die komplette Reparatur mit den undichten Einspritzdüsen komplett auf Kulanz genommen und bei dieser Gelegenheit auf die neuen massiveren Kupferdichtungen umgebaut. Die ganze Aktion hat laut Rechnung umgerechnet 13‘200 Euro gekostet. Wie gesagt, Audi hat ohne Diskussion die komplette Reparatur übernommen. Einfach nur Super!

Bin nun 10‘000 km mit meinem SQ5 gefahren und möchte nun meine Erfahrungen mit Euch austauschen. Habe nun knappe 109‘000 km auf dem Tacho. Alles in allem bin ich immer noch sehr zufrieden mit der Rennkuh, allerdings gibt’s schon zwei drei Sachen die bei mir Fragezeichen auslösen…:

PROBLEME:
Geradeauslauf auf der AB:
Lenke ich ganz leicht nach links oder rechts, kommt ein Widerstand im Lenkrad. Lenke ich über den Widerstand hinaus, setzt das Lenken ziemlich abrupt ein. Ist nicht schlimm, aber meine Frau hat’s schon auf den ersten Autobahnkilometern gemerkt. Fühlt sich an als würde man über Spiegeleier fahren. Kann man das irgendwie einstellen?

ZF-Getriebe im kalten Zustand:
Ich wohne ziemlich abseits im Gebirge. Die ersten drei Kilometer runter ins Tal geht’s nur bergab. Es spielt in dieser Situation (bei Kälte und unter Null Grad) keine Rolle ob ich selber schalte oder das ZF machen lasse, wenn ich vom Gas gehe, fällt die Motordrehzahl auf ca. 1300 u/min und die Karre hängt irgendwie im offenen Wandler. Gebe ich bergab Gas geht’s teilweise bis auf 2800 u/min rauf, bis dann der nächste Gang eingelegt wird. Eine gefühlte Ewigkeit und ich hasse es Gas zu geben wenn die Karre kalt ist! Auch wenn ich dann unten im Tal auf die Schnellstrasse einbiege (flache Strecke), geht das endlos bis das ZF ordentlich schaltet. Bis ca. 70 km/h bleibt der Wandler voll offen und die Drehzahl bleibt bei ca 2000 hängen, erst ab 80 wird wie gewohnt und früh geschaltet. Ist das normal? Wie verhält sich euer SQ5 in der momentanen Arscheskälte?
Konnte jemand so ein Problem mit einer Getriebespülung beseitigen oder hatte er einen entsprechenden Defekt als Folge davon zu beklagen? Lässt sich die korrekte Funktionsweise des Getriebes irgendwie auslesen (VCDS vorhanden)?
Denn wartungsfrei, wie Audi behauptet, ist das ZF 8HP70 ganz und gar nicht. Auf der Herstellerseite heisst es, Ölwechsel bei 120‘000km oder nach spätestens 5 Jahren. Meine Absicht wäre nun, bei der Gebrauchtwagenversicherung anklopfen und denen diesen Umstand als Garantiefall in die Schuhe zu schieben. Denn beim Verkausgespräch haben sie bei Audi sämtliche Hände verworfen, als ich den Getriebeölwechsel ansprach… „Ich solle doch bitte nicht mit einem DSG-Getriebe vergleichen“, hiess es, (aber meiner Frau‘ DSG-Caddy schaltet wie er soll. Bergauf und bergab, warm wie kalt, so dass bei mir schon ein wenig Neid aufkommt…)

Was meint ihr dazu? Bin ich der einzige mit soviel km auf dem Tacho? Vielen Dank fürs FB und Gruss euch Allen, Bruno aus den Bergen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5: ZF-Getriebe hat Mühe in der Kälte' überführt.]

Hast du das Getriebeupdate nicht machen lassen welches diesen Fehler behebt ?
Thema Lenkung: Laut Audi Stand der Technik , ist ein bekanntes Problem beim Q5,Q7,A4,A5,A6
Rasterlenkung nennt sich das, wenn das Update nichts hilft dann brauchst du ein neues Lenkgetriebe. Kosten 2800 wenn die Kulanz nicht greift

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5: ZF-Getriebe hat Mühe in der Kälte' überführt.]

Danke für die Antwort. Getriebeupdate? Nein, ist mir nicht bekannt. Zur Lenkung, dann gibt es dafür auch ein Update?
Gruss Bruno.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5: ZF-Getriebe hat Mühe in der Kälte' überführt.]

Ja gibt zu beidem ein Update. Zusätzlich hilft dir noch die Option bei Kälte die ersten Km im Effiency Modus zu fahren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5: ZF-Getriebe hat Mühe in der Kälte' überführt.]

Efficiency ist nicht, habe (noch) kein Drive Select. Aber trotzdem vielen Dank, da werde ich doch mal bei Audi vorsprechen... Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5: ZF-Getriebe hat Mühe in der Kälte' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen