Automatik: Hohe Drehzahl im Kaltzustand
Hallo Astra K Fahrer,
ich habe mir vor kurzem einen Opel Astra K 1,4 mit 150 PS und Automatikgetriebe zugelegt.
Ich habe nun festgestellt, das der Wagen im Kaltzustand viel zu viel Drehzahl gibt und ewig nicht in den nächsten Gang schaltet. Er dreht jedesmal bis auf 2500 U/min hoch und kommt nicht aus den Puschen.
Das ganze geht, bis er etwa viertel warm ist, dann schaltet die Automatik normal.
Man sollte doch eigentlich einen Motor langsam und mit nicht zu hohen Drehzahlen warm fahren,oder sehe ich das falsch. Stehe ich an einem kleinen Berg, so dreht er noch höher. Da hat man sicher nicht lange Spaß mit so einem Motor. Ich trete immer sehr sanft aufs Gas, aber er schaltet einfach nicht hoch.
Ist das normal bei diesem Wagen, oder gibt es dafür ein neues Update, was man auf die Software spielen kann?
53 Antworten
Man darf nicht vergessen, dass geschaltet wird in Abhängigkeit von vielen Parametern. Zum einen erkennt er natürlich die Steigung. Darin kann immer ein kleiner Toleranzfehler sein. Er könnte also die Steigung 'überinterpretieren' und eben daher höhere drehen um ausreichend Leistung abzurufen.
Ein ganz wichtiger andere Punkt ist: dein rechter Fuß.
Du schriebst ja es sei dein erster AT.
Man kann die Schaltungen auch über seinen rechten Fuß sehr stark steuern. Bedeutet ein leichtes Wegnehmen des Gaspedals führt in der Regel auch zu einer Aufschaltung.
In deinem Fall denke ich aber dass die meisten Phänomene sich im langsamen Geschwindigkeitsbereich abspielen. Gerade beim langsamen Abbiegen oder in der Steigung macht das Getriebe dann schonmal die WÜK auf. Heißt es gibt dann keine geschlossene mechanische Verbindung mehr zwischen Motor und Getriebe. Der Motor dreht also freier weil er im Wandleröl rührt und dreht daher bei gleicher Last höher.
Nichts schlimmes - ich denke du musst dich etwas an die Art und Weise gewöhnen. Nicht mehr.
Naja kann ich so nicht bestätigen. Ich bin viele AT gefahren und kann gut vergleichen. Der K lässt viel zu oft und unnötig die WÜK offen. Geil bei meinem war auch immer: Garagenausfahrt richtiger Berg nach oben und was macht die verdammte Automatik? Schaltet bei 10kmh in den 2 Gang und lässt den Motor halber absaufen. Mit einem Tritt aufs Gas hat sie dann wieder runter geschalten. Dann auf meinem Arbeitsweg eine Auffahrt auf eine Schnellstraße die total eben ist, aber davor eine kleine erhöhung und beim Anfahren lässt das dumme Getriebe bei den Gängen 1 und 2 die WÜK offen... WARUM?? Der Wagen kann gut ziehen, aber durch den überproportionalen Schluft des Getriebes dreht der bei 4500 und kommt wie ein Käfer vom Fleck. Einfach fruchtbares Getriebe. Da wo die WÜK notwendig ist war die immer zu und wo nicht natürlich offen. Dämlich hoch 10. Der Verkauf des Wagens war die beste Entscheidung und weiß nun, dass nie wieder ein Opel den Garagenplatz einnimmt.
Hallo Bermonto09, danke erstmal für deine Erklärung. Es kann durchaus sein, dass gerade beim Abbiegen keine mechanische Verbindung zwischen Motor und Getriebe da ist. Es fühlt sich so an, als ob wie beim Schalter kein Gang drin ist und er im Leerlauf rührt. Kann gut sein,dass das Gewöhnungssache ist.
@AstraKFahrer
Es ist sicherlich bekannt, dass die GM AT6 Getriebe meist weder sportlich noch effizient ausgelegt sind.
Hier steht meist komfortables Schalten im Vordergrund. Für ein Amigetriebe ist die WÜK beim Astra sogar sehr oft noch geschlossen. Opel muss dem Getriebe per Software vieles austreiben worauf es ursprünglich 100% ausgelegt war. Das gelingt nicht immer optimal.
Definitiv ist die AT6 absolut nicht mehr zeitgemäß (gewesen) - stimmt schon.
Ähnliche Themen
Ja gut, wenn das bei amerikanischen Automaten so normal ist und für dessen Verhältnisse sogar besser ist kannte ich das Verhalten wohl einfach noch nicht, da ich vorher Mercedes, Audi und VW Automaten gefahren bin 🙂
Der Astra hat in den Gängen 1 und 2 keine WÜK
Keine Ahnung ab wann die greift. Er fuhr sich halt anders und ich fands total Mist 😉 Die Neuen haben ja jetzt wohl CVT oder? Aber diesen Gummibandeffekt finde ich noch schlimmer 😁
Dieses keine Kraftübertragung habe ich gehäuft auf der Autobahn festgestellt erst kommt nichts dann dritt man etwas energischer drauf und das Teil schaltet runter und die Drehzahl schießt in die Höhe.
Auf der Autobahn habe ich immer in Manuell geschaltet, weil mich dieses runter Schalten so dermaßen genervt hat. Der Wagen fuhr immer mit Leistung und nicht mit Drehmoment was immer gut geklappt hat.