Automatik, hartes runterschalten von 2 in 1
Auch wenn es einige kaum für möglich halten, habe auch ich manchmal ein Problem mit useren Fords... 😉
Mein Mondeo hat nu schon seit einiger Zeit das Problem dass bei warmem Getriebe das runterschalten vom 2. in den ersten gang gerade bei langsamem abbremsen z.B. vor einer Ampel recht nachdrücklich erfolgt.
Das Rücksetzen des Alterszählers des Getriebes bringt dann so für runde 1000 Km Besserung, und dann gehts wieder los... Das geht so rund seit Km Stand 100.000. allerdings nur bei dem einen. Die anderen beiden Automaten verhalten sich problemlos!
Kennt einer der Automatenfahrer das Syndrom?
47 Antworten
Keine Antwort .... :-(
Update ist drin, alles ist gut.
Hallo Leute 🙂
Habe das selbe Problem bei meiner Automatik. 140 ps 2008 bj.
Weiß man was ob das Update hilft? Habe es vl. Alle zwei Wochen mal und Dan wieder eine zeit Ruhe.
Das Update kostet nur die Arbeitszeit oder? Also so 70 Euro uuuuuuunhefär?!
Vielen vielen dank
Genau. Bei mir hat es voll angeschlagen. Kein Rucken, bessere Schaltkarakteristik und, wie es aussieht, keine Verzögerungen im Kalten mehr.
Zwei Jahre später auch alles super, Auto schaltet nach wie vor 1a....
Ähnliche Themen
Und nochmal 1,5 Jahre später und bei 180000 km immer noch alles super ;-) Auch ohne Ölwechsel.
Moin Ihr Mannen,
Ich hänge mich mal an dieses Thema ran. Wir haben vor einiger Zeit einen ford mondeo gebraucht gekauft. Die ersten zwei Monate lief er ohne Probleme. Habe bei dem Wagen dann den Service gemacht Dieselfilter, Ölwechsel plus Filter, Luftfilter, Innenraumfilter, dann die Drosselklappe da ist auf dem Stecker des drosselklappenstellungssensor mit öl siffte und den Ansaugschlauch am Turbo da auch diese etwas undicht war. nun Hat meine Frau seit 5 Wochen ungefähr ein relativ hartes rucken vom dritten in den zweiten Gang. Besonders dann wenn man an die Ampel heran fährt und zum Stehen kommt. Ich als Fuchs habe dann gedacht ich mache mal einen Ölwechsel. Habe dann 2 x 4 Liter Febi reingeschüttet um das noch vorhandene Öl mit frischem Öl zu mischen. Das rucken wurde auch kurzzeitig besser nach dem ersten vier Litern wechseln und nach dem zweiten Mal kam es dann wieder (habe da dann auch erst den Alterungszähler via forscan zurückgesetzt). Mir ist aufgefallen das es relativ häufig vorkommt wenn das Öl schon etwas warm ist und die Klimaanlage läuft. Wenn die Klimaanlage aus ist nehme ich das rucken weniger bis fast garnicht. Wir waren damit nun beim ffh und dieser meinte (ohne Fehlerspeicher auslesen sondern nur mit Probefahrt) dass das Getriebe defekt wäre. Das rucken stammt daher, weil die Zähne nicht mehr ordentlich ineinandergreifen. Er hat uns ein neues Getriebe nahegelegt bzw ein neues Auto. Das wäre aufgrund der Laufleistung nicht weiter verwunderlich. Der Wagen hat mittlerweile schon 315.000 auf der Uhr. Allerdings wurden vor 60000 km der wandler getauscht. Ich habe mich danach etwas belesen und etwas über dieses Software-Update erfahren. Ich habe aber vorher schon beim Freundlichen nachgefragt ob es diesbezüglich ein Update gibt, dies verneinte er. Ich brauche diesbezüglich einmal euer schwarmwissen. Es sind keine Fehler diesbezüglich im Fehlerspeicher hinterlegt. Kann es eventuell sein, dass er meiner Frau nur eine teure Getriebereparatur nahelegen wollte bzw ein neues Auto verkaufen? Was meint ihr dazu?
Ich habe mich etwas belesen und etwas über dieses Software-Update erfahren (siehe Foto).
Jetzt mal ein kleines Update meinerseits. War gerade bei drei verschiedenen FFH's. Der eine war derjenige welcher meinte es wäre ein Getriebeschaden. Nach der Vorlage der TSI ruderte der allerdings spürbar zurück. Er meinte das könne man mal probieren. Wäre ja genial wenn es damit behoben wäre. Die TSI war ihm nämlich nicht bekannt. Ein Schelm wer Böses denkt und erl vielleicht nur ein neues Auto verkaufen wollte.?? Nummer 2 und Nummer 3 waren sich ziemlich einig dass es sich um keinen Getriebeschaden handelt. Aber auch die beiden kannten diese TSI noch nicht. Beim letzten wo ich war fühlte ich mich besonders gut aufgehoben. Er hat sich viel Zeit genommen zu checken ob mein Wagen bereits dieses Update hat bzw in seiner Lebenszeit mal am Tester gehangen hat um dieses Update zu bekommen. Auch hat er sich meine Bedenken über die Aussage des Getriebe Schadens des ersten Händlers geduldig angehört. Er meinte nur, wenn es ruckelt dann ist es kein Getriebeschaden maximal eine Düse die verstopft bzw verschlissen ist. Das sagte er auch aus voller Überzeugung. Er meinte nur, dass das Autohaus welche schon seit vielen vielen Jahren besteht, jetzt vor kurzem erst das erste Mal ein awf21 Automatikgetriebe hatte welches einen Schaden hatte. Und nicht mal das Getriebe selbst hatte einen Schaden sondern der Wandler war fest. Es war ein kleinerer Ford-Händler bei uns auf dem Land. Aber ungelogen, er machte einen wesentlich kompetenter den Eindruck als der bei uns in der Stadt. Wie sagte der Seniorchef so schön, man muss in Ruhe über alles reden versuchen einen Lösungsweg zu finden und zu schauen ob es klappt. Alles andere macht gar keinen Sinn. Das beste an der ganzen Sache ist, dass der erste Händler, alleine dafür dass er den Tester ans Auto hängt um zu schauen ob das Update für den Wagen verfügbar wäre, 40 € haben wollte. Wäre das Update nicht verfügbar gewesen, hätte ich die 40 € trotzdem zahlen müssen. Beim letzten Händler fragte ich auch, wie es denn sei wenn Sie den Tester daran hängen und die das Update nicht drauf bekommen würden, und seine Antwort diesbezüglich war einfach und direkt und ebenso genial, dann fährst du wieder nach Hause. Großartig! Das heißt keinerlei finanzielles Risiko für mich. Dieser Ford-Händler wird mich definitiv nicht das letzte Mal gesehen haben. Ich bin wirklich, und ehrlich, von dieser kleinen Werkstatt sehr begeistert. Und das meine ich durchweg positiv. Ich habe jetzt für nächste Woche Dienstag einen Termin gemacht und das Update wird dann auf gespielt. Ich werde berichten wie sich es ausgewirkt hat. Achso und noch mal als kleine randnote, die ersten beiden Ford-Händler lagen im Bereich 100 bis 150 € fürs Update. Beim letzteren, welche auf dem Land war, zahle ich 65. Und wie gesagt nichts, wenn das Update nicht aufgespielt werden kann. Auch auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole, aber dieser Ford-Händler ist einfach großartig.
So, hier noch mal eine kleine Zwischenmeldung. Seit drei Tagen ist das Ruckeln verschwunden. Ich kann jetzt nicht mit Gewissheit sagen warum es so ist. Ob es mit den kühleren Temperaturen zusammenhängt? Ich habe zumindest noch einmal Rücksprache mit meinem Autohaus gehalten und er meinte wenn es sein Auto wäre würde er das Update erstmal nicht machen. Seine Aussage diesbezüglich "never change a running system" ich solle erstmal weiter beobachten ob das Ruckeln wiederkommt. Es wurde auch die Vermutung in den Raum geworfen, das nach dem Ölwechsel sich eventuell jetzt Verschmutzungen wieder gelöst haben. Zumindest kann ich ein Getriebeschaden jetzt 150% ausschließen. Ich mag gar nicht dran denken, dass meine Frau schon mit dem Gedanken gespielt hat den Wagen abzugeben. Da sich eine Getriebereparatur wahrscheinlich weniger gelohnt hätte. Auch habe ich ja den Getriebe alterungs Zähler zurückgesetzt, es könnte sich auch um eine Anpassung des Getriebes handeln. Sprich, das Getriebe hat sich jetzt die Lernwerte neu gesetzt. All diese Dinge können dazu geführt haben dass das jetzt aufgehört hat. Ich werde es aber weiter beobachten und, wie mein Autohaus sagte, wenn es wieder da ist spiel mir das Update auf. Ich für meinen Teil bin eher für die Variante dass das rucken nicht wieder kommt. Ich werde hier aber weiterhin meine Erfahrungen posten. Ich bin gespannt wie er sich wieder verhält wenn die Temperaturen an die 30 Grad gehen.
Sooo, wieder mal ein kleines Update....habe bei meinem Ford Händler des Vertrauens mal versuchen lassen das Update aufzuspielen, da das Ruckeln, gerade an etwas wärmeren Tagen, vermehrt wieder da war. Leider konnte er nur das MSG Update (waren wohl zwischenzeitlich 4 neue Versionen erechienen) aber fürs Getriebe konnte er kein Update finden....ich wies ihn auf die TSI 59-2009 hin und er meinte, man könne die TSI auch sehen aber es würde nur für das MSG ein Update von Ford über die Onlineverbindung angeboten, wenn er versucht eines fürs Getriebesteuergerät zu erfragen, hieße es nur, dass kein Update fürs TCM verfügbar sei. . Ich dachte Laienhaft, dass, wenn man die TSI anklickt, dort auch gleich die entsprechenden Updates vorhanden seien....aber dem ist, laut Aussage des Monteurs, wohl nicht so. Naja, jetzt hat er ALLE Lernwerte zurückgesetzt und das MSG geupdatet. Habe nur was für die Kaffeekasse zahlen müssen welcher Betrag war mir überlassen....da ich das so toll fand gabs dann auch nen kleinen Schein (zwanni)...waren immerhin 45 Minuten die er sich dafür Zeit nahm...und das wars.....und was soll ich sagen....nach den ersten paar KM war er doch wieder deutlich am rucken und 2 Motorstarts und 60 KM später.....nichts mehr.....er Schalter sauber und ohne rucken....nun will ich mal nicht so euphorisch sein, denn es kann auch nur Zufall sein....ich werde aber weiter berichten.....
So, ich mal wieder. Ich ziehe jetzt mal ein Fazit nach 8 Wochen. Ich erläutere euch kurz was in der Zeit passiert ist. Nach ca 2 Wochen nach dem Update fing das gerucke ganz leicht wieder an. Ich habe dann erneut den Öl alterungs Zähler zurückgesetzt. Danach war das gerucke wieder weg. Kam aber kurze Zeit wieder. Daraufhin habe ich dann eine Getriebeölspülung selbst durchgeführt. Dazu habe ich 15 Liter frisches Öl benötigt. Entsprechende Bilder suche ich gleich raus und hänge an. Nachdem das total schwarze Öl wieder ausgetauscht wurde und wieder eine nahezu neuwertige Farbe hatte habe ich wieder den Öl alterungs Zähler zurückgesetzt und ebenfalls die Option neues Getriebe altes TCM via forscan durchgeführt. Seit nunmehr 8 Wochen schaltet das Getriebe schön sanft und ohne jegliches gerucke. Man hat tatsächlich das Gefühl es ist ein komplett neues Getriebe drin. Vielleicht hilft meine Erfahrung dem einen oder anderen. Soviel zum Thema kapitaler getriebeschaden. 😁
Das öl was rauskam war Pech schwarz.....obwohl ich Monate vorher mit 8 Litern einen Teilaustausch vorgenommen hatte. Das Finale Ergebnis seht ihr hier 😉 Also meiner Erfahrung nach bringt ein Teilaustausch nicht wirklich viel. Die Spülung bringt absolut mehr.
Hier die Anleitung nach der ich vorgegangen bin. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen ja auch mal.
....................