Automatik Getriebeschaden
Servus,
bin am letzten Samstag auf BAB (450km) gefahren und mein AT5 hat in das Notlaufprogramm geschaltet. Dabei war ich glücklich gerade die 40.000er Marke geknackt zu haben. Konnte jedoch unbehindert im 5. weiterfahren, nur das beschleunigen war nur erschwert möglich. Nach oben heraus gab es jedoch kein Limit. Habe mich dann gleich während der Fahrt bei meinem FOH angekündigt.
Beim Kurzcheck, kurz vorm Werkstattschluss, teilten Sie mir mit ich hätte sieben Fehlermeldungen in der Getriebeelektronik. Zu guter letzt brannte auch noch die Motorwarnleuchte.
Ich hatte zuvor die beschriebenen Symptome wie rauhes schalten, verschalten der Automatik beim beschleunigen zwischen 3. und 4., Rucken beim Wechsel zwischen D und R...! Ich konnte das jedoch nicht so recht einschätzen, ob das legitim ist. Erst als ich den 2.2DTI Automatik meines Vaters gefahren bin wurden mir die Fehler bewußt. Mein FOH hat Antrag auf ein neues Getriebe gestellt. Gott sei Dank habe ich noch zwei Monate Vollgarantie...
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Mail vom KIC:
Kurzform: "Die Funktion Ihres Getriebes entspricht dem Stand der Technik und ein Fehler im Sinne unserer Garantiebedingungen liegt nicht vor"
Ich lese seit einiger Zeit die Beiträge über das AT mit, da der nächste Wagen ein C mit AT-5 sein sollte.
Allerdings, alle meine Vectra´s entsprachen in wichtigen Teilen nicht dem Stand der Technik.
Z.B. massiver Rost bei einem 4 jährigen Neuwagen, unerträgliche Leerlaufvibrationen nach 5 Jahren und 65.000 Km.
Ich lass mal lieber die Finger von einem neuen C.
Grüße
Eric
...neues Getriebe
Heute morgen rief mich mein FOH an und wollte wissen was denn sei. Denn ich hatte bereits gestern meinen Vectra auf den Hof des FOH's gestellt und den Schlüssel mit Brieftasche eingeworfen. Leider hatte der gute Mann nach unserem Gespräch mit Sicherheit einen schlechten Tag. Aber mein Frust wärte bis in den heutigen Nachmittag.
-SORRY, guter Mann!-
Dieser teilte mir später auch mit, daß nun ein neues Getriebe sowie ein zusäztzlicher Kühler eingebaut werden würde. Auf die Frage ob es am Wärmetauscher liegt antwortete er mit JA!
Morgen bekommt der freundliche Herr eine Liste der Dinge die mich noch stören. Denn meine Garantie läuft im Juli ab.
Prinzipiell bin ich jedoch der Meinung daß das AT5 nicht so schlecht ist. Zumindest das meines Vaters läuft (fast) einwandfrei. Auch dort sind Schaltfehler zu verzeichnen. Jedoch liegt das, so denke ich, auch an der Fahrweise. (z.B. Gas wegnehmen kurz vorm oder im Schaltvorgang) Unbestritten ist, AT's von Benz sind besser. Das weiß ich aus Erfahrung mit einem E220 CDI.
Re: ...neues Getriebe
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Auch dort sind Schaltfehler zu verzeichnen. Jedoch liegt das, so denke ich, auch an der Fahrweise. (z.B. Gas wegnehmen kurz vorm oder im Schaltvorgang)
Mit solchen Situationen gehe ich auch konform. In solchen Fällen ist es auch nachvollziehbar, wenn die AT mal hin und her schaltet. Aber nicht, wenn man gleichmässig beschleunigt, ohne die Gaspedalposition zu verändern...
Zerbrösel hat doch weiter oben geschrieben, dass durch abklemmen der Batterie der Speicher der adaptiven Steuerung gelöscht wird und sich dadurch das Schaltverhalten der AT verbessern kann (hab ich doch richtig verstanden, oder?). Habt Ihr das schon mal ausprobiert und hat es einen objektiven Erfolg gebracht oder waren die Verbesserungen vielleicht nur subjektiv? Wäre doch eine genial einfache (wenn auch immer noch nicht akzeptable) Lösung. Ich vermute aber fast, dass das nicht wirklich die Lösung ist, sonst hätte ja sicher J.M.G oder SoD oder... das bestimmt schon regelmässig gemacht.
Ulf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ulfne
... (hab ich doch richtig verstanden, oder?)...
Ja, hast du richtig verstanden. Allerdings ist das eine Vermutung von mir und ist durch niemanden offiziell (oder inoffiziell 😁 ) bestätigt worden.
Mir ist nur bei meinem immer aufgefallen, daß nach abklemmen der Batterie der Wagen ganz anders fuhr als vorher...irgendwie zahmer und ohne Verschalter. Aufgefallen ist mir das nachdem bei mir das CIM ausgetauscht wurde, der Wagen zwecks Überprüfung der Automatik einen Tag weg war und nach der letzten Inspektion. Ich vermute, daß bei allen drei Terminen die Batterie für längere Zeit abgeklemmt war (zumindest bei Fall 1 und 3)...
grüsse
Und was sagt Ihr anderen dazu? Funktioniert das bei Euch auch bzw. habt Ihr das schon mal ausprobiert? Dann könnte ich ja doch noch den Vectra kaufen, der mir angeboten wurde. 😁
MfG
Ulf
Durch Abklemmen der Batterie wird der Speicher des Getriebesteuergerätes gelöscht. Die Verschalter (die ja aber eigentlich nicht existieren) sind ab diesem Zeitpunkt für ca. 500 bis 2000 km nicht vorhanden - falls das Fahrzeug von diesem Problem betroffen sein sollte. Allerdings sehe ich nicht ein, alle 1000 km die Batterie abzuklemmen. Das gehört nicht "zum Stand der Technik" und ist auch nicht im Handbuch für die allgemein übliche Handhabe des Fahrzeugs beschrieben. Ebensowenig habe ich ein Zusatzpaket "Steuergeräte-Reset durch Batterierabklemmen" beim Kauf mitbestellt.
Aber greif nur zu. Die AT5 als auch die AT6 sind auf dem Stand der Technik. Die haben keine Probleme. Alles in Ordnung. Wird Dir Opel, KIC und jeder FOH bestätigen.
wieder da...
Hallo, hier der Statusbericht:
Ich habe heute meinen Vectra abholen dürfen.
Natürlich war ich begleitet von jeder Menge Skepsis. Schon beim verlassen des Hofes vom Freundlichen habe ich eine deutliche Verbesserung beim Anzug und beim Schalten bemerkt. Auf den weiteren Testkilometern hat sich mein Eindruck verstärkt. Die neue (überholte) AT schaltet flüssiger als zuvor. Bedenklos bin ich trotz allem nicht und werde die Entwicklung beobachten.
Ich bin so frei und werde euch dementsprechend berichten.
Danke für Eure Ratschläge und Informationen.
Grüße, Bartho.
PS: ich bin nach fünf Tagen Zafira 2.2 heilfroh ihn wieder zu haben
Laßt uns den G T C gründen, den Getriebe Töter Club.
Nr. 1 wäre Ultrasonic
Nr. 2 wäre wohl ich
Wer macht im GTC mit? Für zahlreiche Mitglieder wird Opel schon sorgen *LOL*.
War ich nicht schon Nummer 3? 😁
Ich habe ja mittlerweile das Austauschgetriebe drin und bin sehr zufrieden. Das Wagen läuft jetzt schneller als vorher und schaltet wie neu.
Aaaaber, wenn ich im Activ Select auf der Autobahn fahre und dann in der Ausfahrt bis in den Stand abbremse, wird der erste Gang wie mit einem Knüppel reingehauen. Das war früher nicht und wird mich wohl nochmals zum Händler führen.
Na denn...viel Spass noch... 🙁
Ich habe eine interessante Neuigkeit,
was das laute "Knallen" beim 6-Gang
Automatikgetriebe auf sich hat.
Mein Signum war letzte Woche beim FOH, dort erklärte er mir,
die aktuellste Softwareversion wäre
bereits drauf, das Problem mit dem Rucken (im Stand an der Ampel z. B.)
käme von einem Konflikt zwischen dem
Motorsteuergerät und dem Automatikgetriebesteuergerät.
Opel wäre das Problem bekannt und
sie würden bereits an einer Lösung (neue Software) basteln.
MfG
Stamue3