1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Automatik-Getriebeschaden!

Automatik-Getriebeschaden!

BMW X5 E53

Hallo zuammen,

ich habe mir von privat einen X5 3.0d, Bj.. 05/2003 gekauft.
Nun habe ich 110.000 km oben und einen Getriebeschaden, toll.

BMW übernimmt 50% auf ein austauschgetriebe, heisst laut BMW Werkstatt muss ich mit insgesamt 2.700,- EUR komplett mit Einbauch rechnen.

Meine Frage das kann doch nicht sein, dass es nur so wenig gibt!?

Man sagte mir dass man sich noch direkt an BMW schriftlich wenden kann und da vieleicht noch was rausholen kann, gibts erfahrungen? wenn ja habt ihr solch gut formolierte Briefe??

Danke für Antworten

Beste Antwort im Thema

Es ist ja wirklich sehr interessant hier zu erfahren, dass BMW bei einem so teueren Auto wie dem X5 eine so schlechte Qualität beim Getriebe hat. Ich bin nicht allein, traurig aber wahr.

Ich fahre meinen X5 seit 5 Jahren und jetzt ist ohne Ankündigung (Geräusche o.ä.) das Auto an einer viel befahrenen Straße wegen Getriebeschadens stehen geblieben. Reaktion von BMW war arrogant und unglaublich: "Sie haben doch schon über 150 TKM Laufleistung und da passiert das schon mal schnell. Kein € Angebot für eine Kulanz, obwohl die Anfälligkeit des Getriebes bekannt ist. Kosten incl. Einbau 4600 €!!! Eine bodenlose Frechheit - mit so einem Verhalten unsterstütze ich die deutschen Autobauer nicht mehr!!! NIE MEHR BMW!!! Da gibt man über 60 T€ aus und wird im Regen stehen gelassen. So eine unglaubliche Ignoranz und Arroganz!!!

Ich bin an einer Sammelklage interessiert, bitte sich an mich wenden.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@swissrock schrieb am 23. März 2025 um 00:24:41 Uhr:


jedoch keine neuen Schrauben für die Ölwanne, warum sollten die denn neu ?

Das ist einfach ein Erfahrungswert. Ich glaube bei diesen Plastewannen bis Ende 2004 war es sogar vorgeschrieben. Du hast 3 verschiedene Metalle und die Schraube ist an die 20 Jahre drin. Die haben manchmal ein sehr hohes Lösemoment. Am meisten freust du dich dann, wenn du fertig bist, die gedehnte Schraube auf Ende anziehst und dir reißt der Schraubenkopf ab. Viel Spaß beim Bohren und Helicoil setzen auf einer Planfläche, wegen 25€ Ersparnis.

Aber jeder nach seiner Fasson. Ich z.B. kauf Filter und Dichtungen nur noch von ZF, mach dafür aber halt keine teures Öl rein, außer es wird so gewünscht. Beim Öl ist eigentlich nur die spezielle Shell-Nummer interessant, der Rest ist Marketing. Das Hauptproblem des 6HP wurde sowieso nie behoben. Anders bei den Ami's. Da laufen die Getriebe unter einer anderen Bezeichnung und wurden z.B. viel bei Ford verbaut. Da gibt es einen DIY-Käufermarkt für die speziellen Ersatzteile, wie bessere Bushings u.s.w. Auch was im deutschen YT neuerdings gern gezeigt wird ... Mechatronik auf Übermaß aufhohnen, bei den Ami's ein alter Hut. Aber sorry, ich schweife ab. ^^

Kurzfristig nochmals wechseln würde ich mir sparen. Eher so wie @eugen520 empfiehlt 60-80tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen