Automatik-Getriebeschaden!
Hallo zuammen,
ich habe mir von privat einen X5 3.0d, Bj.. 05/2003 gekauft.
Nun habe ich 110.000 km oben und einen Getriebeschaden, toll.
BMW übernimmt 50% auf ein austauschgetriebe, heisst laut BMW Werkstatt muss ich mit insgesamt 2.700,- EUR komplett mit Einbauch rechnen.
Meine Frage das kann doch nicht sein, dass es nur so wenig gibt!?
Man sagte mir dass man sich noch direkt an BMW schriftlich wenden kann und da vieleicht noch was rausholen kann, gibts erfahrungen? wenn ja habt ihr solch gut formolierte Briefe??
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
Es ist ja wirklich sehr interessant hier zu erfahren, dass BMW bei einem so teueren Auto wie dem X5 eine so schlechte Qualität beim Getriebe hat. Ich bin nicht allein, traurig aber wahr.
Ich fahre meinen X5 seit 5 Jahren und jetzt ist ohne Ankündigung (Geräusche o.ä.) das Auto an einer viel befahrenen Straße wegen Getriebeschadens stehen geblieben. Reaktion von BMW war arrogant und unglaublich: "Sie haben doch schon über 150 TKM Laufleistung und da passiert das schon mal schnell. Kein € Angebot für eine Kulanz, obwohl die Anfälligkeit des Getriebes bekannt ist. Kosten incl. Einbau 4600 €!!! Eine bodenlose Frechheit - mit so einem Verhalten unsterstütze ich die deutschen Autobauer nicht mehr!!! NIE MEHR BMW!!! Da gibt man über 60 T€ aus und wird im Regen stehen gelassen. So eine unglaubliche Ignoranz und Arroganz!!!
Ich bin an einer Sammelklage interessiert, bitte sich an mich wenden.
60 Antworten
Hallo, alle Ihr Getriebeschaden-Betroffenen,
unter Hinweis auf meine bisherigen Bemühungen zu diesem Thema möchte ich Euch hiermit mitteilen, dass nach umfangreichen Recherchen und diesbezüglichen ausgiebigen Gesprächen mit meinem Anwalt die Angelegenheit für diejenigen gelaufen ist, die den Getriebeschaden nach der Garantiezeit hatten. Falls von BMW Kulanz gewährt wurde, kann man von seltenem Glück sprechen. Rechtlich ist der Sache leider nicht mehr beizukommen. Auch eine Sammelklage ändert hier nichts!
Insiderkreise teilten jedoch vertraulich mit, dass das Problem wohl bekannt sei, jedoch in der Öffentlichkeit aus verständlichen Gründen stets negiert wird. Es wird immer nur von Einzelfällen gesprochen. Wie z.Z. bei Alfa Romeo das Problem mit der Motorhaube.
Wieso ADAC, AUTO-Bild usw. angeblich auch nichts von dem Problem wissen, kann sich jeder selbst zusammenreimen!
Wie heißt doch das Sprichwort: " Geld regiert die Welt ! "
Lasst den Kopf nicht hängen, zieht die Kosequenzen und kauft, wenn`s möglich ist, bei der Konkurenz!
Maat 81
Automatik Getriebe Reparatur Österreich Hallo liebe Leute!
Habe heute mal in Österreich nachgesehen wer ein Automatik Getriebe reparieren kann!
Habe dann mit Hr. Neumahr, einem sehr netten Herren telefoniert.
Die kosten für eine Reparatur inkl. Ein- bzw. Ausbau des Getriebes und dem Tausch des Wandlers kostet bei ihm in Wien
2880.- inkl. Mwst. Zeitaufwand liegt bei 2 Tagen dann fährt das Auto wieder!
Der Preis ist fix und gilt für das 5Gang GM und das 6 Gang ZF Getriebe, die Reparatur für das 5Gang ZF kostet um 200.- Euro mehr!
D.H. man stellt das Auto zu Ihm hin und bekommt es 2 Tage später wieder zurück, es setzt auch die Adaptionswerte zurück und stellt die Grundeinstellung auf
Volllast.
Zur Info:
Firmenanschrift:
Peter Neumahr
Blumengasse 31
1170 Wien
peter.neumahr@automatikgetriebereparatur.at
www.automatikgetriebereparatur.at
Lg
Christoph
Die Laufleistung darf max 150.000km sein, dann werden 40% bezahlt bei Reparatur!
LG
chris
Zitat:
Original geschrieben von x five
Wetten deine Km Laufleistung ist zu hoch 😉
Beim Neuwagen brauche ich so was sicher auch nicht, denn nach Garantie kommt Gewährleistung und dann Kulanz.
Die Prämie beläuft sich in diesem Zeitraum auf einige Reparaturen.
Versicherungen sind keine Wohltatverbände.
Es gibt Gründe die dafür sprechen, aber auch genügend dagegen.Grüße
Willy
.....da bekommt man ja gerade Angst.
Ab wann wurde das ZF-Getriebe verbaut?Meiner ist EZ 06/2005,hab jetzt 50.000km drauf und bisher zum Glück noch kein Problem.
Habe eigentlich vor,das Auto noch ein paar Jahre zu fahren,da man im Moment sowieso nichts für das Auto bekommt(auch keine MWST ausweisbar)und ich nicht bereit bin,ein Auto für € 70.000 nach 3 Jahren und Topzustand für € 25.000 abzugeben-dafür bekomme ich nicht mal einen neuen vernünftigen 1-er.
Ähnliche Themen
Wenn du 6 Gänge bei deinem Getriebe zum schalten hast bist du in der glücklichen Lage ein ZF Getriebe zuhaben bei 5 Gängen ist es leider ein altes Getriebe welches auch viel viel anfälliger ist!
LG
chris
P.S. Aber ich denke du hast einen Facelift mit einem 6 Gang Getriebe!
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
.....da bekommt man ja gerade Angst.Ab wann wurde das ZF-Getriebe verbaut?Meiner ist EZ 06/2005,hab jetzt 50.000km drauf und bisher zum Glück noch kein Problem.
Habe eigentlich vor,das Auto noch ein paar Jahre zu fahren,da man im Moment sowieso nichts für das Auto bekommt(auch keine MWST ausweisbar)und ich nicht bereit bin,ein Auto für € 70.000 nach 3 Jahren und Topzustand für € 25.000 abzugeben-dafür bekomme ich nicht mal einen neuen vernünftigen 1-er.
Hallo,
für mich ist dieses Thema (und viele andere auch) jetzt endgültig erledigt, denn ich habe meinen X5 verkauft und werde auch so schnell keinen neuen erwerben.
Nach vielen Odyseen mit meinem X5 (Turbo, Getriebe, Telefon, Navi etc) war meine Geduld zu ende 😠 . Das Kulanzverhalten der Händler/BMW tat sein übriges. Habe mir einen MB (AMG) gekauft, weil ich vor BMW nur MB gefahren bin und eigentlich Zufrieden war, doch der X5 gefiel mir halt besser als der ML und so bin ich zu BMW gekommen. Auch bei MB gibt es Situationen auf die ich verzichten könnte, aber die Fahrzeuge waren wesentlich zuverlässiger als der X5 es je war.
Naja, es ist wie es ist. Wünche euch noch viel Glück und Spaß mit euren X5 😎 .
Grüße
Willy
PS. Habe noch E-Teile für den X5 E53 3.0d (SW-Xenon, Led Rückleuchten, Navi DVD 2008 uvm). Bei Interesse melden.
Hallo zusammen, bei unseren X5 3.0 hat das Verteilergetriebe auch den Geist aufgegeben.85.000 km gelaufen.
Ist das Normal ???
Zuerst der Turbolader kaputt und dann das.
Hallo Leute, habe auch ein BMW X5 Baujahr 2004 gekauft bei BMW Händler, habe 1 Jahr Garantie bekommen. Und nach 7 Monaten ist jetzt der Getriebe Kaputt! Das ist einfach unglaublich! Habe gerade mal 140.000 Km. Ist das wirklich so billig gemacht BMW X5?? Würd mir nie wieder ein BMW kaufen. Heute hole ich mir den Wagen wieder weil Reparatur fertig ist. Ich muß aber 30% selber zahlen, das Ganze kostet 5200 Euro, und ich muß 1100 Euro zahlen. Habe ich noch Glück gehabt mit der Garantie!
Mit freundlichen Grüßen.
PS: Kauft Euch keinen BMW X5!! Meine Tipp :-)
Die Reparaturkosten für einen Getriebeaustausch in 2005 - 2010 sind ja fast als „niedlich“ zu bezeichnen.
Wir haben jetzt in 2025 bei unserem 3.0 X5 Automatik nach 177.000 Kilometer einen Kostenvoranschlag von 12.000 Euro für den Austausch des Getriebes nach einem nicht reparablen Totalschaden vom Getriebe.
Der Wagen war zu allen Serviceterminen und allen sonstigen Werkstattterminen ausschließlich in der BMW Hauptniederlassung in Berlin. Ich habe ihn zum allergrößten Teil nur im Eco Modus auf brandenburgischen Landstraßen bewegt. Kein stressiges Stadtleben oder super hohe sonstige Anforderungen. Da bekommt man schon Zweifel an der Supermarke BMW.
Habe mittlerweile 458000km und das Getriebe ist top. Alle 60-80000km Ölwechseln mit Filter und läuft bestens
Das ist sehr beruhigend zu wissen, gehe davon aus dass du das 6HP ZF Getriebe hast ?
Habe vor bei meinem "Neuen" 2004er 3.0d mit aktuell erst 135'000Km den 1. Getriebeölwechsel selber vorzunehmen.
Wieviel Liter wird benötigt für einen Ölwechsel (nicht Spülung) ?
Habe mal 10l Ravenöl mit der 6HP Freigabe, Ölfilter und Ölwannendichtung von Meyle bestellt und werde den Wechsel gem. ZF-Spezifikation durchführen.
10 Liter reichen vollkommen aus, wirst ca 6-7 Liter brauchen, ich habe noch das GM Getriebe bei meinem e53.
Zitat:
@swissrock schrieb am 17. März 2025 um 23:30:37 Uhr:
Das ist sehr beruhigend zu wissen, gehe davon aus dass du das 6HP ZF Getriebe hast ?Habe vor bei meinem "Neuen" 2004er 3.0d mit aktuell erst 135'000Km den 1. Getriebeölwechsel selber vorzunehmen.
Wieviel Liter wird benötigt für einen Ölwechsel (nicht Spülung) ?
Habe mal 10l Ravenöl mit der 6HP Freigabe, Ölfilter und Ölwannendichtung von Meyle bestellt und werde den Wechsel gem. ZF-Spezifikation durchführen.
Wenn du es richtig machen willst, ist es bei dem 6HP schon etwas mehr Arbeit. Dazu muss aber die Mechatronik runter. Für das was du vor hast solltest zumindest vorher schauen, ob bei dir eine Stahlwanne mit Steckfilter verbaut ist, oder du eine Plastewanne mit integriertem Filter hast. Schrauben müssen immer neu! Von Hand anlösen! Die Neuen erst fügen, dann auf Vorschrift . Fußnote 1 trifft bei dir zu, egal welche Wanne verbaut ist. Hast du eine Plastewanne und misst von Außen mittels Infrarot, nimm als Referenz eher 30 Grad. Misst du über das EGS bleibst du bei 35. Das Ganze geht recht schnell, also vorher Öl aufziehen, falls noch etwas fehlt.
Keine Bremsenreiniger-Orgie starten, versuch mit fusselfreien Lappen auszukommen.
Für den einfachen Wechsel braucht man ca.7L. Nimmt man die Mechatronik ab sollte man 8L vorrätig haben. Beim Spülen über die Leitungen zum Wärmetauscher + Filterwechsel + Dichtungen unter der Mechatronik kommt man mit insg. 12-15L. Das Ravenol 6HP ist ein gute Wahl und zum Glück mittlerweile auch wieder etwas günstiger. Wenn man allerdings noch gut was sparen will und nicht russophob ist, ein Mannol Dexron VI 8207 ist zugelassen, kostet weniger als die Hälfte und tut es auch.
Wer die Adaptionswerte (Fülldruck/Schnellfüllzeiten) des Getriebes nicht beurteilen kann, sollte diese auch nicht zurücksetzen. Das Getriebe lernt selbständig. Es dauert halt nur etwas.
Vielen Dank erstmal für eure Ratschläge!
Bei meinem ist eine Stahlwanne mit Steckfilter verbaut, habe die Dichtungen für die Mechatronik auch schon da, jedoch keine neuen Schrauben für die Ölwanne, warum sollten die denn neu ?
In meinem 3.0d aus 2004 wurde das Getriebe bei 40'000Km schon mal bei BMW getauscht, habe aktuell 135'000Km runter das Getriebeöl ist also erst 95'000Km alt.
Da beim Ölwechsel ja nur ein Teil der Gesamtölmenge getauscht werden kann frage ich mich ob ich nach ein paar tausend Km nochmals einen Ölwechsel machen sollte oder erst wieder nach 60'000 Km.
Habe nicht vor die Adaptionen zurückzusetzen.