Automatik-Getriebeschaden!
Hallo zuammen,
ich habe mir von privat einen X5 3.0d, Bj.. 05/2003 gekauft.
Nun habe ich 110.000 km oben und einen Getriebeschaden, toll.
BMW übernimmt 50% auf ein austauschgetriebe, heisst laut BMW Werkstatt muss ich mit insgesamt 2.700,- EUR komplett mit Einbauch rechnen.
Meine Frage das kann doch nicht sein, dass es nur so wenig gibt!?
Man sagte mir dass man sich noch direkt an BMW schriftlich wenden kann und da vieleicht noch was rausholen kann, gibts erfahrungen? wenn ja habt ihr solch gut formolierte Briefe??
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
Es ist ja wirklich sehr interessant hier zu erfahren, dass BMW bei einem so teueren Auto wie dem X5 eine so schlechte Qualität beim Getriebe hat. Ich bin nicht allein, traurig aber wahr.
Ich fahre meinen X5 seit 5 Jahren und jetzt ist ohne Ankündigung (Geräusche o.ä.) das Auto an einer viel befahrenen Straße wegen Getriebeschadens stehen geblieben. Reaktion von BMW war arrogant und unglaublich: "Sie haben doch schon über 150 TKM Laufleistung und da passiert das schon mal schnell. Kein € Angebot für eine Kulanz, obwohl die Anfälligkeit des Getriebes bekannt ist. Kosten incl. Einbau 4600 €!!! Eine bodenlose Frechheit - mit so einem Verhalten unsterstütze ich die deutschen Autobauer nicht mehr!!! NIE MEHR BMW!!! Da gibt man über 60 T€ aus und wird im Regen stehen gelassen. So eine unglaubliche Ignoranz und Arroganz!!!
Ich bin an einer Sammelklage interessiert, bitte sich an mich wenden.
60 Antworten
Hallo zusammen
x5, 4.4i, 9.2000, 166000km, rückwärtsgang rutsch nun auch durch - soviel für die statistik.
schöne grüsse
Na dann werde ich mich mal einreihen, denn heute morgen ist mein Getriebe über die Wupper gegangen. Zuerst ging bei Frauchen gestern abend das Getriebe in den Notlauf und heute war es soweit.
Werde mal auf den Kostenvoranschlag warten und dann eine Entscheidung treffen ob Reparatur Ja/Nein.
X5 3.0d Bj. 8.2003
Laufleistung: 177345 km
Grüße
Willy
Hallo Willy,
es gibt kleinere KFZ-Werkstätten, die das Getriebe reparieren. Gehe auf keinen Austausch ein, da das eingebaute Getriebe dann noch minderwertiger sein kann als das alte. Preis wird ca. 2200 € plus Einbau kosten. Natürlich wird BMW nicht einen € der Kosten übernehmen (und es müsste für BMW leicht möglich sein, das Austauschgetriebe für 2000 € plus Einbau anzubieten!!!). So verliert BMW schon wieder Kunden, schade für den Standort Deutschland!
HM
Hab mir nun die 3 Seiten durchgelesen und
muss doch mal fragen wurde evtl beim Facelift nachgebessert?
Denn ich lese überwiegend von FZgen der Vor-Facelift Generation.
Wenn auch diese betroffen sind wäre dann zu überlegen wie lange man
(km-technisch) seinen x fährt .
Ähnliche Themen
Hallo,
soweit ich jetzt gelesen habe sind vorwiegend Diesel von Getriebeproblemen betroffen, oder?
Meiner (4.4i) hat jetzt 171tkm drauf und hat bei 169tkm einen Getriebeölwechsel bekommen.
Letzte Woche dann die Meldung "Getriebenotprogramm", darufhin hab ich schon mit dem schlimmsten gerechnet und bin in die Werkstatt gefahren, Diagnose => Batterie Unterspannung.... werd dem Dicken eine neue Batterie gönnen und hoffen dass weiter nichts mehr kommt. 🙂
Cybex
Sagt mal, ist noch keiner von Euch auf die Idee gekommen eine Versicherung abzuschliessen?
Ich habe nun mal nachgesehenes gibt so was:
http://www.garantie-direkt.de/pkw/leistungsumfang/
Schaut mal da nach, ich überlege mir so was.
Mein Auto ist ein 3,0d Bj 2005 140000km
LG
christoph
Wetten deine Km Laufleistung ist zu hoch 😉
Beim Neuwagen brauche ich so was sicher auch nicht, denn nach Garantie kommt Gewährleistung und dann Kulanz.
Die Prämie beläuft sich in diesem Zeitraum auf einige Reparaturen.
Versicherungen sind keine Wohltatverbände.
Es gibt Gründe die dafür sprechen, aber auch genügend dagegen.
Grüße
Willy
Hallo,
ich bin nun auch ein betroffener.
Am 23.12.08 einen BMW 330d Bauj. 2001 mit 145000 KM gekauft.
Am 24.12 war schon das Automatikgetriebe hinüber, es hieß "Elektrik Probleme am Automatik Getriebe.
Seitdem steht der Wagen in der Werkstatt, jetzt muss erst ein Gutachter der Gebrauchtwagen Garantie kommen.
Ganz toll, bin ja mal gespannt wie lange das dauert, und vor allem wer zahlt das? Schließlich habe ich ja ein Jahr Gebrauchtwagen Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenfueller
Hallo,ich bin nun auch ein betroffener.
Am 23.12.08 einen BMW 330d Bauj. 2001 mit 145000 KM gekauft.
Am 24.12 war schon das Automatikgetriebe hinüber, es hieß "Elektrik Probleme am Automatik Getriebe.
Seitdem steht der Wagen in der Werkstatt, jetzt muss erst ein Gutachter der Gebrauchtwagen Garantie kommen.
Ganz toll, bin ja mal gespannt wie lange das dauert, und vor allem wer zahlt das? Schließlich habe ich ja ein Jahr Gebrauchtwagen Garantie.
Hallo, also nach einem Tag schon hinüber, kann Zufall sein, aber ich würd ihn zurückgeben und ein anderes Fahrzeug nehmen!
Das "komische" Gefühl in der Magengegend wirst lange Zeit haben, erst Recht wenn Deine Gebrauchtwagen Garantie abgelaufen ist.....
Den Wagen zurückgeben ist nicht so einfach sagt mein Anwalt. Der Händler muss erst 2 mal nachbessern, dann kann ich vom kauf zurücktreten.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenfueller
Den Wagen zurückgeben ist nicht so einfach sagt mein Anwalt. Der Händler muss erst 2 mal nachbessern, dann kann ich vom kauf zurücktreten.
Dann kannst nur hoffen dass Dein Händler das Problem anständig repariert bzw. neue Teile einbaut.
Wieviele Besitzer hat er den schon gehabt, könntest evtl. mal einen anrufen und wegen Problemen fragen!?!
Gruß
Cybex
Das denke ich schon, das Auto steht bei einem BMW Händler.
Ja mit Vorbesitzer ist schlecht ranzukommen, da das Auto aus Italien kommt. Habe ich aber erst jetzt erfahren.
Natürlich ist auch das Scheckheft auf Italienisch, sehr Komisch alles.
hört sich ned gut an, Km Stand bezweifle ich dann auch....
Drück Dir die Daumen dass es doch noch was wird!🙂
Danke. schaun wa mal