- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 E53
- Automatik-Getriebeschaden!
Automatik-Getriebeschaden!
Hallo zuammen,
ich habe mir von privat einen X5 3.0d, Bj.. 05/2003 gekauft.
Nun habe ich 110.000 km oben und einen Getriebeschaden, toll.
BMW übernimmt 50% auf ein austauschgetriebe, heisst laut BMW Werkstatt muss ich mit insgesamt 2.700,- EUR komplett mit Einbauch rechnen.
Meine Frage das kann doch nicht sein, dass es nur so wenig gibt!?
Man sagte mir dass man sich noch direkt an BMW schriftlich wenden kann und da vieleicht noch was rausholen kann, gibts erfahrungen? wenn ja habt ihr solch gut formolierte Briefe??
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
Es ist ja wirklich sehr interessant hier zu erfahren, dass BMW bei einem so teueren Auto wie dem X5 eine so schlechte Qualität beim Getriebe hat. Ich bin nicht allein, traurig aber wahr.
Ich fahre meinen X5 seit 5 Jahren und jetzt ist ohne Ankündigung (Geräusche o.ä.) das Auto an einer viel befahrenen Straße wegen Getriebeschadens stehen geblieben. Reaktion von BMW war arrogant und unglaublich: "Sie haben doch schon über 150 TKM Laufleistung und da passiert das schon mal schnell. Kein € Angebot für eine Kulanz, obwohl die Anfälligkeit des Getriebes bekannt ist. Kosten incl. Einbau 4600 €!!! Eine bodenlose Frechheit - mit so einem Verhalten unsterstütze ich die deutschen Autobauer nicht mehr!!! NIE MEHR BMW!!! Da gibt man über 60 T€ aus und wird im Regen stehen gelassen. So eine unglaubliche Ignoranz und Arroganz!!!
Ich bin an einer Sammelklage interessiert, bitte sich an mich wenden.
Ähnliche Themen
60 Antworten
Hallo,
bei meinem Vater geht seit gestern die Fahrstufe D schwer rein - ist so ein Gefühl als würde der Gang gleich rausrutschen - praktisch kein Einrasten.
Was kann das sein? Auto ist X5 3.0dA mit 218 PS von 2005.
Gruß Martin
Hi, ich fahre nun seit 5 Jahren meinen X5 4.4 mit Automatikgetriebe. Auf meinem Tacho stehen nun 160.000 und letzten Donnerstag kam dann die pöse Überraschung: Rückwärtsgang "rutscht" durch. Auf BMW braucht man da natürlich nicht hoffen - keine Kulanz oder Beteiligung an den Kosten (5500 Euro) - was ich für einen Wagen dieser Preisklasse und Zielgruppe (insbesondere Ami-Markt/ Vielfahrer) für unglaublich halte. Aber egal - kann man nun eh nicht mehr ändern. Ich habe den Wagen nun zu einem Getriebespezialisten in der Nähe gebracht, der das Getriebe fachmännisch zerlegt und die defekten/verschlissenen Teile tauscht (Neuteile gibts alle beim Hersteller) inklusive Wandler etc.. Kostet mich das dann 2.400 Euro - für ehrliche Spezialistenarbeit.
PS. Die bei BMW gewechslten Getriebe (tauschen nur aus) verkauft die AG übrigens für 500 - 1000 Euro weiter ins Ausland - tolle Geschäftsidee gleich 2fach abzukassieren Umsatz/ Gewinn (wenn auch in diesem Jahr seit langem mal wieder rückläufig) kommt ja z.T. nicht von irgendwoher *ironie aus*)
Wie vorgeahnt, ging bei uns das Verteilergetriebe HOPS. Kilometerleistung 147'000 im 6. Altersjahr.
Ausgerechnet als wir aus den Ferien zurückfuhren.
In Ö wollten sie 2800€ für die Reperatur (wo er momentan noch steht), hier in der Schweiz fast nur die Hälfte. (wird hierher transportiert)
Genaugesagt 3'100fr. (ca.1900 €) Genaugenommen wird es ein Austausch und keine Reperatur, da die Verzahnung kaputt ist.
Ich finds eh hirnrissig von den BMW Werken, Den Gleichen Motor und wahrscheinlich genau das Gleiche Getriebe eines 530xi in ein fast 700kg schwereres Fahrzeug einzubauen. Kein wunder das es kaputt ging.
Grüsse aus der Schweiz.
Hallo, wir wollen uns einen X5 BJ 2002 3.0d ansehen, der schon eine neue Automatik hat (kam bei 150tkm, hat jetzt 180tkm), gibt's außer der heiklen Automatik sonst noch Dummheiten an der Serie?
Wir haben einen Jeep Cherokee XJ 2.5TD (der mit den heiklen Zylinderköpfen) und sind wartungsfrei bis jetzt über die Runden gekommen.
Hallo ich bin ein Neuer in Eurer Runde.
Im Hinblick auf Getriebeschaden (Automatik) bei X5 Bj 12/02 mit 180 Tkm habe ich zwischenzeitlich einige durchaus interessante Infos:
Bei dieser Baureihe wurden GM-Getriebe verbaut - die neuen haben ZF-Getriebe.
Nachdem des bei meinem so weit war, ging ich (leider) auf den Vorschlag meines Händlers ein und ließ das Getriebe überarbeiten. Nachdem danach 6x! immer wieder "Notprogramm" war, habe ich mich für ein Original-Ersatzgetriebe von BMW ( also wieder GM ) entschieden.
Ich wurde vorgewarnt, dass ich das Auto bei 120 Tkm verkaufen soll - leider habe ich es nicht gemacht. Neben dem Navi-/Telefon beginnt jetzt auch der Kampf der Pixel....
Zitat:
Original geschrieben von HMGetriebeschadenX5
Es ist ja wirklich sehr interessant hier zu erfahren, dass BMW bei einem so teueren Auto wie dem X5 eine so schlechte Qualität beim Getriebe hat. Ich bin nicht allein, traurig aber wahr.
Ich fahre meinen X5 seit 5 Jahren und jetzt ist ohne Ankündigung (Geräusche o.ä.) das Auto an einer viel befahrenen Straße wegen Getriebeschadens stehen geblieben. Reaktion von BMW war arrogant und unglaublich: "Sie haben doch schon über 150 TKM Laufleistung und da passiert das schon mal schnell. Kein € Angebot für eine Kulanz, obwohl die Anfälligkeit des Getriebes bekannt ist. Kosten incl. Einbau 4600 €!!! Eine bodenlose Frechheit - mit so einem Verhalten unsterstütze ich die deutschen Autobauer nicht mehr!!! NIE MEHR BMW!!! Da gibt man über 60 T€ aus und wird im Regen stehen gelassen. So eine unglaubliche Ignoranz und Arroganz!!!
Ich bin an einer Sammelklage interessiert, bitte sich an mich wenden.
Hallo zusammen
Hab auch noch was zu meckern über BMW.
War früher Fan, hab viele BMW gefahren.
Habe früher erste Allradgetriebe selbst repariert. Also was die damals für Kugellager eingebaut haben.....
Die Laufleistung gerechnet ergibt knapp 200 tkm, ist ne sauerei, wurde bewusst gemacht :-(((
Lager könnten ohne Probleme 50% breiter sein, ergibt voll doppelte Lebensdauer!!!!!
Auch ist S******* wie BMW auf den technischen Angaben rumhockt (wie ne Henne auf den Eiern)!
Auch ist mir aufgefallen, dass die Teile immer teurer werden je neuer die Fahrzeuge.
Fahre jetzt noch ein 525ix Touring seit 12 Jahren, ist aber wohl der letzte BMW :-(((
Konnte jetzt ein Tester von Ross Tech erwerben. 1A!!! übrigens..... Da geh ich gleich wieder zu Audi, VW und Co. zurück.
Wünsch euch noch viel Erfolg mit Sammelklage....
(Wollte mir eigentlich X5 i.s. zulegen, dank diesem Forum wirds nix)
Viele Grüsse
Markus
Oh, oh, die Welle der Getriebeschäden scheint nicht abzureißen.
Ich kann derzeit nen 2001er X5 4.4 bekommen. Aber hier ist ja doch von so vielen Getriebeschäden zu lesen, dass man sich da nochmal in Ruhe ein paar Gedanken drüber machen muss.
Sind alle Motorvarianten der frühen X5 betroffen? Ist im Ausland evtl ein anderes Getriebe verbaut worden? Liest man hier "nur" von den negativen Fällen, oder sind es "nur" 10 Leute und 500 fahren glücklich mit dem ersten Getriebe herum?
Wäre Euch dankbar, wenn jemand eine hilfreiche Antwort auf meine Fragen hat!
LG Haemmer
Hallo Haemmer, man sollte nicht ausser Acht lassen, das jährlich ca. 15000 Stück in Deutschland zugelassen wurden.Davon ist hier sicherlich nur ein ganz gereinger Anteil Forumsleser. Ich selber habe aber trotz Lebensbefüllung bei meinem Fahrzeug vorsichtshalber einen Ölwechsel in allen Getrieben vornehmen lassen. Gruß Chiem
Danke Chiem,
so etwas habe ich mir auch schon gedacht.
Naturgemäß hört man ja überwiegend die schlechten Erfahrungen. Und es ist auch logisch dass die, deren Auto einen Getriebeschaden erlitten habt, alles andere als erfreut sind!
Somit gibt es wieder reichlich Denkstoff und das Thema X5 ist doch noch nicht abgeschlossen :-)
LG Haemmer
Hallo
Habe soeben für meine Frau ihren X5 E53 eine EuroPlus Garantie abgeschlossen. Diese kann ich nur empfehlen, da Schäden an Turbo, Motor und Getriebe gedeckt sind.
Durfte diese Garantie an meinem jetzigen 540er bereits einmal in Anspruch nehmen. (Kühlerschaden) Ausser dem kleinen Selbstbehalt von ca. 50 Euro wurden alle Kosten übernommen, ansonsten wäre mich dieser "Spass" sehr teuer gekommen.
Aber vorsicht, bei allenfalls vorhandenem Chiptuning besteht generell keine Deckung für Schäden an Motor + Getriebe.
Auf eine schadenfreie Fahrt.
Hallo Leidensgenossen,
Auto-Bild weiß von nichts, ADAC weiß von nichts und BMW mauert total und ist arrogant. Die BMW-Werkstätten wissen angeblich auch von nichts. Ich glaube aber, dass da ein großes Ding im Untergrund am braten ist! Angeblich sind wir alles Einzelfälle. Ich bleibe weiter am Ball. Der Haken an der Sache ist, dass der Schaden meist erst kurz nach der Garantiezeit auftritt. Wenn sich dann BMW ab und zu generös zeigt, werden die meisten Betroffenen nicht mehr aufmucken und tauchen daher in keiner Statistik auf. Daher steht die Sammelklage auf tönernen Füssen. Aber wie schon erwähnt: Ich bleibe dran! Helft auch Ihr alle mit zusätzlichen Infos mit! Vielleicht klappt dann ein Erfolg.
Gruß
maat 81
Hallo,
das Getriebeproblem ist scheinbar nicht nur bei den X5 ein Problem, ich hatte einen 725d Bj 1996 und aus heiterem Himmel ging der Rückwärtsgang nicht mehr. Die freundlichen wollten das Getriebe gleich austauschen, was mir aber zu teuer war. Habe damals das Getriebe in Hamburg reparieren lassen. Die Werkstatt machte optisch zwar einen nicht so tollen Eindruck, aber die Jungs waren Profis und danach gabs keine Probleme mehr. Die Kosten beliefen sich 2002 auf ca. €1800
Im 7er Forum liest man auch viel über Getriebeprobleme, da kann sich BMW meiner Meinung nach eigentlich nicht einfach "totstellen"
Viele Grüße
Chira
Ich fahre einen 330D 12/2000- ebenfalls Automatik - mitlerweile 180Tkm gelaufen ohne jegliche Probleme. Noch nicht einmal der Turbo hat den Geist aufgegeben.
2 Freunde haben das gleiche Modell mit 220 Tkm und 264 Tkm - auch beide mit dem ersten Getriebe - also ich denke man sollte nicht gleich alle BMW über einen Kamm scheren. Wir sind alle hochzufrieden und würden jederzeit wieder BMW kaufen.
Wenn überhaupt ist das ein Problem spezifisch bei einigen Modellen und Baureihen.
In meiner Familie bekamen wir bei einer Mercedes A-Klasse im Alter von 3 Jahren und 2 Monaten und 50 TKm bei einer defekten Antriebswelle nicht einen cent von Mercedes dazu. Mercedes: "Das kann bei der Laufleistung schon mal passieren" - Hallo 50 Tkm ????
Alles was ich bei dieser Premiummarke im Bezug auf Kulanz erlebt habe ist um Welten schlimmer!
Ich bin erstaunt das es da von BMW überhaupt Geld gibt! Für jeden der diesem Wagen neu kauft ist das ärgerlich wenn es nach 5 Jahren so einen Schaden gibt. Jeder der sich einen so teuren Gebrauchten kauft sollte sich dem Risiko einer teuren Reparatur schon bewußt sein!
Bitte zerreißt mich jetzt nicht!
Hallo Bodox
Da hast du völlig recht.
In den Foren wird halt immer nur das schlechte erwähnt nie das Lobenswerte.
Ich habe Einen 3.0D 125TK der erste Turbo und sehr zufrieden.
Gruss D__K
Hallo!
Ich kann nur für die ZF Sechsgang Automaten sprechen:
Obwohl das Öl im Wandler/Getriebe sowie in den Verteilergetrieben gem. Vorschrift nicht zu wechseln ist (Lebensdauerzyklus), haben schon Viele (auch 5er und 7er Fahrer) ihre Automatikgetriebe und die Verteilergetriebe mit neuem Öl befüllen lassen (ca. 300-400 Euro bei ZF-Servicestationen). Dabei werden auch Filterelemente getauscht.
Auch die BMW Händler wechseln das Getriebe/Verteileröl.
Desweiteren gibt es bei BMW ein spezielles Additiv (Life Guard Fluid One ca. 100 Euro), welches im Zuge des Ölwechsels ebenfalls Verwendung findet, wenn das Getriebe im Lastbetrieb bereits "leichte Schleifgeräusche" macht. Das war bei meinem vorletzten X5 z.B. der Fall.
Durch den Ölwechsel und eventuellen Zusatz wird die Lebensdauer der Getriebe bestimmt erhöht.
Gruß
Hans-Jürgen
PS: Alle meine X5 mit 21 und 22 Zoll: http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw