1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Automatik-Getriebeölwechsel bei ZF Dortmund oder Pieper-Motoren oder roepke-mobile

Automatik-Getriebeölwechsel bei ZF Dortmund oder Pieper-Motoren oder roepke-mobile

BMW 5er E61

Hallo
Überlege bei es dort zumachen(ZF Do.) ,habe dort auch angerufen und mir wurde gesagt das es 420€ kosten wird.Habe noch gefragt wie oft es gemacht werden soll da sagte der Herr bei 200.000 oder 8 Jahre!!!!!!Kollege von mir hat auch da angerufen (hat E60) und bei Ihm würde es 450€ kosten und der hat auch nach den Intervallen gefragt und es wurde Ihm gesagt bei 120.000!!!Was sollen wir jetzt glauben???Wenn im Netz mich umsehe dann finde ich immer wieder andere Preise??Aber was mich nachdenklich macht ist das ZF Dortmund keine Automatikgetriebe spülen nach der Tim-Eckart-Methode macht nur das alte Öl raus und neues rein.Aber wie ich im Netz gelesen habe bleiben ca 4 Liter Altöl drin weil es aus dem Wandler nicht rauskommt.Nur mit der Methode nach Tim-Eckart wird das ganze Öl abgesaugt!
Habe da eine Firma in Dortmund und Padeborn gefunden die das so macht,war bereits jemand da und kann berichten!
http://www.motoren-pieper.de,
Oder eine Firma in Padeborn :http://www.roepke-mobile.de/home/ hat was mit BMW
Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Kollege!

Die Freundlichen behaupten es handelt sich im Automatik Getriebe der 5er um eine Lifetimefüllung. Das ist aber Unfug, da z.B. ein E61 525 D wie meiner eben nicht wie ein Kleinwagen für 100 tkm, sondern beit guter Pflege locker für 400 tkm oder mehr ausgelegt wurde. Aber in all den Jahren oxidieren Dauer Öl-Füllungen und werden zäher. Danach stimmt die Getriebe Adaption nicht mehr, da das Öl vorher bekanntlich dünnflüssiger war und die Abläufe somit leichter umzusetzen waren. Ein teurer Getriebe Schaden ist vorprogrammiert.

Habe also nach blödsinnigen Antworten von BMW bei ZF in Holzwickede (am Flughafen Dortmund, Herrn Sagert, glaube ich) angerufen und nach dem Preis gefragt. 425 € war das im Mai 2010. Ich habe einen Terrmin vereinbart, da mir das Prozedere von dem Ingenieur präzise beschrieben wurde.

Mein Auto zeigte deutlich, dass Magarine im Getriebe war durch den sog. "Schaltschlag" von Gang 2 auf 1. Das bedeutet z.B. beim Hinrollen und dann leichtem Bremsen vor einer roten Ampel gab es dann immer einen unangenehmen Ruckler, als ob das Auto nicht wirklich auskuppeln wollte. Kurz vor dem Leerlauf ging dann auch immer die Verbrauchsanzeige erst nach oben um dann im Stand erst wieder zu fallen.

Bei ZF kannst Du in komfortabelen Sitzen hocken, Kaffe schlürfen oder wie ich es machte, mit dem Klapprad den Flughafen erkunden fahren. Einen halben Tag sollte man einrechnen. Der Automatik-Getriebedeckel wurde nach Abkühlung bei einer bestimmten Temperatur, glaube 30 grad abgeschraubt und der gesamte alte Schmonz herausgeholt. Durfte ich anschauen (siehe Fotos). War wie schwarzer Teer. Dann wird das Getriebe mit Spezialöl neu gefüllt, zusammengebaut, warmgefahren und dann wieder erneut abgelassen. Danach erfolgt die endgültige Getriebeöl Füllung. Also es verbleiben keine Reste von altem Schmonz nach dieser Methode des Getriebe Herstellers. Natürlich wird später das beste hierfür geeignete Öl verwendet. Da mein Auto schon einmal da war habe ich gleich das Öl im Differenzialgehäuse wechseln lassen. Fehlte auch schon etwas und Effekte zeigten sich wie oben. Alles zuzsammmen kam incl. MwSt auf 425 €. Das war aber erst Part one. Danach erfolgte mit dem Ingenieur eine lange Adaptionsfahrt auf Bundesstrassen uns anschließend Autobahn mit genau definierten Beschleunigungs- und Brems-Zyklen in allen Gängen per manueller Gangsteuerung und danach mit allen Vollautomatik Modi. Hintergrund: Die BMW Getriebe Adaption im Steuergerät war gelöscht worden und nun wurde das Getriebe per Adaptionsfahrt sozusagen neu mit dem jetzigen Öl angelernt um Steuerungsabläufe sanft zu erledigen. Das dauerte insgesamt etwa 40 Minuten.

Die Investition bei etwa spätestens 150 tkm ist extrem sinnvoll, da danach ein scheinbar neues Getriebe vorhanden zu sein scheint und ein butterweiches Schalten ohne jeden Schaltschlag. Hält wieder mindestens 100 tkm. Sogar der Verbrauch in der Stadt sank um ca. 0,5 l Diesel, da die Wandlerüberbrückung früher kommt und die Schaltabläufe präziser kommen.

Frage an BMW: Wenn angeblich Lifetime Füllung, warum gibt es dann überhaupt Ablass Schrauben am Getriebe oder am Differential?

Ich bin jedenfalls bestens zufrieden, habe seitdem ca 30 tkm gefahren und alles läuft prima ohne Schaltruckler. Das Geriebe lässt sich in der Stadt klasse mit dem Gassfus steuern, d.h. zum Herunterschalten animieren und somit sparsam fahren. Schalten selbst spürt man eigentlich nur noch beim Kickdown.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rolandwer


War den noch keiner bei Pieper-Motoren oder Roepke -Mobile ???

Hallo,

ich war bei Roepke in Paderborn. Bin aus Würzburg und habe mir die 300 km einfach auf einer Geschäftsreise einrichten können. Macht nach Methode Tim Eckert. Hat damals auch so um die 450 Euronen komplett gekostet. Mit den Abkühlphasen wurde damals "berechnet" was mich hinterher etwas stutzig machte.
Ich würde heute vermutlich nicht mehr dahin gehen. Es gibt mehrere sehr gute Threads hier im Forum.
Ich würde heute in die Werkstatt meines Vertrauens gehen mit Ölwanne und dem richtigen Öl und den Ölwechsel zweimal machen lassen. Das ist kein Hexenwerk. Wagen auf die Bühne Öl ablassen lassen, Wanne runter. Eventl über Nacht stehen lassen. Nächsten Tag neue Wanne dran Öl auffüllen. Dann bist Du beim Stand ZF Dortmund.
Nach einer Woche nochmal das ganze aber mit der gleichen Wanne und nochmals neuem Öl. Dann ist der Rest im Wandler so stark verdünnt das Du von einer neuen Füllung sprechen kannst. Mit dem Spülen - ZF macht es bewusst nicht. ES hängt zudem vom Baujahr des Getriebes ab. Meiner ist Bj 2009 da müssen keine anderen Teile mehr getauscht werden. Bei älteren Gertieben angeblich schon... ( Kugeln??? war bei mir nicht von Wichtigkeit) Wanne und Öl bekommst Du im Internet für ca. 200 ??? Euro... "Konventionell" würde ich zu ZF nach Dortmund gehen... haben die größte Erfahrung. Und ob die jetzt 20 Euro teurer sind mei.....
Ansonsten ist der Ölwechsel bei 150.000 km ein Muß wer es nicht macht ist selber schuld... Frag mal die Mercedes und da die AMG Gemeinde....

Grüße
Bernwards

Wir fahren zu Pieper und zu Anft, beide super Werkstätten, preislich auch kaum ein Unterschied

Spült ZF Dortmund nicht auch durch?
Mir sagtes sie, dass sie mit frischem Öl durchspülen. Allerdings soll der Spaß auch komplett 625€ kosten. Finde ich doch etwas happig...

Zitat:

@Tuner4 schrieb am 8. November 2016 um 14:02:22 Uhr:


Spült ZF Dortmund nicht auch durch?
Mir sagtes sie, dass sie mit frischem Öl durchspülen. Allerdings soll der Spaß auch komplett 625€ kosten. Finde ich doch etwas happig...

Habe im Dezember dort (in Dortmund) einen Termin und soll ohne Spülung 545 € und mit Spülung 625 € kosten.

Ob sie eine Spülung machen entscheidet sich vor Ort, je nach dem wie das Öl ausschaut.

Man sagte mir dass die Spülung nicht obligatorisch ist und ein Wechsel reicht wenn das Öl nicht allzu schmutzig sei.

ZF hat wohl bessere Möglichkeiten das komplette Öl aus dem Getriebe inkl. Wandler zu bekommen, sodass eine Spülung nicht unbedingt nötig ist.

Ähnliche Themen

Wie sollen sie das Öl aus dem Wandler kriegen ohne Spülung?
"Nur" Ölwechsel, quasi wie beim Motoröl, könnte ich selber machen genauso wie die Wanne tauschen, dafür bräuchte ich keine 500€ bei ZF lassen.

Keine Ahnung, vielleicht schütteln die das Auto...
Mir wurde das halt genau so erklärt.

Genau, die drücken den Wandler mit Druckluft leer...., habs bei meinem gesehen, zwar nicht in Dortmund, aber die Vorgehensweise ist die gleiche....

Wo genau drücken die rein?

Wenn die Mechatronik ausgebaut ist, sind -ich meine- 2 Löcher, da geben die Druckluft drauf, dann kommts rausgelaufen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen