Automatik: Getriebeölwanne und Vakuumpumpe undicht
Dürfen solche Undichtigkeiten passieren - der Wagen ist noch keine 100 000 km gelaufen. Kommt das häufig vor?
Und sind da nicht Materialfehler, Konstruktionsfehler oder falsch eingesetzte Materialien schuld? Bremsen, Auspuff und Kühler sind ja allgemein bekannte Schwach- bzw. Verschleißstellen, auch bei anderen Herstellern, aber das?
Beste Antwort im Thema
Getriebeölwanne ist bekannt. Kostet etwa 400€ alles in allem.
Das Problem ist dass der Kunststoff unter der Hitze verformt und dann undicht wird. Da gibts eine geänderte Ölwanne. BMW wollte mir keine Kulant gewähren, da Auto älter als 5 Jahre.
Passieren darf sowas eigentlich nicht, und wenn BMW ja eh schon weiß dass das Ding kaputt geht, dann find ich es frech keinerlei Kulanz zu geben, egal wie alt die Kiste ist.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stuhl_335i
Jetzt mal so ne dumme frage, aber wieso habt ihr eig alle neues Öl bekommen, wenn BMW doch angibt das es eigentlich nicht getauscht werden muss? Man könnte es doch auffangen und das selbe wieder benutzen. Das wäre doch erheblich billiger.
bei meinem wollten sie damals auch die alte suppe wieder einfüllen inkl. alte wanne.. also quasi nur die dichthülse tauschen.. hätte mich um die 190€ gekostet.... hab aber dann deoch das komplette programm genommen
Habe letzte Woche das selbe Problem bei meinem BMW E91 325xi BJ 2007 (Erstbesitzer) und 76500 km festgestellt bzw. in der BMW NL feststellen lassen. Die Ölwanne soll inklusive Öl und Dichthülse gewechselt werden. Beim Allrader gibt es dazu bissel Mehraufwand bei der Montage, Kostenvoranschlag rund 800,00 €. Das Angebot vom ZF-Service liegt knapp darunter. Nach über 20 Jahren BMW-Erfahrung in meiner Familie stelle ich mir langsam die Frage ob es sich noch lohnt diese Fahrzeuge mit abfallender Qualität zu kaufen, eigentlich schade! Ich möchte jetzt nicht näher auf die bekannten Probleme mit dem N53 Motor eingehen. Man fühlt sich manchmal wirklich als Testfahrer der AG.
hallo zusammen, auch wenn der Thread schon etwas älter ist:
Ich stehe gerade vor einer Kaufentscheidung für einen 320i touring, bj 2005 mit sehr geringer Laufleistung. Der Wagen steht optisch sehr gut dar. Nach einem kurzen Check bei einer Werksattt machte man mich auf Undichtigkeiten bzw. Ölverlust am Getriebe aufmerksam. Man sagte mir , dass es der Dichtungsring sei (wie hier auch schon erwähnt ein "Pfennigsartikel"😉. Allerdings müsse dafür das Getriebe ausgetauscht, was gemessen am Arbeitsaufwand schnell Richtung 1.000 Euro gehen kann...
Wie schätzt ihr das ein? Muss das Getriebe wirklich ausgebaut werden und wenn ja, wie hoch wäre der Aufwand bei dem Modell?
Hoffe, jemand kann mir weiterhelfen :/
Also wenn du mit Dichtring die Dichtungshülse vom Stecker meinst brauch das Getriebe garantiert nicht ausgebaut werden. Das Öl muss raus und die Ölwanne runter. Dichthülse dann erneuern. Neue Ölwanne und Öl rein. Fertig. Denke in einer Werkstatt werden da so 350-450€ fällig. BMW verlangt da sicher mehr. Am günstigsten ist es wenn man es selber macht. Vorausgesetzt man traut sich das zu. Material kostet um die 230€.
Gruß Marcus.
Ähnliche Themen
Das hängt davon ab - in meinem Fall (xDrive) musste das Getriebe raus. Kosten der Dichtung: 18 Franken, Kosten des Wechselns: 1'400 Franken.
Hallo, bei meinem e91 2.0d bj:07 hatte auch das gleiche Problem mit Dichtungsring und ich hab 650€ bezahlt. Bei mir wurde komplett Automatik Spülung gemacht. Das Automatik Öl War das teuerste. Jetzt hat mein auto 143T runter und alles dicht.
Wahrscheinlich der Dichtungsring an der Getriebeeingangswelle. Dazu muß das Getriebe raus, definitiv.
Wenn Du den kaufen willst sollte diese Reparatur auf jeden Fall vorher gemacht werden. Je nachdem was "geringe Laufleistung" bedeuted kann man das Öl auch ohne Spülung wechseln. Ölsieb gehört aber auch dazu
Zitat:
@MoReeze schrieb am 28. Januar 2016 um 14:56:41 Uhr:
hallo zusammen, auch wenn der Thread schon etwas älter ist:Ich stehe gerade vor einer Kaufentscheidung für einen 320i touring, bj 2005 mit sehr geringer Laufleistung. Der Wagen steht optisch sehr gut dar. Nach einem kurzen Check bei einer Werksattt machte man mich auf Undichtigkeiten bzw. Ölverlust am Getriebe aufmerksam. Man sagte mir , dass es der Dichtungsring sei (wie hier auch schon erwähnt ein "Pfennigsartikel"😉. Allerdings müsse dafür das Getriebe ausgetauscht, was gemessen am Arbeitsaufwand schnell Richtung 1.000 Euro gehen kann...
Wie schätzt ihr das ein? Muss das Getriebe wirklich ausgebaut werden und wenn ja, wie hoch wäre der Aufwand bei dem Modell?
Hoffe, jemand kann mir weiterhelfen :/
Ist der Wagen ein Schalter oder Automatik? Und wo ist das Getriebe genau undicht?
Beim e91 2.0d Automatik Getriebe muss nicht raus. Und automatik Spülung wurde mir von Meister empfohlen und ich wollte mein auto bißchen länger fahren. Beim BMW ist auch glaube vorgeschrieben das mann Automatik Öl bei 100-125Tkm wechseln soll.
Bei BMW gilt für die Automaten: "Lebensdauerfüllung"
So wie ich weiß bei 2.0d sollte man machen.
Empfehlenswert ist das immer
Ich konnte beim meinem Auto spüren das das Getriebe weicher geschaltet hat, minimal weniger Verbraucht hat und das altes Öl könnte auch vergleichen mit neuen Öl.
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 28. Januar 2016 um 17:04:25 Uhr:
Wahrscheinlich der Dichtungsring an der Getriebeeingangswelle. Dazu muß das Getriebe raus, definitiv.
Wenn Du den kaufen willst sollte diese Reparatur auf jeden Fall vorher gemacht werden. Je nachdem was "geringe Laufleistung" bedeuted kann man das Öl auch ohne Spülung wechseln. Ölsieb gehört aber auch dazu
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten, das hilft schon weiter.
Genau, es ist nach meinem Verständnis der Dichtungsring und die Werkstatt hat definitiv gesagt, dass das Getriebe raus muss... In Arbeitsstunden gemessen ist das dann sicherlich ein teurer Spaß...
Der Wagen ist übrigens mit Automatik, Baujahr 11 / 2005, Laufleistung 58.000 km.. Ist also sonst gut in Schuss.
Also Expertenrat: Keine Kleinigkeit vom Aufwand und Schaden beheben lassen?
Zitat:
@Passat151 schrieb am 28. Januar 2016 um 16:30:35 Uhr:
Hallo, bei meinem e91 2.0d bj:07 hatte auch das gleiche Problem mit Dichtungsring und ich hab 650€ bezahlt. Bei mir wurde komplett Automatik Spülung gemacht. Das Automatik Öl War das teuerste. Jetzt hat mein auto 143T runter und alles dicht.
Musste das Getriebe herausgebaut werden?