Automatik: Getriebeölwanne und Vakuumpumpe undicht

BMW 3er E92

Dürfen solche Undichtigkeiten passieren - der Wagen ist noch keine 100 000 km gelaufen. Kommt das häufig vor?
Und sind da nicht Materialfehler, Konstruktionsfehler oder falsch eingesetzte Materialien schuld? Bremsen, Auspuff und Kühler sind ja allgemein bekannte Schwach- bzw. Verschleißstellen, auch bei anderen Herstellern, aber das?

Beste Antwort im Thema

Getriebeölwanne ist bekannt. Kostet etwa 400€ alles in allem.
Das Problem ist dass der Kunststoff unter der Hitze verformt und dann undicht wird. Da gibts eine geänderte Ölwanne. BMW wollte mir keine Kulant gewähren, da Auto älter als 5 Jahre.

Passieren darf sowas eigentlich nicht, und wenn BMW ja eh schon weiß dass das Ding kaputt geht, dann find ich es frech keinerlei Kulanz zu geben, egal wie alt die Kiste ist.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Die 🙂   haben's inzwischen repariert: es war NICHT die Ölwanne, sondern NUR Dichtung und Dichthülse. Wesentliche Kosten also nur wg Ölwechsel, aber der macht ja bei 100 Tkm einigermaßen Sinn laut Forum.
Teurer und ärgerlicher war der notwendige Austausch der Vakuumpumpe, eigentlich doch kein ausgesprochenes Verschleißteil. Von Kulanz nach fast 6 Jahren/94 Tkm keine Rede!

In der getriebeölwanne ist auch der filter fix drinnen, daher wechselt man die wanne mitsammt öl. Die ölwanne bekommt man auch bei zf direkt und dort ist sie auch um einiges billiger als bei bmw.

In meiner Rechnung tauchen keine Ölwanne und kein Filter auf!

Zitat:

Original geschrieben von sonnenlehne


Das undichte Automatikgetriebe ist eine (von etlichen) BMW-Krankheiten. Man hat in eine Nut der Dichtfläche eine dünne Gummidichtung hochkant eingelegt- statt wie nach üblichem Stand der Technik eine flache Dichtung zwischen den Dichtflächen zu platzieren.
Der Schaden trat nach ca. 85 000 km auf und zeigte sich durch Ölflecken unterm Auto und eine verölte Getriebeunterseite.
Mit etwas technischem Verständnis, einer Hebebühne und ca. 2 Stunden Arbeitszeit kann man die Dichtung (Teile-Nr. 24117571235 und ein Fast-Pfennigartikel) selbst austauschen. Dazu gibt's irgendwo im Forum wohl schon Hinweise. Man kann auch unter http:www.automatik-getriebe-berlin.../oelk6HP19.pdf schauen. Notfalls könnte ich Kopien meiner "Forschungsergebnisse" auf dem Postweg anbieten.
Schwierig war die Suche nach dem richtigen Öl. Die von BWM angegebene Bezeichnung Shell M-1375.4 (Teile-Nr. 83220142516) ist eine rein interne Angabe und bei Shell nicht zu finden. Ich habe per Internet zu einem erschwinglichen Preis Ravenol Automatikgetriebeöl ATF6HP Fluid (wird als passend zu der BMW-Teile-Nr. angegeben) gekauft und 4 l davon eingefüllt.
Das Getriebe ist seit fast einem Jahr absolut dicht- und schaltet als Nebenwirkung des Ölwechsels wesentlich weicher- auch wenn vom Hersteller das Öl als Lebenslang-Füllung deklariert wird.

Du bist sicher, dass 4 L Öl ausgreicht haben? ich hatte da durchwegs andere füllmengen gesagt bekommen. 

Ähnliche Themen

Laut Rechnung wurden bei mir 6 l eingefüllt!

Zitat:

Original geschrieben von chrishoeri


Die 🙂   haben's inzwischen repariert: es war NICHT die Ölwanne, sondern NUR Dichtung und Dichthülse. Wesentliche Kosten also nur wg Ölwechsel, aber der macht ja bei 100 Tkm einigermaßen Sinn laut Forum.
Teurer und ärgerlicher war der notwendige Austausch der Vakuumpumpe, eigentlich doch kein ausgesprochenes Verschleißteil. Von Kulanz nach fast 6 Jahren/94 Tkm keine Rede!

welche Dichtung bzw. dichthülse? bei uns war es beim Kabeleingang oben undicht. Dieses kann man allerdings nur austauschen, wenn der Deckel runter ist. 

In dem zusammenhang macht es immer sinn den Deckel (mit dem Filter ) zu erneuern.

6 Jahre ist ein altes Auto. Wenn du keine Repartauren haben willst, dann nimm gewährleistung (bis 2 Jahre) oder Garantie. Ab 5 Jahren kann man keine Kulanz mehr erwarten. Es ist ein Gebrauchtwagen, mit gebrauchsspuren und mängel die behoben werden müssen. Dies geleicht ein günstiger Kaufpreis aus.

gretz

Naja, bin halt Erstbesitzer, hab damals ne Menge Geld bezahlt und hab mich in den 6 Jahren so dran gewöhnt, dass außer Inspektion nichts anfällt (mal von dem einen Elektronik-Kolaps/Lenkradverriegelung abgesehen, der kulant behoben wurde).
Keine Ahnung, welche Dichtung, Rechnung sagt zu diesem Thema nur: Getriebeölwechsel, 24117571235 Dichtung, 24347588725 Dichthülse, 6l Getriebeöl und chem. Produkte(?), sonst nichts.

Zitat:

Original geschrieben von chrishoeri


Die 🙂   haben's inzwischen repariert: es war NICHT die Ölwanne, sondern NUR Dichtung und Dichthülse. Wesentliche Kosten also nur wg Ölwechsel, aber der macht ja bei 100 Tkm einigermaßen Sinn laut Forum.
Teurer und ärgerlicher war der notwendige Austausch der Vakuumpumpe, eigentlich doch kein ausgesprochenes Verschleißteil. Von Kulanz nach fast 6 Jahren/94 Tkm keine Rede!

Hab heute das selbe Problem bei meinem e90 335i bj 2007 und 98800 km festgestellt bzw. in der Werkstatt feststellen lassen. Die Dichthülse ist es wohl. Mir würde was gesagt zwischen 300-400 aber ich hab auch von bis zu 600 gelesen, was hast du genau bezahlt?

Ich habe 460 Euro bezahlt

neue dichthülse
neue ölwanne
und 5 Liter neues öl
Die euro plus hat die dichthülse inkl. Arbeitslohn nicht bezahlt

Bei mir war gerade auch die Dichthülse im Eimer. Ging Gott sei dank auf Garantie, da im Sommer erst ein Getriebeölwechsel gemacht wurde inkl. neuer Ölwanne. Und es sind um die 6 Liter die da raus kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Stuhl_335i



Zitat:

Original geschrieben von chrishoeri


Die 🙂   haben's inzwischen repariert: es war NICHT die Ölwanne, sondern NUR Dichtung und Dichthülse. Wesentliche Kosten also nur wg Ölwechsel, aber der macht ja bei 100 Tkm einigermaßen Sinn laut Forum.
Teurer und ärgerlicher war der notwendige Austausch der Vakuumpumpe, eigentlich doch kein ausgesprochenes Verschleißteil. Von Kulanz nach fast 6 Jahren/94 Tkm keine Rede!
Hab heute das selbe Problem bei meinem e90 335i bj 2007 und 98800 km festgestellt bzw. in der Werkstatt feststellen lassen. Die Dichthülse ist es wohl. Mir würde was gesagt zwischen 300-400 aber ich hab auch von bis zu 600 gelesen, was hast du genau bezahlt?

Die Gesamtrechnung war knapp über 1000 EUR, davon gingen ca. 310 zu Lasten Austausch der undichten Vakuumpumpe. Allein die 6l Öl waren163 EUR netto/o. MwSt!

*gelöscht*

Jetzt mal so ne dumme frage, aber wieso habt ihr eig alle neues Öl bekommen, wenn BMW doch angibt das es eigentlich nicht getauscht werden muss? Man könnte es doch auffangen und das selbe wieder benutzen. Das wäre doch erheblich billiger.

Zitat:

Original geschrieben von Stuhl_335i


Jetzt mal so ne dumme frage, aber wieso habt ihr eig alle neues Öl bekommen, wenn BMW doch angibt das es eigentlich nicht getauscht werden muss? Man könnte es doch auffangen und das selbe wieder benutzen. Das wäre doch erheblich billiger.

Wir leben in der Marktwirtschaft und der Rubel muss rollen! Aber ernsthaft: Öl altert und ein Wechsel nach 6 Jahren/10Tkm wird zumindest empfohlen und scheint mir auch sinnvoll. Außerdem ist frisches Öl garantiert "sauberer"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen