- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Automatik-Getriebeöl AT 6
Automatik-Getriebeöl AT 6
Mein Signum 1.9 CDTI mit AT 6, Baujahr 04, 63 000 km Laufleistung, ruckelt beim Berganfahren, wenn er gezwungen ist selbstätig zurückzuschalten, um das Tempo zu halten. So jetzt in den letzten 3 Wochen bei einer Fahrt in den Campingurlaub mit einem 1,5 t Campinganhänger. Das Ruckeln ist teilweise so stark, das man glauben könnte, da hat einer eine harte Bremsung eingelegt und sofort die Bremse wieder gelöst. Den zeitlichen Ablauf würde ich auf 2 Sekunden schätzen.
Ich empfinde es so: Er schaltet in diesem Augenblick des erforderlichen Zurückschaltens zu weit zurück (mehr als 1 Stufe ), sucht und findet dann den richtigen Gang und es geht ganz normal weiter. Das machte er schon bei ganz geringen Steigungen , z.B. bei den wirklich sanften Hügeln auf der A 1 von NRW nach Fehmarn. Das Tempo lag bei 85 km/h, gehalten vom Tempomat.
War heute in der Werkstatt. Vorschlag des Meisters: Neue Software für das Getriebe und gleichzeitig auch für die Motorsteuerung aufspielen.
Auf meine Frage, ob das Getriebeöl gewechselt werden kann, war die Antwort: " Können wir machen. Muss nicht!" "Welches Öl nehmen sie", wollte ich wissen. Da ging es erst einmal ins Lager. Nach einer Weile: Einmal ein Öl mit der Einstufung Dexron III und ein Öl ohne derartge Bezeichnungen. Mehr war nicht möglich. " Was anderes gibt es nicht" war der Beitrag des Lagerverwalters auf die Frage des Meisters.
Nun meine Bitte: Welches Öl ist das optimale, das man bei Opel bekommt. Wenn möglich mit Teilenummer oder sonstigen genauen Bezeichnung.
Eine GM-Teilenummer hatte ich mir schon hier aus dem Forum herausgesucht und angegeben. Nach entsprechenden Bemühen: "Ist nicht in unserem Computer"!!
Euer Abuelo.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von M5_Olli
Hallo,
eine weitere Frage zum AT-Ölwechsel: Kann man das Öl beim AT6 überhaupt wechseln (d.h., an einer Ablassschraube oder so)?
Meinem Vater hat der örtliche Opel-Meister erzählt/erzählen wollen, dass es beim AT6 kein Getriebeölwechsel mehr gibt. D.h., es wird nur noch gemacht, indem man die ganze AT-Ölwanne abbaut usw. Aber es existiert im Gegensatz zur AT5 kein Öl-Messstab und keine Ablassschraube mehr. In seinem Computer (ich denke mal Tech2 o.ä.) hat er dazu auch nichts gefunden...
Kann das stimmen? Kommt mir komsich vor, wenn hier immer wieder von AT6-Ölwechseln berichtet wird.
Hallo !
also es gibt eine schraube ! schau mal was so alles im netz steht
1. Prüfbedingungen:
•Fahrzeug muss auf einer ebenen Fläche stehen
Wählhebel in Position “P”
Motor aus
TECH 2 anschließen
– Fehlerspeicher löschen
2. Öleinfüllschraube (1) ausdrehen
3. Getriebeöl Vorbefüllen bei Getriebeaustausch und nach Reparaturarbeiten– Motor aus
• Auffangwanne unterstellen
4. Ölkontrollschraube (5) aus Steigrohr ausdrehen
Hinweis: O-Ring (4) erneuern.
5. ATF auffüllen, bis es aus dem Steigrohr heraustropft
6. Ölkontrollschraube festziehen 8 Nm
7. ATF über Öleinfüllbohrung nachfüllen
• 0,5 Liter ATF nachfüllen
Wichtig: Eine korrekte Überprüfung des Getriebeölstandes bei laufendem Motor ist bei 70 ° bis 80°C Getriebeöltemperatur durchzuführen.
8. Getriebeölstand prüfen und korrigieren bei laufendem Motor:
9. Motor starten
10. Wählhebelpositionen bei betätigter Fußbremse durchschalten
Wählhebel von Position “P” bis “D” und zurück nach “P” schalten, jede Position mindestens 2 Sekunden halten
diesen Vorgang 2 mal wiederholen
Getriebeöltemperatur mit TECH 2 prüfen (siehe Datenlistenparameter) Ölkontrollschraube ausdrehen
Getriebeöl auslaufen lassen, bis es aus dem Steigrohr heraustropft, anderenfalls Getriebeöl auffüllen, bis es aus dem Steigrohr heraustropft
Ölkontrollschraube mit neuem O-Ring festziehen 8 Nm
0,5 Liter ATF einfüllen
Motor abstellen
11. Öleinfüllschraube mit neuem Dichtring festziehen 40 Nm
so sollte es gehen aber es wird am tech 2 bei dir scheitern !!!!!!!!!
Ähnliche Themen
24 Antworten
Im TIS 05/2009 steht wie immer "Ölwechsel: Unter erschwerten Betriebsbedingungen alle 60 000 km (AF22). Unter erschwerten Betriebsbedingungen alle 80 000 km (AF40)"
Hi
War auch beim FOH wegen AT-6 Getriebe Öl wechsel.Demnächst 60Tkm auf dem Tacho. Habe hier im Forum gelesen: manche wechseln bei 60Tkm das Getriebe Öl.
Mein FOH sagte ist erst nach 6 Jahren oder 80Tkm Notwendig. Weiteres, man soll nicht unötig an etwas herumschrauben wenns eh Fehlerfrei funktioniert.
Ich dachte mir kann ja nicht schaden, aber Bitte, dann fahre ich halt weiter.
Mfg.
Hallo !
Ich fahre einen Vectra 1.9 CDTI mit AT6 Getriebe und verfolge die Diskussionen um den Getriebeölwechsel ständig. Dabei bin ich für mich zufolgenden Ergebnis gekommen :
Die FOH sagen immer : wechsel nicht nötig. Wenn aber was kaputt ist kommen die Herren im Kittel aber auch nicht weiter und wissen nichts besseres als einem ein Austauschgetriebe anzudrehen....
Bei mir wird bei 60.000 km ( jetzt 45.000 km ) das Öl gewechselt und dann sollte das auch keine Probleme machen.
Habe den Meister bei der letzten Inspektion auf einen Ölwechsel angesprochen. Antwort FOH : Das haben wir bei dem Getriebe noch nie gemacht .... na super .... das war ja genau die Antwort die ich hören wollte.......
Kennt jemand im Großraum Bremen einen Opel Händler der fit ist für einen Wechsel beim AT6 ???
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von andre C180
Hallo !
Ich fahre einen Vectra 1.9 CDTI mit AT6 Getriebe und verfolge die Diskussionen um den Getriebeölwechsel ständig. Dabei bin ich für mich zufolgenden Ergebnis gekommen :
Die FOH sagen immer : wechsel nicht nötig. Wenn aber was kaputt ist kommen die Herren im Kittel aber auch nicht weiter und wissen nichts besseres als einem ein Austauschgetriebe anzudrehen....
Bei mir wird bei 60.000 km ( jetzt 45.000 km ) das Öl gewechselt und dann sollte das auch keine Probleme machen.
Habe den Meister bei der letzten Inspektion auf einen Ölwechsel angesprochen. Antwort FOH : Das haben wir bei dem Getriebe noch nie gemacht .... na super .... das war ja genau die Antwort die ich hören wollte.......
Kennt jemand im Großraum Bremen einen Opel Händler der fit ist für einen Wechsel beim AT6 ???
Gruß Andre
In Bremen - Nord gibt es keinen aber wenn du einen findest dann bitte mitteilen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von 1stV6
Hi
War auch beim FOH wegen AT-6 Getriebe Öl ...
Weiteres, (Werkstatt sagte) man soll nicht unötig an etwas herumschrauben wenns eh Fehlerfrei funktioniert.
Ich dachte mir kann ja nicht schaden, aber Bitte, dann fahre ich halt weiter.
Mfg.
-----------------------------------------
Sehr geil!
Da spricht ein Werkstattmensch etwas aus, was mich seit Jahrzehnten davon abhält, je irgendeine Inspektion zu machen. Stattdessen mache ich das Notwendige als Einzelpunkte selber. Und es funktioniert tadellos!

MfG walter
Zitat:
Original geschrieben von nikada1
Zitat:
Original geschrieben von andre C180
Hallo !
Ich fahre einen Vectra 1.9 CDTI mit AT6 Getriebe und verfolge die Diskussionen um den Getriebeölwechsel ständig. Dabei bin ich für mich zufolgenden Ergebnis gekommen :
Die FOH sagen immer : wechsel nicht nötig. Wenn aber was kaputt ist kommen die Herren im Kittel aber auch nicht weiter und wissen nichts besseres als einem ein Austauschgetriebe anzudrehen....
Bei mir wird bei 60.000 km ( jetzt 45.000 km ) das Öl gewechselt und dann sollte das auch keine Probleme machen.
Habe den Meister bei der letzten Inspektion auf einen Ölwechsel angesprochen. Antwort FOH : Das haben wir bei dem Getriebe noch nie gemacht .... na super .... das war ja genau die Antwort die ich hören wollte.......
Kennt jemand im Großraum Bremen einen Opel Händler der fit ist für einen Wechsel beim AT6 ???
Gruß AndreIn Bremen - Nord gibt es keinen aber wenn du einen findest dann bitte mitteilen ;-)
Moin,
Opel / Bosch Dienst Gohde in 27299 Cluvenhagen (zwischen Bremen und Verden). Hat sich recht kompetent um mein AT 5 gekümmert und ich denke nen Wechsel beim AT 6 kriegen die auch hin. Nur das Dexron 6 kennen die auch nicht.
Nen Getriebeölwechsel beim AT nach 60000KM kann auf keinen Fall schaden, nichts anderes anschnacken lassen. Habe jetzt den 2. Wechsel selbst gemacht mit Dexron 6 und bin zufreiden. Jetzt wieder fast perfektes schalten und das alte Öl sah auch noch in Ordnung aus.
M.d.G.
Zitat:
@Abuelo schrieb am 2. Juni 2008 um 16:56:31 Uhr:
Mein Signum 1.9 CDTI mit AT 6, Baujahr 04, 63 000 km Laufleistung, ruckelt beim Berganfahren, wenn er gezwungen ist selbstätig zurückzuschalten, um das Tempo zu halten. So jetzt in den letzten 3 Wochen bei einer Fahrt in den Campingurlaub mit einem 1,5 t Campinganhänger. Das Ruckeln ist teilweise so stark, das man glauben könnte, da hat einer eine harte Bremsung eingelegt und sofort die Bremse wieder gelöst. Den zeitlichen Ablauf würde ich auf 2 Sekunden schätzen.
Ich empfinde es so: Er schaltet in diesem Augenblick des erforderlichen Zurückschaltens zu weit zurück (mehr als 1 Stufe ), sucht und findet dann den richtigen Gang und es geht ganz normal weiter. Das machte er schon bei ganz geringen Steigungen , z.B. bei den wirklich sanften Hügeln auf der A 1 von NRW nach Fehmarn. Das Tempo lag bei 85 km/h, gehalten vom Tempomat.
War heute in der Werkstatt. Vorschlag des Meisters: Neue Software für das Getriebe und gleichzeitig auch für die Motorsteuerung aufspielen.
Auf meine Frage, ob das Getriebeöl gewechselt werden kann, war die Antwort: " Können wir machen. Muss nicht!" "Welches Öl nehmen sie", wollte ich wissen. Da ging es erst einmal ins Lager. Nach einer Weile: Einmal ein Öl mit der Einstufung Dexron III und ein Öl ohne derartge Bezeichnungen. Mehr war nicht möglich. " Was anderes gibt es nicht" war der Beitrag des Lagerverwalters auf die Frage des Meisters.
Nun meine Bitte: Welches Öl ist das optimale, das man bei Opel bekommt. Wenn möglich mit Teilenummer oder sonstigen genauen Bezeichnung.
Eine GM-Teilenummer hatte ich mir schon hier aus dem Forum herausgesucht und angegeben. Nach entsprechenden Bemühen: "Ist nicht in unserem Computer"!!
Euer Abuelo.
Opel hatte so eine Idiotenlösung, bei welcher Kühlwasser in das Getriebe eindringen konnte (so Schläuche nebeneinander .. keine Ahnung). Natürlich kein Rückruf oder Information zur Verbesserung. Und danach gings flott kaputt. So habe ich ein Automatikgetriebe ausgetauscht und geschworen, nie mehr Opel zu kaufen (ok, da waren auch noch Drallklappen usw - habe das halbe Auto ausgetauscht, immer in der Hoffnung dass nun Ruhe sei). Bei mir war es so, dass die Kraftübertragung aussetzte (wie Leerlauf), dann wieder fasste ... Danach eine Riesenreparatur, trotz Entgegenkommen des Garagisten.
Wasser im Öl solltest Du sehen im Öl. Dann kannst Du nur noch neues Öl einfüllen und beten. Wenns nicht mehr geht, wirst deinen 04er wohl besser auf den Schrott geben.
Ob du da nicht ein wenig spät bist, mit deiner Antwort?
Vermutlich ja :-)))))))