Automatik Getriebe rutscht vom 3. in den 4. Gang

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Gemeinde, habe ein Problem mit meinem Automatikgetriebe und bin sehr besorgt da ich bald weit in den urlaub fahren möchte.

Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, geht immer beim schalten vom 3. in den 4. die drehzahl hoch ohne das er in dem moment vorran kommt.
je wärmer er wird, desto schlimmer wird es da er dann bei etwas dollerem beschleunigen auch dazu neigt in den roten bereich abzuschmieren.
Wenn er kalt ist schaltet er immer butterweich.

Was mich traurig macht ist dass ich in der SuFu und gogle schon zich Leute gefunden habe die genau das selbe Problem haben, auch -NUR vom 3. in 4. Gang -NUR ab 70-80° Motortemperatur -Ungefähr auch die selben Baujahre. E-Klasse und C-Klasse

einfach genau die selbe Fehlerbeschreibung aber keiner schreibt was es denn am ende war und die anderen Fahren weiter mit dem Fehler

Getriebeölwechsel hab ich letzte woche gemacht, brachte leider nix.
Ich wäre sehr dankbar wenn ihr rat hättet.

Beste Antwort im Thema

Moin,

hier noch eine kurze Rückmeldung, wie ich das Problem "Getriebe rutscht vom 3. in den 4. Gang" für mich nun hoffentlich endgültig gelöst habe.

Nachdem ich ja das Sonnax 68942-05K Kit in meinem W210 verbaut hatte und hier auch schon von deutlicher Verbesserung gesprochen habe, war die Heilung leider nicht von Dauer. Ich hatte beim Einbau des Kits den Kolben es Überschneidungsventils 3/4 aus Unachtsamkeit verkehrt herum eingebaut (siehe 30c in der Abbildung). Dadurch war die kleine Feder deutlich stärker unter Druck als normal (der Kolben ist auf einer Seite hohl), aber das Rutschen beim Überschneiden quasi weg (mein Kurzzeiterfolg den ich hier auch begeistert gepostet habe). Die Feder hat dem Druck aber nicht lange standgehalten und ist in drei Teile gebrochen, was zur Folge hatte, dass der 4. Gang gar nicht mehr rein ging und das Getriebe beim Übergang 3/4 in den Notfreilauf geschaltet hat.

Beim Zerlegen des Schaltblocks sind mir sowohl die gebrochene Feder als auch der falsch herum eingebaut Kolben des Überschneidungsventils 3/4 aufgefallen. Die Feder gibt es leider nicht einzeln von Mercedes, als Ersatz habe ich eine 0D11270 von febrotec.de verbaut (gleiche Länge, Durchmesser, Drahtdicke,...). Damit schaltete das Getriebe auch wieder in den 4. Gang, aber, Tataaa: das Rutschen vom 3. in den 4. Gang war wieder genauso stark wie vor dem Einbau des Sonnax Kits.

Um wieder den höheren Druck der Feder wie beim zuvor falsch herum eingebauten Kolben zu erreichen, habe ich als nächsten Schritt eine härtere Druckfeder (0D11470 auch von febrotech.de) eingebaut. Seitdem ist das Rutschen vom 3. in den 4. Gang nahezu vollständig weg, bei kaltem, warmem und heißem Getriebe, seit über einem Jahr.

Im Nachhinein vermute ich, dass das Tauschen der Feder für 1,66€ auch ohne neue Kolben mein Problem gelöst hätte. Falls jemand das ausprobiert, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

Grüße CherAlban

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alleswoller


Also bist du der zweite bei dem das Schalten von 3-4 durch das SonnaxKit kein Problem mehr darstellt!

Ob Hänger oder nicht, Ob Ampel oder nicht, wenn das Getriebe 90°C hat hat es 90°C und der Fehler ist da. Ich kann den Fehler deutlich provozieren auf jeder Strecke beim Schalten von 3-4!

Alleswoller, ich habe das Kit gestern abend nur eingebaut, der Heimweg war ca. 30min Fahrt. Hierbei sind keine Probleme aufgetreten, aber das Öl natürlich auch nicht wirklich heiß geworden, mehr habe ich nicht gesagt. Trotzdem Danke @all für die Hinweise und Tips mit Anhänger, Ampel, Autobahn, Fahrzeit,.. 🙂

Ob mein 3->4 Problem gelöst ist kann ich hoffentlich in den nächsten Tagen sagen.

Ich bin gespannt und kurz vor dem Bestellen ;-)

Bei mir ging der Drehzahl sprung nach c.a 20 min fahrt morgens langsam los. Jetzt kann ich mehrere Stunden fahren ohne dass es wieder so auftritt 🙂

Also über das Codieren auf die AMG Variante weiß ich jetzt nix.
Er wirft die Gänge ja nur raus weil ein rutschen erkannt wird. Und rutschen darf bei eingelegtem Gang nix ! Allerdings wäre interessant ob die Kupplungen mit einer "AMG Codierung" eventuell anders/stärker angesteuert werden. Quasi mit erhöhtem Öldruck. Und das könnte unter Umständen ja das Problem der fliegenden Gänge beheben.
Da weiß Alleswoller sicher mehr

Zitat:

Original geschrieben von M4rC611


Da weiß Alleswoller sicher mehr

Naja, nicht wirklich. muss mir das mal mit der SD anschauen was man im EGS alles machen kann am 203.

Ähnliche Themen

So, bin endlich angekommen. Die gute Nachricht ist, es hat funktioniert! Das Rutschen von 3->4 ist weg, er schaltet wieder wie es sein soll.
Ich bin jedenfalls zufrieden, darauf noch ein Heineken 🙂

Haha, das war ja toll. Sie trinken Heineken, wir trinken Bitburger oder Warsteiner.

Aber vorsicht! Um komplett zu beweisen, soll der mehrere Kilometers fahren mussen. Meiner hat 2000km wirklich ohne Probleme gefahren wann es widder zuruck kam. Ich drehe die Daume.

Zitat:

Original geschrieben von JantjeV8



Aber vorsicht! Um komplett zu beweisen, soll der mehrere Kilometers fahren mussen. Meiner hat 2000km wirklich ohne Probleme gefahren wann es widder zuruck kam. Ich drehe die Daume.

Mach mich hier jetzt nicht fertig. Wenn es jetzt alles so bleibt wie es ist wäre ich ja erstmal soweit zufrieden mit dem Getriebe. Wenns bei mir auch wiederkommt denn lauf ich amok 😁

800km später und bei 27°C Aussentemperatur: das Rutschen ist immer noch weg.

Alleskönner, gibt's bei Dir was Neues?

Wer lange mit 3-4 Rutschen gefahren ist, hat sich dabei evtl. schon K3 ruiniert.

Da kann der Einbau des Kits dann auch keine Wunder mehr vollbringen.

Den Einbau sollte man bei den ersten leichten Anzeichen einer Drehzahlerhöhung während des Schaltvorgangs vornehmen und nicht erst, wenn das Getriebe täglich in den Notlauf geht oder dauernd der Gang rausspringt.

Diesen Bild soll jeder hier auch kennen:
http://...makcotransmissionparts.com/.../722-6.pdf

Aber gibt es auch einen Teileliste?
Es gibt kompletten Reparatursatze, 'Bannerkit' und 'Masterkit'. Die Unterschied ist mir nicht klar. Es gibt so viele Dichtungsringen in so einer Satze, die Ringen finde ich nicht zuruck in die exploview.

Zitat:

Original geschrieben von walex


Wer lange mit 3-4 Rutschen gefahren ist, hat sich dabei evtl. schon K3 ruiniert.

Da kann der Einbau des Kits dann auch keine Wunder mehr vollbringen.

schön gesehen, diese tatsache hält mich davon ab zumal ich als ihn seit 70.000km mit diesem getriebefehler fahre und nur mit billig tricks am leben halte.

trotzdem ist der reiz irgendwie vorhanden.

denn: Hoffnung stirbt zuletzt🙂

Na denn würde ich sagen schlimmer kann es denn ja nicht mehr werden 😁 Mut zur Lücke 😉

Zitat:

Original geschrieben von ostblock180



Zitat:

Original geschrieben von walex


Wer lange mit 3-4 Rutschen gefahren ist, hat sich dabei evtl. schon K3 ruiniert.

Da kann der Einbau des Kits dann auch keine Wunder mehr vollbringen.

schön gesehen, diese tatsache hält mich davon ab zumal ich als ihn seit 70.000km mit diesem getriebefehler fahre und nur mit billig tricks am leben halte.
trotzdem ist der reiz irgendwie vorhanden.

denn: Hoffnung stirbt zuletzt🙂

mahlzeit, ich möchte das sonnax-kit auch verbauen. habt ihr ein paar tipps wie, was und wie weit ich die EHS demontieren muss um an die ventile zu kommen?
sollte ich auch die zwischenplatten und den elektroteil demontieren um die kanäle zu säubern?
wie viel getriebeöl brauch ich insgesamt, wenn ich die wanne entleere und die ehs?

danke im vorraus

Also die EHS muss raus, ist klar 🙂 wenn du sie in der Hand hast kommst zu recht einfach an die Schaltschieber. Nur die Schrauben an der entsprechenden Seite abschrauben. Aber vorsicht. Die "Platten" an der seite stehen unter Spannung. Also Obacht beim Demontieren, nicht dass die sich verbiegen wenn man die Schrauben zu einseitig löst.

Ventile und Kanäle reinigen kann natürlich nie schaden wenn man schonmal dabei ist. Aber Vorsicht, man muss penibelst ( !! ) auf Sauberkeit achten. Und je mehr man demontiert desto mehr kann natürlich auch Schiefgehen. Deswegen übernehm ich keine Verantwortung für eventuelle Schäden.

Also wenn du nur die Wanne entleerst werden so um die 2-3 Liter rausgehen. Aber auf jedenfall den ölstand richtigstellen wenn du fertig bist.

danke M4rC611, bei mir springt die drehzahl um über 1000upm beim schaltvorgang 3-4. hasst du bis heute keine Probleme mehr gehabt mit den drehzahl Sprüngen nachdem einbau des kits?

wenn ich die ölwanne ab habe, ist es dann selbsterklärend welche schrauben raus müssen um die komplette ehs zu demontieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen