Automatik Getriebe rutscht vom 3. in den 4. Gang

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Gemeinde, habe ein Problem mit meinem Automatikgetriebe und bin sehr besorgt da ich bald weit in den urlaub fahren möchte.

Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, geht immer beim schalten vom 3. in den 4. die drehzahl hoch ohne das er in dem moment vorran kommt.
je wärmer er wird, desto schlimmer wird es da er dann bei etwas dollerem beschleunigen auch dazu neigt in den roten bereich abzuschmieren.
Wenn er kalt ist schaltet er immer butterweich.

Was mich traurig macht ist dass ich in der SuFu und gogle schon zich Leute gefunden habe die genau das selbe Problem haben, auch -NUR vom 3. in 4. Gang -NUR ab 70-80° Motortemperatur -Ungefähr auch die selben Baujahre. E-Klasse und C-Klasse

einfach genau die selbe Fehlerbeschreibung aber keiner schreibt was es denn am ende war und die anderen Fahren weiter mit dem Fehler

Getriebeölwechsel hab ich letzte woche gemacht, brachte leider nix.
Ich wäre sehr dankbar wenn ihr rat hättet.

Beste Antwort im Thema

Moin,

hier noch eine kurze Rückmeldung, wie ich das Problem "Getriebe rutscht vom 3. in den 4. Gang" für mich nun hoffentlich endgültig gelöst habe.

Nachdem ich ja das Sonnax 68942-05K Kit in meinem W210 verbaut hatte und hier auch schon von deutlicher Verbesserung gesprochen habe, war die Heilung leider nicht von Dauer. Ich hatte beim Einbau des Kits den Kolben es Überschneidungsventils 3/4 aus Unachtsamkeit verkehrt herum eingebaut (siehe 30c in der Abbildung). Dadurch war die kleine Feder deutlich stärker unter Druck als normal (der Kolben ist auf einer Seite hohl), aber das Rutschen beim Überschneiden quasi weg (mein Kurzzeiterfolg den ich hier auch begeistert gepostet habe). Die Feder hat dem Druck aber nicht lange standgehalten und ist in drei Teile gebrochen, was zur Folge hatte, dass der 4. Gang gar nicht mehr rein ging und das Getriebe beim Übergang 3/4 in den Notfreilauf geschaltet hat.

Beim Zerlegen des Schaltblocks sind mir sowohl die gebrochene Feder als auch der falsch herum eingebaut Kolben des Überschneidungsventils 3/4 aufgefallen. Die Feder gibt es leider nicht einzeln von Mercedes, als Ersatz habe ich eine 0D11270 von febrotec.de verbaut (gleiche Länge, Durchmesser, Drahtdicke,...). Damit schaltete das Getriebe auch wieder in den 4. Gang, aber, Tataaa: das Rutschen vom 3. in den 4. Gang war wieder genauso stark wie vor dem Einbau des Sonnax Kits.

Um wieder den höheren Druck der Feder wie beim zuvor falsch herum eingebauten Kolben zu erreichen, habe ich als nächsten Schritt eine härtere Druckfeder (0D11470 auch von febrotech.de) eingebaut. Seitdem ist das Rutschen vom 3. in den 4. Gang nahezu vollständig weg, bei kaltem, warmem und heißem Getriebe, seit über einem Jahr.

Im Nachhinein vermute ich, dass das Tauschen der Feder für 1,66€ auch ohne neue Kolben mein Problem gelöst hätte. Falls jemand das ausprobiert, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

Grüße CherAlban

218 weitere Antworten
218 Antworten

Hier noch mal im Beitrag " Adaptieren " lesen !!!

http://www.motor-talk.de/.../...tet-schlecht-mit-loesung-t3021563.html
. EHS, Führungsbuchse Aus / Einbau
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=692837

Zitat:

Original geschrieben von JantjeV8



Zitat:

Hier hat jemand alle Dichtungen im Getriebe erneuert, aber leider auch ohne das 3->4 Problem zu lösen:
http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...

Ich bin wirklich gespannt was bei Dir rauskommt.

Im diesen Link gibt es 2 Leute der die Getriebe selbst zerlegt hatte. Ohne komplettes Erfolg.

Aber beiden schreiben nichts uber die "Teflon Dichtring" der schon beim mehrere Getriebespezialisten genennt sind.

Jantje, so wie ich den Artikel verstehe, hat "Liebherr" ohne Erfolg sowohl die Kupplungslamellen als auch alle Dichtungen im Getriebe erneuert. Hierzu gibt es einen Dichtungssatz A1402706500 in dem so wie ich es verstehe auch die oft als "Teflondichtung #17" bezeichnete A1402720855 enthalten ist.

Ich habe mir heute das Sonnax Kit und neue Dichtungen für die Magnetventile bestellt. Ich werde berichten ob der Einbau etwas bringt.

Okay berichte denn wieder. Und sehr auf sauberkeit achten. Am besten mach die Ölkanäle auch alle mal sauber.
Rein gefühlsmäßig hat sich das Schalten bei mir sehr positiv verändert.

Ich freue mich darauf.

Als die Getriebeprofis sagen: Generaluberholt, was ist dann im Getriebe fur neue Teilen erzetzt? Ich habe mittlerweil ein Budget berechnet:

- Dichtungssatz € 100,00
- Elektrische Platine: € 160,00 (Febi)
- Solenoids/Ventile: 4x € 40,00
- Sonnax-kit (oder original Schieber): € 80,00
- Kupplungssatze K2 und K3: 2 x € 40,00
- Wandler: € 300,00
- Stecker: €10,00
- Filter: € 10,00
- Oll: € 50,00
Gesammt ungefehr € 1100,00. Ein Profi soll ein und anderes viel Billiger bekommen konnen. Aber was muss mann mehr tauschen beim gleichen Problemen? Mechanisch ist unseren Problem nicht. Es hat mit ubertragen vom Data oder die Ansteurung von Komponente zu tun. Die Zahnrader sollen nicht getauscht werden glaube ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von M4rC611


Okay berichte denn wieder. Und sehr auf sauberkeit achten. Am besten mach die Ölkanäle auch alle mal sauber.
Rein gefühlsmäßig hat sich das Schalten bei mir sehr positiv verändert.

Hast du die Adaption jetzt mit StarDiagnose zurück gesetzt?

Was hat sich am schalten verbessert oder ist anders? Das hochdrehen bei 3-4 ist immer nich vorhanden oder ganz weg?

Hatte noch nicht die möglichkeit die Adaption mittels SD zurück zu setzten.
Das Getriebe adaptiert ja wenn man im drehzahlbereich von 1800-2000 fährt, die Getriebetemp >60Grad ist und eine Last von 50-80 Nm anliegt. Hab mit der Tipptronic Die Problemgänge paar mal durchgeschaltet.
Die Gänge schalten nicht so langsam und matschig sondern sondern gehen schnell und direkt rein ( kein rucken oder sowas ) Fühlt sich eben an wie neu.
Die Drehzahlsprünge sind quasi fast nicht mehr vorhanden. Wenn man nicht penibel aufs Tacho achtet merkt man sie nicht mehr.

Das hört sich ja dann doch vielversprechend an.

Wenn die Adaption korrekt zurückgesetzt ist geht es halt schneller und ist nach so einem eingriff sicher nciht verkehrt.

Das Symptom war ja bei dir das gleiche wie im Video bei mir, richtig?

Ja, genau das selbe wie bei dir. Wenn du die möglichkeit hast empfehle ich dir die Daten zurück zu setzen und eine Adaptionsfahrt zu machen. Kann auf jedenfall nicht schaden.

Na ne StarDiagnose hab ich.

Aber ohne was zu tauschen macht die Adaptionszurücksetzerei keinen Sinn ;-=

Mein ja auch nachdem der Repsatz eingebaut ist 🙂

So, die Magnetventile haben neue Dichtungen und das Sonnax 68942-05K Kit ist auch drin. Die drei neuen Kolben sitzen gefühlt recht stramm, der neue Kolben für 3->4 wollte sogar nur gekühlt in die Bohrung. Öl & Filter sind neu, Ölstand ist richtig und die Adaptionswerte sind zurückgesetzt.
Ich bin heute abend noch ca. 30min gefahren: Alle Gänge schalten soweit sauber rauf und runter. Morgen fahre ich nach Amsterdam, danach weiß ich bestimmt mehr.

Zitat:

Original geschrieben von CherAlban


Ich bin heute abend noch ca. 30min gefahren: Alle Gänge schalten soweit sauber rauf und runter. Morgen fahre ich nach Amsterdam, danach weiß ich bestimmt mehr.

nach 30 minuten schalten bei meinem kaputten automaten auch alle gänge sauber. die probleme kommen erst später...

da musst man schon min. fast ne 1 std puren stadtverkehr fahren und auch mal ins gas latschen.

dann zeigt sich das langsam so richtig.

auf der autobahn nach amsterdam wirst du auch wahrscheinlich nichts spektakuläres erleben beim schalten, sowohl mit als ohne sonaxkit.

trotzdem wünsch ich dir viel glück und warte mit spannung auf dein feedback.

Zitat:

Original geschrieben von M4rC611


leider hat es mein Problem mit dem Notlauf/rausfliegen der Gänge bei hoher teillast unter 2000RPM nicht behoben

das wäre sehr interessant, ob das problemn hier weiter bei allen sonaxkit verbauern so besteht...

Fur Testfahrt 'montiere' ich meinen Anhanger an die Kugel. Dann ist der schneller auf Betriebstemperatur. Nicht die Autobahn sondern Strassen mit vielen Ampeln nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von JantjeV8


Fur Testfahrt 'montiere' ich meinen Anhanger an die Kugel. Dann ist der schneller auf Betriebstemperatur. Nicht die Autobahn sondern Strassen mit vielen Ampeln nehmen.

optimal für eine testfahrt

Zitat:

Original geschrieben von CherAlban


So, die Magnetventile haben neue Dichtungen und das Sonnax 68942-05K Kit ist auch drin. Die drei neuen Kolben sitzen gefühlt recht stramm, der neue Kolben für 3->4 wollte sogar nur gekühlt in die Bohrung. Öl & Filter sind neu, Ölstand ist richtig und die Adaptionswerte sind zurückgesetzt.
Ich bin heute abend noch ca. 30min gefahren: Alle Gänge schalten soweit sauber rauf und runter. Morgen fahre ich nach Amsterdam, danach weiß ich bestimmt mehr.

Also bist du der zweite bei dem das Schalten von 3-4 durch das SonnaxKit kein Problem mehr darstellt!

Ob Hänger oder nicht, Ob Ampel oder nicht, wenn das Getriebe 90°C hat hat es 90°C und der Fehler ist da. Ich kann den Fehler deutlich provozieren auf jeder Strecke beim Schalten von 3-4!

Die rausfliegenden Gänge habe ich ja zum Glück nicht.

Hier hab ich gehört dass man das Getriebe mit der StarDiagnose auf die AMG Variante codieren kann. Hier ist mehr Drehmoment im Getriebe erlaubt und er schmeißt den Gang nicht raus. Ob`s stimmt hab ich noch nicht geschaut...

P.S.: Ich hatte das als meiner noch übertrieben mehr gechippt war. Da ist mir der Gang Bergauf in kehren bei Volllast öfters raus geflogen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen