automatik getriebe öl wechelen NORMAL ???
moin jungz,
war heute beim freundlichen wegen einem ruckeln beim schaltvorganges ja und er sagt mir man müsse mal das automatik öl wecheln und wollte mir dafür 400 euronen abziehen ist das normal ???? bzw. ist das notwendig ????
MFG
TraxxHB
Beste Antwort im Thema
Und hier hab ich eine Ölwechselanleitung und die benötigten Teilenummern aufgelistet...
...für die, die selbst an ihrem Benzo schrauben:
http://www.rodionenkin.de/.../...tomatikgetriebe-722.6-5-gang-nag1.php
69 Antworten
Hallo Polo1
Da ich nicht weiss wie Ironisch dein Beitrag gemeint ist;-)
Ich habe die Erfahrung gemacht das immer mehr Werksätten mit der Begründung aus Versicherungstechnischen gründen dem Kunden den zutritt zur Werkstatt verwehren.Somit ist nix mit Unterbodenbegutachtung während der Inspektion😠
Gruss
Hallo,
der ATG Ölwechsel ist auf jeden Fall anzuraten!.
Die Lebensdauerfüllung hat eigentlich auch funktioniert, das Öl blieb bis zum Lebensende des ATG im ATG, nur kam dieses häufig früher als erwartet.... .
Das hat auch bei anderen Herstellern nicht funktioniert!.
Wenn ihr das ATG Öl wechseln lasst, lasst auch die Abdichtung des Zentralsteckers am ATG erneuern!!.
Wenn das Öl raus ist, ist das eine Sache von Minuten u. der Stecker kostet nur einpaar Euro. Jedenfalls weniger als wenn das ATG Steuergerät mit Öl voll läuft!.
Lasst euch nicht "Belabern" mit, "der ist noch dicht". Die werden alle undicht, irgend wann.
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von Soloyo1
Da ich nicht weiss wie Ironisch dein Beitrag gemeint ist;-)Ich habe die Erfahrung gemacht das immer mehr Werksätten mit der Begründung aus Versicherungstechnischen gründen dem Kunden den zutritt zur Werkstatt verwehren.Somit ist nix mit Unterbodenbegutachtung während der Inspektion😠
Das muss man natürlich vor der Auftragserteilung klären und dann entscheiden, inwieweit man aus welchen Gründen auch immer bereit dazu ist auf diesen Wunsch zu verzichten.
Als postiven Nebeneffekt kann man dem der die Arbeit macht auch ein kleines "Schmerzensgeld" zustecken.... für die Arbeitserschwerung 😉
Wenn der Kundendienstmeister die passenden Worte findet mir die Ablehnung schmackhaft zu machen, dann mag ich damit leben, ansonsten ist die Suche nach einer harmonischeren Beziehung Werkstatt-Kunde für mich auch eine Alternative. 😛
Eine Werkstatt die mir einen Einblick verwehrt ist ein No Go, da hilft nich einmal ein noch so günstiger Preis, denn wenn es anschließend zu einer Reklamation kommt... dann steht man ebenso im Freien.
Hallo,
habe das Automatiköl bei 95.000 Km wechseln lassen und habe 180 € bezahl. Das mit der Spülung kannst du vergessen, ich werde nach ca.
25.000 Km nur das Öl nochmal wechseln ohne filter.
Und das geschreibe mit Überfüllung und temperaturmesseung ist auch Quatsch. Wenn man 3,5 Liter auffüllt ist der Ölstand Ok. Nach dem Auffüllen eine Probefahrt von 20-30 Km und dann nochmal den Ölstand prüfen und wenn der bei der unteren der 85 Grad Markierungen steht ist der Ölstand in Ordnung.
Gruß
i-bose
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i-bose
Hallo,habe das Automatiköl bei 95.000 Km wechseln lassen und habe 180 € bezahl. Das mit der Spülung kannst du vergessen, ich werde nach ca.
25.000 Km nur das Öl nochmal wechseln ohne filter.
Und das geschreibe mit Überfüllung und temperaturmesseung ist auch Quatsch. Wenn man 3,5 Liter auffüllt ist der Ölstand Ok. Nach dem Auffüllen eine Probefahrt von 20-30 Km und dann nochmal den Ölstand prüfen und wenn der bei der unteren der 85 Grad Markierungen steht ist der Ölstand in Ordnung.Gruß
i-bose
Und wo sind die restlichen 4 Liter 😕 ??? Beim W203 Automatikgetriebe ist die Füllmenge 7,5 Liter. Wenn du nur 3,5 L rein gefüllt hast dann hast du noch 4 Liter Alt-Öl drin. damit hast du dir selbst nicht viel geholfen und für ein halben Ölwechsel zahle ich keine 180,- EUR. Ohne Spülung bekommst du nur das Öl was in der Wanne ist raus, was im Getriebe drin ist bleibt drin.
Ich hatte vor ein paar Monate bei meiner Automatik auch so ein Ruckeln beim schalten... da ich auch nicht wusste ob bei mein Wagen vorher je einmal das Getriebeöl gewechselt wurde, habe ich mich sofort dazu entschieden es doch zu wechseln und zwar mit Spülung und es war auch besser so, denn was von mein Getriebe rausgespült wurde sah garnicht gesund aus: das Öl hatte eine sehr komische Farbe und eine merkwürdige Konsistenz!! sogar der Meister war verwundert über das was raus kam... es stellte sich fest das auch nach 220.000 Km und 7 Jahre Laufzeit in mein Benz immer noch das Öl vom Werk drin war.
nach der Spülung und dem Ölwechsel fühlte sich mein Getriebe wie neu an!! kein ruckeln mehr ganz im gegenteil die Automatik schaltet Butter weich und auch der Wagen lies sich auf einmal viel besser fahren 🙂.
Gekostet hat der ganze Spaß 280,- EUR. inkl. Öl, Filter, Dichtung und Führungsbuchse für den Getriebe-Stecker den muss man auch unbedingt mit erneuern da mit der zeit da Öl aus läuft.
heeeyyy, jungz
also war heute noch mal bei mercedes aber 50 km von meinem wohnort weg und die wollten nur noch 210 incl. märchensteuer haben komisch woher kommt dieser preis unterschied von knapp 190 €??? naja nun werd ich es doch machen es wird besser sein =)
Mfg TraxxHB
Hallo
Bei welcher Firma last ihr denn das Getriebeöle wechseln
Gruß
Markus
@traxxhb:
- gleiche Leistung bei beiden Unternehmen ? Wurden die Leistungen aufgeschlüsselt ?
So habe mir hier mal alles durchgelesen 😉 dazu muss ich nun auch mal was sagen ... 🙂
Zum abgeschweiften Thema, bei der Arbeit zu gucken und so... muss ich ehrlich gesagt sagen, ich bin selber ein Mechaniker der bei Mercedes arbeitet und es ist manchmal aber echt nervig wenn Kunden dabei stehen und dich jetzt mal echt krass ausgedrückt "volllabern" da kannst du dich 1. nicht auf die Arbeit konzentrieren und 2. es nervt ja auch ein wenig, ja gut es gibt auch Kunden die wirklich nett sind usw. nur trotzdem ist es ziemlich anstrengend dabei zu arbeiten, es wird niemanden gerne über die Schulter geguckt und besonders von keinem der zu jeden sch**** sein Kommentar geben muss und am Ende dann auch noch alles besser weiß (also da hörts echt auf) Zum Glück kommt es nicht so oft vor 😉!
So und nun zum Thema, ich sach mal so, ein Ölwechsel hat noch nie einem Auto geschadet, ob es nun Motoröl ist oder Automatikgetriebeöl ich würde es machen... das mit dem Temperaturen und der Ölstand, das ist nicht einfach so egal, das ist wirklich wichtig... denn wenn man zu wenig Öl im Automatikgetriebe eingefüllt hat kann es sein, wenn der Motor kalt ist, das er nicht mehr sanft schaltet. Ich selber hatte es schon, dass der Füllstand nicht richtig war und immer wenn der Motor kalt war haute es mich jedes mal in Sitz als er geschaltet hat. Desweiteren ist es so, das bei der 5-Gang Automatik kleinste Mengen entweder zu viel oder zu wenig schon Beanstandungen aufteten können (schaltet nicht sanft oder Getriebe macht Geräusche etc.).
So hoffe das reicht 😉 muss nun auch los zum Fussball *gg*
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Andreas Harder
@traxxhb:- gleiche Leistung bei beiden Unternehmen ? Wurden die Leistungen aufgeschlüsselt ?
hi,
ja wurden !!!! bei beiden würde dei buchse gewechselt werden irgendso ein stecker + öl + filter !!!
OK, dann bekommst Du also die gleiche Leistung wie bei mir für 125 €.
Bei mir wars ne Aktion des Vetretung, normaler Preis wären 230 € gewesen.
Zumindestens sieht man mal wieder das Preise vergleichen nicht umsonst ist.
ja wenn es 20-40 € unterschied wäre okay aber 190 € ???? pure abzocke so was naja ich bin der meinung das wenn man einen mercedes fährt sollte man schon ein paar € locker machen können aber so was ärgert mich extrem =)
Zitat:
Original geschrieben von TraxxHB
ja wenn es 20-40 € unterschied wäre okay aber 190 € ???? pure abzocke so was naja ich bin der meinung das wenn man einen mercedes fährt sollte man schon ein paar € locker machen können aber so was ärgert mich extrem =)
Du solltest dich nicht ärgern sondern eine Lehre daraus ableiten die da heißt, jede Werkstatt hat gewisse Spielräume in ihrer Kalkulation, da auch das Lohnniveau je nach Region unterschiedlich ist.
Somit bedeutet es für den Kunden, das er sich vor Auftragserteilung mindestens 2 Angebote einholt...... und von dem was er einspart etwas für den genervten Mechaniker über lässt, sofern dieser etwas von seinem Tun erklärt. Man muss ja nicht die ganze Zeit anwesend sein.... aber einen "Blick unters heilige Blechle" gönne ich mir grundsätzlich... und mache vom Unterbodenbereich dazu noch Vergleichfotos. Die betrachte ich mir dann später in aller Ruhe, auch um Veränderungen erkennen zu können. 😎
Hallo,
interessantes Thema!
Mein 200 er kratzt langsam an der 100.000 er Marke, was die Laufleistung angeht.
Ich spiele auch mit dem Gedanken, dem Automatikgetriebe ein Spülung zu spendieren, obwohl
lt. dem 🙂 die Longlife-Füllung drin ist.
Meine Frage nun:
Wo in Köln oder näheren Umgebung kann man die Spülung nach der TE-Methode kostengünstig
durchführen lassen?
Danke im voraus für die Tips
Gruss
Iboboss
Hier ist die Kunden-/ und Standortliste die eine Spülung nach Tim Eckard anbieten.