Automatik Gänge im Tacho anzeigen ?

VW Vento 1H

huhu

ist zwar ne doofe frage , aber nett wäre es trotzdem wenn es auch beim Schaltwagen funktionieren würde.

kann man bei jedem Tacho sich die Automatikgänge in der rechten Anzeige des Tachos anzeigen lassen ?

oder nur bei denen , die in der unteren Anzeige das Automatiksymbol haben ??

wäre nämlich eine nette lichtspielerei , wo ich blau doch soo toll finde ;-)

237 Antworten

federn und kupferfolie um die schaltstange.
mit druckschalter ist echt assi, hab auch derbe spiel in der schaltung.

wenn dann mit induktiven sensoren und magnetisierter schaltstange aber das ist mir zu teuer

ich mach dünnes kupferblech rum, verschleisfester. und machs mitm kabelbinder oder einer schlauchschelle (rohrschelle) fest

@ck222
was bedeuten die Dreiecke mit Strich da??
Siehe pic.

Zitat:

Original geschrieben von bmxxx


@ck222
was bedeuten die Dreiecke mit Strich da??
Siehe pic.

naja in erster linie bedeutet es, dass du kei´nen schaltplan lesen kannst und somit besser jemanden daran lässt, der sich damit auskénnt.. 😁

ansonsten ist es ne diode

Ähnliche Themen

Das ich keinen Schaltplan lesen kann hätt ich selbst auch gewusst.

Ne konstruktive Antwort wär mir echt lieber

Also frag ich dich mal freundlich
welche Diode ist das (wenn du es weist bitte genau)
danke

*edit* und lieg ich da richtig dass die Diode als Sperre drin ist?

@bmxxx
Richtig, eine Diode lässt Strom nur in eine Richtung durch. Wobei ich mir hier aber noch eine Optimierung vorstellen könnte.

Evtl. macht ihr euch aber mit der Schlatung zur Ganganzeige viel Arbeit, um einen vertretbaren Batzen Geld zu sparen.
Gab es im G3 jemals eine Schaltanzeige? Im G2 gab es das und der Schaltblitz den das Werk dort verbaut hat ist nicht so dumm wie der Durchschnittsheizer und das Nachrüstgedöns aus der Elektronikbastelbude.

Der Schaltblitz zeigt auch im Vierten noch den korrekten Schaltzeitpunkt, der, man höre und staune, natürlich vor dem Drehzahlbegrenzer liegt.

Darüber verwundert blieb ich verwirrt und stieß bald im ETOS auf einen am Getriebe verbauten Schalter, der dem KI den aktuell eingelegten Gang verrät.

Evtl. gibt es das auch für den Golf III und es würde alle fehlerträchtigen Bastellösungen überflüssig machen.

Hi,

wie schon gesagt, ist es eine Diode, für alle Gänge braucht man dann ca. 30 stück.
Es ist ein einfacher SChaltplan ohne jegliche intelligenz (ICs, usw).

Als diode kann man z.b. eine 1N 4001 Diode verwenden, gibts bei reichelt.de für 0,02€ Also noch nicht mal ein Euro für alle Dioden!

Als Microschalter werde ich wohl solche verwenden:
http://www.reichelt.de/bilder/web/C200/MA1050_2.jpg
den Arm könnte ich noch durch ein flexiebles stück ersetzen, so denke ich mir, kann ich das spiel vom ganghebel ausgleichen - der schalter bleibt gedrückt, auch wenn der hebel 0,5mm spiel hat.

mfg
ck222

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


@bmxxx
Richtig, eine Diode lässt Strom nur in eine Richtung durch. Wobei ich mir hier aber noch eine Optimierung vorstellen könnte.

da bin ich aber wieder stolz auf mich *selbsaufdieschulterklopf*

Zitat:

Original geschrieben von ck222


Hi,

gedrückt, auch wenn der hebel 0,5mm spiel hat.

mfg
ck222

musst mal beim Fahren schauen da ist bei vielen 3er golfs ziemlich viel spiel

Zitat:

Original geschrieben von honkmaier


 

also ich hab hier einen runliegen. der hat diese anzeige:

Diese Tachos wurden wohl in den amerikanischen Automatik Ventos (Jetta3) verbaut.

Allerdings zum Thema Automatik, wenn auf D geschaltet, sieht man doch sowieso nicht welche der 4 Fahrstufen ausgewählt ist, nur das auf D geschaltet ist.

bekanntlich fließt der strom eh nur in eine richtung, die technische stromrichtung halt, also wieso sollen da dioden hin, verstehe das nicht.
ohne klappt es doch auch.

naja du sagst was sind schon 30dioden die kosten nichts, 30dioden sind 60lötpunkte auf der platine und dann brauch man ne ziemlich große lochplantine, also sowas muss net sein.

das mit den schaltern ist zwar rofessioneller, aber das wird nicht immer funzen, der hebel vom schalter hat einen weg von 3-4mm aber wenn man ihn drückt und hört wann es klick mach, dann ist das innerhalb von 1-1,5mm und da bekommste schwierigkeiten, entweder zeigt er teilweise keinen gang an oder er flackert rum. außerdem ist dieser hebel nur ganz dünn und wenn du den schalter zu dicht an die stange machst verbiegt sich dieses blech dann kannste das jede woche gerade machen, wenn er weiter weg ist leuchtests halt nicht immer wegen dem spiel.

als wenn schalter dann was optisches, und wenn mechanisch vielleicht n rollschalter der den schaltweg nicht beeinflusst.

außerdem ist der schaltplan sau falsch!!!

denk mal an die spannungsteiler formel!!

ich weiß jetzt nicht die daten von diesem teil was ihr da jetzt habt aber ich erklärs mal so:

im gang "0" werden 6segmente angesprochen.

sagen wir mal ihr habt das so ausgerechntet mit den daten das denn bei gang "0" jedes segment 1V bekommt.

dann bekommen die beiden segmente im gang "1" je 3V und schwupps verburnt das dingens eventuell

außerdem haben sperdioden diese 1,7V klausel wenn ich mich net irre?? also kanns schonmal garnet hinkommen da bei gang 0 auf das teil 10,2 V raufgehen.

wenn dann müssen die wiederstände für jeden gang extra berechnet werden und kommen dann halt direkt hintern endschalter.

ihr werdet euch da schon was gedacht haben, ich würde es nicht so bauen.

wenn ich mich in einem punkt geirrt habe tuts mir leid, bin kein elektriker noch elektroniker

Hi,

mit den widerständen da hast du recht, und es ist eine gute idee den direkt hinter den schalter zu setzen, das werde ich mal ändern in dem plan!
aber im gang 0 kommen keine 10V drauf, der hat ja auch einen widerstand bekommen.

strom fliest in eine richtung, aber würdest du hier in der schaltung keine verbauen würde immer eine 8 dagestellt werden, verfolge doch einfach mal den strom wie er durch die leitungen fliesen würde wenn keine dioden da wären.

das mit den schaltern ist auch klar, daher verlängere ich den arm mit etwas flexieblen (z.b. plastikstreifen o.ä.) so federt(biegt) dieser arm ca. 2-3cm ein damit elemeniere ich das spiel vom schalthebel

mfg
ck222

also da wird keine acht leuchten wenn du da keine dioden setzt. das segment in der mitte ist bei 0 garnet angeschlossen

also mit den 10volt ist nur wenn ne diode ne flussspannung von mind 1,7V hat

hab gerade nochmal nachgelesen das es 0,7 volt sind, also geht bei ner 0 4,2volt auf die anzeige
wird sie wohl aushalten

wenn du dir halbleiter verbaust musste dir mit der flussspannung ausrechnen wieviel du mind brauchst und maximal brauchen darfst.

also die haben ne 0,7V flussspannung, also wenn ne spannung von 0,6v an der diode dran ist geht die nicht durch obwohl die nicht in sperrrichtung ist.

wenn di anzeige max 3,5 oder 4v haben darf kannste deine idee eh in die tonne kloppen weil halt bei der 0 mindestens 4,2V auf das gerät gehen müssen (jedes segment mind 0,7V) damit die überhaupt leuchtet)

schmeiß die dioden raus die sind überflüssig

das mit den endschaltern bearbeiten hört sich schon besser an, aber wäre mir zu viel aufwand. am besten billig, funktionstüchtig und lange lebendsdauer und da ist unsere idee noch spitzenreiter

Geht das nicht mit einem T4 Tacho auch, habe einen hier aber leider mit CAN

Der hat unten eine Anzeige für die Gänge...

wäre auch ohne Probelme einzubauen Tacho rein und gut ist ; ) ohne Blende zu bearbeiten

hast den vorteil das du nur das zeug am schalthebel brauchst.

aber wenn der nur mit can ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen